Wie entstehen Gummibärchen?

Liebe ClubMitglieder, Jeder kennt sie, fast jeder liebt sie! Die Rede ist natürlich von
Gummibärchen. Lesen Sie hier, wie die Köstlichkeiten vor fast 100 Jahren, nämlich 1920, in Deutschland erfunden wurden und wie sie heutzutage...
hergestellt werden!
[u]Von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Produkt[/u]
Am Anfang jedes HARIBO-Gelees steht eine kreative Idee eines Produktdesigners. Und das ist zunächst alles handgemacht. Jede Innovation des HARIBO-Sortiments wird zunächst in Form einer Skizze von Hand zu Papier gebracht.
[u]Vom Papier in den Computer und zur Fräse [/u]
Die Handzeichnung wird dann in einen Computer eingescannt und in eine präzise dreidimensionale Musterzeichnung umgewandelt. Die Daten dieser Musterzeichnung werden an eine High-Tech-Fräsmaschine gesendet, die die neue Geleeform in eine Gipsform fräst. Dieser Prototyp wird dann verwendet, um eine wiederverwendbare Formfür die Produktion zu erstellen, aus dem so viele Gipsstempel wie nötig erstellt werden können.
{uf:39464}
{uf:39466}
[u]Puderdosen und Gipsstempel[/u]
Flache Kartons, die mit feinem, glatten Stärkepulver bis zum Rand gefüllt sind, fahren auf einem Förderband, während Hunderte von Gipsstempel herabkommen und genormte Löcher im Stärkepulver hinterlassen.
Diese Kästen fahren entlang des Förderbandes bis zur nächsten Produktionsstufe, wo Düsen eine heiße, flüssige Geleemischung in die Löcher injizieren, die nur einen Bruchteil einer Sekunde dauert. Im Handumdrehen entstehen so mehrere hundert Gelees.
[u]Das letzte "Make-up"[/u]
Nach einem relativ langen Trocknungsprozess in Trocknungsräumen erhalten die Gelees eine Beschichtung aus Bienenwachs und Carnaubawachs, um einen schönen Glanz zu erhalten und ein Zusammenkleben zu verhindern. Jetzt können die Gelees automatisch von der Verpackungsmaschine gewogen und in Säcke verpackt werden. Sie werden dann an Kunden auf der ganzen Welt verschickt.
{uf:39465}
Haben Sie Fragen zu Produkten oder neuen Produktlaunches Ihrer deutschen Lieblingssorten hier in den VAE? Kontaktieren Sie Haribo gern [b][url=mailto:infomena@haribo.com] per E-Mail[/url][/b].
Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Süsswaren. Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »