Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Kraftstoffpumpe - so funktioniert's!
ist das wahre Herz des (klassischen) Autos, das ein Gemisch aus Benzin und Luft verbrennt. Das Benzin wird über eine Leitung aus dem Tank gepumpt und mit Luft vermischt, aus der der Motor das Gemisch ansaugt und Energie erzeugt. Bei der Kraftstoffeinspritzung, die bei einigen Motoren verwendet wird, werden Benzin und Luft im Ansaugkrümmer vermischt. Hier saugt eine Motor-Kraftstoffpumpe das Benzin aus dem Tank. Die Pumpe kann mechanisch sein und vom Motor angetrieben werden (früher oft der Fall) oder auch elektrisch - in diesem Fall befindet sie sich neben dem Kraftstofftank oder sogar in ihm. [b]ARTEN VON KRAFTSTOFFPUMPEN UND WIE SIE FUNKTIONIEREN[/b] Die Kraftstoffpumpe befördert also den Kraftstoff vom Kraftstoffbehälter zum Vergaser des Motors. Da die kontinuierliche Kraftstoffzufuhr wichtig ist, um den Motor am Laufen zu halten, ist eine Kraftstoffpumpe in jedem Fahrzeug von großer Bedeutung. Es gibt wie gesagt zwei wichtige Arten von Kraftstoffpumpen: mechanische und elektrische. Die meisten Fahrzeuge werden allerdings heute mit elektrischen Kraftstoffpumpen betrieben, und mechanische Kraftstoffpumpen werden immer seltener. [b]WIE FUNKTIONIERT EINE MECHANISCHE KRAFTSTOFFPUMPE?[/b] Eine mechanische Kraftstoffpumpe war in der Vergangenheit Standard bei Fahrzeugen mit Vergaser. Sie funktioniert, indem sie Kraftstoff aus dem Tank des Fahrzeugs ansaugt und in den Vergaser leitet. Dabei wird eine Membran oder ein Kolben im Inneren der Pumpe verwendet, die durch den Motorbetrieb angetrieben wird. Wenn der Motor läuft, erzeugt er Unterdruck, der die Membran oder den Kolben in der Pumpe in Bewegung versetzt. Dieser Bewegungsimpuls zieht Kraftstoff aus dem Tank durch eine Leitung und drückt ihn in den Vergaser. [b]WIE FUNKTIONIERT EINE ELEKTRISCHE KRAFTSTOFFPUMPE?[/b] Eine elektrische Kraftstoffpumpe in einem Auto ist ein elektrisch betriebenes Gerät, das dafür sorgt, dass der Motor ausreichend Kraftstoff erhält. Sie ist in der Regel im Gastank des Fahrzeugs untergebracht. Wenn Sie den Zündschlüssel drehen, sendet das Auto ein Signal an die elektrische Kraftstoffpumpe, um sie einzuschalten. Diese Pumpe verwendet einen Elektromotor, der einen Kolben oder eine Turbine antreibt. Sobald eingeschaltet, beginnt die Pumpe, Kraftstoff aus dem Tank anzusaugen und durch Leitungen zum Motor zu fördern. Dadurch wird der Motor kontinuierlich mit Treibstoff versorgt, um die Verbrennung und den Fahrzeugbetrieb zu ermöglichen. Im Gegensatz zur mechanischen Pumpe, die den Motorbetrieb nutzt, um zu funktionieren, wird die elektrische Pumpe durch elektrische Energie angetrieben und bietet eine präzise Kontrolle über den Kraftstofffluss. [b]WIE WIRD DER KRAFTSTOFFTANK IHRES AUTOS SICHER GEHALTEN?[/b] Der Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs befindet sich an dem dem Motor gegenüberliegenden Ende des Fahrzeugs. In seinem Inneren befindet sich ein Schwimmer, der einen elektrischen Geber betätigt, der den Strom an die Tankanzeige weiterleitet. Diese gibt Signale darüber, wie viel Benzin sich tatsächlich im Tank befindet. Außerdem gibt es eine Entlüftung im Tank, bei der es sich oft um ein Rohr oder ein kleines Loch im Tankdeckel handelt, durch das Luft einströmt, wenn der Tank leer wird. Einige der neuesten Automarken und -modelle sind mit einem Kohlefilter ausgestattet, der die Kraftstoffdämpfe einfängt und verhindert, dass sie entweichen. Wichtig zu wissen für alle Autofahrer ist, dass der häufige Betrieb eines Fahrzeugs mit weniger als einem Viertel Kraftstoff im Tank zur Überhitzung führen kann, weil die Kraftstoffpumpe, die dafür gedacht ist, vollständig von Flüssigkeit bedeckt zu sein, dadurch "an der Luft" bleibt. Das kann zu einer unzureichenden Schmierung und Kühlung der elektrischen Kraftstoffpumpen führen und die Pumpe sowie den Kraftstofftank beschädigen und die Lebensdauer der Pumpe verkürzen. [u]Über unseren ClubPartner[/u] STOP&GO bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Reparaturen rund um das Auto. Dazu gehören neben der Unterstützung bei elektrischen Problemen auch zum Beispiel Achsvermessung, Ölwechsel, komplette Getriebe-/Kupplungsreparaturen und vieles mehr. Unser ClubPartner vertraut auf seine erfahrenen Mechaniker und bietet eine Garantie auf seine Dienstleistungen. Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie noch heute einen Termin! [url=https://www.stopandgouae.com/book-your-auto-service-appointment][b]Klicken Sie hier,[/b][/url] um direkt einen Termin zu vereinbaren, oder rufen Sie unseren ClubPartner direkt unter 800-STOP-GO an! Sie erreichen unseren ClubPartner auch per [url=mailto:customercare@stopandgouae.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.stopandgouae.com/][b]Homepage[/b][/url]. ClubMitglieder haben folgende STOP & GO Vorteile bei Vorlage Ihrer gültigen ClubMitgliedskarte: {UF:30493} [LIST] [*]20% Rabatt auf Autoservice und Batterien (nur auf Vollpreisartikel) [*]10% Rabatt auf Reifen zum vollen Preis. Es kann kein weiterer Rabatt in Anspruch genommen werden, wenn für die Reifen bereits ein 3+1- oder 2+2-Angebot gilt, d. h. 3 kaufen, 1 Reifen gratis oder 2 kaufen, 2 Reifen gratis. [/LIST] Legen Sie zur Inanspruchnahme bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Reisen und Mobilität? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »