Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Die Zukunftsstrategie der VAE
Vereinigten Arabischen Emiraten zeigt sich dies in einer Reihe mutiger und fortschrittlicher Initiativen zur Diversifizierung der Wirtschaft jenseits des Öls. Diese zukunftsweisende Strategie verändert das Land und setzt globale Maßstäbe für nachhaltige Entwicklung. Mennatullah Nasser von unserem ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/5/671][b]Strohal Legal Consultants[/b][/url] gibt in diesem Artikel einen Überblick über einige der strategischen Entwicklungsziele der VAE bis 2117. [b]I. Raumfahrt[/b] Die VAE haben in den vergangenen Jahren ein starkes Interesse an der Raumfahrt gezeigt. Dieses Interesse geht über reine Neugier hinaus und dient der Lösung drängender Probleme auf der Erde, wie dem Klimawandel und dem Umweltschutz. Bereits jetzt wurden erfolgreiche Raumfahrtprojekte wie Dubai-Sat1 und Thuraya-1 umgesetzt sowie ein nationales Raumfahrtgesetz eingeführt. In Zukunft sind weitere Missionen zur Erkundung ferner Planeten und Monde geplant. [u]Emiratische interplanetare Mission 2028[/u] Im Oktober 2021 stellte die UAE Space Agency Pläne für eine ehrgeizige Mission zur Erkundung der Venus und des Asteroidengürtels vor. Der Start ist für 2028 vorgesehen, und die Mission soll über fünf Jahre eine Distanz von 3,6 Milliarden Kilometern zurücklegen. Durch den Einsatz von Gravitationsunterstützungen von Venus und Erde soll die Sonde den Asteroidengürtel hinter dem Mars erreichen. Ziel ist es, sieben Asteroiden zu untersuchen und bis 2033 als vierte Nation eine Landung auf einem Asteroiden durchzuführen. [u]Mars 2117[/u] Bis 2117 planen die VAE die Errichtung einer ersten menschlichen Siedlung auf dem Mars. Ziel ist es, Raumfahrtexperten auszubilden, die maßgeblich zur Erforschung und Besiedelung anderer Planeten beitragen. Das Projekt Mars 2117 wird in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern das wissenschaftliche und technologische Know-how für eine nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mars entwickeln. [b]II. Umwelt und Energie[/b] Trotz begrenzter natürlicher Ressourcen und eines trockenen Klimas engagieren sich die VAE intensiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ein bedeutender Meilenstein war die Austragung der COP28, auf der sich die Teilnehmerstaaten verpflichteten, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu forcieren. Weitere geplante Maßnahmen sind: [u]RAK Energy Efficiency und Renewable Energy 2040[/u] Die Strategie sieht eine Reduzierung des Stromverbrauchs um mindestens 30 %, eine Senkung des Wasserverbrauchs um 20 % und einen Anteil erneuerbarer Energien von 20 % an der Energieversorgung vor. Das Programm wird voraussichtlich einen wirtschaftlichen Nutzen von über 9 Milliarden AED bringen. Bereits jetzt wurden jährliche Einsparungen von über 2 % beim Strom- und 3 % beim Wasserverbrauch erzielt. 2023 wurde zudem eine Initiative zur Förderung energieeffizienter Maßnahmen eingeführt. [u]UAE Water Security Strategy 2036[/u] Ziel dieser Strategie ist eine nachhaltige Wasserversorgung unter regulären sowie Notfallbedingungen. Dazu sollen der Gesamtwasserverbrauch um 21 % gesenkt, der Wasserproduktivätsindex auf 110 USD pro Kubikmeter erhöht und die Nutzung aufbereiteten Wassers auf 95 % gesteigert werden. Außerdem soll die nationale Wasserspeicherkapazität auf den bedarf von zwei Tagen erweitert werden. [u]Food Security Strategy 2051[/u] Diese Strategie strebt an, allen Bewohnern der VAE jederzeit sicheren Zugang zu ausreichend nahrhaften Lebensmitteln zu gewährleisten. Ziel ist es, bis 2051 die Spitzenposition im Global Food Security Index zu erreichen und die nachhaltige Lebensmittelproduktion durch moderne Technologien zu fördern. {uf:75673} [b]III. Wirtschaft[/b] Der Anteil des Ölsektors am BIP der VAE ist von 90 % im Jahr 1971 auf unter 30 % gesunken. Die Regierung setzt ihre Diversifizierungsstrategie mit folgenden Initiativen fort: [u]We the UAE 2031[/u] Diese zehnjährige Strategie umfasst soziale, wirtschaftliche, diplomatische und ökologische Aspekte. Sie zielt darauf ab, die VAE als globalen Partner und wirtschaftliches Zentrum weiter zu etablieren. 2023 wurden bereits 152 Regierungsprojekte umgesetzt. [u]Dubai Economic Agenda "D33"[/u] Ziel ist es, Dubais Wirtschaft in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln und die Stadt unter die Top-3-Wirtschaftsstandorte der Welt zu bringen. Die Kernziele bis 2033 sind: [LIST] [*] Erhöhung des Außenhandels auf 25,6 Billionen AED [*] Steigerung der ausländischen Direktinvestitionen auf 650 Milliarden AED [*] Erhöhung der Staatsausgaben auf 700 Mrd. AED [*] Erhöhung der Investitionen des Privatsektors auf 1 Billion AED [*] Steigerung der Inlandsnachfrage nach Waren und Dienstleistungen auf 3 Billionen AED [*] Jährlicher Beitrag von 100 Milliarden AED aus digitalen Transformationsprojekten [/LIST] [b]IV. Verkehr und Infrastruktur[/b] In den letzten Jahren haben die VAE begonnen, ihr Verkehrssystem umzugestalten, wobei der Schwerpunkt auf dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Förderung elektrischer und autonomer Fahrzeuge und der Erforschung zukunftsweisender Verkehrstechnologien liegt. Darüber hinaus investieren die VAE in die Modernisierung von Flughäfen und Häfen, den Einsatz intelligenter Mobilitätslösungen und die Verbesserung nichtmotorisierter Transportmöglichkeiten. Projekte in der Stadtentwicklung umfassen die Schaffung von mehr Grünflächen, den Ausbau von Stränden und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden. [u]Surface Transport Master Plan (STMP)[/u] Der STMP soll ein nachhaltiges, weltklasse Verkehrssystem schaffen, das wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele Abu Dhabis unterstützt. Er erfüllt die Bedürfnisse von Einwohnern, Besuchern und Unternehmen effizient, sicher und umweltfreundlich. Nachhaltigkeitsinitiativen umfassen fortschrittliche öffentliche Verkehrssysteme mit erneuerbaren Energien und alternativen Kraftstoffen sowie innovative Personal Rapid Transit-Systeme, die die Solarressourcen des Landes nutzen. Bereits umgesetzt wurden der Hyperloop, unbemannte Flugzeuge, Roboter, neue Nahverkehrsformen und das Etihad Rail-Netzwerk. Zudem verkehren auf der Insel Yas autonome Taxis, Busse und Straßenbahnen für Einheimische und Touristen. [u]Dubai 2040 Master Plan[/u] Dieser menschenzentrierte Entwicklungsplan zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität und umfasst unter anderem: [LIST] [*] Entwicklung der Al Mamzar und Jumeirah 1 Strände [*] Ausbau der Dubai Metro (Blue Line) [*] Umsetzung des Hatta Masterplans [*] Investition in fünf urbane Zentren [*] Verabschiedung des Masterplans für die Entwicklung des ländlichen Raums in Dubai [*] Zuweisung eines umfangreichen Budgets für die nationale Wohnungsbaupolitik in Dubai [/LIST] Die VAE setzen auf Nachhaltigkeit, Innovation und wirtschaftliche Diversifizierung, um eine resiliente Gesellschaft für die Zukunft zu gestalten. Unser ClubPartner [b]Strohal Legal Consultants[/b] steht Ihnen zur Seite, um die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser ambitionierten Vorhaben zu verstehen und die wirtschaftlichen Chancen optimal zu nutzen. [b]Über unseren ClubPartner[/b] Strohal Legal Consultants ist eine internationale Wirtschaftskanzlei, die seit 20 Jahren in den VAE tätig ist. Sie berät nationale und internationale Mandanten bei lokalen und cross-border M&A-Transaktionen sowie zu sämtlichen Themen des Gesellschafts-, Unternehmens- und Arbeitsrechts. Darüber hinaus bietet die Kanzlei Expertise bei steuerrechtlichen Fragestellungen und unterstützt bei der Umsetzung unternehmerischer Vorhaben und Investitionen in den VAE. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97172338927]Telefon[/url][/b] oder alternativ auch unter dieser [b][url=tel:+97172338927]Nummer[/url][/b] oder dieser [b][url=tel:+971503765847]Nummer[/url][/b], per [url=mailto:office@slglaw.cc][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.slglaw.cc/][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30415} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 10% auf alle Nettohonorare. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Kontaktieren Sie bitte für weitere Informationen unseren ClubPartner. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Recht? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »