Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
weiter. Unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/5/671][b]Strohal Legal Consultants[/b][/url]zeigt auf, welche Potenziale derzeit bestehen – und warum sich ein genauer Blick lohnt. [b]Gesundheitswirtschaft auf Wachstumskurs[/b] Die Zahl lizenzierter Gesundheitseinrichtungen und Fachkräfte in Dubai ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Zwei zentrale Faktoren treiben diese Entwicklung voran: das starke Bevölkerungswachstum und die Einführung der verpflichtenden Krankenversicherung. Mit einem durchschnittlichen Jahresvolumen von [b]4,63 Milliarden US-Dollar[/b] zählt Dubais Gesundheitsmarkt zu den größten in der Region. So wuchs die Zahl lizenzierter Einrichtungen auf [b]4.728[/b] – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8 % zwischen 2018 und 2023. Die Zahl der medizinischen Fachkräfte stieg im selben Zeitraum von [b]38.138 auf 56.752[/b] – ein jährliches Wachstum von 8,3 %. [b]Wachstumsfelder für Investoren[/b] [LIST] [*][u]Langzeitpflege und Rehabilitation:[/u] Der Anteil der über 60-Jährigen in Dubai wird bis 2030 voraussichtlich von 2 % auf 6 % steigen. Damit wächst auch der Bedarf an geriatrischer Versorgung, Langzeitpflege und Reha-Einrichtungen. [*][u]Wellness und Anti-Aging:[/u] Wellness-Touristen geben signifikant mehr aus als der Durchschnitt: internationale Gäste 41 %, inländische Gäste sogar 175 %. Der Trend zu ganzheitlichem Wohlbefinden schafft Raum für spezialisierte Angebote. [*][u]Präzisionsmedizin:[/u] Mit der Nationalen Genomstrategie setzt die VAE gezielt auf personalisierte Medizin und biomedizinische Forschung. Der Markt in Nahost und Afrika soll bis 2023 auf [b]2,5 Milliarden US-Dollar[/b] wachsen; weltweit sind bis 2026 [b]142 Milliarden US-Dollar[/b] prognostiziert. [*][u]Mentale Gesundheit:[/u] Inpatient-Einrichtungen für psychische Erkrankungen sind deutlich unterrepräsentiert. 20 % der Krankheitslast in den VAE sind neuropsychiatrischen Störungen zuzuordnen – drei Viertel davon stehen im Zusammenhang mit Depression und Angststörungen. Während die stationären Aufnahmen im öffentlichen Sektor stark zunehmen (+41 % CAGR), sinken sie im privaten Bereich (-22 %) mangels spezialisierter Einrichtungen. [/LIST] [b]Staatliche Programme und Investitionsanreize[/b] Die Regierung der VAE unterstützt das Wachstum des Gesundheitssektors gezielt durch zahlreiche Initiativen: [LIST] [*][b]Golden Visa:[/b] Langfristige Aufenthaltsgenehmigungen für Fachkräfte, Forscher und Investoren schaffen Stabilität für Innovation und Kooperation. [*][b]Dubai Health Strategy 2026:[/b] Ziel ist es, Dubai als globale Drehscheibe für Medizintourismus zu etablieren – mit Fokus auf Technologie und neue Versorgungsmodelle. [*][b]Operation 300bn:[/b] Eine Industriestrategie zur Stärkung des Produktionsstandorts VAE, mit besonderem Fokus auf die Pharmaindustrie und technologische Innovation. [*][b]Dubai Economic Agenda D33:[/b] Diese Agenda fördert gezielt Start-ups im Gesundheitsbereich und fördert ein innovationsfreundliches Ökosystem. [*][b]Freihandelszonen wie Dubai Science Park und Dubai Healthcare City:[/b] Sie bieten steuerliche Vorteile, 100 % Auslandsbesitz, keine Handelsbeschränkungen und moderne Infrastruktur. [/LIST] [b]Ausblick: Medizintourismus und Robotik im Fokus[/b] Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend: Dubais Gesundheitswesen soll laut Prognosen bis 2029 [b]5,1 % des BIP[/b] ausmachen. Der Bereich [b]Medizintourismus[/b] wird laut Custom Markets Insights bis 2033 mit [b]8,7 % jährlich wachsen[/b]. Die Marktbewertung liegt aktuell bei [b]1,085 Millionen US-Dollar[/b] und soll bis 2033 auf [b]2,3 Millionen US-Dollar[/b] steigen. Ein weiterer Zukunftsbereich ist die [b]Robotik in der Chirurgie[/b]. Roboterassistierte Eingriffe sind in den Krankenhäusern der VAE zunehmend verbreitet. Laut einer EY-Studie wird der globale Markt für medizinische Robotik bis 2030 einen Wert von [b]16,1 Milliarden US-Dollar[/b] erreichen. [b]Unser ClubPartner Strohal Legal Consultants[/b] begleitet Investoren mit rechtlicher Expertise, Kenntnis der regulatorischen Anforderungen und einem tiefen Verständnis des lokalen Marktes. [b]Über unseren ClubPartner[/b] Strohal Legal Consultants ist eine internationale Wirtschaftskanzlei, die seit 20 Jahren in den VAE tätig ist. Sie berät nationale und internationale Mandanten bei lokalen und cross-border M&A-Transaktionen sowie zu sämtlichen Themen des Gesellschafts-, Unternehmens- und Arbeitsrechts. Darüber hinaus bietet die Kanzlei Expertise bei steuerrechtlichen Fragestellungen und unterstützt bei der Umsetzung unternehmerischer Vorhaben und Investitionen in den VAE. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97172338927]Telefon[/url][/b] oder alternativ auch unter dieser [b][url=tel:+97172338927]Nummer[/url][/b] oder dieser [b][url=tel:+971503765847]Nummer[/url][/b], per [url=mailto:office@slglaw.cc][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.slglaw.cc/][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30415} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 10% auf alle Nettohonorare. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Kontaktieren Sie bitte für weitere Informationen unseren ClubPartner. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Recht? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »