Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Präzedenzfall - frei erfunden?

erhebliche Risiken einher. Eines der gravierendsten ist das Phänomen der sogenannten KI-Halluzinationen. [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/780495961/MjAzMQ==][b]Dr. Julian Oberndörfer[/b][/url] von unserem ClubPartner [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/1/1540]OC Legal - Kanzlei Oberndörfer[/url][/b] erklärt, was sich dahinter verbirgt, warum es entsteht und welche Folgen es haben kann. [b]Was sind KI-Halluzinationen und wie entstehen sie?[/b] Von einer Halluzination spricht man, wenn generative Systeme wie ChatGPT oder Claude Inhalte ausgeben, die zwar glaubwürdig wirken, in Wirklichkeit aber frei erfunden sind. Die Ursachen liegen in der Funktionsweise der Modelle: [LIST] [*]Fehlerhafte, veraltete oder unvollständige Trainingsdaten führen zu falschen Schlussfolgerungen. [*]Technische Schwächen in den Lernmethoden, etwa „Attention Glitches“ oder „Exposure Bias“, verzerren Ergebnisse. [*]Bei der Antwortgenerierung greifen die Modelle auf Wahrscheinlichkeiten zurück – was realistisch klingt, aber faktisch falsch sein kann. [/LIST] Forschung und Praxis zeigen: Diese Risiken lassen sich nicht vollständig ausschalten. [b]Welche Konsequenzen hat das für die Rechtsfindung?[/b] Die Folgen können dramatisch sein. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen das eindrucksvoll: [LIST] [*]In den USA zitierte eine Elitekanzlei mithilfe von Google Gemini nicht existierende Urteile und musste 31.000 Dollar Strafe zahlen. [*]In Israel wurde ein Beweisantrag mit Gesetzen gestellt, die ein KI-System erfunden hatte. [*]In New York reichte ein Anwalt Schriftsätze ein, die ChatGPT mit frei erfundenen Präzedenzfällen gespickt hatte. [/LIST] Gerichte sind auf präzise und überprüfbare Informationen angewiesen. Bleiben KI-Fehler unentdeckt, kann es zu Fehlurteilen kommen. Werden sie aufgedeckt, leidet das Vertrauen in den gesamten Prozess. [b]Wer trägt die Verantwortung?[/b] Die rechtliche Verantwortung ist eindeutig geregelt: [LIST] [*]Unternehmen haften auch für automatisiert generierte Inhalte – so urteilte das Landgericht Kiel 2024. [*]Ein Hinweis auf den Einsatz von KI entbindet nicht von der Pflicht zur sorgfältigen Prüfung. [*]Rechtsgrundlagen wie § 1004 BGB, Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte bleiben unvermindert gültig. [/LIST] Wer KI nutzt, muss die Ergebnisse prüfen und trägt die Verantwortung für deren Richtigkeit. [b]Was bedeutet das für Anwälte konkret?[/b] Für Anwälte und Kanzleien bringt der Einsatz von KI sowohl Chancen als auch Pflichten mit sich: [LIST] [*]Kontrolle ist Pflicht: Alle von KI erstellten Dokumente müssen vor der Einreichung überprüft werden. [*]Risikomanagement: Klare Richtlinien helfen, Haftungsrisiken zu minimieren. [*]Schulung und Sensibilisierung: Anwälte müssen lernen, KI-Ergebnisse kritisch zu hinterfragen. [*]Technologische Unterstützung: Methoden wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) oder Chain-of-Thought-Prompting können helfen, Fehlerquellen zu reduzieren. [/LIST] [b]Fazit[/b] Künstliche Intelligenz eröffnet große Möglichkeiten – gerade auch im juristischen Alltag. Doch ohne kritische Prüfung drohen schwerwiegende Konsequenzen. OC Legal unterstützt Sie dabei, Chancen sicher zu nutzen und Risiken zu vermeiden. [b]Über unseren ClubPartner:[/b] OC Legal - Kanzlei Oberndörfer eine etablierte Wirtschaftskanzlei aus Starnberg, die jetzt auch in Dubai tätig ist. Mit 25 Jahren Erfahrung bietet OC Legal umfassende juristische Beratung, die Unternehmenspraxis und Risiken gleichermaßen im Blick hat. Besonders Unternehmen, die den Brückenschlag zwischen Dubai und Europa suchen, profitieren von der Expertise des Teams. OC Legal unterstützt Sie beim Markteintritt in Dubai, besonders im Wirtschafts- und Medienrecht sowie bei neuen Technologien. Mit einem globalen Netzwerk und operativer Erfahrung in Handelsunternehmen bietet die Kanzlei maßgeschneiderte Lösungen für Ihre rechtlichen und geschäftlichen Herausforderungen. [b]Kontakt[/b] Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+4981515566480]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:jo@oc-legal.de][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.oc-legal.de/][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30415} ClubMitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Honorare. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Recht? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
