Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Einzigartige Lösungen für den Bau!
die frühzeitige Einbindung schon während der Planungsphase haben sich bei diesem Projekt die Gerüstbauarbeiten optimal in die engen Zeitfenster des Gesamtprojektes eingegliedert: Durch die enge und ergebnisorientierte Zusammenarbeit wird eine erfolgreiche Umsetzung auf der Baustelle mit deutlich sichtbarem Baufortschritt ermöglicht. [u][b]Baustelle des Monats: Oderbrücke, Küstrin-Kietz, Deutschland[/b][/u] Die Eisenbahnbrücke über die Oder zwischen Küstrin-Kietz auf deutscher Seite und dem polnischen Kostrzyn gilt als grenzübergreifendes Symbol für das Zusammenwachsen Europas. 150 Jahre nach ihrer Erbauung wird sie derzeit durch einen modernen, leistungsfähigeren Neubau ersetzt. Die neue Brücke besticht dabei durch eine innovative Bautechnik: Die 130 m spannende Bogenbrücke über das Stromfeld wird weltweit erstmalig im Eisenbahnverkehr als Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern ausgeführt. Auf der polnischen Seite schließen sich drei Vorlandbrücken bis zur Gesamtlänge von 260 m an. Nach Fertigstellung wird die Hauptbrücke in Form einer 185 m langen Stahl- und Carbonkonstruktion über Hilfspfeiler in die endgültige Position eingeschoben. [b]Anforderungen[/b] Extremer Zeitdruck aufgrund anfänglicher Anpassung der Bautechnologie sowie krisenbedingter Engpässe bei Baumaterial und Personal. Hochkomplexe Erfordernisse aus geometrischer Anpassung an die Brückenkonstruktion und gleichzeitig hohe Lastableitungen aus den unterschiedlichen Bauzuständen. [b]Lösungen[/b] PERI Ingenieure aus Erfurt und Leipzig unterstützen die Sächsische Bau GmbH und Otto Gerüstbau GmbH bei der Bauausführung mit umfassendem Support und einer projektspezifisch ausgearbeiteten Gerüstlösung auf Basis des PERI UP Gerüstbaukastens. Das PERI UP Trag- und Arbeitsgerüst ermöglicht die fachgerechte Montage der Hauptbrücke auf der deutschen Oderseite, indem die einzelnen Stahlsegmente sicher aufgelagert und positionsgenau verschweißt werden können. PERI UP kommt auch bei der zeitgleichen Herstellung der Vorlandbrücke sowie für spätere Wartungs- und Überwachungsarbeiten zum Einsatz. Grundlage der PERI Lösung ist eine 3D-Planung mithilfe von PERI CAD, welche die hochkomplexen Erfordernisse aus geometrischer Anpassung an die Brückenkonstruktion und gleichzeitig die hohen Lastableitungen aus den unterschiedlichen Bauzuständen in einer integrierten Gerüstlösung berücksichtigte. Damit ließen sich Einzellasten bis zu 760 kN vertikal abtragen, die maximale Horizontallast betrug 180 kN. Der PERI Projektleiter kümmerte sich um die Koordinierung der Planungsleistungen inklusive dem prüffähig statischen Nachweis. Er stellte auch die Materialverfügbarkeiten sicher und verantwortete die zeitlich abgestimmten Lieferungen der großen Gerüstmengen auf die Baustelle. [b]Kundennutzen[/b] Vorteilhaft bei Planung und Ausführung sind das metrische PERI UP Systemraster, das eine montage- und nutzerfreundliche Gerüstanpassung mit Standardbauteilen in 25-cm-Schritten ermöglicht. Zudem lassen sich mietbare VARIOKIT Systembauteile aus dem Infrastrukturbau in die Gesamtlösung integrieren, die ebenfalls auf dem metrischen Grundraster basieren. Auch der statische Nachweis wird dank der Verwendung standardisierter Bauteile aus einer Hand vereinfacht. Die Bündelung und Koordination durch einen PERI Projektverantwortlichen führte insbesondere zu Beginn der Baumaßnahme zu einer kurzen Planungsdauer, die in Verbindung mit einem Abgleich unterschiedlicher PERI Mietbestände in eine rasche Umsetzbarkeit auf der Brückenbaustelle mündete. Dort konnte aufgrund der schnellen Gerüstmontage zusätzlich wertvolle Zeit gespart werden. [i][b] Einzigartige Baustellen erfordern einzigartige Lösungen.[/b][/i] {uf:62895} [u]Über unseren ClubPartner[/u] PERI ist der weltweit größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstlösungen, dessen Namensgebung auf die griechische Präposition \"peri\" (dt. um - herum) zurückgeht. Das 1969 gegründete Familienunternehmen hat seinen Firmenhauptsitz in Weißenhorn bei Ulm und betreibt neben dem Weißenhorner Stammwerk weitere weltweite Produktionsstätten. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 326 29 92, per [url=mailto:PERILLC@perime.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com]Homepage[/url]. Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bauwesen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »