Farbige Betone - normgerecht

Liebe ClubMitglieder, die Farbgestaltung von Beton hängt entscheidend von der Qualität der verwendeten Pigmente ab – das weiß auch unser ClubPartner
Ha-Be Middle East. Innerhalb der EU-Staaten sowie in Island, Norwegen...
und der Schweiz sind die Anforderungen an Betonfarben durch die DIN EN 12878 klar definiert.
[b]DIE ANFORDERUNGEN DER DIN EN 12878[/b]
Betonfarben müssen dem alkalischen Milieu des Zements standhalten und sowohl witterungs- als auch UV-beständig sein. Ein konstanter Farbton und eine gleichbleibende Farbstärke sind ebenfalls vorgeschrieben, um eine gleichbleibende Qualität und Reproduzierbarkeit von Betonprodukten sicherzustellen.
[b]ANORGANISCHE, SYNTHETISCHE PIGMENTE[/b]
Gemäß Norm dürfen ausschließlich anorganische, synthetische Pigmente wie Eisenoxide, Chromoxide, Kobaltblau, Titanweiß oder kohlenstoffbasierte Schwarzpigmente eingesetzt werden. Diese Basispigmente ermöglichen ein breites, stabiles Farbspektrum.
[b]BEWEHRTER ODER UNBEWEHRTER BETON[/b]
Die Norm unterscheidet zwei Kategorien:
[i]Kategorie A[/i] für unbewehrte Betone, wie z. B. Betonwaren
[i]Kategorie B[/i] für stahlbewehrte Betone
Für Kategorie B gelten zusätzliche Grenzwerte, etwa ein maximaler Chloridgehalt, um Korrosion der Bewehrung durch die Farbzugabe zu verhindern.
[b]QUALITY FIRST[/b]
Bevor Betonfarben auf den Markt gelangen, muss ihre Konformität zur DIN EN 12878 nachgewiesen werden. [b]Ha-Be Middle East FZE[/b] ist nach dieser Norm zertifiziert und bietet ausschließlich Pigmente und Flüssigfarben an, die alle Anforderungen erfüllen. Sämtliche Produkte tragen daher das CE-Zeichen.
[u][b]AUF EINEN BLICK: DIE ANFORDERUNGEN NACH DIN EN 12878[/b][/u]
[b]KATEGORIE A (UNBEWEHRTE BETONE)[/b]
[LIST]
[*]alkaliresistent
[*]wetter- und lichtstabil
[*]keine nachteilige Beeinflussung des Erstarrungsverhaltens
[*]konstanter Farbton & konstante Farbstärke
[/LIST]
[b]KATEGORIE B (BEWEHRTE BETONE)[/b]
[LIST]
[*]alle Eigenschaften der Kategorie A
[/LIST]
[u]Zusätzliche Anforderungen:[/u]
[LIST]
[*]max. Chloridgehalt: 0,1 % Massenanteil
[*]Anteil wasserlöslicher Substanzen:
» bei Pigmenten: max. 0,5 % Massenanteil
» bei Flüssigfarben: max. 5,0 % Massenanteil
[*]Druckfestigkeit des farbigen Betons darf höchstens 8 % unter Referenzbeton liegen
[/LIST]
Haben Sie Fragen zu Betonzusatzmitteln und Betonfarben? Unser ClubPartner steht Ihnen jederzeit kompetent zur Verfügung.
{uf:64557}
Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97165572830]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url].
Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »