Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Natur als Klassenzimmer
naturzentrierten Lernen – einem Ansatz, der Kinder nicht nur bildet, sondern sie in Einklang mit ihrer Umwelt bringt. Im Folgenden berichtet [b]Shehla Khan, Educationist und Regional Director der Orange Seeds Nursery[/b], über die zahlreichen Vorteile dieser besonderen Lernform: [b]Die Vorteile des naturzentrierten Lernens[/b] [i]„Als ich begann, diesen Beitrag über die Vorteile des naturzentrierten Lernens zu verfassen, fühlte ich mich zurückversetzt in meine Kindheit. Wir spielten das ganze Jahr über draußen, kletterten auf Bäume, matschten im Schlamm, erkundeten unsere Umgebung – und verletzten uns auch gelegentlich auf dem Spielplatz. Dort sammelten wir erste Erfahrungen mit Teamarbeit und Widerstandsfähigkeit. Als Mutter und Pädagogin denke ich oft über den Wert des Spiels im Freien nach – gerade in einer Zeit, in der Kinder zunehmend in Innenräumen aufwachsen und bereits im frühen Alter mit digitalen Geräten in Berührung kommen. Da ein bewegungsarmer Lebensstil immer häufiger auch Kinder betrifft, betont die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Kinder unter fünf Jahren deutlich mehr Zeit mit aktiver Bewegung als vor Bildschirmen verbringen sollten. Die WHO empfiehlt mindestens 180 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag – über den Tag verteilt – und maximal eine Stunde sitzende Bildschirmzeit. Interessanterweise zeigen weltweite Studien, dass Eltern den Nutzen naturzentrierten Lernens zunehmend erkennen. Das Interesse daran, Kinder gezielt mit strukturierter Naturerfahrung in Berührung zu bringen, wächst stetig.“[/i] [b]Kinder erlernen wichtige Lebenskompetenzen durch naturzentriertes Lernen[/b] Naturzentriertes Lernen bringt Kinder mit ihrer natürlichen Umgebung in Kontakt – innerhalb sicherer Grenzen und mit möglichst wenig Eingreifen durch Erwachsene. Diese Lernform durchbricht nicht nur die Monotonie rein klassenzimmerbasierten Unterrichts, sondern fördert auch Selbstentdeckung und Vorstellungskraft. Vor allem aber vermittelt naturbasiertes Lernen grundlegende Lebenskompetenzen. Es beginnt damit, dass Kinder Farben und Formen durch das Ertasten von Obst und Gemüse kennenlernen, und reicht bis zum Pflegen von Pflanzen. Sie lernen, eine Blume vorsichtig zu pflücken, mit drei oder vier Jahren Kräuter anzupflanzen, eine Kuh zu melken und Käse herzustellen. Sogar die Herstellung von Stoffen aus natürlichen Materialien kann Teil dieses Lernprozesses sein. Diese Form des Lernens stärkt die Selbstwahrnehmung, fördert motorische und kognitive Fähigkeiten und unterstützt die Entwicklung eines tiefen Umweltbewusstseins. [b]Naturzentriertes Lernen sinnvoll einsetzen[/b] Als Montessori-inspirierte Bildungseinrichtung ist die Orange Seeds Nursery überzeugt von den vielfältigen Vorteilen des naturbasierten Lernens. Vom Einsatz natürlicher Materialien bis zur gezielten Förderung von Naturerfahrungen wird hier großer Wert auf eine konsequente Umsetzung dieses Ansatzes gelegt. [i]„In unserer Einrichtung interagieren die Kinder auf vielfältige Weise mit der Natur. Sie betrachten mit einer Lupe Blätter, schneiden Stängel, gießen Pflanzen und beobachten deren Wachstum. Sie machen Blattdrucke oder gestalten Kunstwerke aus getrockneten Blüten und Blättern. Unsere Fühl- und Entdeckerstationen sind regelmäßig mit Sand, Wasser, Getreide oder Gras ausgestattet. Zudem führen wir gezielte Übungen durch, die den Geruchs-, Tast-, Hör- und Geschmackssinn der Kinder mithilfe natürlicher Materialien fördern. Etwas so Einfaches wie das Auspressen einer Orange wird dabei zur lebenspraktischen Übung: Es stärkt die Handgelenksbewegung, verbessert die Hand-Auge-Koordination und lenkt zugleich die Aufmerksamkeit auf Farbe, Beschaffenheit, Geruch und Geschmack der Frucht.“[/i] {uf:77118} [b]Wie lässt sich naturzentriertes Lernen in den Alltag integrieren?[/b] Ein sinnvoller Einstieg ist ein regelmäßiger Zeitplan, bei dem Kinder gezielt in eine natürliche Umgebung eintauchen – nicht nur im Rahmen gelegentlicher Ausflüge. Jede Lerneinheit im Freien sollte ein klares Ziel verfolgen und spielerisch bestimmte Fähigkeiten fördern. Idealerweise werden dabei alle Lernbereiche abgedeckt: Sprache, Geografie, Botanik, Naturwissenschaften, Kunst, Gestaltung, Wortschatz und sogar Mathematik. In diesem Zusammenhang erfreuen sich sogenannte „Forest Schools“ (Waldkindergärten) insbesondere in Skandinavien und Großbritannien großer Beliebtheit. Sie ermöglichen Kindern, ihre natürliche Umgebung zu erkunden und dabei auch kontrollierten Risiken ausgesetzt zu sein. Dieser praxisnahe Ansatz stärkt nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch das soziale und ökologische Verantwortungsgefühl der Kinder. Ein möglicher Nachteil: Diese Form des Lernens lässt sich nicht überall ohne Weiteres umsetzen – sei es aus klimatischen oder geografischen Gründen. Dennoch sollte die Philosophie der Forest Schools auch in traditionelleren Bildungseinrichtungen Einzug halten, um möglichst vielen Kindern den Zugang zu den damit verbundenen Vorteilen zu ermöglichen. Die Orange Seeds Nurseries ist eine exzellente Kindertagesstätte, die es den Kindern ermöglicht, ein breites Spektrum an praktischen, intellektuellen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, indem sie dem Lehrplan der Early Years Foundation Stage folgen, der einzigartig vom Montessori-Konzept inspiriert ist. Hier finden Kinder von 45 Tagen bis 5 Jahren eine lebendige, sichere und anregende Umgebung, in der sie die Welt mit allen Sinnen entdecken können. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [url=tel:+971504420281][b]+971 50 442 0281[/b][/url], per [url=mailto:reception.dso@orangeseedsnursery.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.orangeseedsnursery.com/][b]Homepage[/b][/url]. [url=https://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_66912f2ba2241_1720790827.pdf][b]Hier[/b][/url] finden Sie auch eine Wegbeschreibung. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bildung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »