Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Tollwut - das sollten Sie wissen!
uns heute über diese tödliche, aber vermeidbare Viruserkrankung. Ein Virus aus der Gattung der Lyssaviren, das auf das zentrale Nervensystem abzielt, verursacht die verheerende Krankheit Tollwut. Das Virus wird im Speichel freigesetzt und in der Regel durch Kontakt mit verletzter Haut oder Schleimhäuten auf Menschen und Tiere übertragen, verursacht durch einen Biss, oder auch das Belecken oder Kratzen durch ein infiziertes Tier. Die Tollwut kann nicht durch den Kontakt mit Blut, Urin oder Kot eines infizierten Tieres oder durch die Übertragung über die Luft in einem offenen Bereich übertragen werden. Tollwut ist gefürchtet, weil sie sich schnell ausbreiten kann und fast immer tödlich verläuft, wenn die Infektion stattgefunden hat und keine direkte Prophylaxe nach der Exposition erfolgt. Es ist schwierig festzustellen, ob Ihr Haustier oder ein Heimtier/Wildtier infiziert ist, da es zwar Tests gibt, bei denen Speichel von lebenden Tieren verwendet wird, diese Tests aber extrem empfindlich sind und mehrfach wiederholt werden müssen, um ein verlässliches Ergebnis zu gewährleisten; dies ist daher nicht sinnvoll, wenn Sie sicherstellen müssen, dass ein Tier tatsächlich tollwütig ist, um zu wissen, ob Sie eine Postexpositionsprophylaxe durchführen müssen. Daher kann im Allgemeinen nur durch eine mikroskopische Untersuchung des Gehirns des Tieres nach dem Tod festgestellt werden, ob ein Tier tatsächlich Tollwut hatte (DFA - Direct Fluorescent Antibody Test in frischem Hirngewebe). Das Tollwutvirus dringt in den Körper ein und breitet sich über das Nervensystem in andere Bereiche aus. Zu den Symptomen von Haustieren mit Tollwut gehören neben allgemeinem Krankheitsgefühl auch eine Reihe von Verhaltensänderungen wie Aggressivität, übermäßiges Sabbern oder Speicheln, Schluckbeschwerden, Stolpern, Lähmungen und Krämpfe. Tollwut sollte in allen Fällen unklarer neurologischer Erkrankungen in Betracht gezogen werden, auch wenn Verhaltensänderungen und unerklärliche Lähmungen die typischsten Symptome der Krankheit sind. Wenn klinische Anzeichen von Tollwut auftreten, gibt es leider noch keine Behandlungsmöglichkeiten, und die meisten Fälle verlaufen tödlich, wenn nicht rechtzeitig eine Behandlung nach der Exposition eingeleitet wird (am besten innerhalb von 24 Stunden). Es wird daher empfohlen, der Tollwut vorzubeugen, indem Sie Ihre Haustiere impfen lassen, sich des Risikos in Ihrer unmittelbaren Umgebung bewusst sind und im Falle einer risikoreichen Umgebung oder einer hohen Gefährdung auch sich selbst und die Menschen, mit denen Sie arbeiten oder leben, impfen lassen. Auch Haustiere, die nur im Haus gehalten werden, sollten geimpft werden, da sie Wege finden könnten, sich nach draußen zu schleichen und durch ein ungeimpftes Haustier oder Wildtier in der Nachbarschaft der Tollwut ausgesetzt zu werden. Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Tierarzt und vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Haustiere auf dem neuesten Stand der Tollwutimpfung sind. In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist es Pflicht, Haustiere jährlich impfen zu lassen, und Haustiere sollten außerdem [url=https://www.abvc.ae/blog/pet-registration/]bei der Stadtverwaltung von Dubai registriert [/url]sein. Obwohl die VAE frei von Hundetollwut sind, kann die Tollwut bei Wildtieren, insbesondere bei Fledermäusen und wilden Füchsen, vorkommen. Es ist daher ratsam, alle Wildtiere in Ruhe zu lassen, keine frischen Kadaver aufzusammeln, Biss- oder Kratzwunden sofort mit Wasser und Seife zu waschen und bei Bedarf den Rat Ihres Arztes einzuholen. Auch wenn Sie oder Ihr Haustier vor der Exposition geimpft wurden und eine vollständige Impfreihe absolviert haben, ist eine Behandlung nach der Exposition erforderlich, wenn Sie möglicherweise mit einem tollwütigen Tier in Kontakt gekommen sind. Die Behandlung nach der Exposition ist jedoch weniger umfangreich, als wenn Sie nie eine Impfung erhalten haben oder wenn die diese schon zu lange zurückliegt. [b]Was tun, wenn man von einem Haustier gebissen wird?[/b] [LIST=1] [*]Geraten Sie nicht in Panik, aber ignorieren Sie den Biss nicht. Waschen Sie die Stelle, an der die Person gebissen wurde, sofort gründlich und kräftig mit Wasser und Seife. [*]Rufen Sie 999 an oder gehen Sie zum Rashid Hospital. Es wird davon abgeraten, sich allein in ein privates Krankenhaus zu begeben, da private Krankenhäuser nicht über die erforderliche Postexpositionsprophylaxe verfügen. [*]Besorgen Sie sich das Impfbuch/den Impfpass des Tieres, das den Biss/den Speichelkontakt mit der Person auf offener Haut verursacht hat, und bringen Sie ihn mit. [*]Je nach vorhandener Tollwutimpfung und den Informationen, die dem medizinischen Personal mitgeteilt wurden, wird eine Postexpositionsprophylaxe eingeleitet, die entweder aus zwei Dosen Tollwutimpfstoff (bei bereits geimpften Fällen) oder vier Dosen Tollwutimpfstoff über einen Zeitraum von zwei Wochen und einer Injektion mit Tollwut-Immunglobulin am ersten Tag der Behandlung besteht. [*]Benachrichtigen Sie sofort Ihren Tierarzt, wenn Ihr Haustier mit einem Wildbiss oder einem anderen Tier in Kontakt gekommen ist. [*]Tollwut ist eine meldepflichtige Krankheit und Ihr Tierarzt ist verpflichtet, die örtlichen Behörden zu informieren. [/LIST] Wenn Sie Fragen zur Tollwutimpfung haben oder Ihr Haustier anderweitig tierärztliche Hilfe benötigt, wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll and unseren ClubPartner. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Al Barsha Veterinary Clinic wurde im Oktober 2004 am Welttiertag gegründet. Das Team der Klinik von qualifizierten und professionellen Tierärzten und unterstützenden Mitarbeitern versorgt Ihre Haustiere in Dubai hervorragend. Ihr Ansprechpartner in der Praxis verfügen alle über langjährige Erfahrung in den VAE in der Tierpflege und sind sich der spezifischen Probleme im Zusammenhang mit dem Leben in dieser Umgebung, sowie rassespezifischen Besonderheiten bewusst. ABVC konzentriert sich hauptsächlich auf Dienstleistungen für Begleittiere und unterstützt gerne auch Fragen zu anderen Arten. Telefonisch erreichen Sie das hilfsbereite Team von ABVC unter +971 4 340 8601 / Whatsapp: +971 50 344 0987 oder per [url=mailto:info@abvc.ae]E-Mail[/url] Einführungsangebot für ClubMitglieder: Sparen Sie die Consultation Fee in Höhe von AED 215, egal für welche Behandlung, wenn Sie ABVC zum ersten Mal besuchen! Zudem bietet ABVC ein Treueprogramm für alle Kunden, das 3 Stufen umfasst und eine Cashback-Funktion bietet, die Sie mit dem nächsten Besuch verrechnen können. Bitte legen Sie bei Ihrem ersten Besuch der ABVC Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »