Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Klein, aber fein: Intelligente Innenarchitektur!
nicht cool aussehen kann. Intelligente Innenarchitektur kann einen schwierigen Raum in eine großartige Gestaltungsmöglichkeit verwandeln! Die meisten von uns leben in Wohnungen und kennen daher die Herausforderungen, die kleine Räume mit sich bringen. Wie bringen wir alles unter? Wie kann man einen kleinen Raum luftig und einladend gestalten? Wie schafft man die Balance zwischen der Präsentation des eigenen Stils und der Zweckmäßigkeit des Raumes? In diesem Artikel beantwortet unser ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1466][b]Milestone Dubai[/b][/url] all diese Fragen und noch viele mehr. Hier finden Sie viele praktische Informationen zur Einrichtung kleiner Räume. In Dubai gibt es wunderschöne Wohnungen in der Marina, in JBR und seit kurzem auch in den Sobha Hartland Greens in Meydan. Diese Wohnungen verdienen es, hübsch eingerichtet zu werden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Wohnung dekorieren können, mit Tipps und Tricks für Eigentümer und Mieter. [u][b]Wohnen zur Miete vs. Wohneigentum[/b][/u] Die meisten Menschen wohnen durchschnittlich 3 bis 5 Jahre in einer Mietwohnung. Das ist eine lange Zeit. Warum sollten Sie 3-5 Jahre Ihres Lebens in einer mittelmäßigen Wohnung verbringen, wenn Sie kluge Designentscheidungen treffen können, die auch eine gute Investition sind? [b]Eine Mietwohnung einrichten[/b] Mieter sind sich sehr wohl bewusst, dass jede größere Renovierung dazu dient, eine Wohnung zu verbessern, die ihnen nicht gehört. Daher entscheiden sich die meisten Mieter für kleinere Verbesserungen, die sie am Ende des Mietverhältnisses mitnehmen können. Wenn Sie jedoch eine längere Mietdauer planen, ist es sinnvoll, diese Jahre in einer Wohnung zu verbringen, auf die Sie stolz sind. [u]Einige clevere Einrichtungstipps für Mieterinnen und Mieter:[/u] [LIST] [*]Der Bodenbelag ist eines der sichtbarsten Elemente der Wohnungseinrichtung. Wenn Ihnen der Bodenbelag in Ihrer Mietwohnung nicht gefällt, gibt es viele kostengünstige Möglichkeiten, ihn zu erneuern, ohne dass Sie ein großes Loch in Ihren Geldbeutel reißen müssen. [*]Die Farbgestaltung Ihrer Wohnung kann deren Aussehen völlig verändern. Die meisten Wohnungen sind mit neutralen weißen oder cremefarbenen Wänden ausgestattet, und Sie können eine Wand in einer Farbe streichen, die zu Ihrem Einrichtungsthema passt. So können Sie schnell und kostengünstig das Aussehen eines Raumes verändern. [*]Investieren Sie in auffällige Möbel, Accessoires oder Kunstwerke, die eine gewöhnliche Wohnung in eine glamouröse verwandeln und die Sie bei einem Umzug mitnehmen können. [/LIST] [b]Die eigene Wohnung[/b] Wenn Sie das Glück haben, Eigentümer Ihrer Wohnung zu sein, haben Sie ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten als wenn Sie zur Miete wohnen. Wenn Sie eine Eigentumswohnung besitzen, vor allem wenn es sich um eine neue Wohnung handelt, ist die Innenausstattung wahrscheinlich von hoher Qualität. Sie werden in erster Linie in bewegliche Gegenstände wie Möbel, Accessoires und Kunstwerke investieren, die die Einrichtung aufwerten und Ihren Wohnraum verschönern. Hausbesitzer werden wahrscheinlich auch größere Investitionen wie Wandfarben und Bodenbeläge in Erwägung ziehen, da diese Verbesserungen den Wert ihres Hauses erhöhen, wenn sie es eines Tages verkaufen wollen. Unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind, gibt es viele Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Räume helfen können. Verleihen Sie Ihrer Wohnung Ihren persönlichen Stil, indem Sie Farben, Akzente und Accessoires verwenden, die Ihre Vorlieben widerspiegeln. [u][b]DON'TS - Vermeiden Sie Fehler bei der Einrichtung kleiner Räume.[/b][/u] Fangen wir damit an, was man NICHT tun sollte. Hier einige Einrichtungsfehler, die einen kleinen Raum noch unordentlicher erscheinen lassen: [u]Das Gesamtbild aus dem Auge verlieren[/u] Das ist einer der häufigsten Fehler bei der Gestaltung von Innenräumen. Oft haben wir uns für ein Möbelstück oder eine Farbe entschieden, die wir in einer Zeitschrift gesehen haben. Wir versuchen dann, unseren Raum um diese Accessoires herum zu gestalten. Statt sich auf ein Akzentstück zu konzentrieren, sollte man sich zuerst Gedanken über das Gesamtbild machen. Was ist Ihr übergeordnetes Designthema? Suchen Sie einen lässigen, modernen Stil, der eher auf Komfort ausgerichtet ist, oder möchten Sie Ihren Raum aufpeppen, um Freunde und Familie zu beeindrucken? Welche Botschaft möchten Sie mit Ihrer Wohnung vermitteln? Die Antwort auf diese Fragen hilft Ihnen bei der Auswahl der Akzente und Möbel und nicht umgekehrt. [u]Nicht genug Stauraum[/u] Eines steht fest: Es hat sich noch nie jemand über zu viel Stauraum beschwert! Gerade in kleinen Wohnungen ist Stauraum das A und O, wenn es darum geht, Ordnung und Struktur in die Wohnung zu bringen. Denn nichts macht eine Wohnung kitschiger als Unordnung. In kleinen Räumen ist es wichtig, genügend Stauraum zu planen, um das ganze Durcheinander unterzubringen. Eine kreative Auswahl der Möbel kann dabei sehr hilfreich sein. Entscheiden Sie sich, wenn irgend möglich, für Multifunktionsmöbel - sie sind platzsparend und praktisch! [u]Überladene Raumgestaltung[/u] In kleinen Räumen ist weniger mehr. Bei der Einrichtung kleiner Räume ist Flexibilität und Intelligenz gefragt. Wir alle haben Ideen, die wir in unserer Wohnung verwirklichen möchten. Einen kleinen Raum mit vielen Dingen vollzustopfen, kann jedoch zu einer Überplanung führen. Ihr Zuhause kann dann leicht wie ein großer, ungeplanter Lagerraum wirken, in dem alles Mögliche zusammengepfercht ist. Sie wollen einen Raum, der mit der Zeit vielschichtig wird - nutzen Sie die Besonderheiten eines Raumes zu Ihrem Vorteil. Wenn Sie einen ungewöhnlich geformten Raum in Ihrer Wohnung haben, überlegen Sie, wie Sie ihn zu einem Blickfang machen können, um ihn nicht zu verstecken, sondern hervorzuheben. Überlegen Sie genau, wie Sie den Platz in den einzelnen Räumen nutzen wollen, und setzen Sie Prioritäten für die Dinge, die Ihnen wichtig sind. [b]Klein sein auf kleinem Raum[/b]. Kleine Räume mit kleinen Möbeln und Deko-Elementen auszustatten, scheint logisch. Doch hier ist das Know-how eines professionellen Designers gefragt. Design-Profis wissen, dass viele kleine Möbelstücke und Akzente einen Raum unübersichtlicher und damit kleiner wirken lassen. Entgegen der landläufigen Meinung können bei der Einrichtung kleiner Räume wenige große Stücke eine große Wirkung erzielen. Werfen Sie einen kritischen Blick auf Ihren Raum und überlegen Sie, wie groß die Sammlerstücke sein sollten, die Sie dort unterbringen möchten. {uf:71341} [b]Vernachlässigung der Beleuchtung[/b] Die Beleuchtung ist eine der am häufigsten übersehenen Strategien, um kleine Räume effektiv zu gestalten. Eine Beleuchtung, die in verschiedene Richtungen gerichtet ist, kann einen Raum optisch größer erscheinen lassen, indem sie Licht aus verschiedenen Quellen reflektiert. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Deckenbeleuchtung, die grell und unangenehm wirken kann. Verwenden Sie Wand-, Tisch- und Stehlampen als Ergänzung zur Deckenbeleuchtung; die Schichtung des Lichts lässt den Raum heller und größer erscheinen. Es gibt viele Wand- und Deckenleuchten, die speziell für schmale Räume entwickelt wurden. Statt einen Streifen an der Wand leer zu lassen, sollte man eine schlanke Leuchte verwenden, um eine mehrschichtige Lichtwirkung zu erzielen. [u][b]Do's - Was Sie tun können, um Ihr Zuhause zu verschönern[/b][/u] Nachdem Sie nun wissen, welche Fehler Sie vermeiden sollten, erfahren Sie hier, was Sie tun können, damit Ihre Wohnung optisch größer, frischer und einladender wirkt. [b]Wände[/b] Helle Wände lassen einen Raum groß und weit erscheinen. Wählen Sie eine helle, neutrale Hintergrundfarbe für die Wände; Elfenbein, Weiß und Creme sind dabei die Favoriten, da sie als neutrale Leinwand für eine Vielzahl von dekorativen Akzenten dienen. Helle Farben reflektieren auch mehr Licht und lassen den Raum hell und luftig erscheinen. Heutzutage haben wir die Qual der Wahl und können aus einer endlosen Palette von Farben auswählen. Benjamin Moore, Jotun und Dulux bieten eine fast unüberschaubare Auswahl an Farben an. Von Benjamin Moore gibt es sogar eine ganze Off-White-Farbpalette, die sich hervorragend für kleine Räume eignet. Wenn Sie Farbe lieben und sie unbedingt an Ihren Wänden haben möchten, gibt es Möglichkeiten, dies zu tun, ohne Kompromisse bei der visuellen Ästhetik einzugehen. Sie können sich für eine Akzentwand entscheiden und diese in einer anderen Farbe streichen, um sie zu einem Blickfang zu machen. Sie können auch Tapeten verwenden, um Ihren Raum aufzupeppen. Tapeten gibt es in einer Vielzahl von Mustern, Farben und Strukturen, die zu jedem erdenklichen Stil passen. Die Farbe Ihrer Tapete oder Ihres Wandanstrichs können Sie dann in einigen Ihrer Accessoires aufgreifen, um das gesamte Design zu harmonisieren. Streichen Sie Türen und Türrahmen weiß, um den Raum zu vergrößern und ihm ein frisches, helles Aussehen zu verleihen. [b]Helle Farben[/b] Hellere Farben auf den Oberflächen eines Raumes lassen die Wände weniger hervortreten und vermitteln den Eindruck eines größeren Raumes. Das bedeutet nicht, dass Sie keine Farbe verwenden können, sondern nur, dass hellere Farben wie helle Grautöne, sanfte Beigetöne und Weißabstufungen ideal für die Inneneinrichtung kleiner Räume sind. Farbe kann durch Wandbilder, Teppiche, Accessoires und Möbel eingebracht werden, um dem Raum Tiefe und Charakter zu verleihen. [b]Bodenbelag[/b] Die meisten neuen Wohnungen sind mit Holzfußböden ausgestattet, die gut zu hellen Wänden passen. Wenn Sie jedoch eine ältere Wohnung mieten und den Anblick von Keramikfliesen hassen, müssen Sie sich damit nicht abfinden. Es gibt viele Fliesen, die auf den vorhandenen Bodenbelag geklebt werden können, um das Aussehen Ihrer Wohnung zu verändern. Keramik- und Porzellanfliesen für den Innenbereich sind in einer Vielzahl von Farben und Texturen erhältlich. Sie können auch großformatige Fliesen in verschiedenen Größen wie 60 x 120 cm, 75 x 75 cm, 1 m x 1 m oder 1 m x 3 m finden. Diese lassen den Raum größer erscheinen, da die Fugen kleiner sind. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Türen kürzen müssen, um die zusätzliche Fliesenstärke unterzubringen. [b]Decken[/b] Vernachlässigen Sie nicht die Decke, die in einem kleinen Raum den Eindruck von Höhe verstärken kann. Helle Decken lenken den Blick nach oben und lassen den Raum größer erscheinen. Streichen Sie die Decke in der gleichen Farbe wie die Wände, um diesen Eindruck zu verstärken. Wenn Sie das Glück haben, hohe Decken zu haben, sollten Sie diese beibehalten und zu viele Trennwände vermeiden, da diese den Raum zerteilen können. Bei einer offenen Raumgestaltung kann eine leicht abfallende Decke genutzt werden, um Räume mit unterschiedlichen Funktionen wie Küche und Sitzecke voneinander abzugrenzen. Verwenden Sie Lichtbänder und Vouten, um die Decke zu beleuchten. Dadurch wird auch der Raumeindruck verstärkt. {uf:71340} [b]Die Wahl der Möbel[/b] Möbel können einem Raum viel Charakter verleihen. Auch wenn Ihr Zimmer klein ist, sollten Sie sich nicht scheuen, in ein auffälliges Möbelstück zu investieren. Als Faustregel gilt: Kaufen Sie Möbel mit einem hellen optischen Profil. Verzichten Sie auf schwere, dunkle Möbel, die vielleicht vor Jahren beliebt waren, aber den Raum optisch verkleinern. Kompakte Stühle, Marmortische oder ein Esstisch aus Marmor oder hellem Holz passen gut in einen kleinen Raum, ohne dass die Funktionalität darunter leidet. Die Investition in bewegliche Möbel ist sinnvoll, da sie bei einem Umzug mitgenommen werden können. [b]Sofas[/b] Wählen Sie niedrigere Möbel, die näher am Boden stehen. Niedrigere Möbel lassen einen kompakten Raum etwas größer erscheinen. Die Sitzhöhe eines Sofas sollte bei der optimalen Höhe von 45 cm bleiben, aber wählen Sie Sofas mit einer niedrigeren Rückenlehne. Eine Rückenlehnenhöhe von 70-75 cm ist für kleine Räume am besten geeignet. Wählen Sie als Sofafarbe helle Grau-, Beige- oder Brauntöne, um den Raum zu öffnen. Setzen Sie farbige Akzente mit Kissen oder Überwürfen. [b]Teppiche und Teppichböden[/b] Ein Teppich ist wie Kunst am Boden und kann die gesamte Einrichtung eines Raumes prägen. Teppiche geben einem Raum eine zusätzliche Ebene und verleihen ihm ein raffiniertes Aussehen. Wählen Sie einen Teppich in einer neutralen Farbe mit einigen Farbtupfern in der von Ihnen gewählten Akzentfarbe. Ein großer Teppich kann die verschiedenen Elemente eines Raumes optisch zusammenfassen und auch dazu dienen, Bereiche innerhalb eines Raumes zu definieren. [b]Vorhänge[/b] Um den Raum optisch zu vergrößern, sollten Vorhänge möglichst dicht an der Decke hängen. In Wohn- und Esszimmern sollten nur wenige Vorhänge in hellen Farben verwendet werden, um möglichst viel natürliches Licht in den Raum zu lassen. Dadurch wirkt der Raum frisch und luftig. In Schlaf- und Fernsehzimmern, in denen Sie das Licht abschirmen möchten, können Verdunkelungsvorhänge im Hintergrund bleiben und bei Bedarf eingesetzt werden. [b]Betten[/b] Betten können aufgrund ihrer Größe ein ganzes Zimmer ausfüllen. Wenn Sie ein kleines Schlafzimmer haben, sollten Sie sich für ein Bett mit den Maßen 150 x 190 cm entscheiden, das weniger Platz einnimmt und trotzdem seine Funktion erfüllt. Wir alle lieben große, plüschige Kingsize-Betten, aber diese würden in einem kleinen Schlafzimmer unpassend wirken. Investieren Sie in eine Tagesdecke und Kissen, um Ihrem Bett einen Wow-Effekt zu verleihen. Betten nehmen in der Regel etwa 3,5 bis 4 m² ein. Je schöner das Bett, desto schöner das Zimmer. [b]Stauraum[/b] Stauraum ist ein Schlüsselelement der Innenarchitektur, unabhängig von der Raumgröße. Bei der Einrichtung kleiner Räume ist es umso wichtiger, kreative Lösungen für geplante und ungeplante Unordnung zu finden. Entrümpeln Sie also Ihre Wohnung von allem, was Sie nicht brauchen oder benutzen, damit Sie wissen, wie viel Stauraum Sie benötigen. Bei der Einrichtung kleiner Räume sollten nicht nur Gegenstände wie Koffer, Geschirr, Küchenutensilien und Lebensmittel verstaut werden, sondern auch Schlüssel, Handtaschen und abgetragene Kleidungsstücke, die sonst jeden verfügbaren Platz versperren würden. In kleinen Wohnungen, in denen der Platz auf dem Boden begrenzt ist, sollte man vertikal vorgehen. Nutzen Sie die Wandfläche mit kreativen Aufbewahrungslösungen, die spielerisch sind, gut aussehen und den dringend benötigten zusätzlichen Platz schaffen. [b]Stauraum in der Küche[/b] Küchen brauchen viel Stauraum. Wenn Sie eine kleine Küche haben, kann es schwierig sein, genug Platz zu finden, um alles unterzubringen, was Sie brauchen. Wandnischen sind eine gute Gestaltungsmöglichkeit und müssen nur 15 bis 20 cm tief sein, um eine 1-kg-Flasche Gewürze, Snacks oder andere Kleinigkeiten zu verstauen. Man könnte meinen, dass zu viele Schränke in einer kleinen Küche den Raum klaustrophobisch machen, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Verstecken Sie die Stauräume so, dass sie nicht wie Schränke, sondern wie Wandverkleidungen aussehen, so dass sie nahtlos ineinander übergehen. Verwenden Sie helle Wandverkleidungen mit weniger Zierleisten für ein sauberes, modernes Aussehen. Nutzen Sie den verfügbaren Platz an den Wänden - Stauraum kann vertikal mit offenen Regalen, teilweise geschlossen mit massiven Türen oder teilweise offen mit Glastüren gestaltet werden. Machen Sie Stauraum zu einem Merkmal Ihrer Küche mit einem kreativen, maßgeschneiderten Stauraumdesign. [b]Stauraum im Schlafzimmer[/b] Da in einem kleinen Schlafzimmer die Betten den größten Teil des Raumes einnehmen, bleibt nicht viel Platz für andere Dinge. Mit ein wenig Kreativität lässt sich aber auch ein kleines Schlafzimmer in eine Oase verwandeln. Nutzen Sie den Platz über dem Bett für eine Bücherwand oder einen versteckten Stauraum. Einbauschränke, die vom Boden bis zur Decke reichen, kann man verschwinden lassen, indem man sie in der gleichen Farbe wie die Wände streicht. Sie können sehr nützlich sein, um Dinge zu verstauen, z. B. Koffer in den oberen Fächern, die nicht so oft benutzt werden. Wenn Sie keine Einbauschränke haben, ist ein großer, massiver Kleiderschrank vor dem Bett nicht ideal. Sie können das Design jedoch anpassen, indem Sie eine Kombination aus offenen Regalen und geschlossenen Fächern einbauen, um Stauraum zu schaffen, ohne dass es wie ein klobiger Kleiderschrank aussieht. Sie können sogar einen kompakten Schreibtisch oder eine Kommode in das Design integrieren, um es multifunktional zu machen. Auch das Bett kann eine gute Möglichkeit sein, Stauraum zu verstecken. Es kann mit ausziehbaren Schubladen ausgestattet werden, um sperrige Bettwäsche zu verstauen, oder es kann hochgeklappt werden, um den darunter liegenden Stauraum zu erreichen. {uf:71339} [b]Multifunktionale Aufbewahrung[/b] Wenn Sie wenig Platz zur Verfügung haben, aber dennoch Dinge verstauen müssen, sind Multifunktionsmöbel Ihre besten Freunde. Sie können die Möbel entweder an Ihre Bedürfnisse anpassen oder Möbel kaufen, die sich für mehrere Zwecke eignen. Bei der Einrichtung kleiner Räume sollten Sie in Möbel investieren, die auch als Stauraum dienen können. Im Schlafzimmer kann ein Sitz am Fußende des Bettes auch als Ablage für Kissen und Bettwäsche dienen. Eine kleine Fensterbank kann Stauraum unter der Sitzfläche verbergen, und ein Schrank kann als Trennwand dienen, um Räume mit unterschiedlichen Funktionen zu unterteilen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Stauraum in der Wohnung zu optimieren. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Milestone Dubai ist ein führendes Unternehmen im Bereich Landschaftsgestaltung und Schwimmbadbau. Das hochprofessionelle Team kann Sie aber auch zu Projekten wie Villa-Erweiterung, Umbau und Renovierung fachkundig beraten und die Bauvorhaben den höchsten Ansprüchen genügend umsetzen. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »