Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Rekrutierung im Fokus - VAE und Europa!
unterscheiden. [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/470675589/MjAzMQ==][b]Sylvia Taudien[/b][/url], Geschäftsführerin unseres ClubPartners [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1281]Advantage Consultores[/url][/b], hat die HR-Beratungsfirma vor mehr als 20 Jahren in Barcelona gegründet. Seit 2022 ist Advantage Consultores mit einem Büro in Dubai auch in den VAE vetreten. Im folgenden Interview gibt uns Sylvia Taudien einen Einblick in die Unterschiede, die sie in der Rekrutierungspraxis der VAE im Vergleich zu Europa feststellen konnte. [b]Was sind die Hauptunterschiede, die Sie bei den Einstellungsverfahren zwischen den VAE und Europa beobachtet haben?[/b] Im Vergleich zu Europa verlaufen die Einstellungsverfahren in den VAE tendenziell schneller. Aufgrund der Notwendigkeit von Arbeitsvisa und staatlicher Regulierung benötigen Unternehmen in den VAE oft schnelle Entscheidungen und eine pragmatische Herangehensweise. In Europa kann der Prozess länger dauern, da der Schwerpunkt mehr auf der kulturellen Eignung und langfristigen Kompetenzen liegt. Im Allgemeinen gibt es in den VAE mehr Personalvermittlungsagenturen und weniger Exklusivität bei den Verfahren. Die Rekrutierungsgeschwindigkeit in Prozessen, bei denen mehrere Personalvermittler parallel arbeiten, ist höher. Auch Netzwerke werden bei der Rekrutierung stärker genutzt. In Europa arbeiten Unternehmen häufiger mit exklusiven Executive Search-Firmen zusammen, die längere und qualitativ hochwertige Suchprozesse durchführen. [b]Wie wirken sich die kulturellen und rechtlichen Unterschiede zwischen den beiden Standorten auf die Rekrutierungspraxis aus?[/b] Die kulturellen und rechtlichen Unterschiede sind beträchtlich. In den VAE wird das Arbeitsrecht beispielsweise von islamischen und lokalen Normen beeinflusst, was sich auf Aspekte wie Vertragsverhandlungen und die Beilegung von Arbeitskonflikten auswirkt. In Europa ist das Arbeitsrecht innerhalb der EU eher einheitlich und auf den Schutz der Arbeitnehmerrechte ausgerichtet und bietet umfassende soziale Garantien. [b]Wie unterscheiden sich Ihrer Erfahrung nach die Auswahlkriterien für Bewerber in den VAE von denen in Europa?[/b] In den VAE wird aufgrund des vielfältigen Arbeitsumfelds möglicherweise mehr Wert auf Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Kulturen zurechtzufinden, gelegt. In Europa sind die Kriterien dagegen vielleicht spezialisierter und konzentrieren sich auf technische Fähigkeiten und Branchenerfahrung. [b]Welche Rolle spielt das Vorhandensein internationaler Arbeitskräfte im Rekrutierungsprozess in den VAE im Vergleich zu Europa?[/b] Die VAE stützen sich in hohem Maße auf internationale Arbeitskräfte, wodurch die Einstellungspolitik integrativ und global ausgerichtet ist. In Europa sind die Arbeitskräfte zwar auch international, aber der Schwerpunkt liegt mehr auf regionaler Integration und Mobilität innerhalb der EU. [b]Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den Vergütungs- und Leistungspaketen in den VAE und in Europa?[/b] In den VAE beinhalten die Vergütungspakete oft steuerfreie Leistungen, Unterkunft und Flugtickets für Besuche im Heimatland, was in Europa weniger üblich ist. Hier konzentrieren sich die Leistungen eher auf Sozialversicherung, Altersvorsorge und Urlaub. Im Allgemeinen sind die Gehälter in den VAE zwei- bis dreimal so hoch wie in Europa und entsprechen dem lokalen Lebensstandard. Viele Manager in den VAE sind Expatriates mit sehr hohen Gehältern und umfassenden Sozialleistungen. [b]Welche neuen Trends in der Rekrutierung von Mitarbeitern haben Sie in den letzten Jahren in den VAE im Vergleich zu Europa beobachtet?[/b] In den VAE gibt es einen zunehmenden Trend zur Digitalisierung und Automatisierung von Rekrutierungsprozessen, angetrieben durch die Vision von Smart Cities wie Dubai. In Europa geht der Trend in Richtung Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility, auch in der Rekrutierung. [b]Wie stellt sich Advantage Consultores auf die Unterschiede in der Rekrutierungspraxis zwischen den VAE und Europa ein?[/b] Als internationales Unternehmen ist es wichtig, die Rekrutierungsstrategien an die jeweilige Region anzupassen. Dies kann Schulungen zur kulturellen Vielfalt für Personalverantwortliche, die Anpassung von Talentmarketingstrategien an den lokalen Kontext und den Einsatz von Technologie zur Erleichterung der Integration globaler und lokaler Praktiken umfassen. [b]Was sind die besonderen Herausforderungen bei der Rekrutierung von Talenten in den VAE im Vergleich zu Europa?[/b] In den Vereinigten Arabischen Emiraten kann eine der Herausforderungen darin bestehen, Talente an das Unternehmen zu binden, da sie sich häufig nur vorübergehend in der Region aufhalten. In Europa besteht die Herausforderung eher darin, junge Talente anzuziehen und eine altersmäßig stärker durchmischte Belegschaft zu managen. [b]Welchen Rat würden Sie Unternehmen, die in die VAE expandieren oder sich dort niederlassen wollen, in Bezug auf Personalrekrutierung und Talentmanagement geben?[/b] Es ist wichtig, die Bedeutung lokaler Verbindungen und Netzwerke in den VAE zu verstehen. Schulungen über die lokale Kultur und Geschäftspraktiken können einen reibungslosen Übergang erleichtern. Darüber hinaus ist es wichtig, die kulturellen und rechtlichen Normen zu respektieren und sich vor Ort beraten zu lassen, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und erfolgreich zu sein. [u]Über unseren ClubPartner[/u] Advantage Consultores ist eine internationale Personalberatung, die sich auf internationales Headhunting, digitales Headhunting, Newplacement und Coaching spezialisiert hat und über ein internationales Team in Barcelona, Madrid, Lissabon, Nürnberg und Dubai verfügt. Die Gründerin und Geschäftsführerin, Sylvia Taudien, ist Deutsche und lebt seit mehr als als 38 Jahren zwischen Barcelona und Deutschland. Sie ist Netzwerkerin, Futuristin, und voller Pioniergeist bei den Themen HR, Talent & Kultur und der Einführung neuer exponentielle Technologien. Erstmalig im Personalwesen führt sie das Konzept des Moonshot Thinking ein - große Ziele erfordern es, um ein Vielfaches größer zu denken. In Dubai erreichen Sie unseren ClubPartner telefonisch unter [url=tel:+97144396302][b]+971 4 439 6302[/b][/url], per [url=mailto:taudien@advantageconsultores.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://advantageconsultores.com/de/advantage-consultores-deutsch/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »