Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Schulanfang mit Durchblick!
Liebe ClubMitglieder, die Schule geht wieder los - sind Sie sicher, dass Ihr Kind gut sieht? Die Sehentwicklung bei Kindern ist von großer Bedeutung, da sie eine entscheidende Rolle in ihrem schulischen, sozialen und alltäglichen Leben spielt. In diesem Artikel wird sich unser ClubPartner,...
das [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1405][b]Barraquer Eye Hospital[/b][/url] mit drei häufig auftretenden Sehproblemen bei Kindern beschäftigen: Myopie, Hypermetropie und Astigmatismus: [b]Worum handelt es sich dabei?[/b] [u]Refraktionsstörungen sind optische Fehler, die auftreten, wenn das Auge nicht in der Lage ist, das Bild auf der Netzhaut zu fokussieren. Es gibt grundsätzlich drei Arten: [/u] [LIST=1] [*][u]Hypermetropie (Weitsichtigkeit):[/u] Das Auge ist kurzsichtig oder hat eine geringe Fokussierungskraft, so dass das Bild hinter der Netzhaut scharfgestellt wird und der Patient im Nahbereich unscharf sieht. Bei leichter und mittlerer Hypermetropie kann das Kind eine gewisse Akkomodationsanstrengung durchführen, um das Bild auf der Netzhaut scharfzustellen und so ein gutes Sehvermögen zu erreichen. Eine längere Anstrengung kann jedoch zu Ermüdung, Kopfschmerzen und Augenbeschwerden führen. [*][u]Myopie (Kurzsichtigkeit):[/u] Lichtstrahlen werden vor der Netzhaut gebündelt, weil das Auge zu lang ist oder die Fokussierungskraft zu stark ist, so dass entfernte Objekte für den Patienten unscharf sind. In diesem Fall kann ein Kind keine Anstrengungen unternehmen, um die Kurzsichtigkeit auszugleichen und sein Sehen in der Ferne zu verbessern. [*][u]Astigmatismus:[/u] Er ist auf eine ungleiche Krümmung der Hornhaut zurückzuführen, so dass die Strahlen an verschiedenen Stellen der Netzhaut gebündelt werden, was sowohl das Sehen in der Nähe als auch in der Ferne beeinträchtigt. [/LIST] Bei der Geburt hat der Mensch noch kein voll entwickeltes Sehsystem. Wir werden nicht mit der Fähigkeit zu sehen geboren, sondern mit der Fähigkeit, "sehen zu lernen". Trotz vollständiger Augenstrukturen ist das visuelle System eines Neugeborenen unreif und entwickelt sich, indem die Großhirnrinde entsprechende Reize erhält, die in den ersten Lebensjahren mehr oder weniger symmetrisch auf beide Augen wirken. [u]Die ersten Lebensmonate sind besonders wichtig und können in verschiedene Phasen unterteilt werden:[/u] [LIST] [*]Bei der Geburt ist das Sehvermögen eines Babys auf 20-30 cm begrenzt. Es kann nur Licht- und Dunkelheitswahrnehmungen wahrnehmen. Die Beweglichkeit der Augen ist stark eingeschränkt, ebenso die Sehschärfe. [*]Mit 2-3 Monaten lächeln Babys bereits und beginnen, bewegte Objekte zu verfolgen. [*]Ab dem 3. bis 4. Monat beginnt die Tiefenwahrnehmung, das Kind nimmt eine Vielzahl von Farben wahr und beginnt, sich besser zu konzentrieren. [*]Ab dem 6. Lebensmonat kann es die beiden Netzhautbilder zu einem Objekt verschmelzen und erhält so das binokulare Sehen. Ab diesem Zeitpunkt hat das Baby gelernt, beide Augen koordiniert zu benutzen und hört auf zu "schielen". [*]Erst im Alter von 8-9 Jahren ist das Sehvermögen voll entwickelt, wobei die ersten 4 Jahre die Zeit der größten Fortschritte sind. In dieser Zeit ist das visuelle System sehr empfindlich, so dass jede Ursache, die in der Kindheit zu einer Sehschwäche auf einem oder beiden Augen führt, eine mangelnde Entwicklung der Sehfunktion zur Folge haben kann, die sich in einer Amblyopie oder einem "faulen Auge" äußert. [/LIST] [b]Anzeichen[/b] [u]Es gibt eine Reihe von Anzeichen und Symptomen, die auf ein refraktives Problem hinweisen können und daher ein Grund sind, einen Augenarzt aufzusuchen: [/u] [LIST] [*]Blinzeln und/oder übermäßiges Tränen und häufiges Reiben der Augen. [*]Bedeckt oder zwinkert gelegentlich mit einem Auge, um mit dem anderen besser sehen zu können. [*]Geht beim Lesen, bei der Verwendung des Tablets, des Computers oder beim Fernsehen sehr nah heran. [*]Hat Aufmerksamkeitsdefizite und Konzentrationsschwierigkeiten oder schlechte schulische Leistungen. [*]Klagt über Probleme, das Geschriebene und/oder die Projektion an der Tafel deutlich zu sehen. [*]Sieht bei Aktivitäten aus der Nähe gelegentlich doppelt oder unscharf. [*]Beim Lesen folgt das Kind dem Text mit dem Finger, runzelt die Stirn oder blinzelt übermäßig. [*]Hat am Nachmittag oder nach der Ausführung einer Aufgabe im Nahbereich frontale Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle. [*]Stolpert leicht und kann Entfernungen nicht gut einschätzen, was eine Folge des Mangels an Tiefenwahrnehmung ist. [/LIST] [b]Erste Augenuntersuchung[/b] Die erste Augenuntersuchung sollte bei der Geburt von einem Kinderarzt durchgeführt werden, um das Vorhandensein von strukturellen Anomalien oder schweren angeborenen Augenproblemen auszuschließen. Später, wenn noch keine offensichtlichen Symptome vorliegen, ist eine vollständige Augenuntersuchung durch einen Facharzt im Alter von 2 bis 3 Jahren ratsam, um die vorderen und hinteren Segmente des Augapfels zu beurteilen, mögliche Brechungsfehler festzustellen und den Bewegungszustand des Auges zu bewerten, um das Vorliegen eines Schielens auszuschließen. Der Zeitpunkt der weiteren Untersuchungen hängt von den Ergebnissen dieser ersten Untersuchung ab, und auch wenn keine pathologischen Veränderungen festgestellt werden, werden jährliche Untersuchungen bis zum Alter von 8-9 Jahren empfohlen, wenn der Erwerb des Sehvermögens vollständig abgeschlossen ist. Ab diesem Alter können wir die Kontrolluntersuchungen bis zur Volljährigkeit des Kindes auf alle zwei Jahre ausdehnen. Dabei ist es nicht nur wichtig, refraktive Defekte wie Myopie, Hypermetropie und Astigmatismus auszuschließen, sondern auch andere Augenkrankheiten wie Allergien und trockene Augen, die bei Kindern ausgeschlossen werden müssen, da Kinder sich oft nicht beschweren, weil sie es nicht besser wissen. [b]Behandlung[/b] Die Behandlung von Refraktionsfehlern im Kindesalter, sei es Hypermetropie (Weitsichtigkeit), Myopie (Kurzsichtigkeit) und/oder Astigmatismus, besteht in der Verwendung einer Brille. Bei Kindern ist es wichtig, dass die Brille gut angepasst, bequem und stabil ist. In besonderen Fällen können auch Kontaktlinsen zur Behandlung eingesetzt werden. Je nachdem, ob das Kind eine Augenfehlsichtigkeit (Amblyopie) hat oder nicht, ist eine Okklusionstherapie (normalerweise mit einem Pflaster) angezeigt oder nicht. Die Anwendung der Okklusionstherapie hängt von Fall zu Fall ab, je nach Alter, Grad der Amblyopie, usw. [b][u]Über unseren ClubPartner[/u][/b] Das Barraquer Eye Hospital Dubai ist ein spezialisiertes ophthalmologisches Krankenhaus, wo ein hochqualifiziertes Team zumeist spanischer Ärzte bereit steht, um über 100 Augenkrankheiten mit den modernsten Techniken und Technologien zu behandeln. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Kinderaugenheilkunde, um sicherzustellen, dass die Sehkraft der Kleinsten nicht beeinträchtigt wird. Das pädiatrisches Paket umfasst eine umfassende Augenuntersuchung mit einer Reihe von nicht-invasiven Tests. Diese detaillierten Tests werden von erfahrenen Optometristen durchgeführt, gefolgt von einer Konsultation mit dem Augenarzt. Das medizinisches Expertenteam ergreift alle Maßnahmen, um festzustellen, ob es Grunderkrankungen gibt, die das zukünftige Sehvermögen des Kindes beeinträchtigen könnten, oder ob das Kind Schwierigkeiten mit seinem derzeitigen Sehvermögen hat. [b]Diese proaktive Untersuchung trägt dazu bei, die Augen des Kindes für die Zukunft zu schützen. Dieses Sonderangebot gilt nur bis zum 30. September 2023. [/b] Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 573 9999 | 800 234823 (BEHUAE)[/b], per [url=mailto:info@barraquer.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.barraquer.com/en-uae][b]Homepage[/b][/url]. ClubMitglieder erhalten 15% Rabatt auf alle Leistungen, die nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt werden. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
„Dank Dr. Awad habe ich mein Leben zurück!“
Liebe ClubMitglieder, Vorhofflimmern, eine Herzrhythmusstörung, die ursprünglich als kein akutes Problem für ihn eingestuft wurde, verwandelte sich für einen Patienten aus Hamburg im Laufe eines Jahres in eine ernsthafte gesundheitliche Herausforderung. Nachdem er sich mit Symptomen wie...
Kurzatmigkeit, Schweißausbrüchen, Schlaflosigkeit und anderen Einschränkungen auseinandersetzen musste, entschied er sich, eine Lösung zu suchen, die sein Leben wieder in geordnete Bahnen lenken würde. Die Suche nach einem erfahrenen Arzt und einer erstklassigen Klinik führte den Patienten zu unserem ClubPartner, dem [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/1052][b]Clemenceau Medical Center[/b][/url] in Dubai. Dort traf er auf [b]Dr. Awad[/b], einen Experten für die Katheterablation, der nicht nur eine beeindruckende Fachkompetenz aufwies, sondern auch die deutsche Sprache akzentfrei beherrschte. Diese Kommunikationsmöglichkeit war für den Patienten von großer Bedeutung, da er sicherstellen wollte, dass er jede Nuance und Information rund um seinen Eingriff verstehen konnte. Besonders beeindruckt war der Patient von der transparenten Kommunikation und der Möglichkeit, alle Fragen und Sorgen direkt bei dem ersten Termin anzusprechen. Dies schuf Vertrauen und Klarheit über den Eingriff, die Vorgehensweise und die zu erwartenden Ergebnisse. Der Patient war begeistert davon, dass bereits nach diesem Termin ein Operationstermin festgelegt wurde, was ihm eine klare Perspektive für die bevorstehende Behandlung gab. Die Katheterablation im Clemenceau Medical Center Dubai erwies sich als großer Erfolg. Der Patient berichtete von einer deutlichen Verbesserung seiner Lebensqualität nach dem Eingriff. Die Symptome, die ihn zuvor erheblich eingeschränkt hatten, wurden gelindert, und er konnte wieder ein aktives und gesundes Leben führen. [i][b]„Dank Dr. Awad habe ich jetzt mein Leben zurück!“[/b][/i] Im folgenden Video können Sie sich den gesamten Patientenbericht ansehen, und bekommen ebenso einen persönlichen Eindruck von [b]Dr. Awad[/b]: {yt:xxpNni8mw2I} Dieser Fall verdeutlicht, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit ist und wie entscheidend es sein kann, den richtigen Fachmann zu finden. Die Erfahrung des Patienten im Clemenceau Dubai unterstreicht die Bedeutung einer klaren Kommunikation und individuell angepasster Behandlungspläne für den bestmöglichen Erfolg medizinischer Eingriffe. Mehr Informationen zu [b]Dr. Awad[/b] finden Sie in einem unserer letzten Artikel: [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Magazine/41/7135]Experten mit deutscher Approbation[/url][/b]. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Das Clemenceau Medical Center ist ein voll ausgestattetes, hochmodernes medizinisches Zentrum, das Patienten innovativste Behandlungen und Technologien auf höchstem Niveau bietet. Das Team liefert erstklassiges klinisches Know-how, Exzellenz im Gesundheitswesen und in der Patientenversorgung. Hier dreht sich alles um den Patienten! Alle internen Systeme und Prozesse wurden ausschließlich darauf ausgerichtet den Patienten eine bestmögliche Erfahrung zu bieten. Medizinische Behandlungen werden einfühlsam und Hand in Hand mit dem Patienten durchgeführt. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Lachgas für Angstpatienten
Liebe ClubMitglieder, Haben Sie auch Angst vor dem Zahnarztbesuch? Damit sind Sie nicht allein - die unbekannten Geräusche und Vibrationen während der Behandlung wirken auf viele Menschen abschreckend. Das sollte Sie jedoch nicht von regelmäßigen Kontrollen abhalten. Denn zahnärztliche...
Untersuchungen sind entscheidend, um mögliche Probleme zu vermeiden, zu behandeln und die Zahngesundheit zu erhalten. Bei unserem ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1406][b]Dr. Aburas Dental Center[/b][/url] weiß man um dieses Problem, und alle Patienten werden sehr einfühlsam und geduldig behandelt. Für besonders ängstliche Patienten gibt es außerdem die Möglichkeit der Sedierung mit Lachgas. Im Folgenden beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu diesem Thema. [b]Ist die Lachgas-Sedierung sicher?[/b] Lachgas, auch als Distickstoffmonoxid (N₂O) bekannt, wird seit über 150 Jahren erfolgreich von Zahnärzten eingesetzt und ist gut erforscht. Die speziell ausgebildeten Zahnärzte bei unserem ClubPartner sind sehr erfahren in der Anwendung dieser Methode. Die Wirkung tritt schnell ein, und die Intensität kann individuell angepasst werden. Moderne Geräte gewährleisten dabei, dass es zu keiner Überdosierung kommt. Abgesehen von seltenen Fällen leichter Übelkeit sind keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt. [b]Wie wirkt Lachgas?[/b] Lachgas sorgt für Entspannung und lässt die Ereignisse um Sie herum weniger wichtig erscheinen. Gleichzeitig verringert es den Schluckreflex und den Würgereiz, wodurch die meisten Zahnbehandlungen angenehmer werden. Auch das Zeitgefühl kann sich verändern, sodass der Eingriff schneller vorübergeht. Den kleinen Piks von einer eventuellen zusätzlichen örtlichen Betäubung werden Sie aufgrund der Sedierung kaum wahrnehmen. [b]Werde ich während der Behandlung bewusstlos?[/b] Nein, Sie müssen sich keine Sorgen machen: Sie bleiben durchweg bei Bewusstsein. Im Gegensatz zur Vollnarkose schlafen Sie nicht; die Sedierung mit Lachgas beruhigt Sie lediglich. Es ist keine Röhre erforderlich. Stattdessen erhalten Sie eine Nasenmaske, über die Sie das Lachgas zusammen mit Sauerstoff einatmen. [b]Wer kann mit Lachgas behandelt werden?[/b] Lachgas empfiehlt sich insbesondere für ängstliche Patienten, da es dazu beitragen kann, Ängste von vornherein zu verhindern. Es kann bereits bei Kindern ab vier Jahren angewendet werden. Kontraindikationen sind hauptsächlich Lungenkrankheiten wie COPD, Mittelohrentzündungen und kürzlich durchgeführte Augenoperationen. [b]Für welche Behandlungen ist Lachgas geeignet?[/b] Grundsätzlich ist der Einsatz von Lachgas bei routinemäßigen Kontrolluntersuchungen möglich, vor allem bei Patienten mit extremer Zahnarztangst. In der Regel wird Lachgas aber vor allem bei Eingriffen wie Zahnimplantationen, Wurzelbehandlungen oder Zahnentfernungen eingesetzt, zusätzlich zur örtlichen Betäubung. [b]Brauche ich für die Behandlung eine Begleitperson?[/b] Sie benötigen keine Begleitperson für die Behandlung mit Lachgas. Die Wirkung lässt sehr schnell - schon nach etwa fünf bis zehn Minuten - nach, sodass keinerlei Rückstände in der Lunge verbleiben. Sie können die Praxis kurz nach der Behandlung eigenständig verlassen und sogar selbst mit dem Auto nach Hause fahren. Haben Sie ein Problem mit Ihren Zähnen, und hält Zahnarztangst Sie davon ab, es beheben zu lassen? [b]Buchen Sie jetzt Ihren Termin im Dr. Aburas Dental Center![/b] Hier wird Ihnen professionell und mit modernsten Methoden geholfen - und wenn nötig, auch mit etwas Lachgas zur Beruhigung. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch in Jumeirah unter +971 4 395 2131 | Festival City Mall unter +971 4 298 0089, per [url=mailto:info@dr.aburas.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://aburas.ae/][b]Homepage[/b][/url]. {uf:30493} Als ClubMitglied erhalten Sie 20% Rabatt auf alle nicht durch die Versicherung abgedeckten Leistungen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp:[b]+971 56 20 500 6[/b]6.
Weiterlesen »
Strahlend schön mit Superangeboten!
Liebe ClubMitglieder, genießen Sie die unschlagbaren Sommerangebote bei unserem ClubPartner, dem Dr. Sulaiman Al Habib Medical Center und lassen Sie Ihre Schönheit erstrahlen. Mit den exklusiven Behandlungen werden Sie sich in...
Ihrer Haut rundum wohl und selbstbewusst fühlen! [b]Verleihen Sie Ihrem Gesicht ein jugendliches Strahlen mit:[/b] [LIST] [*]Botox für nur AED 1200 [*]Filler für nur AED 999 [*]Profilo für nur AED 1100 [/LIST] [b]Erleben Sie innovative Hautstraffung durch:[/b] [LIST] [*]Ultherapy für das Gesicht, bereits ab AED 3000 [*]Nordlys, schon ab AED 1500 [*]Coolsculpting, schon ab AED 1050 [/LIST] [b]Sagen Sie lästigen Haaren den Kampf an:[/b] [LIST] [*]Dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser (Ganzer Körper pro Sitzung) für nur AED 500 [/LIST] Das professionell Fachpersonal steht Ihnen ab sofort bereit, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich diesen Sommer von Ihrer besten Seite zu zeigen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und gönnen Sie sich selbst die Pflege, die Sie verdienen. {uf:65815} Das Dr. Sulaiman Al Habib Hospital ist zuverlässiger Anbieter eines breiten Spektrums an Gesundheitsdienstleistungen. Das hochqualifizierte Team, zu dem auch mehrere in Deutschland ausgebildete Mediziner gehören, ist stets mit vollem Einsatz für Ihre Gesundheit am Start. [u]Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch wie folgt:[/u] [LIST] [*]DHCC Building 51 [b]+971 4 429 7777[/b] [*]Sheikh Zayed Road [b]+971 4 581 3333[/b] [/LIST] Ansonsten können Sie auch eine [url=mailto:info@hmguae.com][b]E-Mail[/b][/url] senden, oder besuchen Sie die [url=https://hmguae.com/doctors-search/?branch=+8/][b]Homepage[/b][/url]. [u]Öffnungszeiten:[/u] [LIST] [*]Samstag bis Donnerstag 8 Uhr - 20 Uhr [*]Freitag 8 Uhr - 16 Uhr [/LIST] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Die besten Tipps für Ihre Augen!
Liebe ClubMitglieder, Ihre Augengesundheit ist von unschätzbarem Wert, und deshalb möchten wir sicherstellen, dass Sie die besten Ratschläge erhalten, um Ihre Augen in Bestform zu halten. Wir freuen uns, Ihnen heute wertvolle Tipps für die Augenpflege zu vermitteln, die von niemand Geringerem...
als Dr. Elisa Carreras Bertran, beratende Ophthalmologin bei unserem ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1405][b]Barraquer Eye Hospital[/b][/url], zusammengestellt wurden. [LIST=1] [*]Halten Sie ein gesundes Gewicht. [*]Bewegen Sie sich regelmäßig. [*]Tragen Sie eine Sonnenbrille, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten. [*]Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Ihr Arzt es empfiehlt. [*]Vermeiden Sie das Rauchen. [*]Kennen Sie Ihre Familienanamnese für die Augenpflege. [*]Bei gesundheitlichen Problemen konsultieren Sie Ihren Arzt und befolgen Sie seinen Rat. [*]Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, ergreifen Sie Maßnahmen zur Vermeidung von Augeninfektionen. [*]Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen. [*]Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr - Dehydrierung kann die Trockenheit der Augen verschlimmern. [*]Essen Sie gut, um gut zu sehen! [*]Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: Schauen Sie alle 20 Minuten, in denen Sie nah arbeiten, 20 Sekunden lang auf ein 20 Fuß entferntes Ziel. [*]Trainieren Sie Ihre Augen: Wählen Sie einen Punkt 10 Fuß entfernt und zeichnen Sie mit Ihren Augen eine imaginäre Acht. [*]Diabetiker sollten ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und regelmäßige Untersuchungen durchführen, um die Gesundheit ihrer Augen zu gewährleisten. [*]Hoher Blutdruck und Cholesterin können Sehprobleme verursachen. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. [/LIST] Folgen Sie diesen Tipps, um klare Sicht und optimale Augengesundheit zu bewahren. Und sollten Sie doch einmal Augenprobleme haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an das hochqualifizierte und -spezialiserte Team unseres ClubPartners. [b][u]Über unseren ClubPartner[/u][/b] Das Barraquer Eye Hospital Dubai ist ein spezialisiertes ophthalmologisches Krankenhaus, wo ein hochqualifiziertes Team zumeist spanischer Ärzte bereit steht, um über 100 Augenkrankheiten mit den modernsten Techniken und Technologien zu behandeln. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 573 9999 | 800 234823 (BEHUAE)[/b], per [url=mailto:info@barraquer.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.barraquer.com/en-uae][b]Homepage[/b][/url]. ClubMitglieder erhalten 15% Rabatt auf alle Leistungen, die nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt werden. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 146-150 von 260
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 29 | 30 | 31 | ... | 50 | 51 | 52