Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Makelloses, strahlendes Lächeln!
Liebe ClubMitglieder, Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer können einfach mit Zahnspangen korrigiert werden. Mittlerweile gibt es sogar Möglichkeiten, dies zu erreichen, ohne dass die Spange von außen erkennbar ist - mit unsichtbaren Alignern, die sich einwandfrei in den Alltag integrieren...
lassen. [b]Unschlagbares Sonderangebot für ClubMitglieder: [/b] Erhalten Sie dieses Jahr bei unserem ClubPartner, dem [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/855][b]Platinum Medical Center[/b][/url] satte 50% Rabatt auf Ihre Invisible Aligners! Die Preise beginnen bei AED 5999, abhängig von Ihrer individuellen Situation. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte legen Sie Ihre gültige GEC-Mitgliedskarte vor, um den Rabatt in Anspruch zu nehmen. [b]Strahlendens Lächeln in nur wenigen Wochen[/b] Oftmals fühlen Patienten sich aufgrund ihrer Zähne unwohl und können nicht so befreit ein Lächeln verschenken, wie sie es sich wünschen. Geht es Ihnen oder Ihrem Kind genauso? Mit einer unsichtbaren Zahnspange, wie den Invisible Aligners können Sie in nur wenigen Wochen zu Ihrem strahlenden Lächeln gelangen. Mit der unsichtbaren Zahnspange lassen sich die Zähne angenehm und schnell korrigieren. Ihr neues schönes und offenes Lächeln verleiht Ihnen im Nu wieder Selbstvertrauen und ein absolut verbessertes Lebensgefühl. Diese nicht sichtbaren Aligners sind sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet. [b] [i]„Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!“[/i][/b] Bei Platinum Medical Center erhalten Sie ausschließlich Vorsorge und Behandlungen auf höchstem Standard! Der deutschsprachige Zahnprothetiker und Gründer von Platinum Medical Center Dr. Samer Al Nasser und sein Team verfolgt mit Hilfe der neusten Technologien das wichtigste Ziel: [b]Ihnen die bestmögliche Behandlung zu garantieren![/b] {uf:63002} [u]Worauf warten Sie also noch? Melden Sie Sich noch heute bei unserem ClubPartner für einen ersten Beratungstermin![/u] Das Platinum Medical Center wurde 2014 zuerst unter dem Namen Eve Dental Clinic vom deutschsprachigen Zahnprothetiker Dr. Samer Al Nasser gegründet. Inzwischen werden dort neben einem umfassenden Spektrum an zahnmedizinischen Behandlungen und kosmetischer Dentalmedizin auch dermatologische und ästhetische Behandlungen angeboten. Falls auch Sie eine professionelle Meinung über die Möglichkeiten einholen wollen, die es gibt, Ihr Lächeln dauerhaft zu verschönern, dann kontaktieren Sie unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 355 5304 Whatsapp +971 50 303 9478, per [url=mailto:info@platinummedicaluae.com]E-mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://platinummedicaluae.com/]Homepage[/url]. {UF:31805} [b]ClubMitglieder erhalten einen permanenten Preisnachlass in Höhe von 30% auf die Behandlungsgebühren.[/b]Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Angeboten und Aktionen kombinierbar. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Gestatten - Dr. Georgios Kapsas
Liebe ClubMitglieder, wir freuen uns, Ihnen Dr. Georgios Kapsas, den neuen deutschsprachigen Facharzt für Neuroradiologie unseres ClubPartners King’s College Hospital vorstellen zu dürfen: Dr. Georgios Kapsas ist...
Facharzt für Neuro-Radiologie und spezialisiert auf die Radiologie von Kopf und Hals.[/b] Seine medizinische Expertise liegt in der fortgeschrittenen Darstellung des zentralen Nervensystems, wobei er über beträchtliche Erfahrung in der Darstellung von Epilepsie, Multipler Sklerose, Neuro-Onkologie, neurodegenerativen Erkrankungen, neuro-ophthalmologischen Störungen und Innenohrpathologie verfügt. Dr. Kapsas erwarb seinen MD- und MS-Abschluss in medizinischer Informatik und Bildgebung an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland. Seine Facharztausbildung in Allgemeiner Radiologie absolvierte er in bedeutenden Universitätskliniken in Griechenland und Italien. Sein Stipendium in Neuro-Radiologie und Kopf-Hals-Radiologie absolvierte er am Erasmus University Medical Centre in den Niederlanden. Nachdem er das vollständige Curriculum der Europäischen Gesellschaft für Neuroradiologie absolviert und die Abschlussprüfung bestanden hatte, erhielt er 2016 das Europäische Diplom für Neuroradiologie. Er hat zahlreiche Publikationen in renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und war mehrere Jahre in Folge Gutachter für die POS-Sektion des European Congress of Radiology. [u]Besondere Interessen:[/u] [LIST] [*]Epilepsie-Bildgebung bei Erwachsenen und Kindern [*]Neurodegenerative Erkrankungen [*]Neuroonkologie, einschließlich präoperativer fortgeschrittener Bildgebung (Traktographie - fMRI) [*]Liquor-Pulsationsstudien - NPH [*]Innenohr - Neuroophthalmologische Pathologie [/LIST] [u]Sprachen:[/u] [LIST] [*]Englisch [*]Griechisch [*]Italienisch [*]Deutsch [/LIST] [b]Wir heißen Dr. Georgios Kapsas am King's willkommen und wünschen ihm alles Gute![/b] [u]Über unseren ClubPartner[/u] Das King's College Hospital hat drei Niederlassungen in Dubai Hills, der Dubai Marina sowie Jumeirah für Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie, Orthopädie, Kardiologie, Familienmedizin, Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurologie, ästhetische Chirurgie und anderen Fachgebiete sowie eine eigenen Notaufnahme, die rund um die Uhr geöffnet ist. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 247 7777 (Dubai Hills) +971 4 378 9555 (Dubai Jumeirah) bzw. +971 4 581 3222 (Dubai Marina), per [url=mailto:bookings.mmc@kch.ae]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.kch.ae]Homepage[/url]. {uf:31805} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass von bis zu 30% auf diverse medizinische und kosmetische Untersuchungen und Behandlungen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor und erkundigen Sie sich an der Rezeption nach den Details. [u]Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar mit diesem oder andern Angeboten und Aktionen und nicht anwendbar auf Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden.[/u] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Besser sehen beim Sport
Liebe ClubMitglieder, von wegen nur modische Spielerei: Von einer speziellen Brille beim Sport profitieren nicht nur Profisportler! Das weiß auch unser ClubPartner ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision. Ob beim Skilanglauf...
oder Marathon, Tennisspielen, Radfahren, Joggen, Golfen oder beim Spielspaß am Strand – wer bei Sport- und Freizeitaktivitäten gut sehen will, kommt an einer guten Sportbrille nicht vorbei. Auch im Freizeitbereich ist sie oft unerlässlich. Die hochwertigen Brillengläser schützen nicht nur, sie verhelfen auch zu deutlichem und ungetrübtem Sehen. Unsere Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane, nehmen wir doch 80 Prozent aller Eindrücke aus der Umwelt mit ihnen auf. Beim Sport spielt gutes Sehen sogar eine noch wichtigere Rolle. Schlecht sehen heißt nicht nur, den Ball oder das Tor nicht treffen zu können, auch die Unfallgefahr steigt an. Hinzu kommt, dass in nahezu allen Sportarten das Tiefen- und Bewegungssehen sowie schnelle Blickwechsel wichtige Voraussetzungen sind, um Gegner, Mitspieler und Spielgerät besser beobachten zu können. Die Alltagsbrille reicht da meist nicht aus, eine Zusatzbrille ist nötig. So dient die Sport- oder Sonnenbrille nicht nur als [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/lifestyle-fashion/nur-nicht-blenden-lassen.html]UV-Schutz[/url]. [b]Es versteht sich von selbst: [/b] Die Sportbrille muss die Sehschwäche genauso perfekt korrigieren wie die Standardbrille. Die Korrektionsgläser müssen vom Optiker individuell auf den Brillenträger abgestimmt sein. Es gibt auch Sportbrillen, die mit Clipeinsätzen für die Korrekturlinsen und wechselbaren Frontscheiben arbeiten. So ist für jede Sehanforderung die passende Brille zur Hand. Weitere mögliche Alternative: Kontaktlinsen in Kombination mit einer Sportbrille. Die Sportbrille dient dann vor allem als Augenschutz und Kontrastverstärker. Dass sie dann auch noch gut aussieht, versteht sich von selbst. [b]Wichtig zu wissen[/b] Die Universal-Sportbrille gibt es nicht. Aber es gibt für fast jede Sportart die optimale Brille. Dabei sind zwei Faktoren ganz entscheidend. Erstens: ein fester, aber bequemer Sitz. Und zweitens: Strapazierfähigkeit bei den Gläsern. Deshalb bestehen die Gläser auch aus hoch brechendem Kunststoff. Dabei handelt es sich um spezielle Kunststoffgläser, die eine optimale optische Korrektur ermöglichen. Darüber hinaus sind sie äußerst robust, sehr leicht und dünn. Ganz wichtig sind eine Entspiegelung sowie eine Hartschicht gegen Kratzen. Natürlich passen sie auch in eine Metallfassung. Aber Achtung: bei Metallfassungen unbedingt auf eine flexible, nicht spröde Legierung achten. Der Optiker weiß hier sicherlich Rat. [b]Eine gute Sportbrille sollte folgende Anforderungen erfüllen:[/b] [LIST] [*]Angenehmer und sicherer Tragekomfort [*]Bügel, die zur Sportart passen. Bei Joggen oder vielen Ballsportarten lohnt sich ein Bügel, der ganz ums Ohr führt. Beim Radfahren oder Inlineskaten sind gerade Bügel besser, weil sie dann leichter unter den Helm passen [*]Ein weiches Nasenbett [*]Manchmal lohnt sich ein elastisches Sportband am Hinterkopf [*]Kopfbandbrillen haben eine weiche Gesichtsauflage und ein gutes Belüftungssystem [/LIST] Eine Besonderheit bei Sportbrillen, aber auch Designer- und Sonnenbrillen ist [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/sonnenschutzglaeser/sonnenbrillenglaeser-fuer-den-sport.html]ZEISS Einstärken Sport[/url]. Es sorgt auch bei hochmodernen, gebogene Fassungen für eine individuelle, optimale optische Korrektur. Schlecht sehen, Abbildungsfehler und Überanstrengung der Augen gehören damit der Vergangenheit an. [b]Vorteile von ZEISS Einstärken Sport sind:[/b] [LIST] [*]hohe Strapazierfähigkeit [*]leichtes Kunststoffglas [*]große Auswahl an Farben und Beschichtungen [/LIST] [b]ZEISS Einstärken Sport ist deshalb ideal für:[/b] [LIST] [*]gebogene Sonnenbrillen [*]gewölbte Sportbrillen [*]Korrektionsbrillen mit starker Wölbung [*]Sportbrillen mit Innenclips [/LIST] [b][i]Je nach Sportart sind ganz unterschiedliche Zusatzbrillen zu empfehlen[/i][/b] [u]Wassersport[/u] Hier ist eine Schwimmbrille am besten geeignet. Sie schützt die Augen vor Bakterien, Chlor und Salzwasser. Natürlich ist daher eine gute Passform wichtig. Hautfreundliche Silikondichtungen, verstellbare Augenmuscheln und Bänder garantieren hervorragenden Tragekomfort. Kontaktlinsenträger sollten auf jeden Fall eine Schwimmbrille tragen. Alle Schwimm- und Taucherbrillen sind selbstverständlich mit Korrektionsgläsern für optimale Sehschärfe erhältlich. [u]Ballsport[/u] Hier sorgt die Brille neben optimalem Tiefen- und Bewegungssehen auch für den besten Schutz. Denn die häufigste Ursache von Augenverletzungen sind Flugkörper wie Tennis- oder Squashbälle, die Geschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometer erreichen können. [u]Wintersport[/u] Untersuchungen haben gezeigt, dass 80 Prozent aller Skiunfälle auf schlechte Sicht zurückzuführen sind. Kein Wunder, werden vom Schnee doch 95 Prozent des Lichts reflektiert. Da ist das Auge schnell überlastet. Das Auge ist auf eine Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux eingestellt. Auf schneebedecktem Gelände wird es aber schnell mit der zehnfachen Beleuchtungsstärke konfrontiert. Die Gläser der Sportbrille müssen also einen guten UV-Filter und einen Tönungsgrad der dritten Kategorie haben (fragen Sie Ihren Optiker). Nützlich auch ein sogenannter Polarisationsfilter. [u]Outdoor-Sportarten – wie Mountainbiken und Inlineskaten[/u] Beim Mountainbiken oder Inlineskaten bietet die richtige Sportbrille den idealen Schutz vor Fahrtwind, UV-Strahlen, Insekten und kleinen Steinchen. Eine Alltagsbrille ist hier meist völlig ungeeignet, weil sie drückt, rutscht und beim Sturz bricht. Wichtig auch: eine gut angepasste Sportbrille. Die Bügel dürfen unter dem Helm nicht drücken. Brillengläser sollten UV-Schutz enthalten und kontraststeigernd getönt sein. [u]Nicht zu vergessen: Fliegen und Golf[/u] Die Sicherheit in der Luft spielt natürlich eine extrem wichtige Rolle. Deshalb sind spezielle Brillengläser auch für Flieger empfehlenswert: Skylet sport. Diese Brillengläser sind ideal bei stärkerer Sonneneinstrahlung und Blendung. Und auch wenn es - wie beim Golf - darauf ankommt, ein Ziel exakt anzupeilen und präzise zu schlagen, gibt es die richtige Sportbrille. Denn auch Golfer werden oft durch die blendende Sonne in ihrem Spiel beeinflusst, außerdem wird die Sicht durch den Wechsel von Licht und Schatten erschwert. Für die Freunde des Greens gibt es daher spezielle Sonnenschutz- und Spezialfiltergläser, die exakt auf die Bedürfnisse dieser Sportart ausgerichtet sind: [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/sport-freizeit/die-perfekte-brille-fuer-golfer.html]ProGolf[/url]. {uf:62904} [b]Sportbrillen für Kinder[/b] Auch wenn sie noch klein sind: Beim Schwimmen, Skifahren oder Spielen gelten für Kinder die gleichen Anforderungen wie für Erwachsene. Das Kinderauge ist sogar wesentlich empfindlicher. Sportbrillen für Kinder sollten deshalb besonders gut den anatomischen Verhältnissen des Kopfes entsprechen, aus robustem Material bestehen und besonders weiche Nasenauflagen und Bügel haben. So kann das Kind unbeschwert toben, klettern, springen oder auch mal hinfallen, ohne dass der Spaß dabei ins Auge geht. Hinzu kommt, [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/sehen-verstehen/die-augen-unserer-kinder.html]dass Kinderaugen empfindlicher auf UV-Strahlen reagieren[/url]. Ideal sind aus diesem Grund hochwertige dunkle Gläser mit einem guten UV-Filter. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist ein erstklassiges Zentrum für Augenoptik, wo deutsche Präzisionstechnologie auf langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde trifft. Hier sind Sie für Brille oder Kontaktlinsen in den besten Händen! Erleben Sie eine neue Dimension des Sehens. Buchen Sie noch heute einen Termin! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 340 3708 oder per [url=mailto:zvc.dhm@rivoligroup.com]E-Mail[/url]. {UF:30493} ClubMitglieder und deren Familienangehörige erhalten 20% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Gestellen der Marken Cartier und Lindberg. [u]Das Angebot kann nicht mit diesem oder anderen anderen Angeboten oder Sonderaktionen kombiniert werden. [/u] Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Restaurants? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Schöne Haut schenken
Liebe ClubMitglieder, der Valentinstag ist zwar schon vorbei, aber für ein bisschen Genuss und Verwöhnung ist es nie zu spät, oder? Gönnen Sie sich etwas Selbstpflege oder verwöhnen Sie Ihre/n Liebste/n mit den luxuriösen Hautpflegepaketen von unserem ClubPartner...
[url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1260][b]Aestheticon® Dubai[/b][/url]! [b]Von erfrischenden Gesichtsbehandlungen bis hin zu stresslösende Massagen hat Aestheticon® für Sie die folgenden Angebote:[/b] [LIST] [*][u]Belebung der Haut:[/u] Regenerieren Sie Ihre Haut mit einer Gesichtsauffrischung und Auffüllern. Sie erhalten 1 Spritze für nur AED 1.500. [*][u]Leuchtende Herzen:[/u] Bringen Sie Ihre Haut mit einer Gesichtsmassage, Schröpfbehandlung, einer speziell für Sie abgestimmten Maske und LED-Lichttherapie zum Strahlen. Eine Sitzung für AED 350 oder zwei Sitzungen für AED 625. [*][u]In Liebe gehüllt:[/u] Entspannen Sie sich bei einer verwöhnenden Massage zum Stressabbau und zur Verbesserung der Durchblutung, inklusive Reinigung, Peeling, Gesichtsschröpfen, Rosenquarz- und Jaderollenbehandlung. Einzelne Sitzung für AED 195, zwei Sitzungen für AED 350. [*][u]Heart Beat:[/u] Für Herren: Erfrischen und verjüngen Sie Ihre Haut mit einem Peeling und einer Meso-Vitamintherapie, die die Zellproduktion anregt. Einzelne Sitzung für AED 475. [/LIST] Reservieren oder verschenken Sie das Erlebnis ganz einfach über die Online-Zahlungsoptionen unseres ClubPartners. Die Gutscheine werden direkt an Ihren E-Mail-Posteingang gesendet [b]Zeigen Sie Ihre Liebe und verschenken Sie Entspannung auch nach dem Valentinstag mit Aestheticon![/b] Haben Sie Interesse an einer kostenlosen Beratung? Bitte kontaktieren Sie unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 431 1863, per WhatsApp unter +971 52 984 3498, oder senden Sie eine [url=mailto:mail@aestheticon.ae]E-Mail[/url]. Die Öffnungszeiten sind Montag – Samstag, 10 Uhr – 19 Uhr. Aestheticon® befindet sich in günstiger Lage in Dubai JLT (Jumeirah Lakes Towers), Cluster 3Y, Swiss Tower, Unit 2202 und bietet seinen Kunden und Patienten Parkassistenz an. {uf:30695} ClubMitglieder erhalten bei Vorlage ihrer gültigen ClubMitgliedskarte 20% Rabatt auf nicht-invasive Behandlungen bei Aestheticon (ausgenommen sind Angebote/Paketbehandlungen). Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Sport, Fashion und Beauty? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.56 20 500 66.
Weiterlesen »
Gesunde Füße trotz Diabetes
Liebe ClubMitglieder, heute möchten wir Sie auf einen Artikel hinweisen, den Lars Eschenburg, Geschäftsführer bei unserem ClubPartner osentec, im Oktober 2022 in der Fachzeitschrift Orthopädie Technik veröffentlicht hat....
Darin werden die wissenschaftlichen Grundlagen für osentec's innovative smarte Einlagen für Diabetiker behandelt. Hierunter finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Artikels. [i]"Diabetes ist ein großes Gesundheitsproblem, das mittlerweile ein alarmierendes Niveau erreicht hat. Die diabetesbedingten Gesundheitsausgaben auf globaler, nationaler und regionaler Ebene sind gestiegen, und besonders Schwellenländer wie Indien, Brasilien, Mexiko und China sind schwer betroffen. Weltweit sind über eine halbe Milliarde Menschen daran erkrankt. Diese Zahl wird voraussichtlich bis 2045 auf 700 Mio. ansteigen. Das macht Diabetes zu einem der am schnellsten wachsenden globalen Gesundheitsnotfälle des 21. Jahrhunderts. Diabetes hat neben anderen Beschwerden in vielen Fällen auch eine Neuropathie zur Folge. Eine häufige Form ist die sogenannte periphere Polyneuropathie, oft einhergehend mit einer pAVK (peripheren arteriellen Verschlusskrankheit). Hierbei verliert der Patient das Empfinden in den Extremitäten, sehr häufig beginnend in den Füßen. Durch den Verlust des Schmerzempfindens entwickeln viele Patientinnen und Patienten ein diabetisches Fußsyndrom (DFS). Etwa 25 % aller Diabetikerinnen und Diabetiker (heute ca. 500 Mio. weltweit) erleiden im Verlauf ihrer Krankheit eine mehr oder weniger schwere Form des DFS. Durch den aus dem Gleichgewicht gekommenen Insulinhaushalt entstehen sowohl an den Nervenenden als auch in den Blutgefäßen der Extremitäten Schäden; Druckschmerz, Hitze und Fehlbelastung werden von den Betroffenen nicht mehr wahrgenommen. Das führt zu überbeanspruchten Partien im Fuß und letztlich zu einer Entzündung. Wenn diese unbehandelt bleibt, sind Geschwüre und Wunden unvermeidbar. Sehr häufig sind kleine oder große Amputationen das Endresultat. 1975 erkannten der Diabetologe Paul Brand und seine Kollegen erstmals, dass eine Entzündung des Fußes eine Vorstufe zu Fußkomplikationen bei Hochrisikopatienten mit Diabetes mellitus ist. Seitdem wird die Temperaturmessung zur Vorbeugung diabetischer Fußgeschwüre eingesetzt. Ihr Erfolg wurde in mehreren von Experten begutachteten Studien gemessen und bewertet. Die sich an die Temperaturmessung anschließende temperaturgeführte Prävention wird inzwischen in klinischen Praxisleitlinien für Hochrisikopatienten mit Diabetes von der internationalen Arbeitsgruppe zum Diabetischen Fuß (IWGDF) und vielen weiteren nationalen und internationalen Organisationen empfohlen. Auf der Basis dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse und der gesammelten langjährigen Erfahrung in der Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom wurde unser Forschungsprojekt gestartet. Das grundlegende Ziel des Projekts bestand in der Entwicklung und klinischen Erprobung einer Messsohle zur Prävention eines diabetischen Fußsyndroms durch kontinuierliche Messung der plantaren Temperatur. Auf diese Weise kann rechtzeitig, teilweise sogar mehrere Wochen vor der Wundentstehung, eine adäquate Therapie eingeleitet werden. Begonnen wurde mit der Entwicklung einer systematischen und objektiven Beurteilung des Hautgewebes zur Detektion entzündungsrelevanter Parameter. Dies geschah mittels nichtinvasiver biophysikalischer Messmethoden. Neben den eigentlichen Untersuchungen der Probandinnen und Probanden am Funktionsmuster der Sensorsohle wurden zahlreiche Vergleichsmessungen, die der Methodenetablierung dienten, durchgeführt. Für einen entsprechenden Abgleich der Wärmeentwicklung bzw. zur möglichen Detektion von entstehenden Entzündungen wurden verschiedene Techniken wie tcpO2-Messungen oder Laser-Doppler-Imaging zur Messung der Mikrozirkulation des Blutes durchgeführt und ausgewertet. Während Laser-Doppler- und tcpO2-Messungen sich als sehr zeitaufwendig herausstellten, erwiesen sich Aufnahmen mittels Wärmebildkamera und Hyperspektralkamera für Vermessung von Patienten als deutlich geeigneter. Ein besonderer Vorteil dieser Verfahren bestand darin, dass die Auswertung hierbei sowohl ein Maß für die gesamte Fußfläche als auch für einen einzelnen Punkt zuließ – und somit auch einzelne Hotspots detektiert werden konnten. Die Temperaturentwicklung im Entzündungsverlauf und die Korrelation der Temperaturveränderung mit den gemessenen Entzündungsparametern konnten auf diese Weise adäquat charakterisiert werden. Es konnte nachgewiesen werden, dass Temperaturveränderungen mit einer tatsächlichen Entzündungsausprägung korrelieren und frühzeitig von den Sensoren erkannt werden. Insgesamt wurden über 90 Datensätze mit Probanden erhoben. Das Resultat des Forschungsprojekts ist ein Spin-off namens osentec GmbH (orthopedic sensor technologies), das diese Lösung zur Früherkennung von Geschwüren und Wunden bei Diabetespatienten auf den Markt bringt. Die Lösung besteht aus einer Einlage mit Sensoren und einer dazugehörigen App, die den Algorithmus enthält. Einer von vier Diabetespatienten entwickelt im Laufe der Erkrankung eine Neuropathie in den Füßen. Das Fehlen von Druck-, Schmerz- und Hitzeempfinden wiederum begünstigt die Entstehung eines diabetischen Fußsyndroms, das letztlich bis zur Amputation führen kann. Am häufigsten wird es bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 fest-gestellt. Weltweit sind heute über 125 Mio. Menschen davon betroffen, und eine individuelle vollumfängliche Betreuung ist auch in Industrienationen kaum möglich. Mit unserer intelligenten Temperaturmesssohle wurden die bekannten Herausforderungen einer präventiven Überwachung im Alltag wie technische Machbarkeit, Mess-Adhärenz und eine schnelle und klare Informationsübermittlung für Patienten und Leistungserbringer adäquat gelöst." [/i] Der gesamte Artikel steht unter [url=https://360-ot.de/temperaturmesssohle-zur-praevention-eines-diabetischen-fusssyndroms/?v=86e6e88dd080][b]diesem Link[/b][/url] (kostenpflichtig) zur Verfügung. Die beschriebenen Einlegesohlen sind zunächst im deutschen [b][url=https://osentec.de/products/sensor-einlegesohle]Onlineshop[/url] [/b]unseres ClubPartners vorbestellbar, sollen aber schon bald auch in den anderen EU-Ländern und schon dieses Jahr auch hier in den VAE erhältlich sein. [i][b]osentec - don't worry, keep moving[/b][/i] Für eventuelle Fragen erreichen Sie unseren ClubPartner per [b][url=mailto:info@osentec.de]E-Mail [/url][/b] oder besuchen Sie die [b][url=https://osentec.de]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [b][url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url][/b] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 176-180 von 252
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 35 | 36 | 37 | ... | 49 | 50 | 51