Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Vom Versuch zur Perfektion
Liebe Clubmitglieder, mit seinem innovativen Oberflächen-Technikum bietet unser ClubPartner Ha-Be Middle East FZE eine einzigartige Möglichkeit, Betonprodukte praxisnah zu optimieren. Hier werden Materialien nicht nur...
geprüft, sondern erlebbar gemacht: Unter realen Fertigungsbedingungen lassen sich Oberflächenschutzsysteme testen, vergleichen und gezielt anpassen – für bestmögliche Ergebnisse und langlebige Qualität. [b]OBERFLÄCHEN-TECHNIKUM[/b] [u]Praxisnahe Tests für maximale Wirkung[/u] Im Technikum von Ha-Be werden Beschichtungen, Vorversuche und Applikationsmengen unter echten Produktionsbedingungen geprüft. Kunden können ihre Betonprodukte in Originalgröße beschichten lassen, um passgenaue Schutzlösungen zu finden – individuell, effizient und praxisorientiert. [b]WELCHE PRODUKTE KÖNNEN GETESTET WERDEN?[/b] [u]Für jede Produktionsseite die passende Lösung:[/u] [LIST][*]1-komponentige Imprägnierungen [*]2-komponentige Systeme aus Grundierung & Decklack [*]UV-Lack[/LIST] [b]FERTIGUNGSBEDINGUNGEN WERDEN SIMULIERT[/b] Im Technikum können sämtliche Oberflächenschutz-Systeme – von der Imprägnierung über Mehrkomponenten-Systeme bis hin zu UV-Lacken – realitätsgetreu appliziert und geprüft werden. Dank moderner Versuchsanlagen mit UV- und NIR-Trocknung werden unterschiedliche Härtungsprozesse exakt simuliert. Das ermöglicht authentische Testbedingungen und reproduzierbare Ergebnisse. [b]WAS BRINGT DAS FÜR VORTEILE?[/b] Ha-Be bietet seinen Kunden nicht nur innovative Produkte, sondern auch ein umfassendes Servicepaket im Bereich Oberflächenschutz. [u]Die Leistungen im Überblick:[/u] [LIST][*]Beschichtung von Betonmustern (z. B. Terrassenplatten, Pflastersteine) [*]Darstellung der Oberflächenoptik [*]Festlegung der idealen Applikationsmenge entsprechend des Saugverhaltens [*]Bestimmung der Witterungsbeständigkeit (QUV-Schnellbewitterung) [*]Messung der Wasseraufnahme [*]Prüfung der Fleckbeständigkeit [*]Simulation von Ausblühungen [*]Ermittlung von Haftzug- und SRT-Werten [*]Mikroskopische Untersuchungen[/LIST] Bei Bedarf übernehmen externe Institute ergänzende Analysen direkt am kundeneigenen Betonprodukt – für noch tiefere Einblicke und umfassende Qualitätssicherung. [url=https://www.ha-be-hameln.de/kontakt/vertrieb.htm][b]VERSUCHE IM WERK – SPRECHEN SIE UNSEREN CLUBPARTNER AN![/b][/url] [i]„Neben der Versuchsdurchführung im Technikum haben wir die Möglichkeit, unsere Oberflächenschutzprodukte direkt im Werk des Kunden zu testen. Dabei setzen wir mobile Applikationsgeräte wie bspw. mobile Sprühbalken ein. Sprechen Sie uns an!“[/i] [url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/lieferprogramm/index.html][b]HIER GEHT'S ZUM SORTIMENT[/b][/url] [i]„Für den nachhaltigen Schutz von Betonprodukten haben wir verschiedene Produktsysteme entwickelt. Zu unseren PROTECT-Hydrophobierungen, Imprägnierungen, Versiegelungen und UV-Lacken geht's [b][url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/lieferprogramm/index.html]hier[/url][/b].“[/i] Erleben Sie mit Ha-Be Middle East FZE ein Technikum, das Oberflächenschutz neu definiert – realitätsnah, flexibel und innovativ. Haben Sie Fragen zum Thema Oberflächenschutz? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97165572830]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Öl und Gas im Fokus
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner GOES präsentiert sich vom 3. bis 6. November 2025 auf der ADIPEC 2025 in Abu Dhabi – einer der weltweit führenden Messen für die Energie-, Öl- und Gasindustrie. Sie finden...
GOES am [b]Stand Nr. 8858 in Halle 8[/b] im Bereich „German Oilfield Equipment & Services“. [b]Technologie aus Deutschland – live in Abu Dhabi[/b] GOES GmbH steht für robuste Technik, praxisbewährte Services und höchste Qualität „Made in Germany“. Auf der ADIPEC 2025 präsentiert das Unternehmen seine neuesten Lösungen für Öl- und Gasfeldbetrieb sowie spezialisierte Dienstleistungen, die auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt sind. [b]Treffpunkt der internationalen Energiebranche[/b] Die ADIPEC bringt jährlich mehr als 2.000 Aussteller und über 200.000 Fachbesucher aus aller Welt zusammen. Unter dem Motto [i]„Energy. Intelligence. Impact.“[/i] werden Innovationen, Digitalisierung, Dekarbonisierung und operative Exzellenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette diskutiert. Für GOES GmbH ist die Messe eine ideale Plattform, um [LIST] [*]internationale Geschäftskontakte zu knüpfen, [*]neue technologische Entwicklungen zu präsentieren und [*]den Dialog über Zukunftsthemen der Energiebranche zu fördern. [/LIST] Besuchen Sie unser ClubPartner-Team auf der ADIPEC 2025 – [b]Stand 8858, Halle 8[/b] – und erleben Sie deutsche Ingenieurskunst in einem der spannendsten Energiemärkte der Welt! [b]Über unseren ClubPartner[/b] GOES GmbH Germany gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Spezialausrüstung für die Öl- und Gas-Service-Industrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter Einsatz modernster Komponenten leistungsstarke Systeme für [i]Hydraulic Fracturing[/i], [i]Coiled Tubing[/i], [i]Zementierung[/i], [i]Stickstoff- und Säurebehandlung[/i] sowie [i]Workover- und Bohraktivitäten[/i]. Ergänzt wird das Angebot durch hochwertige Ersatzteile und umfassende Serviceleistungen. Mit der GOES Oilfield Equipment Trading L.L.C. ist das Unternehmen heute auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten präsent. Für weitere Informationen über unseren ClubPartner besuchen Sie gerne die [b][url=http://www.goes-well.com/]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Zwei Frauen revolutionieren den OP
Liebe ClubMitglieder, Unser ClubPartner Hellstern medical sorgt derzeit nicht nur in der Fachwelt für Aufsehen: Die deutsche Frauenzeitschrift Brigitte sowie das Wirtschaftsmagazin Sheconomy haben Gründerin...
[b]Sabrina Hellstern[/b] und Mitgründerin [b]Claudia Sodha[/b] in ihren aktuellen Ausgaben (Oktober 2025) porträtiert. Das Interview zeigt eindrucksvoll, wie zwei Unternehmerinnen mit Vision, Mut und technischer Expertise die Chirurgie neu denken – und dabei nicht nur Arbeitsbedingungen, sondern auch die Gesundheitsversorgung weltweit verändern wollen. [i]Auszug aus dem Interview, Sheconomy (04/2025), Text: Susanne Pahler[/i] [b]Frau Hellstern, Frau Sodha: Was macht noac so revolutionär?[/b] Sabrina Hellstern: [i]noac verändert den Alltag im OP grundlegend, unter anderem für die Chirurg/innen und Patient/innen. Denn noac entlastet den Körper Ersterer durch ein smartes Supportsystem. Dafür ziehen sie eine Art Jackett wie einen Rucksack über die OP-Kleidung. Sensoren erfassen ihre Bewegungen und halten die gewünschte Körperhaltung zuverlässig und stabil. Dadurch bleibt auch bei langen Eingriffen jeder Schnitt präzise und selbst die fünfte OP am Tag sicher. Unser System schafft außerdem zum ersten Mal einen schmerzfreien, modernen Arbeitsplatz, der Schutzvorgaben erfüllt – und Behandlungsfehler um bis zu 67 Prozent reduziert. Das ist dringend notwendig, denn bisher arbeiteten Chirurg/innen im OP oft stundenlang vornübergebeugt, hochkonzentriert und unter Schmerzen. 75 Prozent schädigen sich damit im Lauf ihres Berufslebens die Muskulatur oder das Skelett, 40 Prozent nehmen regelmäßig Schmerzmittel.[/i] [b]Sie sagen außerdem, dass Ihre Technologie die Zukunft der Gesundheitsversorgung weltweit verändern wird. Inwiefern denn?[/b] Claudia Sodha: [i]Dazu muss man wissen, dass heute 40 Prozent aller geplanten Operationen wegen Personalmangels verschoben werden. Jede vierte Stelle für Chirurg/innen ist unbesetzt. Selbst mit Tumor wartet man in Deutschland oft monatelang auf einen OP-Termin. Durch die sogenannte One Person Surgery, die wir in etwa drei Jahren anbieten werden, lässt sich dieser Engpass auflösen. Wir ermöglichen den Menschen also schnelleren Zugang zu lebensrettenden Eingriffen – und definieren die Sicherheit für Patient/innen weltweit neu.[/i] [b]Wie gelingt das konkret?[/b] Claudia Sodha: [i]KI-gestützte Industrieroboter assistieren so, dass Chirurg/innen Operationen autonom durchführen, man braucht also kein ganzes Team mehr. Dadurch können bis zu dreimal mehr Menschen operiert werden. Wertvolle Pflegefachkräfte müssen nicht mehr neben einem schlafenden Menschen Instrumente anreichen oder Nahtmaterial holen – das übernehmen Roboter schneller, besser und sicherer. Die Menschen können stattdessen dort sein, wo ihre Empathie und Intelligenz gebraucht werden: auf der Station, am Krankenbett.[/i] [b]Was unterscheidet noac von bereits existierenden OP-Robotern?[/b] Sabrina Hellstern: [i]Diese traditionellen OP-Roboter ersetzen in gewisser Weise die erlernten Fähigkeiten von Chirurg/innen. Das tun wir nicht. Wir verstärken sie. Von anderen Robotern profitieren nur fünf Prozent, meist Männer, weil diese Roboter vor allem bei Prostata-OPs und Eingriffen am Gallengang eingesetzt werden. Und: Sie kosten das Zehnfache unserer Technologie.[/i] [b]Kann noac auch den Gender Health Gap verkleinern?[/b] Sabrina Hellstern: [i]Ein Stück weit. Denn Chirurgie ist körperlich extrem fordernd. noac gleicht die Unterschiede aus – unabhängig von Größe, Muskelkraft oder Geschlecht. Damit wird der Beruf für Frauen attraktiver und bringt mehr weibliche Perspektiven in den OP. Das ist ein echter Gamechanger für die gesamte Branche.[/i] [b]Wie sind Sie auf die Idee für noac gekommen?[/b] Sabrina Hellstern: [i]Zwei Chirurginnen kamen bei einer Fachveranstaltung 2018 auf mich zu. Wir kannten uns aus meinem damaligen Job in der Medizintechnik. Sie wussten: Wenn jemand eine Lösung für die gravierende Belastung im OP findet, dann ich. Ein weiterer befreundeter Chirurg hat mir kurz darauf Claudia Sodha vorgestellt. Sofort war klar: Das passt! Wir greifen wie Zahnrädchen ineinander, verstehen uns oft ohne Worte und wollen dasselbe.[/i] [b]Ihr Vorhaben sind Sie dann wie genau angegangen?[/b] Claudia Sodha: [i]Vor circa sechs Jahren haben wir in Wannweil bei Stuttgart das Start-up Hellstern medical gegründet, um noac mit einem Team aus erfahrenen Ingenieur/innen zu entwickeln. Wir waren dabei auch immer im engen Austausch mit den Chirurg/innen. So konnten wir das bauen, was wirklich gebraucht wurde.[/i] [b]Über unseren ClubPartner:[/b] Hellstern Medical ist ein innovativer Partner und eine attraktive Investitionsmöglichkeit im Bereich OP-Robotik. Mit dem RoboCockpit noac setzt Hellstern Medical neue Maßstäbe, indem das System die Körperhaltung des Chirurgen stabilisiert, die Präzision steigert und Belastungen reduziert. Kliniken profitieren zudem durch erhebliche Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen. Sie erreichen unseren ClubPartner per [url=tel+4971211599907][b]Telefon[/b][/url], per [url=mailto:info@hellstern-med.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.hellstern-med.com/][b]Homepage[/b][/url]. Für Investoren bietet Hellstern Medical eine exklusive Chance: Die geplante Expansion in internationale Märkte und die Vision einer integrierten „Smart Surgery“-Plattform eröffnen erhebliches Wachstumspotenzial in einem zukunftsträchtigen High-Tech-Markt. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie und Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Effizienz beginnt im Lager
Liebe ClubMitglieder, Hinter jedem reibungslosen Produktionsprozess steht eine perfekt organisierte Logistik. Unser ClubPartner BAUCH Gruppe setzt dafür auf ein neues, 500 m² großes Hochregallager, das den Materialfluss...
vom Wareneingang bis zur Endmontage optimal unterstützt und die steigende Projektzahl zuverlässig abbildet. [b]Strukturierte Logistik für wachsende Anforderungen[/b] Mit einer lichten Höhe von sechs Metern und acht Reihen Hochregalen nutzt das Unternehmen den vorhandenen Raum optimal aus – vertikal statt flächenintensiv. Das Lager ist direkt mit Produktion und Montage verbunden, was kurze Wege, schnelle Verfügbarkeit und minimale Stillstandszeiten garantiert. [b]Logistische Vorteile im Überblick[/b] [LIST] [*]Maximale Raumausnutzung durch vertikale Lagerstruktur [*]Systematische Aufteilung nach Bauteiltyp, Losgröße und Zugriffshäufigkeit [*]Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Bestandsgenauigkeit [*]Schnellere Bereitstellung und Übergabe an Produktion und Versand [*]Unterstützung von Serienfertigung und projektbezogener Montage [/LIST] Diese Struktur erlaubt es dem Unternehmen, flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren, Durchlaufzeiten zu verkürzen und parallele Projekte effizient zu steuern. Vom präzisen CNC-Teil bis zur großen Baugruppe – jedes Teil ist dokumentiert, organisiert und sofort verfügbar. [b]Technische Kompetenz trifft operative Präzision[/b] Mit dieser Erweiterung der internen Logistikinfrastruktur stellt die BAUCH Gruppe sicher, dass technische Expertise durch zuverlässige Abläufe ergänzt wird. So entstehen stabile Prozesse, die Effizienz, Qualität und Termintreue in jedem Projekt sichern. [b]Über unseren ClubPartner[/b] Die BAUCH Gruppe bietet durch ein starkes Partnernetzwerk ganzheitliche Lösungen – von CNC-Bearbeitung bis hin zu feinmechanischer Präzision. Dank internationaler Präsenz in Europa, Asien, Middle East und Südamerika stehen Kunden weltweit engagierte Vertriebs- und Serviceteams zur Seite, die persönlichen Support und technische Spitzenleistung garantieren. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [url=tel:+49845832340][b]+49 8458 32 340[/b][/url], per [url=mailto:info@bauch.biz][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.bauch.biz/][b]Homepage[/b][/url]. ClubMitglieder erhalten bei Vorlage ihrer gültigen ClubMitgliedskarte eine kostenlose Erstberatung. Unser ClubPartner freut sich auf Ihren Anruf! Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Drei Generationen Laborbau
Liebe ClubMitglieder, Jeder Fortschritt braucht ein Fundament – und bei unserem ClubPartner Köhler Laboratory Container liegt dieses Fundament tief verwurzelt in einer über sechzigjährigen Unternehmensgeschichte,...
die geprägt ist von Wandel, Wachstum und dem unerschütterlichen Anspruch auf Qualität. [b]Von der Lehrmittelfirma zum Laborexperten[/b] 1963 wurde die Lehrmittelanstalt Köhler in Koblenz gegründet: Der junge Unternehmer Eberhard C. Köhler belieferte Schulen mit Lehr- und Lernmitteln und stellte u. a. Insektensammlungen her. Bereits zwei Jahre später begann der Schritt zur Chemie – ein eigenes Chemikalienprogramm nahm Gestalt an und legte damit den Grundstein für den späteren Laborbetrieb. 1988 folgte ein wichtiger Meilenstein: die Gründung der Chemikaliengroßhandlung Eberhard C. Köhler. Das Sortiment wurde um Laborchemikalien und Verbrauchsmaterialien erweitert – und neue Kunden kamen hinzu: von Schulen zu Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industrieunternehmen. [b]Der Wandel zur Expertenmarke[/b] 1999 übernahm Winfried Köhler die Geschäftsführung und forcierte den Ausbau: Es folgte ein Umzug in größere Räume nach Wallersheim, und das Unternehmen begann, eigene Monteure einzusetzen, um komplette Labore aufzubauen. Der Fokus verlagerte sich zunehmend weg vom reinen Handel hin zur ganzheitlichen Lösung. Mit dem steigenden Anspruch an Innovation folgte 2005 ein weiterer entscheidender Schritt: Köhler lieferte erstmals vollständig eingerichtete Laborcontainer – ausgestattet mit Geräten und Materialien – an Kunden in Bahrain und Nigeria. Damit eröffnete sich eine neue Dimension: Laborstandorte dort zu realisieren, wo Platz knapp ist oder klassische Bauprojekte nicht praktikabel sind. Auch Kläranlagen, Kraftwerke und Forschungseinrichtungen wurden so mit mobilen Forschungslabors versorgt. [b]Wachstum, Modernisierung und Neuausrichtung[/b] Fortlaufend wurde das Geschäft weiterentwickelt: Das Vertriebsnetz wurde gestärkt, Partnerschaften im Möbelbau eingegangen, und große Projekte in In- und Ausland durchgeführt. 2011 zum Beispiel realisierte Köhler auf drei Etagen Laborflächen von je 1.000 m² für die Universität Koblenz. 2013 feierte das Unternehmen 25 Jahre als Komplettanbieter im Bereich Laborlösungen mit der ersten eigenen Hausmesse „LISAA“ in Mainz – ein Ereignis, das seitdem regelmäßig wiederholt wurde. 2017 trat mit Janina Köhler die dritte Generation in das Unternehmen ein, was den Familiengedanken weiter stärkte. 2019 erfolgte schließlich der Umzug in den heutigen Firmensitz in Andernach. Mit ca. 1.500 m² Lager- und Bürofläche sowie erweiterten Außenflächen zur Fertigung von Laborcontainern setzt das Unternehmen auch räumlich neue Maßstäbe. 2023 wurde ein modernes Rebranding unter dem Namen [i]„Köhler – Kompetenz im Labor“[/i] eingeleitet, um die Kompetenz, das Selbstverständnis und die Zukunftsausrichtung des Unternehmens noch klarer zu kommunizieren. [b]Erfahrung, die Vertrauen schafft[/b] [b]Kontinuität und Expertise:[/b] Als ein Unternehmen mit über sechs Jahrzehnten Erfahrung hat unser ClubPartner sich bewährt – und ist zugleich offen für Innovation. [b]Kompetenz aus der Tiefe:[/b] Die Entwicklung vom Chemie- und Lehrmittelhandel zum Experten für Laborausrüstung und Laborcontainer zeigt eine konsequente und durchdachte Transformation. [b]Familienunternehmen mit Vision:[/b] Der Generationenwechsel schafft Stabilität und gleichzeitig neue Impulse. [b]Standort mit Zukunft:[/b] Der moderne Firmensitz in Andernach ermöglicht effiziente Fertigung und logistische Kapazitäten für nationale und internationale Projekte. Unser ClubPartner Köhler ist ein Partner mit Geschichte, Erfahrung und dem klaren Willen, Forschung und Analyse dort möglich zu machen, wo sie gebraucht wird. [b][url=http://www.koehler-labor.de]Mehr über Köhler erfahren Sie hier[/url][/b] – oder [b][url=https://koehler-labor.de/kontakt/]starten Sie direkt Ihre Anfrage[/url][/b]. [b]Über unseren ClubPartner:[/b] Mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet Köhler umfassende Lösungen für Labore – von der Planung und Einrichtung der Arbeitsplätze über hochwertige Geräte namhafter Hersteller bis hin zu den täglich benötigten Verbrauchsmaterialien und Chemikalien. Neben der Laboreinrichtung hat sich Köhler auf mobile Laborcontainer spezialisiert. Ob deutschlandweit oder international – Köhler entwickelt gemeinsam mit Ihnen das optimale Labor, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen, inklusive Montage, Elektrik und Wasseranschlüssen. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+492619887422]Telefon [/url][/b]oder besuchen Sie die [b][url=http://www.koehler-labor.de/]Homepage[/url][/b]. Für ClubMitglieder ist die Erstellung der ersten Skizze eines Laborprojektes kostenlos. Bitte kontaktieren Sie unseren ClubPartner für Details. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMtgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Artikel 6-10 von 201
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 39 | 40 | 41
