Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Schnell gebaut ohne Stolperstellen
Liebe ClubMitglieder, die energetische Sanierung und die Modernisierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern unter ökologischen und werterhaltenden Gesichtspunkten schreiten weiter voran und sind mittlerweile Tagesgeschäft – auch für Gerüstbaubetriebe. Das PERI UP Fassadengerüst unseres...
ClubPartners [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/26/477][b]PERI[/b][/url] verbindet hierbei Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in idealer Weise. [b]Baustelle des Monats: Wohngebäudesanierung, Wernigerode[/b] [u]Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Eckdaten:[/u] Das Fassadengerüst des PERI UP Gerüstbaukastens bietet Sicherheit im System, denn das Geländer für die nächste Ebene wird mit dem Easy Stiel ohne Zusatzbauteile von der unteren Gerüstlage aus montiert. Eckausbildungen und Wandversätze wurden „im System“ gelöst, also mit Systembauteilen und geringem Werkzeugeinsatz anstatt zeitaufwendiger Kupplungsverbindungen. [b]Die sauberen Eckausbildungen sorgen in Wernigerode für Sicherheit bei der Nutzung – ohne gefährliche Lücken und Stolperstellen.[/b] [u]Kundennutzen:[/u] [LIST] [*]Dreifach sichere Gerüstmontage: Durch die systembedingte Aufbauweise wurden die Außengeländer vorlaufend, also bereits von der unteren Gerüstlage aus, montiert. Die aufgelöste Stielbauweise erlaubte diese vorlaufende Geländermontage auch für die Innengeländer. Nicht zuletzt erfolgte selbst die Montage der Treppenaufgänge systemintegriert sicher, denn auch die Treppengeländer sind bei PERI UP dank der Stielbauweise vorlaufend von der gesicherten Ebene aus montierbar. Alles ohne Zusatzbauteile wie beispielsweise ein extra Montageschutzgeländer. [*]Ergonomische und sichere Begehbarkeit der außenliegende Gerüsttreppen für einfachen, schnellen Material- und Werkzeugtransport. [*]Beim PERI UP Gerüstsystem lassen sich die Alu-Treppen in 67 cm und 75 cm Breite einfach und übergangslos in das Fassadengerüst integrieren, denn der Gerüstknoten am Easy Stiel ermöglicht den Anschluss von Horizontalriegeln auch an der Außenseite und somit den direkten Anbau zusätzlicher Gerüstfelder ohne zusätzliche Kupplungen. [*]Hervorstechend bei der Wohnblockeinrüstung in Wernigerode sind insbesondere auch die Eckausbildungen und Wandversätze. Hier wurde alles „im System“ gelöst, also mit Systembauteilen und geringem Werkzeugeinsatz anstatt zeitaufwendiger Kupplungsverbindungen. Das metrische Grundraster ermöglicht dabei einen einfachen Richtungswechsel der Gerüstbeläge. [*]Neben den Geschwindigkeitsvorteilen bei der Gerüstmontage schafft die kupplungsfreie Systemausführung auch ebene Belagsflächen – ohne gefährliche Lücken und Stolperstellen. Dies erleichtert die Ausführung der unterschiedlichen Fassadenarbeiten: von der Demontage an den Balkonen und Fensterbänken über die WDVS Anbringung bis hin zum Außenputz. [/LIST] [u]Projektdaten:[/u] [i]Standort: Wernigerode, Deutschland [/i] [LIST] [*]Die energetische Sanierung und Modernisierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern unter ökologischen und werterhaltenden Gesichtspunkten schreiten weiter voran und sind mittlerweile Tagesgeschäft – auch für Gerüstbaubetriebe. [*]Ausführung der unterschiedlichen Fassadenarbeiten: von der Demontage an den Balkonen und Fensterbänken über die WDVS Anbringung bis hin zum Außenputz.[/LIST] [u]Anforderungen:[/u] [LIST] [*]Die energetische Sanierung eines Eckwohnblocks in Wernigerode erforderte zur Ausführung der Dämm- und Putzarbeiten ein Arbeits- und Schutzgerüst der Breitenklasse W 09 und Lastklasse 3. [*]Der anfängliche Wandabstand von mehr als 30 cm ist Voraussetzung für das spätere Anbringen der WDVS Dämmplatten. [/LIST] [b]Besuchen Sie unseren ClubPartner auch auf der Messe DACH+HOLZ international 2022 in Köln:[/b] [i]„Wir stehen in den Startlöchern und freuen uns auf die Messe DACH+HOLZ International 2022, auf der es endlich wieder im persönlichen Gespräch heißt: PERI UP und herzlich willkommen in der Zukunft des modernen Gerüstbaus.“[/i] [u]Über unseren ClubPartner[/u] PERI ist der weltweit größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstlösungen, dessen Namensgebung auf die griechische Präposition \"peri\" (dt. um - herum) zurückgeht. Das 1969 gegründete Familienunternehmen hat seinen Firmenhauptsitz in Weißenhorn bei Ulm und betreibt neben dem Weißenhorner Stammwerk weitere weltweite Produktionsstätten. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 326 29 92, per [url=mailto:PERILLC@perime.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com]Homepage[/url]. Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bauwesen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Umweltbewusst kleben auch im Auto
Liebe ClubMitglieder, mit dem monomerreduzierten PUR-Hotmelt Jowatherm-Reaktant® MR 642.90 aus der Reihe Jowat Green Adhesives lassen sich auch anspruchsvolle Innenraumkaschierungen im Automobil umsetzen. Und das unter der Prämisse eines optimierten Arbeitsschutzes. Unser ClubPartner, der...
Klebstoffhersteller [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/239][b]Jowat[/b][/url] stellt mit seiner Reihe Green Adhesives ein Klebstoff-Portfolio bereit, dass sich besonders für den Einsatz in nachhaltigen Produktionsprozessen empfiehlt. Für Jowat hat Nachhaltigkeit dabei diverse Aspekte: Neben den Themen Ressourcenschonung durch den Einsatz alternativer Rohstoffe und aktive Energieeinsparungen steht auch das Thema Arbeitsschutz im Fokus. Einkomponentige feuchtigkeitsreaktive PUR-Schmelzklebstoffe sind in der Automobilindustrie eine seit Jahrzehnten etablierte Technologie. Die Produkte zeichnen sich durch herausragende Klebeigenschaften und eine Beständigkeit gegen Hydrolyse, hohe Temperaturbelastung oder UV-Strahlung aus. Konventionelle PUR-Schmelzklebstoffe enthalten jedoch in der Regel einen Überschuss an freiem monomerem Isocyanat von bis zu 5 % und müssen deshalb als GHS-Gefahrstoff sowie mit Hund P-Sätzen gekennzeichnet werden. Isocyanate wirken konzentrationsabhängig reizend auf die Haut, Schleimhaut, Augen und Atemwege. Bereits seit Anfang der 2000er Jahre arbeitet Jowat an der Entwicklung von monomerreduzierten PUR-Schmelzklebstoffen ohne Gefahrstoffkennzeichnung. Aus der daraus hervorgegangenen Produktgruppe Jowatherm-Reaktant® MR sind bereits diverse kennzeichnungsfreie reaktive PUR-Schmelzklebstoffe in verschiedensten industriellen Anwendungen erfolgreich im Einsatz. Mit der Entwicklung des Jowatherm-Reaktant® MR 642.90 ist es Jowat gelungen, einen kennzeichnungsfreien Allroundklebstoff für die Kaschierung von Bauteilen automobiler Innenausstattungen zu kreieren, der vollends auf die Bedürfnisse einer modernen Baukastenproduktion abgestimmt ist. Er kann mit gängigen Applikationsverfahren verarbeitet werden, zeigt seine Stärke aber insbesondere im Sprühauftrag für 3DAutomobilkaschierungen – von Instrumententafeln und Mittelkonsolen über Türseiten- und Säulenverkleidungen bis hin zu Sitz- und Dachhimmelanwendungen sowie Ladeböden und Kofferraumabdeckungen. Dabei kann er durch seine hohe Anfangsfestigkeit, gute Kriechneigung und sehr gute Weichmacherstabilität überzeugen und befindet sich leistungstechnisch auf Augenhöhe mit seinen konventionellen Pendants. Mit einem Gehalt an freiem monomeren Isocyanat von unter 0,1 Prozent unterliegt der moderne Hotmelt keiner Kennzeichnungspflicht als Gefahrstoff. Außerdem entfallen bei seinem Einsatz die ab 2023 vorgeschriebenen Mitarbeiterschulungen für den Umgang mit Gefahrenstoffen. Mit dem einfachen Umstieg auf den monomerreduzierten Klebstoff der Jowat Green Adhesives können Arbeitgeber also einen bedeutenden Beitrag zur Senkung des Gefahrenpotentials und damit zum Schutz ihrer Mitarbeitenden leisten – im Sinne eines nachhaltigen und verantwortungsbewussten Produktionsprozesses. [i]Titelbild: Jowat Green Adhesives für Innenraumkaschierungen im Automobil. Bildquelle: Jowat SE[/i] [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Jowat SE mit Sitz in Detmold gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Industrieklebstoffen. Diese finden insbesondere in holzverarbeitenden Betrieben und der Möbelproduktion, in der Papier- und Verpackungsindustrie, dem grafischen Gewerbe sowie in der Textil- und Automobilbranche als auch in der Elektroindustrie ihren Einsatz. Das 1919 gegründete Unternehmen besitzt neben den deutschen Produktionsstätten in Detmold und Elsteraue vier weitere Produktionsgesellschaften: [LIST] [*]die Jowat Corporation in den USA, [*]die Jowat Swiss AG [*]die Jowat Manufacturing in Malaysia [*]die Jowat Universal Adhesives Australia Pty. Ltd. in Australien [/LIST] Der Komplettlieferant produziert mit über 1.200 Beschäftigten jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffe. Eine weltweite Vertriebsstruktur mit 23 Tochtergesellschaften sowie Partnerfirmen gewährleistet dabei die kundennahe Betreuung vor Ort. Sie erreichen unseren ClubPartner in den VAE telefonisch unter +971 6 5579092, per [url=mailto:info@jowat.ae]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.jowat.com/ar-AE/contact/]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Willkommen bei ANDRITZ!
Liebe ClubMitglieder, kürzlich haben wir Ihnen unseren neuen ClubPartner ANDRITZ vorgestellt. ANDRITZ produziert seit vielen Jahren hochwertige Ausrüstungen und Anlagen für eine Vielzahl verschiedener Industrien. Heute...
wollen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick darauf werfen, wo die hauptsächlichen Geschäftsfelder unseres ClubPartners liegen, bevor wir in späteren Artikeln näher darauf eingehen. ANDRITZ ist ein weltweit führender Anbieter von Anlagen, Ausrüstungen und Dienstleistungen, wo 27.000 Mitarbeiter an 280 Standorte in mehr als 40 Ländern innovative technische Lösungen entwickeln, produzieren und vertreiben. Das Unternehmen ist ein kompetenter Partner für ein weites Spektrum an Industrien: Wasserkraft, Zellstoff- und Papierindustrie, metallverarbeitende und Stahlindustrie, sowie für die Fest-Flüssig-Trennung im kommunalen und industriellen Bereich. Unter der Marke Metris vertreibt ANDRITZ außerdem innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich Industrial Internet of Things. In mehreren Forschungszentren weltweit werden innovative Produkte und Verfahren entwickelt. {yt:OMYtCwKExsM} Der ANDRITZ-Slogan "ENGINEERED SUCCESS" ist ein Markenversprechen für Kunden, Investoren und Mitarbeiter gleichermaßen. Dabei ist technische Rafinesse nicht das einzige Kriterium, nach dem bei ANDRITZ Erfolg definiert wird. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben höchste Priorität, und maximale Aufmerksamkeit gilt der Qualität und Produktionssicherheit in allen Prozessen. Absolute Kundenorientierung ist gefragt, vor allem dann, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Lösungen in Zusammenarbeit mit den Kunden zu entwickeln. Kurzum: Die Leidenschaft für innovative technische Lösungen steht bei ANDRITZ im Zentrum allen Handelns. Die Zusammenarbeit mit ANDRITZ bedeutet Partnerschaft auf Augenhöhe, vielseitige Lösungen, nachhaltige Perspektiven. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 214 6546, per [url=mailto:dubai@andritz.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url= https://www.andritz.com/group-en]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Hotels? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
"Best Managed Company" - wir gratulieren!
Liebe ClubMitglieder, auch im Jahr 2022 erhält unser ClubPartner, der Klebstoffhersteller Jowat das begehrte Gütesiegel „Best Managed Company“. Damit werden ihm strategischer Weitblick, Innovationskraft, eine...
nachhaltige Führungskultur und eine hervorragende Unternehmensführung bescheinigt. Ralf Nitschke, Vorstandsmitglied der Jowat SE, nahm den Preis am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf feierlich entgegen: [i]„Die erneute Auszeichnung als Best Managed Company ehrt und bestärkt uns sehr. Wir freuen uns, dass wir dank unserer Triadenstrategie sowie unserer umfangreichen Aktivitäten in den hoch aktuellen Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung auch in diesen bewegten Zeiten ein flexibler und verlässlicher Partner für unsere Geschäftspartner und Mitarbeitenden sein können.“[/i] Jowat ist einer der führenden Klebstoffhersteller weltweit und blickt auf eine mehr als 100jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte als mittelständisches Familienunternehmen zurück. Einen besonderen Fokus legt Jowat schon seit vielen Jahren auf die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gerade erst hat das Unternehmen seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Neben der Etablierung zukunftsfähiger Unternehmensprozesse ist auch die Produktentwicklung bei Jowat richtungsweisend: Mit den [u]„Jowat Green Adhesives“[/u] verfügt der Klebstoffexperte schon jetzt über ein besonders umfangreiches Portfolio nachhaltiger Klebstoffe für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. [i]„Unternehmerische Exzellenz fasst heute viel weiter als noch vor einigen Jahren“, erklärt Mischa Tschopp, Market Group Head Germany and Austria International bei Credit Suisse. „Jowat und die weiteren Familienunternehmen sowie Hidden Champions unseres Best Managed Companies Award 2022 setzen auch in den Bereichen Purpose, ESG und Digitalisierung wichtige Impulse. Als Vorreiter wie auch Vorbilder in diesen hochrelevanten Entwicklungsfeldern ebnen sie neue Wege für Wirtschaft und Gesellschaft.“[/i] Das Best Managed Companies Programm ist ein von Deloitte Private, Credit Suisse, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. in Deutschland durchgeführter Wettbewerb und Gütesiegel für erfolgreiche mittelständische Firmen. Die Vision: Aufbau eines nationalen und globalen Ökosystems hervorragend geführter mittelständischer Unternehmen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Best Managed Companies ist seine Internationalität: Das Programm wurde in den 1990er-Jahren von Deloitte in Kanada ins Leben gerufen und ist inzwischen in mehr als 40 Ländern erfolgreich eingeführt worden. [i]Titelbild: Jowat wird erneut als Best Managed Company ausgezeichnet. Bildquelle: Jowat SE[/i] [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Jowat SE mit Sitz in Detmold gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Industrieklebstoffen. Diese finden insbesondere in holzverarbeitenden Betrieben und der Möbelproduktion, in der Papier- und Verpackungsindustrie, dem grafischen Gewerbe sowie in der Textil- und Automobilbranche als auch in der Elektroindustrie ihren Einsatz. Das 1919 gegründete Unternehmen besitzt neben den deutschen Produktionsstätten in Detmold und Elsteraue vier weitere Produktionsgesellschaften: [LIST] [*]die Jowat Corporation in den USA, [*]die Jowat Swiss AG [*]die Jowat Manufacturing in Malaysia [*]die Jowat Universal Adhesives Australia Pty. Ltd. in Australien [/LIST] Der Komplettlieferant produziert mit über 1.200 Beschäftigten jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffe. Eine weltweite Vertriebsstruktur mit 23 Tochtergesellschaften sowie Partnerfirmen gewährleistet dabei die kundennahe Betreuung vor Ort. Sie erreichen unseren ClubPartner in den VAE telefonisch unter +971 6 5579092, per [url=mailto:info@jowat.ae]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.jowat.com/ar-AE/contact/]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Brückenbau mit PERI-Technik
Liebe ClubMitglieder, zwischen Mühlhausen im Täle und Wiesensteig zeigt sich ein neues Wahrzeichen von Baden-Württemberg. Die Filstalbrücke ragt mit ihren 85 Metern als dritthöchste Eisenbahnbrücke Deutschlands empor und gilt als eines der spannendsten Bauwerke der neuen...
Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm. Unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/26/477][b]PERI[/b][/url] gewährt Ihnen nicht nur Einblicke in das Projekt, sondern verrät Ihnen auch, was hinter der PERI Brückenlösungskompetenz steckt. [b]Filstalbrücke, Mühlhausen im Täle[/b] Kundenorientierte Planungs- und Serviceleistungen sowie modulare, aufeinander abgestimmte Baukastensysteme bilden die Basis, um auch bei komplexen Infrastrukturprojekten für nahezu jede Anforderung baustellengerechte Schalungs- und Gerüstlösungen erarbeiten zu können. Erfahrene PERI Ingenieure unterstützten mit ihrer umfassenden Gesamtlösungskompetenz den Bau der Filstalbrücke. Die 485 m lange Filstalbrücke gilt als das spannendste Bauwerk der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm. In 85 m Höhe verbindet sie als eine der höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands den Boßlertunnel im Norden mit dem Steinbühltunnel im Süden. Da die Gleise auf zwei separaten Brückenteilen verlaufen, ist das Bauwerk zudem architektonisch und ingenieurstechnisch äußerst anspruchsvoll. Nicht zuletzt ist die Filstalbrücke ein BIM Pilotprojekt des Bundes. [b]Lösungsanbieter[/b] Die Filstalbrücke vereint alle erdenklichen Herausforderungen im Brückenbau: hohe Brückenpfeiler, die sich im Kopfbereich Y-förmig aufweiten; filigrane Bauweise mit schlanken Überbauten; hohe Sichtbetonanforderungen vonseiten der Deutschen Bahn; enges Zeitfenster zur Einhaltung des Fertigstellungstermins aufgrund zwischenzeitlicher Anpassungen des statischen Modells der Brückenkonstruktion. Gut, dass den bauausführenden ARGE-Partnern, Max Bögl und PORR, mit PERI ein ebenso erfahrender Lösungsanbieter für Schalung und Gerüst zur Seite stand. Insbesondere bei den sich während des Bauablaufs verändernden Anforderungen fanden die Infrastrukturspezialisten immer stets eine Lösung, um den Fertigstellungstermin einhalten und zugleich eine hohe Ausführungsqualität erreichen zu können. Bei allen Phasen visualisierte die digitale 3D-Planung den Schalungs- und Gerüsteinsatz und vereinfachte auf diese Weise die Kommunikation mit den unterschiedlichen Entscheidungsträgern. [b]Pfeilerbaukasten[/b] Gleich drei PERI Baukastensysteme dienten bei der Bauausführung als schalungs- und gerüsttechnisch fundierte Grundlage für die Herstellung der Brückenpfeiler. Die schlanken Stahlbetonschäfte wuchsen Takt für Takt mithilfe der schienengeführten RCS Kletterschalung nach oben. In den komplizierten Aufweitungsbereichen am Pfeilerkopf sorgten Arbeitsbühnen auf Basis der RCS und SCS Klettersysteme für die sichere Lastabtragung. Dazu bot ein umlaufend montiertes PERI UP Bewehrungsgerüst eine sichere Arbeitsumgebung. [b]Besonderheit Y-Pfeiler[/b] Eine Besonderheit stellte die Bearbeitung der Schrägpfeiler zwischen Y-Pfeilerkopf und Überbau dar. Hierfür konstruierten die PERI Ingenieure einen schienengeführten Nachbehandlungswagen, indem sie das PERI UP Gerüstsystem mit VARIOKIT und der RCS Klettertechnik verheirateten. Damit ließ sich die komplette Gerüsteinheit hydraulisch in 50-cm-Schritten an die gewünschte Position verschieben, sicher über RCS Kletterschienen und -schuhe an den geneigten Pfeileroberseiten geführt und mit dem Bauwerk verbunden. [b]Kombilösungen für Überbau[/b] Die beiden eingleisigen, parallel zueinander verlaufenden Überbauten wurden als Spannbeton-Durchlaufträger mittels Vorschubrüstung hergestellt – zuerst die Westbrücke, anschließend die Ostbrücke. Die Herstellung der Gesimskappen an der Westbrücke erfolgte in 24-m-Abschnitten, hierbei kamen insgesamt vier VARIOKIT Gesimskappenwagen zum Einsatz. Nachträglich mit zusätzlichen PERI UP Gerüstabhängungen versehen, konnten die VARIOKIT Wagen im Anschluss gleich auch für qualitätssichernde Nacharbeiten eingesetzt werden. Gleichzeitig ließ sich die PERI Lösung auch als Montagegerüst für die Windschutzwand verwenden, indem mit Gerüst zusätzlich aufgestockt und bedarfsweise als Wind- und Wetterschutz eingehaust wurde. Um den Bauablauf merklich zu beschleunigen, wurden zur abschnittsweisen Kappenherstellung am östlichen Überbau die Arbeitsbühnen über die gesamte Brückenlänge vorgehalten. Die projektspezifische VARIOKIT Lösung der PERI Ingenieure berücksichtigte auch hier die erforderlichen Zusatzverwendungen als Montage- und Nacharbeitsbühne. Das metrische Grundraster beider Baukastensysteme, VARIOKIT und PERI UP, ermöglichte in allen Belangen eine nahezu uneingeschränkte Kombinierbarkeit – ein großer Vorteil bei der Planung, dem statischen Nachweis und bei der Bauausführung vor Ort. Die ARGE-Partner Max Bögl und PORR hatten hierfür mit Schäfer Gerüstbau einen kompetenten Nachunternehmer zur Seite, der mit beiden PERI Systemen auf unzähligen Baustellen bereits positive Montageerfahrungen gesammelt hat. Mit sicheren, aufeinander abgestimmten Arbeitsabläufen konnten vereinbarte Termine ohne bauverzögernde Unterbrechungen gehalten werden. Die hohe Arbeitssicherheit begünstigte sowohl die Schalungs- und Gerüstmontage als auch die spätere Nutzung in großer Höhe und im Bereich der Autobahnquerung am Albaufstieg der A8. Bei der Ausbildung der Hängegerüste ermöglichte die hohe Flexibilität des Gerüstbaukastens eine optimale Anpassung an die Brückengeometrie. Die Verwendung der neuen, zweiten Generation der PERI UP Bauteile sorgte zudem für spürbare Gewichtsvorteile und steigerte die Traglast, indem beispielsweise die Vertikalstiele doppelt abgesteckt werden konnten. Und mit dem modularen, handlichen Systemgitterträger ließen sich Überbrückungen schnell und einfach im 25-cm-Raster bis zu einer Länge von 10 m montieren – ohne Rohre und Kupplungen. [b]Tunnelportal[/b] das umfangreiche PERI Dienstleistungspaket mit Engineering, Baustellensupport, Richtmeister und werkseitiger Vormontage deckte selbst die finale Herstellung der Tunnelportale als Übergang zwischen Brücke und Tunnel ab. Da auch der Tunnelschalwagen auf dem VARIOKIT Ingenieurbaukasten mit mietbaren Systemkomponenten basierte, konnte in kürzester Zeit eine maßgeschneiderte Projektlösung erarbeitet, auf die Baustelle geliefert und vor Ort montiert werden. Sowohl großformatige Aussparungen zur Schallausbreitung als auch einhäuptig zu schalende und betonierende Abschnitte fanden hierbei Berücksichtigung. {uf:58502} [u]Über unseren ClubPartner[/u] PERI ist der weltweit größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstlösungen, dessen Namensgebung auf die griechische Präposition \"peri\" (dt. um - herum) zurückgeht. Das 1969 gegründete Familienunternehmen hat seinen Firmenhauptsitz in Weißenhorn bei Ulm und betreibt neben dem Weißenhorner Stammwerk weitere weltweite Produktionsstätten. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 326 29 92, per [url=mailto:PERILLC@perime.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com]Homepage[/url]. Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bauwesen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 121-125 von 190
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 24 | 25 | 26 | ... | 36 | 37 | 38