Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Mehr als nur Premium
Liebe ClubMitglieder, wie definieren Sie Luxus? Hochwertige Materialien, perfektes Design, intelligente Funktionen – die neuen High-End-Produkte der Luxury Line von unserem ClubPartner...
[url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/28/1126][b]MESSERSCHMITT Systems[/b][/url] vereinen all dies und geben Ihnen luxuriösen Komfort an die Hand. [LIST] [*]Mit [url=https://www.messerschmitt.com/#c709][b]Luxury Line[/b][/url] haben Sie eine außergewöhnliche Designfreiheit. Ob Messing, Glas oder Chrom, Sie entscheiden, welches Oberflächenmaterial zu Ihrem Hotelprojekt passt. Auch die Tasten werden in Form, Funktion und Beleuchtungsfarbe individuell nach Ihren Wünschen gestaltet – bis hin zur persönlichen Gravur. [*]Das Bedienpanel [url=https://www.messerschmitt.com/#c709][b]Luxury Line[/b][/url] ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern überzeugt auch durch seine intuitive Bedienung. Große mechanische Tasten mit beleuchteten Symbolen und Texten machen es Ihren Gästen spielend leicht, Licht, Temperatur und vieles mehr mit ein und demselben Gerät zu steuern. Die adaptive LED-Hintergrundbeleuchtung passt sich den Lichtverhältnissen im Raum an, schaltet sich für einen ungestörten Schlaf komplett aus und erst bei Annäherung wieder sanft ein. [*]Neben dem Design und der Benutzerfreundlichkeit hat unser ClubPartner bei der Entwicklung des [url=https://www.messerschmitt.com/#c709][b]Luxury Line[/b][/url]-Panels großen Wert auf eine einfache Installation und Wartung gelegt. Durch den modularen Aufbau, die komfortable Plug-and-Play-Funktion und die steckbaren Verbindungen ist das Panel für jedermann leicht zu installieren und zu warten. Im Sinne der Nachhaltigkeit können einzelne Komponenten wie Oberfläche oder Tasten jederzeit ausgetauscht werden, ohne dass das gesamte Panel ersetzt werden muss. [/LIST] Entdecken Sie die Vielfalt und Eleganz der Luxury Line im Video. {yt:HLTdunn-SZQ} Fragen Sie unseren ClubPartner nach Ihrer [url=https://www.messerschmitt.com/beratungstermin/][b]individuellen Lösung[/b][/url], um Ihre Vision in die Realität umzusetzen. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] MESSERSCHMITT Systems vereint den Entdeckergeist moderner Start-ups mit der Erfahrung aus jahrzehntelanger Firmentradition. So erreicht Hotel-Technologie mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards die ganze Welt. Der MESSERSCHMITT Hauptsitz befindet sich in Schwaig bei Nürnberg, die Produktion erfolgt ausschließlich am Standort Zella-Mehlis, Thüringen. Als international agierendes Unternehmen verfügt MESSERSCHMITT Systems über Außenstellen in Österreich und Dubai sowie zahlreiche Vertriebspartner rund um den Globus. Den Haupt-Kundenstamm bilden renommierte Hotels aus dem Premium-Segment. Über 2.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf maßgeschneiderte Lösungen von MESSERSCHMITT Systems. Profitieren auch Sie von deutschem Know-how und bereiten Sie Ihren Hotelbetrieb schon heute optimal auf die Anforderungen von morgen vor! So können Sie unseren ClubPartner kontaktieren: telefonisch unter [b]+49 911 91 999-0[/b], per [url=mailto:fo@messerschmitt.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.messerschmitt.com/][b]Homepage[/b][/url] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Farben, die den Charakter formen
Liebe ClubMitglieder, von Grau zu Wow: Die Betonfarben von unserem ClubPartner Ha-Be Middle East FZE verleihen Ihren Betonstrukturen Charakter: HA-BE BETONFARBE Pulverpigmente und Flüssigfarben ...
Das Sortiment Betonfarbe von Ha-Be umfasst eine große Farbpalette. Diese Basispigmente decken eine breite Farbpalette an gedeckten, natürlich wirkenden Farbtönen ab. Dazu zählen verschiedene Rot-, Braun-, Gelb- und Anthrazittöne sowie die Farben Grün, Blau und Weiß. Die verschiedenen Pigmente können miteinander vermischt werden und so unendlich viele Farbtöne ergeben. Betonfarbe kann als Pulverpigment oder als Flüssigfarbe, auch Slurry genannt, verarbeitet werden. [b]WELCHE FARBEN SIND FÜR BETON GEEIGNET?[/b] Für die Farbgebung des Betons ist die Qualität der Betonfarbe von elementarer Bedeutung. Deshalb sind Anforderungen an Betonfarbe in der DIN EN 12878 geregelt. Danach sind ausschließlich anorganische, synthetische Pigmente und Pigmentpräparationen auf Basis von Eisenoxid, Chromoxid, Kobaltblau, Titanweiß und kohlenstoffbasierte Schwarzpigmente für die Betoneinfärbung zulässig. [b]WAS BEEINFLUSST DIE BETONFARBE?[/b] Die Farbgebung des Betons ist allerdings nicht nur von der Farbe des Pigments oder der Flüssigfarbe abhängig, sondern wird auch durch eine Vielzahl betontechnologischer Parameter beeinflusst. So tragen Ausgangsstoffe wie die Gesteinskörnung und Zementart, der w/z-Wert und die Dosierhöhe entscheidend zur Farbgebung des Betons bei. [b]DAS "COLOURIZE YOUR CONCRETE"-KONZEPT[/b] Damit es auf der Baustelle keine bösen Überraschungen gibt, testet die Anwendungstechnik der Ha-Be diese Einflussgrößen mit dem „Colourize your Concrete“-Konzept und unterstützt die Kunden von der Definition des Farbwunsches über die Analyse der betontechnischen Parameter bis zur Erstellung der Erprobungsfläche. [b]GEEIGNETE PIGMENTE[/b] Für die Betoneinfärbung sind Pigmente auf Basis von Eisenoxid, Chromoxid, Kobaltblau, Titanweiß und Kohlenstoff geeignet. Welche Anforderungen Sie zudem beachten müssen, erfahren Sie [url=https://www.ha-be-hameln.de/betonfarbe/farbspektrum/index.htm][b]hier[/b][/url]. [b]DIE FARBPALETTE[/b] Die Pigmente decken eine breite Farbpalette an natürlich wirkenden Farbtönen ab. Welche Farben realisert werden können, erfahren Sie [url=https://www.ha-be-hameln.de/betonfarbe/farbspektrum/farbpalette.htm][b]hier[/b][/url]. [u][b]BETONTECHNOLOGISCHE FARBANALYSE[/b][/u] [i]„Colourize your Concrete“-Konzept[/i] Das Thema Betonfarbe beinhaltet mehr als die Auswahl eines Farbtons. Da das Farbergebnis nicht nur vom ausgesuchten Farbprodukt sondern auch von verschiedenen betontechnologischen Parametern abhängig ist, hat Ha-Be das „Colourize your Concrete“-Konzept entwickelt. Die einzelnen Schritte werden kurz erklärt. [LIST=1] [*][b]WAS IST DAS „COLOURIZE YOUR CONCRETE“-KONZEPT?[/b] Es betrachtet die Betoneinfärbung im Kontext der Kundenrezeptur. Es zieht die spezifische Eigenfarbe des Zements, die der Gesteinskörnung und den w/z-Wert in Betracht. So gibt es später keine bösen Überraschungen. [*][b]FARBWUNSCH ABKLÄREN[/b] Zunächst wird der Farbwunsch des Kunden abgeklärt und definiert. Oftmals ist der Farbwunsch individuell und orientiert sich an bestimmten Farben in der Natur oder an genormten Farbsystemen. Für die Kommunikation der Vorstellungen sind Musterstücke wie Bruchkanten, Beton- und Natursteine oder Farbsysteme wie RAL oder PANTONE® sehr hilfreich. [*][b]BETONFARBE ENTWICKELN[/b] Nach der Definition des individuellen Farbwunsches wird eine entsprechende Betonfarbe entwickelt. Solche so genannten Farbnachstellungen werden durch das Mischen verschiedener Pigmente erzielt. Sobald die Farbnachstellung abgeschlossen ist, wird sie in Mustersteinen getestet. [*][b]FARBE DER ZUSCHLÄGE ANALYSIEREN[/b] Auch wenn die Zuschläge des Betons normalerweise vollständig vom Zementleim ummantelt werden, können farbige Gesteinskörnungen durch den Leim hindurchscheinen und das Farbergebnis im Beton so mit ihrer Eigenfarbe beeinflussen. Diese Einflussgröße sollte bei der Betoneinfärbung unbedingt berücksichtigt werden. [*][b]FARBE DES ZEMENTS TESTEN[/b] Die Eigenfarbe des Bindemittels ist ein wesentlicher Einflussfaktor bei der Betoneinfärbung. Grundsätzlich wird die Farbausprägung bei Verwendung eines Weißzementes reiner, heller, intensiver und leuchtender. Handelsüblicher grauer Portlandzement schwächt die Farbintensivität vergleichsweise ab und lässt das Farbergebnis dunkler erscheinen. Allerdings ist grau nicht gleich grau. Der Farbton kann erheblich schwanken und muss bei der Betoneinfärbung unbedingt beachtet werden. [*][b]DOSIERHÖHE BESTIMMEN[/b] Je nach Farbpigment und gewünschter Farbstärke liegt die praxisgängige Dosierung bei Pulverpigmenten zwischen 1 – 5 % bezogen auf den Bindemittelgehalt. Bei Flüssigfarben liegt die Dosierhöhe meist im Bereich von 2 – 8 %, ebenfalls bezogen auf den Bindemittelgehalt. Während die Farbintensität des Betons zunächst mit einer höheren Farbdosierung zunimmt, tritt für jedes Pigment oberhalb einer bestimmten Pigmentierung der so genannte Sättigungspunkt ein. Um den kundenspezifischen Farbwusch zu realisieren, werden unterschiedliche Dosierhöhen von der Anwendungstechnik ausgetestet. [*][b]W/Z-WERT PRÜFEN[/b] Eine weitere entscheidende Einflussgröße für das Farbergebnis ist der w/z-Wert des Betons. Schon geringe Schwankungen des w/z-Werts können zu unterschiedlichen Farbergebnissen führen. Deshalb sollte der Wasserhaushalt unbedingt konstant gehalten werden. Der Einfluss des kundenspezifischen Werts sollte vorab vom betontechnologischen Service der Ha-Be geprüft werden. [*][b]REZEPTUR ERARBEITEN[/b] Die Betoneinfärbung wird durch die Berücksichtigung dieser betontechnologischen Parameter bestmöglich getestet. Die so entwickelte Rezepturempfehlung vermeidet böse Überraschungen im Betonwerk und auf der Baustelle. [*][b]PROBEFLÄCHEN / MUSTER ANLEGEN[/b] Neben diesen Aspekten spielen auch der Mischer selbst, der Mischprozess, die Mischzeit, die Verarbeitung und der Einbau eine Rolle bei der Farbgebung des Betons. Deshalb sollten unbedingt Muster oder Erprobungsflächen unter Praxisbedingungen angefertigt werden. [*][b]ERFOLGREICH BETONIEREN[/b] Sind die Erprobungsflächen abgenommen, so sollte einer erfolgreichen Betonage nichts mehr im Wege stehen. [/LIST] [b]HIER GEHT’S ZUM SORTIMENT[/b] Für die Betoneinfärbung sind Farben auf Basis von Eisenoxid, Chromoxid, Kobaltblau, Titanweiß und Kohlenstoff geeignet. Einen Überblick über die Pulverpigmente und Flüssigfarben von Ha-Beerhalten Sie [url=https://www.ha-be-hameln.de/betonfarbe/lieferprogramm/index.html][b]hier[/b][/url]. [b]DOWNLOAD BROSCHÜRE[/b] Weitere Hinweise zu betontechnologischen Einflüssen auf die Betoneinfärbung erhalten Sie in unserer Broschüre [b][url=https://www.ha-be-hameln.de/_mediafiles/2006.pdf]„Ha-Be Betonfarbe – Pulverpigmente & Flüssigfarben für die Betonindustrie“[/url]. [/b] Haben Sie Fragen zum Betonfarbe und anderen Aspekten der Bauchemie? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 6 557 2830[/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Nachhaltig und innovativ
Liebe ClubMitglieder, in diesem einzigartigen Hotel sind Mensch und Natur im Einklang: Für den Neubau des Kulturhofs Stanggass in Berchtesgaden stand von Anfang an fest, dass auf nachhaltige Konzepte gesetzt werden sollte – auch bei der Zutrittskontrolle. Dabei kam unser ClubPartner...
[url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/28/1126][b]MESSERSCHMITT Systems[/b][/url] ins Spiel – mit zukunftsfähigen Lösungen, die innovative Funktionen mit umweltfreundlicher Vision kombinieren. [b]Über das Hotel[/b] Am Ortseingang von Berchtesgaden, umgeben von Watzmann und Königssee, liegt der Kulturhof Stanggass. Unter dem Motto „Hier ist Beieinander“ sollen die Gäste aus aller Welt nicht nur ein Hotel, sondern vielmehr einen Ort der Begegnung und des Austauschs finden. Neben Doppelzimmern mit Bergblick, luxuriösen Suiten und geräumigen „Stadlhäusern“ bietet der Kulturhof Besuchenden daher ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Genuss-Momenten, abwechslungsreichen Veranstaltungen, wohltuenden Erholungs- und Bewegungsmöglichkeiten und wertvollen Erlebnissen – alles vor einer malerischen Alpenkulisse. Die tiefe Naturverbundenheit zeigt sich außerdem in einer durchdachten Holzbauweise, die traditionelle mit moderner, nachhaltiger Architektur verbindet. [b]Aufgabe[/b] Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt, der sich bis ins letzte Detail erstrecken sollte, war es Geschäftsführer Florian Wimmer wichtig, für seine Gäste sowohl Komfort als auch Sicherheit zu gewährleisten. Eine zukunftsorientierte Lösung zur Zutrittskontrolle, die mit allen gängigen Hotelsystemen funktioniert, war gefragt – und wurde nach intensiver Beratung mit MESSERSCHMITT Systems schnell gefunden. So konnten Einbau und Installation in den Neubau im September 2021 stattfinden. [i]„Mich hat von Anfang an das Konzept des Kulturhofes, wo Gemeinschaft und Zusammensein großgeschrieben werden, begeistert. Kultur ist der Puls einer Stadt und ich freue mich, dass MESSERSCHMITT Systems bei diesem schönen Projekt mitwirken konnte.“[/i] – Detlef Borowski, Area Manager South bei MESSERSCHMITT Systems {uf:66153} [b]Lösung[/b] Für insgesamt 34 Gästezimmer kommt im Kulturhof das RFID-Card-System „Magic Eye“ mit eleganten Rosettenbeschlägen zum Einsatz. Den [url=https://www.messerschmitt.com/loesungen/zutrittskontrolle/][b]kontrollierten Zugang[/b][/url] über die Außenzugänge sowie zum Back-of-House-Bereich ermöglichen Transponder-SmartCard-Reader der Serie „Magic Glass“, die sich dank der dezenten Glasplatte perfekt in die stilvoll-minimalistische Einrichtung einfügen. Alle verbauten MESSERSCHMITT Lösungen basieren auf offenen Systemen, sodass sie nicht nur erweiterbar, sondern auch kompatibel für die nahtlose Anbindung an Property-Management- und Kassensysteme sind – ein Aspekt, auf den der Kunde für die Zukunftsfähigkeit besonderen Wert legt. Ein weiteres Highlight sind die umweltfreundlichen RFID-Schlüsselkarten: Gefertigt aus biologisch abbaubarem Holz des Ginkgo-Baums, erfüllen die organischen Keycards die hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und passen gleichzeitig zum natürlichen Look des Hotels. Alle Karten sind mit der Bildmarke des Kulturhofes Stanggass versehen und können bei Bedarf jederzeit bei MESSERSCHMITT Systems nachbestellt und zeitnah geliefert werden. [i]„Dank MESSERSCHMITT Systems können wir den Nachhaltigkeitsgedanken auch beim Zutrittsmanagement fortführen. Mit den erweiterbaren Lösungen und organischen Schlüsselkarten sind wir sehr zufrieden.“[/i] – Florian Wimmer, Geschäftsführer des Kulturhofs Stanggass [u]Über unseren ClubPartner:[/u] MESSERSCHMITT Systems vereint den Entdeckergeist moderner Start-ups mit der Erfahrung aus jahrzehntelanger Firmentradition. So erreicht Hotel-Technologie mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards die ganze Welt. Der MESSERSCHMITT Hauptsitz befindet sich in Schwaig bei Nürnberg, die Produktion erfolgt ausschließlich am Standort Zella-Mehlis, Thüringen. Als international agierendes Unternehmen verfügt MESSERSCHMITT Systems über Außenstellen in Österreich und Dubai sowie zahlreiche Vertriebspartner rund um den Globus. Den Haupt-Kundenstamm bilden renommierte Hotels aus dem Premium-Segment. Über 2.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf maßgeschneiderte Lösungen von MESSERSCHMITT Systems. Profitieren auch Sie von deutschem Know-how und bereiten Sie Ihren Hotelbetrieb schon heute optimal auf die Anforderungen von morgen vor! So können Sie unseren ClubPartner kontaktieren: telefonisch unter [b]+49 911 91 999-0[/b], per [url=mailto:fo@messerschmitt.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.messerschmitt.com/][b]Homepage[/b][/url] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Effiziente Ladeinfrastruktur für E-Autos
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Beckhoff hat das TwinCAT-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des neu für den IoT-Treiber eingeführten WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert. Dieses...
standardisiert die Kommunikation zwischen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und den zugehörigen zentralen Managementsystemen. Eine durchgängige Lösung für die Ladeinfrastrukturkommunikation ergibt sich in Verbindung mit der neuen EtherCAT-Klemme EL6761 als Kommunikations-Interface entsprechend IEC 61851 und ISO 15118. Mit der neuen Function TwinCAT 3 IoT OCPP (TF6771) wurde OCPP als C++-Treiber mit zugehöriger SPS-Bibliothek als Wrapper umgesetzt. Implementiert sind aufgrund der hohen Marktrelevanz zunächst die OCPP-Versionen 1.6 und 2.0.1. [b]Im Fokus stehen dabei folgende zwei Anwendungsfälle:[/b] [LIST] [*]TwinCAT wird als Steuerung für eine Ladestation in Verbindung mit der neuen EtherCAT-Klemme EL6761 eingesetzt und anschließend als OCPP-Client mit dem zentralen Managementsystem verbunden. [*]Bei der Anbindung anderer Ladestationen über das OCPP-Protokoll stellt TwinCAT einen Teil des zentralen Managementsystems dar, um z. B. das lokale Lastmanagement eines Ladesäulenparks zu ermöglichen. Parallel kann TwinCAT an ein weiteres Managementsystem angebunden sein, u. a. um Authentifizierung oder Abrechnungsmechanismen umzusetzen. [/LIST] Zweifache Möglichkeiten bietet auch das 1-Kanal-KommunikationsInterface EL6761: Mit der EtherCAT-Klemme lässt sich die Kommunikation für die Lade-Infrastruktur direkt zum Elektrofahrzeug sowie auch von diesem zum übergeordneten Lade-Managementsystem realisieren. Unterstützt werden hierbei zwei unabhängige Kommunikationsstandards – die PWM-Kommunikation nach IEC 61851 und die Powerline Communication gemäß ISO 15118. Letztere stellt einen flexiblen Kommunikationskanal dar, um alle notwendigen Daten zwischen Fahrzeug und Ladesäule zu übertragen. [u]Über unseren ClubPartner[/u] Beckhoff Automation FZE ist seit 2007 von Dubai Silicon Oasis aus als regionaler Hauptsitz von BECKHOFF tätig. BECKHOFF implementiert Systemlösungen und Einzelkomponenten für die Steuerung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Die Steuerungstechnik von BECKHOFF basiert auf offenen PC- und IT-Standards. Einige der von BECKHOFF Automation entwickelten Produkte und Technologien haben weltweite Marktbedeutung erreicht. Als zuverlässiger Technologiepartner für Innovationen ist die Tochtergesellschaft von BECKHOFF in den Vereinigten Arabischen Emiraten einzigartig darin, ihre Kunden mit einer Vielzahl spezieller Lösungen und Technologien zu unterstützen. Weitere Informationen über die regionale Niederlassung erhalten Sie auf der [url=http://www.beckhoff.ae/][b]Homepage[/b][/url]. Das kompetente Team steht Ihnen jederzeit für Rückfragen per [url=mailto:info@beckhoff.ae][b]E-Mail[/b][/url], sowie telefonisch unter [b]+971 4 501 5480 [/b]zur Verfügung. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66. [i]Bildnachweis: Beckhoff Automation Bildunterschrift: Die EtherCAT-Klemme EL6761 ergibt in Verbindung mit TwinCAT 3 IoT OCPP ein vollständiges Kommunikationssystem für Lade-InfrastrukturApplikationen. [/i]
Weiterlesen »
Zutrittskontrolle für das 21. Jahrhundert
Liebe ClubMitglieder, die Zeiten, da wir an der Hotelrezeption einen schweren Metallschlüssel mit einem überdimensionierten Schlüsselanhänger in Empfang nahmen, der uns davon abhalten sollte, den Schlüssel beim Verlassen des Hotels einfach einzustecken, sind inzwischen weitgehend vorbei....
Heute öffnen wir die Türen von Hotelzimmern zumeist mit Karten, die zwar mehr oder weniger zuverlässig funktionieren, aber die wir mitnehmen können, wenn wir tagsüber unterwegs sind. Aber die technologische Entwicklung bei Zutritts- und Schließsystemen ist damit noch lange nicht am Ende. Moderne Systeme wie [i]Entry One[/i] von unserem ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/28/1126][b]MESSERSCHMITT Systems[/b][/url] ermöglichen neben der komfortablen Öffnung per Karte noch viele weitere Funktionen, die das Leben von Hotelgästen wie Personal und Verwaltung erleichtern und zur Einsparung von Kosten, Energie und administrativem Aufwand beitragen. Zur Produktserie [i]Entry One[/i] gehören verschiedene Auftür- und Wandleser für Hotelzimmer, aber auch Spindschlösser und Tresore. Die Öffnung erfolgt über RFID-Karten, Bluetooth und/oder PIN-Codes und viele der Produkte können mittels des Online-Gateways aus der Ferne verwaltet werden. So können die Systeme bequem von der Administration überwacht werden und es ist sogar möglich, dass angemeldete Gäste außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption anreisen - interessant besonders für B&Bs bzw. Ferienhäuser, wo die Rezeption nicht durchgängig besetzt ist. Alle MESSERSCHMITT Produkte sind auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik, um die stabile Funktion unter allen klimatischen Bedingungen zu gewährleisten, zuverlässigen Schutz gegen unautorisiertes Öffnen zu bieten und gegen Fehlfunktionen durch niedrigen Batteriestand oder Stromausfall abzusichern. Einige der Möglichkeiten von [i]Entry One[/i] muten durchaus futuristisch an, wie der Selbstverriegelungs-Modus “Guest Presence” verschiedener Tresormodelle. Dieser gewährleistet, dass der Tresor nur dann aktiviert wird, wenn der Gast selbst das Zimmer betreten hat. Wenn sich andere, auch autorisierte, Personen - wie Reinigungspersonal - im Zimmer aufhalten, bleibt der Tresor ausgeschaltet. Dass alle Produkte der Serie sich durch hochwertige Materialien, bestmögliche Reparierbarkeit und ein edles, minimalistisches Design in Edelstahl und Schwarz auszeichnen, versteht sich von selbst. Kurzum, [i]Entry One[/i] von unserem ClubPartner [url=https://www.messerschmitt.com][b]MESSERSCHMITT Systems[/b][/url] präsentiert sich als integriertes System von Lösungen für die Zutrittskontrolle im 21. Jahrhundert. Unter [url=https://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_64a6a0da93299_1688641754.pdf][b]diesem Link[/b][/url] erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die [i]Entry One[/i] für Hotels und ihre Gäste bereithält. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] MESSERSCHMITT Systems vereint den Entdeckergeist moderner Start-ups mit der Erfahrung aus jahrzehntelanger Firmentradition. So erreicht Hotel-Technologie mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards die ganze Welt. Der MESSERSCHMITT Hauptsitz befindet sich in Schwaig bei Nürnberg, die Produktion erfolgt ausschließlich am Standort Zella-Mehlis, Thüringen. Als international agierendes Unternehmen verfügt MESSERSCHMITT Systems über Außenstellen in Österreich und Dubai sowie zahlreiche Vertriebspartner rund um den Globus. Den Haupt-Kundenstamm bilden renommierte Hotels aus dem Premium-Segment. Über 2.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf maßgeschneiderte Lösungen von MESSERSCHMITT Systems. Profitieren auch Sie von deutschem Know-how und bereiten Sie Ihren Hotelbetrieb schon heute optimal auf die Anforderungen von morgen vor! So können Sie unseren ClubPartner kontaktieren: telefonisch unter [b]+49 911 91 999-0[/b], per [url=mailto:fo@messerschmitt.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.messerschmitt.com/][b]Homepage[/b][/url] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 81-85 von 190
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 16 | 17 | 18 | ... | 36 | 37 | 38