Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Der Traum (nicht nur) des Handwerkers
Liebe ClubMitglieder, über unseren ClubPartner Würth Gulf FZE haben wir an dieser Stelle schon berichtet. Es handelt sich dabei um die lokale Firma der Würth-Gruppe, des Weltmarktführers im Bereich Befestigungs- und...
Montagematerial für die verschiedensten Branchen. Aber wussten Sie auch, dass Sie die hochwertigen Würth-Produkte nicht nur über den Außendienst oder online erwerben, sondern auch in mehreren, über die gesamten VAE verteilten Pickup-Shops, direkt "live und in Farbe" auswählen können? In jedem der sieben Emirate finden Sie mindestens einen Shop; in Abu Dhabi gibt es zwei, und in Dubai sogar vier davon - zwei in Al Quoz, und jeweils einen in Ras Al Khor und DIP. Die genauen Standorte finden Sie auf der Würth [url=https://eshop.wurth.ae/branchoffice][b]Homepage[/b][/url] oder auch in [url=https://www.google.com/maps/search/würth+UAE/@24.9025345,54.3465794,9z/data=!3m1!4b1?entry=ttu][b]Google Maps[/b][/url]. Bereits jetzt ist Würth damit überall in den VAE ganz nah am Kunden - und weitere vier Shops sind schon in Planung! Alle Shops sind montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet - reichlich Zeit für einen bequemen Einkauf. Die Vielfalt an Produkten, die Sie bei Würth finden, machen die Marke zur größten im Handwerk. Die VAE sind ein außerordentlich dynamischer, wachsender Markt, und Würth ist auf jedem Schritt des Weges mit dabei! {uf:64981} In den Shops - und den anderen Vertriebskanälen - wird in den Divisionen Auto, Cargo, Construction, Metall, Maintenance, Wood und Trade ein breites Spektrum der unterschiedlichsten Produkte angeboten. Der Verkauf in den Shops erfolgt sowohl an gewerbliche als auch an Privatkunden. Letztere finden hier vieles, was das Heimwerkerherz höher schlagen lässt, wie zum Beispiel Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge, Bohrer und Bohrköpfe, Arbeitsschutzmaterialien oder chemische Produkte rund um das Auto. [b]Und das Beste: Als ClubMitglied erhalten Sie noch bis 31. Juli 2023 einen Rabatt von AED 50 auf Einkäufe über AED 500![/b] Kommen Sie am besten selbst vorbei und schauen Sie sich um! [i]Bildnachweis: Würth[/i] ___________________________ [u]Über unseren ClubPartner[/u] Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Befestigungs- und Montagematerial. Sie besteht derzeit aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern, von denen 80 zur Würth-Linie gehören, und beschäftigt mehr als 83.000 Mitarbeiter, davon über 33.000 fest angestellte Außendienstmitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die Würth-Gruppe einen Gesamtumsatz von 17,1 Milliarden Euro. Würth Gulf FZE, als Teil der Würth-Gruppe, ist einer der führenden Anbieter von Befestigungselementen, Kfz-Chemikalien, Handwerkzeugen, Elektrozubehör, Baumontageartikeln, Dichtungsmitteln, Elektrowerkzeugen und Sicherheitslösungen im Nahen Osten. Es werden Kunden aus zahlreichen Branchen bedient, wie z.B. Automotive/Cargo, Metall, Holz oder Bau. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 in Dubai gegründet und ist inzwischen auf mehr als 215 Mitarbeiter angewachsen, von denen 125 Vertriebsmitarbeiter sind. Mit einer Multi-Channel-Strategie betreibt Würth Gulf FZE zudem neun Pick-Up-Shops in den VAE sowie einen Online-Shop, um höchste Kundennähe und Produktverfügbarkeit zu gewährleisten. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 880 9991, per [url=mailto:info@wurth.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie den [url=https://eshop.wurth.ae/][b]Online Shop[/b][/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie und Produktion? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Für Qualität und Langlebigkeit
Liebe ClubMitglieder, farbig gestaltete Betonwaren und Sichtbetone sollen hohe Anforderungen an das optische Erscheinungsbild und ihre Haltbarkeit erfüllen. Optische Mängel wie Ausblühungen, Verschmutzungen und Farbverblassungen sind besonders auf farbig gestalteten Betonen erkennbar und...
können zeit- und kostenintensive Reklamationen mit sich bringen. Um die Entstehung solcher Mängel zu minimieren und die Dauerhaftigkeit des Betons zu erhöhen, hat unser ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1258][b]Ha-Be Middle East FZE[/b][/url] das [b]PROTECT Produktsystem[/b] entwickelt. Es besteht aus einem vierstufigem Konzept aus Gefügeoptimerung, Hydrophobierung, Imprägnierungen und Verpackung zum holistischen, nachhaltigen Betonschutz mit [u]6-fach Wirkung[/u]. [b]WAS IST DIE 6-FACH WIRKUNG?[/b] PROTECT schützt Beton vor Wasseraufnahme, Frostschäden, Ausblühungen, Verunreinigungen mit Lebensmitteln, Getränken und Fett, vor Ölflecken und Verwitterung durch Sonnenstrahlung oder Grünbewuchs. [b]WIE WIRD DER BETON GESCHÜTZT?[/b] Um diese Schäden und Mängel zu minimieren, muss die Wasseraufnahmefähigkeit des Betons reduziert werden und die Betonoberfläche vor dem Eindringen von Substanzen wie Lebensmittel, Getränke, Fett, und Öl geschützt werden. Kurz: Beton benötigt einen dauerhaft wirksamen Schutz vor Wasser, Fett und Öl. [b]KONZEPT MIT GROßER WIRKUNG[/b] Bei der Gefügeoptimierung wird die Mikrostruktur und Packdichte des Betons analysiert und betontechnologisch optimiert. In Kombination mit der Massenhydrophobierung und einer Imprägnierung aus der PROTECT-Serie erhält der Beton so einen ganzheitlichen Schutz mit 6-fachem Schutz vor Ausblühungen, Verwitterung, Lebensmittelflecken, Wasseraufnahme, Ölflecken und Frost. [b]SCHUTZ VOR WASSERAUFNAHME[/b] [i]PROTECT reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] Die Wasseraufnahme des Festbetons ist eine der Hauptursachen für Betonschäden und optische Mängel. Es dringt durch das poröse Gefüge in den Beton ein und wird durch das kapillare Saugen von der Oberfläche in das Innere des Betonsteins transportiert. Durch diese Wasserpenetration entstehen häufig Schädigungen wie Frost-Tausalzschäden oder optische Mängel wie Ausblühungen. Um diese Schäden und Mängel zu minimieren, muss die Wasseraufnahmefähigkeit des Betons reduziert werden. Das PROTECT-System wurde genau für diesen Zweck entwickelt. Es generiert eine hydrophobe Betonstruktur, die das Eindringen von Wasser in den Beton erheblich reduziert. [b]SCHUTZ VOR AUSBLÜHUNGEN[/b] [i]PROTECT reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] [u]WIE ENTSTEHEN AUSBLÜHUNGEN?[/u] Kalkausblühungen entstehen dadurch, dass Zement während des Hydratationsprozesses Kalziumhydroxid abspaltet. Gelöst im Anmachwasser oder externem Wasser wie Regen oder Staufeuchte wird das Kalziumhydroxid an die Betonoberfläche transportiert. Dort reagiert es mit dem Kohlendioxid (CO2) aus der Luft zu unlöslichem Kalziumcarbonat. Dieser Kalk erscheint als unschöne, weiße Ablagerung auf dem Beton und ist nicht ohne Aufwand zu entfernen. [u]WIE KANN MAN SIE VERRINGERN?[/u] Um die Entstehung von Ausblühungen zu verringern, sollte ein geeigneter Oberflächenschutz in Form einer Massenhydrophobierung verwendet werden. Mit den PROTECT Massenhydrophobierungen und Dichtungsmitteln wurden verschiedene Schutzoptionen für Betone entwickelt. Sie hydrophobieren die Zementmatrix und reduzieren das kapillare Saugen. Diese Eigenschaften bewirken, dass der Kalziumtransport an die Betonoberfläche reduziert und bestenfalls sogar gestoppt wird. [b]SCHUTZ VOR FROSTSCHÄDEN[/b] [i]PROTECT reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] [u]WIE ENTSTEHEN FROSTSCHÄDEN?[/u] Frostschäden entstehen in der Regel durch die Wasseraufnahme des Festbetons. Dringt Flüssigkeit durch das poröse Gefüge in den Beton ein, wird es durch das kapillare Saugverhalten in das Innere des Bauteils transportiert. Bei Minusgraden gefriert das Wasser und dehnt sich aus. Wird diese Raumvergrößerung behindert, entstehen ein hydraulischer und ein Kristallisationsdruck des wachsenden Eises. Diese Beanspruchungen können Abplatzungen an der Betonoberfläche verursachen. Mit der PROTECT-Serie bieten wir hochwirksame Massenhydrophobierungen, die die Wasseraufnahme des Betons deutlich vermindern. [b]SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNGEN[/b] [i]von Lebensmitteln, Getränken und Öl[/i] PROTECT bewirkt einen Schutzmechanismus, der Verschmutzungen daran hindert in den Beton einzuziehen. Dieser Mechanismus wird der "Easy-to-Clean-Effekt" genannt. Statt in den Beton zu gelangen, perlen Verschmutzungen wie Cola, Kaffee und Wein an der Oberfläche ab und dringen nicht sofort in das Gefüge ein. So können die betroffenen Oberflächen auch noch nach Stunden oder Tagen gereinigt werden, ohne einen Fleck zu hinterlassen. [b]SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNGEN[/b] [i]PROTECT schützt vor Öl-Flecken[/i] Neben den wasserabweisenden Eigenschaften bewirkt PROTECT auch einen oleophoben Effekt. Öl, und speziell Motoröl, sind sehr schwierig zu reinigen, sobald sie ins Betongefüge eingezogen sind. PROTECT verzögert das Eindringen dieser Substanzen und verlängert den Zeitraum, innerhalb dessen das Öl rückstandslos entfernt werden kann. [b]SCHÜTZT BETON VOR VERWITTERUNG[/b] [i]PROTECT schützt vor Sonnenstrahlung und Grünbewuchs[/i] Der natürliche Witterungsprozess sorgt dafür, dass die Optik des Betons nach einigen Jahren nachlässt. Die Farbe der Oberfläche verblasst durch Sonneneinstrahlung und Grünbewuchs. PROTECT ermöglicht einen gewissen Schutz vor diesen Einflussgrößen. Haben Sie Fragen zum Betonschutz und anderen Aspekten der Bauchemie? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 6 557 2830[/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Maximale Uptime durch Software-Redundanz
Liebe ClubMitglieder, die Anlagenverfügbarkeit spielt insbesondere in der Prozessindustrie eine entscheidende Rolle. Ein wichtiger Aspekt ist in diesem Zusammenhang die Redundanz bei der Auslegung der Automatisierungstechnik. Hierfür bietet unser ClubPartner...
[b][url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/1060]Beckhoff[/url][/b] ein breites Lösungsspektrum an, das mit TwinCAT Controller Redundancy nun auch eine Softwarelösung für den redundanten Steuerungsbetrieb umfasst. Ergibt sich allein schon durch die robuste Ausführung der Beckhoff Industrie-PCs eine hohe Verfügbarkeit, so erweitert der Automatisierungsspezialist sein Produktportfolio durch TwinCAT Controller Redundancy (TF1100) nun zusätzlich mit dem Thema Steuerungsredundanz. Mit dieser rein softwarebasierten Lösung lassen sich zwei Standard-Industrie-PCs mit nur wenigen Projektierungsschritten als redundante Steuerungen betreiben, die beide das gleiche PLC-Programm ausführen. Eine zusätzliche, hochperformante Netzwerkverbindung zwischen beiden Steuerungen sorgt für die erforderliche Synchronisation. Zum Einsatz kommt dabei Standard-Ethernet, sodass keine dedizierten Hardware-Komponenten benötigt werden. Auf diese Weise wird – ohne großen Aufwand – sichergestellt, dass lediglich einer der beiden Industrie-PCs die Feldbuskomponenten zu einem bestimmten Zeitpunkt anspricht und dass die Steuerungsprogramme auf beiden Rechnern synchron ausgeführt werden. Letzteres bildet die Grundvoraussetzung für das Wechseln des steuernden Industrie-PC im Fehlerfall, ohne dass dabei Informationen verloren gehen. [b]Weitere Redundanzverfahren[/b] Ergänzend zur Steuerungsredundanz sichert die bereits seit Längerem verfügbare EtherCAT Redundancy (TF6220) vor Ausfällen aufgrund fehlerhafter Kabelverbindungen. Dabei werden die I/O-Module durch zwei getrennte Kabel angebunden, die idealerweise örtlich unterschiedlich zu verlegen sind. Während EtherCAT Redundancy die Kommunikation von der Steuerung zum Feldbus adressiert, steht mit dem TwinCAT Parallel Redundancy Protocol (PRP, TF6230) nun auch eine Kabel-Redundanz für die Ethernet-Kommunikation nach IEC 62439-3 zu überlagerten Systemen wie z. B. MES oder abgekoppelten HMI-Systemen zur Verfügung. Das Protokoll definiert eine redundante und transparente Netzwerkverbindung, die in TwinCAT überwacht und diagnostiziert werden kann. [u]Über unseren ClubPartner[/u] Beckhoff Automation FZE ist seit 2007 von Dubai Silicon Oasis aus als regionaler Hauptsitz von BECKHOFF tätig. BECKHOFF implementiert Systemlösungen und Einzelkomponenten für die Steuerung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Die Steuerungstechnik von BECKHOFF basiert auf offenen PC- und IT-Standards. Einige der von BECKHOFF Automation entwickelten Produkte und Technologien haben weltweite Marktbedeutung erreicht. Als zuverlässiger Technologiepartner für Innovationen ist die Tochtergesellschaft von BECKHOFF in den Vereinigten Arabischen Emiraten einzigartig darin, ihre Kunden mit einer Vielzahl spezieller Lösungen und Technologien zu unterstützen. Weitere Informationen über die regionale Niederlassung erhalten Sie auf der [url=http://www.beckhoff.ae/][b]Homepage[/b][/url]. Das kompetente Team steht Ihnen jederzeit für Rückfragen per [url=mailto:info@beckhoff.ae][b]E-Mail[/b][/url], sowie telefonisch unter [b]+971 4 501 5480 [/b]zur Verfügung. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66. [i]Bildnachweis: Beckhoff Automation Bildunterschrift: Mit TwinCAT Controller Redundancy ist auf einfache Weise mit den Standardkomponenten ein redundanter Steuerungsbetrieb möglich. [/i]
Weiterlesen »
Fünf Fragen an Manuel Schmidt
Liebe ClubMitglieder, innovativ, nachhaltig, kundenorientiert – wenn Manuel Schmidt unseren ClubPartner MESSERSCHMITT Systems in drei Worte fassen müsste, wären es diese. Den Produktionsstandort Zella-Mehlis...
kennt er mittlerweile wie seine eigene Westentasche – schließlich ist er seit 22 Jahren für das Unternehmen tätig. Im Interview gibt der Werksleiter spannende Einblicke in seinen Berufsalltag, bei dem Themen wie Maßfertigung und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle spielen. [b]Wie würden Sie Ihren Werdegang bei MESSERSCHMITT Systems beschreiben?[/b] [i]„Zella-Mehlis ist meine Heimat, wohin ich nach meiner Ausbildung zum Elektriker und Medizintechniker zurückgekehrt bin und 2001 in der Produktion bei MESSERSCHMITT Systems angefangen habe. Von dort aus ging es Stück für Stück weiter auf der Karriereleiter: Erst übernahm ich die Abteilungsleitung, dann wurde ich Produktmanager und seit letztem Jahr bin ich schließlich Werksleiter des Produktionsstandortes Zella-Mehlis. Heute laufen bei mir alle Fäden rund um die Fertigung unserer Zutrittskontroll- und Raummanagementsysteme zusammen. Als Bindeglied zwischen den einzelnen Bereichen – von der elektronischen und mechanischen Fertigung über die Kartenproduktion, Reparatur und Mechanik bis hin zur Servicehotline und F&E – koordiniere ich alle Abteilungsleiter. Dabei bin ich auch operativ tätig und entwickle neue Designs unserer Module und Panels mit, berate unsere Kunden und führe Machbarkeitsstudien durch – so kann ich mein über die Jahre gesammeltes Wissen produktiv einbringen und bleibe nah an den Themen. Zu meinen weiteren Aufgaben gehört auch die Personalführung, die mir ebenfalls sehr viel Spaß macht.“[/i] [b]Was war für Sie die bisher größte Herausforderung oder der spannendste Auftrag?[/b] [i]„So individuell wie jeder Auftrag bei uns ist, fällt es mir schwer, den interessantesten auszuwählen. Ein gutes Beispiel für eine tolle Herausforderung ist das [url=https://www.messerschmitt.com/referenzen/referenz/emirates-palace-abu-dhabi-vereinigte-arabische-emirate/][b]Emirates Palace in Abu Dhabi[/b][/url]. Der Kunde wünschte sich komplett neue Zutritts- und Raumsteuerungssysteme, die dem luxuriösen Interieur entsprechen sollten. Speziell für dieses Hotelprojekt haben wir mechanische Drücker für unsere Panels neu entwickelt und gefertigt, um den Gästen ein haptisches Erlebnis und eine intuitive Bedienung zu ermöglichen. Diese Panel-Ausführung gehört nun zu unserem Standardsortiment.“[/i] [b]Wie wichtig ist nach Ihrer Erfahrung die individuelle Anpassung von Produkten an die Kundenbedürfnisse und welche Vorteile bietet MESSERSCHMITT Systems in diesem Bereich?[/b] [i]„Wo andere Hersteller an ihre Grenzen stoßen, fangen wir erst an. Wir bieten unseren Kunden das Komplettpaket für ihr Hotelprojekt: von der Beratung und Planung über die kundenspezifische Anpassung und Fertigung bis hin zur Installation und Wartung. Die individuelle Anpassung unserer Lösungen spielt für unsere Kunden eine zentrale Rolle. So können sie zum Beispiel dank unseres Invisible-Systems vorhandene Türdrücker weiterverwenden – was besonders für den Denkmalschutz in historischen Gebäuden wichtig ist. Auf diese Weise bleibt die traditionelle Optik erhalten, ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen.“[/i] [b]Wie trägt MESSERSCHMITT Systems im Bereich Produktion zur Nachhaltigkeit bei?[/b] [i]„Da unsere Produkte ‚made in Germany‘ sind, arbeiten wir verstärkt mit Zulieferern aus der näheren Umgebung zusammen. Damit verkürzen wir nicht nur die Lieferwege, sondern stärken auch die Region. Für lange Produktlebenszyklen achten wir von Anfang an auf Langlebigkeit und eine sehr gute Reparierbarkeit unserer Produkte. Dies ermöglichen wir zum einen durch einen hohen Qualitätsanspruch, zum anderen durch unser zuverlässiges Serviceteam, das unseren Kunden remote und vor Ort zur Seite steht. Darüber hinaus entwickeln wir kontinuierlich nachhaltige Alternativprodukte – zum Beispiel Keycards aus nachwachsenden Rohstoffen – sowie energiesparende Raumsteuerungslösungen für Hotels. Unseren Standort selbst haben wir Anfang 2022 vollständig auf LED-Beleuchtung umgestellt und wollen auch in Zukunft noch ressourcenschonender agieren.“[/i] [b]Wie würden Sie MESSERSCHMITT Systems in drei Worten beschreiben?[/b] [i]„Wenn ich mich auf nur drei Worte beschränken müsste, dann wären es: innovativ, nachhaltig, kundenorientiert. Dazu zähle ich Aspekte wie individuelles Design, starker Teamgeist und technisches Know-how.“[/i] [u]Über unseren ClubPartner:[/u] MESSERSCHMITT Systems vereint den Entdeckergeist moderner Start-ups mit der Erfahrung aus jahrzehntelanger Firmentradition. So erreicht Hotel-Technologie mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards die ganze Welt. Der MESSERSCHMITT Hauptsitz befindet sich in Schwaig bei Nürnberg, die Produktion erfolgt ausschließlich am Standort Zella-Mehlis, Thüringen. Als international agierendes Unternehmen verfügt MESSERSCHMITT Systems über Außenstellen in Österreich und Dubai sowie zahlreiche Vertriebspartner rund um den Globus. Den Haupt-Kundenstamm bilden renommierte Hotels aus dem Premium-Segment. Über 2.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf maßgeschneiderte Lösungen von MESSERSCHMITT Systems. Profitieren auch Sie von deutschem Know-how und bereiten Sie Ihren Hotelbetrieb schon heute optimal auf die Anforderungen von morgen vor! So können Sie unseren ClubPartner kontaktieren: telefonisch unter [b]+49 911 91 999-0[/b], per [url=mailto:fo@messerschmitt.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.messerschmitt.com/][b]Homepage[/b][/url] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Retter in der Not auf Baustellen
Liebe ClubMitglieder, Staub auf Baustellen ist ein ernsthaftes Problem mit Auswirkungen auf Sicht, Arbeitssicherheit und Gesundheit. Die Partikel in der Luft können gefährliche Substanzen wie Asbest oder Schwermetalle enthalten, die zu Atemwegserkrankungen und Allergien führen. Zudem...
beeinträchtigt Baustaub die Qualität des Projekts und kann zu Schäden und zusätzlichen Kosten führen. Auch die Umwelt leidet, wenn der Staub in die Vegetation und Gewässer gelangt. Unser ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1258][b]Ha-Be Middle East FZE[/b][/url] hat die ideale Lösung: [b]Ha-Be Dust Collector – Das effiziente Staubbindemittel![/b] [u]Der Ha-Be Dust Collector bietet folgende Vorteile: [/u] [LIST] [*]Über 90% reduzierte Staubentwicklung [*]Langanhaltende Wirkung [*]Verringerter Wasserverbrauch und Materialverlust [*]Leichte Anwendung und effiziente Dosierung [*]Unbedenklich und umweltfreundlich [/LIST] [b]Überzeugen Sie sich selbst![/b] {yt:aM2D3xw8Mhc} Haben Sie Fragen zum Betonschutz und anderen Aspekten der Bauchemie? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 6 557 2830[/b], [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]per E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Haben Sie Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Ihren Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: [b]056 20 500 66[/b].
Weiterlesen »
Artikel 86-90 von 190
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 17 | 18 | 19 | ... | 36 | 37 | 38