Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Betonschutz von den Experten
Liebe ClubMitglieder, Beton ist ein äußerst haltbares und weit verbreitetes Baumaterial, aber er ist nicht unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Chemikalien, UV-Licht und Wasser. Betonschutz ist daher unerlässlich, um die Lebensdauer von Betonkonstruktionen zu verlängern und ihre...
Festigkeit und Dauerhaftigkeit auf Dauer zu erhalten. Unser ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1258][b]Ha-Be Middle East FZE[/b][/url] weiß alles darüber und erklärt uns heute die 4-Stufen-Technologie, die Ha-Be für den nachhaltigen Schutz von Betonoberflächen entwickelt hat. Holistischer, nachhaltiger Betonschutz besteht bei Ha-Be aus einem vierstufigen Konzept aus Gefügeoptimerung, Hydrophobierung, Imprägnierungen und Verpackung. [b]1. GEFÜGEOPTIMIERUNG MIT ANTIPOR®[/b] Oberflächenschutz entwickelt seine besten Ergebnisse, wenn die Rezeptur des Betons als Faktor in das Konzept eingebunden wird. Da poröse Betonstrukturen anfällig für die Wasseraufnahme sind, ist das erste Ziel, ein dichtes Gefüge zu erzeugen. Dies wird zum einen durch die Optimierung der Packdichte und der Zugabe geeigneter Betonzusatzmittel erreicht. Die Plastifizierer der ANTIPOR®-Serie ermöglichen die Herstellung eines geschlossenen, dichten Betongefüges. {uf:63097} Eine Übersicht der ANTIPOR®-Produkte zur Gefügeoptimerung finden Sie [url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/lieferprogramm/gefuegeoptimierung/index.htm][b]hier[/b][/url]. [b]2. HYDROPHOBIERUNG MIT PROTECT[/b] Wasser ist eine der häufigsten Ursachen für den Verfall von Beton. Wasser kann in die Oberfläche des Betons eindringen und dazu führen, dass er mit der Zeit Risse bekommt und schwächer wird. Dies kann zu ernsthaften strukturellen Problemen führen und die Integrität des Bauwerks gefährden. Dabei ist es wichtig sich klarzumachen, dass Wasser nicht nur von der Oberfläche, sondern auch von der Unterseite und den Seiten in den Beton gelangen kann. Daher ist es sinnvoll, die komplette Betonmatrix zu hydrophobieren. Durch die Zugabe einer Massehydrophobierung während des Mischprozesses wird dieser wasserabweisende Effekt erzielt. Hydrophobe Zusatzmittel bestehen aus kleinen Molekülen, die in der Lage sind, tief in die Kapillarstruktur einzudringen und sich chemisch an den inneren Porenwänden festzusetzen. Dadurch wird der Transport von Wasser durch das Kapillarsystem des Betons verringert, was es auch schädlichen Chemikalien erschwert oder sogar unmöglich macht, den Beton durch das Kapxllarsystem zu durchdringen. Da dieser Vorgang in der gesamten Betonmatrix stattfindet, ist die Wirkung dauerhaft. Eine Übersicht der PROTECT®-Produkte zur Hydrophobierung finden Sie [url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/lieferprogramm/dichtungsmittel_hydrophobierungen/index.htm][b]hier[/b][/url]. [b]3. IMPRÄGNIERUNG[/b] Im dritten Schritt des Produktkonzepts erhält die Betonoberfläche einen Extra-Schutz gegen äußere Einflüsse wie Chemikalien, UV-Strahlung und Wasser. Chemische Angriffe können auftreten, wenn Beton mit Säuren, Laugen oder anderen korrosiven Substanzen in Berührung kommt. Dies kann zu einer Schwächung und Zersetzung des Betons führen, was Risse, Abplatzungen und strukturelles Versagen zur Folge hat. Beton kann durch chemikalienbeständige Beschichtungen und Versiegelungen vor chemischen Angriffen geschützt werden. UV-Licht kann dazu führen, dass Beton mit der Zeit ausbleicht und sich verfärbt. Außerdem kann es zum Abbau der Oberflächenschicht des Betons führen, was auf Dauer ebenfalls die Struktur schwächen kann. Beton kann durch die Verwendung von UV-beständigen Beschichtungen und Versiegelungen vor UV-Licht geschützt werden. Schließlich helfen hydrophobe Imgrägnierungen der Oberfläche dabei, Betonprodukte noch beständiger gegen das Eindringen von Wasser zu machen. Bei Ha-Be wird dabei unterschieden zwischen Versiegelungen (filmbildenden Imprägnierungen) und transparenten (nicht-filmbildenden) Imprägnierungen. Beide Produkte haben ähnliche schützende Eigenschaften und können entweder auf der Nass- oder der Trockenseite der Produktion eingesetzt werden. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in ihrer Optik. [u]OPTION A: VERSIEGELUNGEN[/u] Versiegelungen bilden einen seidenmatten bis glänzenden Film auf der Betonoberfläche, der den Farbton der Oberfläche intensiviert. Der Film versiegelt die Kapillarporen und schützt den Beton so vor der Wasseraufnahme und Verschmutzungen. {uf:63098} [url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/lieferprogramm/impraegnierung-farbtonvertiefend/index.htm][b]Hier[/b][/url] geht's zum Sortiment farbtonvertiefende Versiegelungen [u]OPTION B: IMPRÄGNIERUNG[/u] Imprägnierungen sind nicht sichtbar und erhalten das ursprüngliche Erscheinungsbild der Betonoberfläche. Sie bestehen aus sehr kleinen Molekülen, die im Inneren der Porenwände anhaften und so einen hydrophoben Effekt erzeugen. {uf:63099} [url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/lieferprogramm/impraegnierung-farbneutral/index.htm][b]Hier[/b][/url] geht's zum Sortiment transparente Imprägnierungen. [b]4. VERPACKUNG[/b] Zuletzt ist auch die Verpackung der Betonwaren wichtig, um die Oberflächenqualität der Produkte zu gewährleisten. Daher hat Ha-Be die Ha-Be Granu-Pearls entwickelt. Dies sind Streugranulate, die zur Lagentrennung nach dem Stapeln eingesetzt werden. Da sie wie ein Abstandshalter zwischen den einzelnen Betonwaren wirken, kann die Luft zirkulieren, Feuchtigkeit entweichen und Staunässe vermieden werden. Dadurch werden Ausblühungen und Fleckenbildung minimiert. Eine Übersicht der Streugranulate zur Lagentrennung finden Sie [url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/lieferprogramm/streugranulate/index.htm][b]hier[/b][/url]. Haben Sie Fragen zum Betonschutz und anderen Aspekten der Bauchemie? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 6 557 2830[/b], [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]per E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Haben Sie Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Ihren Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: [b]056 20 500 66[/b].
Weiterlesen »
Alles im grünen Bereich!
Liebe ClubMitglieder, Nachhaltigkeit ist vielschichtig. Unternehmen, die ihre Prozesse und Produkte grüner gestalten möchten, benötigen umfassendes Expertenwissen und einen 360° Blick auf das Thema. Das gilt auch in Bezug auf den Einsatz moderner Klebstoffe. Für den Innovations- und...
Technologieführer, unseren ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/239][b]Jowat[/b][/url] haben die Entwicklung neuer Klebstoffe auf Basis erneuerbarer Rohstoffe und der Ausbau eines nachhaltigen Produktportfolios eine zentrale Bedeutung. [b]Auf den diesjährigen Branchen-Leitmessen Ligna und Interzum zeigt der Klebstoffhersteller Jowat, welchen Beitrag moderne Klebstoffe zu nachhaltigen Produktionsprozessen und industriellen Produkten leisten können.[/b] [u]Jowat auf der [url=https://www.interzum.com/en/?utm_source=msc&utm_medium=paidsearch&utm_campaign=kme-23-004_sea_---_sea_int_013]Interzum[/url]: [/u]09.05. – 12.05.2023 in Köln Halle 6.1, Stand D035 [u]Jowat auf der [url=https://www.ligna.de/en/news/news-articles/next-regular-ligna-in-may-2023-ligna-21-will-not-take-place]LIGNA[/url]: [/u] 15.05. – 19.05.2023 in Hannover Halle 15, Stand A16 und Halle 27, Stand D45 Als führender Klebstoffhersteller der Möbelindustrie hat Jowat mit seinem Angebot [u]„Green Adhesives“[/u] ein Gesamtpaket an zukunftsweisenden Klebstoffen und umfassenden Serviceleistungen geschnürt, mit denen sich das Kleben in den Bereichen Möbel und Gebäude unter verschiedensten Aspekten nachhaltiger gestalten lässt. [b]Grüne Klebstoffe in Möbeln und Gebäuden[/b] Das grüne Produktportfolio ist dabei rundum abgestimmt auf die Fokusthemen erneuerbare Rohstoffe, Mitarbeiter- und Verbraucherschutz sowie Ressourcenschonung: So steht mit der Produktfamilie [u]„GROW“[/u] im Sinne des Kreislaufgedankens ein breitgefächertes Sortiment biobasierter oder rezyklatbasierter Klebstoffe zur Verfügung. Einen hohen Mitarbeiterschutz bieten die kennzeichnungsfreien Jowatherm-Reaktant® MR PUR-Schmelzklebstoffe, mit deren Hilfe zudem ein erhöhter Schulungsaufwand für Anwender innerhalb der EU vermieden werden kann. Spezielle Hotmelts mit niedrigen Verarbeitungstemperaturen sowie einer hohen Ergiebigkeit sorgen für besonders ressourcenschonende Produktionsprozesse, emissonsarme Klebstoffe für einen optimierten Verbraucherschutz. Von Jowat Green Adhesives profitieren nicht nur Unternehmen der Möbelindustrie, sondern auch Hersteller von Bauelementen und Baumaterialien. Es sind leistungsfähige Klebstoffe, die aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ein nachhaltiges und effizientes Bauen und Sanieren ermöglichen – ganz im Sinne des European Green Deal. Auf den Messen interzum und LIGNA beweist der Klebstoffexperte Jowat, dass nachhaltiges Kleben dank [u]„Green Adhesives“[/u] schon heute umfassend gelingen kann und gibt Einblicke in sein leistungsstarkes Klebstoffsortiment sowie sein weltweit geschätztes Plus an Service- und Beratungsleistungen. [i]Titelbild: Mit Jowat Green Adhesives lassen sich Klebprozesse und Produkte nachhaltiger gestalten. Bildquelle: Jowat SE[/i] [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Jowat SE mit Sitz in Detmold gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Industrieklebstoffen. Diese finden insbesondere in holzverarbeitenden Betrieben und der Möbelproduktion, in der Papier- und Verpackungsindustrie, dem grafischen Gewerbe sowie in der Textil- und Automobilbranche als auch in der Elektroindustrie ihren Einsatz. Das 1919 gegründete Unternehmen besitzt neben den deutschen Produktionsstätten in Detmold und Elsteraue vier weitere Produktionsgesellschaften: [LIST] [*]die Jowat Corporation in den USA, [*]die Jowat Swiss AG [*]die Jowat Manufacturing in Malaysia [*]die Jowat Universal Adhesives Australia Pty. Ltd. in Australien [/LIST] Der Komplettlieferant produziert mit über 1.200 Beschäftigten jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffe. Eine weltweite Vertriebsstruktur mit 23 Tochtergesellschaften sowie Partnerfirmen gewährleistet dabei die kundennahe Betreuung vor Ort. Sie erreichen unseren ClubPartner in den VAE telefonisch unter +971 6 5579092, per [url=mailto:info@jowat.ae]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.jowat.com/ar-AE/contact/]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Urlaub à la 1001 Nacht
Liebe ClubMitglieder, wer von einem Urlaub à la Tausendundeine Nacht träumt, ist im arabischen Märchenpalast „Emirates Palace“ genau richtig. Denn nicht nur die prächtigen Zimmer und Suiten, sondern auch die dazugehörigen Zutritts- und Raumkontrollsysteme von unserem ClubPartner...
[b][url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/28/1126]MESSERSCHMITT Systems[/url][/b] versprechen Luxus pur. [b]Über das Hotel[/b] Unmittelbar zwischen Persischem Golf und dem lebhaften Stadtzentrum Abu Dhabis liegt das Emirates Palace, eines der größten und luxuriösesten Hotels der Welt. Ursprünglich als Tagungsort für den damaligen Scheich errichtet, ist der märchenhafte Palast mit seinen goldenen Kuppeln und dem paradiesischen Sandstrand heute ein spektakuläres 5-Sterne-Hotel. In seinem Stil an die großen Gebäude des alten Orients angelehnt, lädt das Luxushotel Reisende zu einem einzigartigen Urlaubserlebnis in einer anderen Welt ein. [b]Aufgabe[/b] Atemberaubender Meerblick, opulente Architektur, hochkarätige Gäste: Wo Luxus an der Tagesordnung steht, muss auch die Hotelausstattung höchsten Anforderungen an Funktion, Design und Aktualität entsprechen. Daher sorgt MESSERSCHMITT Systems seit 2020 für technisch hochwertige Lösungen in den Räumlichkeiten des Emirates Palaces und führt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Erneuerung rund um das Raum- und Zutrittsmanagement auch in 2022 fort. Im Mittelpunkt des Projekts stehen maßgeschneiderte Produkte, die optisch wie funktional keine Kundenwünsche offenlassen. [b]Lösung[/b] Als [url=https://www.messerschmitt.com/loesungen/zutrittskontrolle/]Zutrittskontrolllösung[/url] entschied sich der Kunde für Transponder-SmartCard-Reader der Serie [u]„Magic Glass“[/u], die sich nahtlos in die charakterstarke Wandgestaltung neben den Türen einfügen. Alle 343 Zimmer und Suiten wurden außerdem mit individualisierten [url=https://www.messerschmitt.com/loesungen/raumsteuerung/]Raummanagement-Lösungen[/url] der [u]„Luxury Line“[/u] ausgestattet. Ob als Wandpanel oder bequeme Tabletop-Lösung neben dem Bett: Die MESSERSCHMITT Panels mit mechanischen Tasten ermöglichen eine intuitive Steuerung von Vorhängen, Licht und Klima und runden mit edlen Oberflächen aus hochwertigem Edelstahl in einem matt-goldenen Finish die luxuriöse Einrichtung gekonnt ab. Darüber hinaus vereinfacht das neue, integrierte Housekeeping-Modul das Zimmer- und Gastmanagement für die Angestellten. {uf:62901} [u]Über unseren ClubPartner:[/u] MESSERSCHMITT Systems vereint den Entdeckergeist moderner Start-ups mit der Erfahrung aus jahrzehntelanger Firmentradition. So erreicht Hotel-Technologie mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards die ganze Welt. Der MESSERSCHMITT Hauptsitz befindet sich in Schwaig bei Nürnberg, die Produktion erfolgt ausschließlich am Standort Zella-Mehlis, Thüringen. Als international agierendes Unternehmen verfügt MESSERSCHMITT Systems über Außenstellen in Österreich und Dubai sowie zahlreiche Vertriebspartner rund um den Globus. Den Haupt-Kundenstamm bilden renommierte Hotels aus dem Premium-Segment. Über 2.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf maßgeschneiderte Lösungen von MESSERSCHMITT Systems. Profitieren auch Sie von deutschem Know-how und bereiten Sie Ihren Hotelbetrieb schon heute optimal auf die Anforderungen von morgen vor! So können Sie unseren ClubPartner kontaktieren: telefonisch unter +49 911 91 999-0, per [url=mailto:fo@messerschmitt.com]Email[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.messerschmitt.com/]Homepage[/url] Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Technologie? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66. [i]Bildrechte: [url=https://www.istockphoto.com/tr/portfolio/35007?mediatype=photography]iStock 35007[/url]
Weiterlesen »
Stolze 42!
Liebe ClubMitglieder, in der Software-Entwicklung nutzen Programmierer die „42“ häufig als magische Zahl. „Für die Hälfte der weltweiten Ingenieure hat die „42“ eine besondere Bedeutung“, ist unser ClubPartner Hans Beckhoff von...
[b][url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/1060]Beckhoff[/url][/b] überzeugt. Seinen Ursprung hat das in der legendären Science-Fiction-Story „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. In dieser Geschichte ist „42“ die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest". Die Antwort ist eindeutig, kann aber nicht verstanden werden, da die Frage unscharf gestellt wurde… Es gibt also keine genaue Antwort, oder in diesem Kontext wohl besser Frage, darauf, was die Zahl 42 heißt. Es ist nur bekannt, dass sie eine Antwort auf eine philosophische bzw. tiefsinnige Frage zu sein scheint und unter anderem den Sinn des Lebens zum Thema hat. Gibt man bei Google den Suchbegriff „the answer to life, the universe and everything“ ein, erhält man automatisch das Ergebnis „42“. Geschäftsführer Hans Beckhoff ist ebenso von der Story dahinter fasziniert:[i] „Auf mich als Physiker und Fan des Romans ‚Per Anhalter durch die Galaxis’ übt die Zahl eine besondere Faszination aus.“[/i] Selbst sein PKW-Nummernschild trägt die Ziffer 4242. [i]„Da wir unser 40-jähriges Jubiläum aufgrund von Corona nicht feiern konnten, haben wir in diesem Jahr zum 42. Jubiläum ein großes Fest rund um das Hermannsdenkmal mit rund 3.500 Mitarbeitenden aus 40 verschiedenen Ländern gefeiert“[/i], hebt er hervor. [b]50 % Wachstum in zwei Jahren[/b] [i]„Als technologiegetriebenes Unternehmen versuchen wir seit unseren Anfängen die Antwort auf alle Fragen zu finden“[/i], bekennt Hans Beckhoff. Die New Automation Technology mit den Produktbereichen IPC, I/O, Motion, TwinCAT, dem MX-System für die schaltschranklose Automatisierung sowie Vision hält schon einmal die Antwort auf nahezu alle Fragen der Automatisierung parat. Und das schlägt sich auch im Unternehmensergebnis nieder: [i]„Wir sind gut im Rennen“[/i], bestätigt der Unternehmer. [i]„Nachdem wir letztes Jahr um 28 % gewachsen sind, wird unsere Wachstumsquote 2022 größer 20 % sein.“[/i] Er setzt fort: [i]„Auch der Auftragseingang steigt nach wie vor. Vielleicht etwas gedämpfter, aber immer noch deutlich. Gerade im Maschinenbau sind derzeit keine Anzeichen einer Krise erkennbar.“[/i] Der Geschäftsführer informiert, dass diese Entwicklung weltweit ähnlich verläuft, weist aber auch darauf hin, dass viele Kenner der Industrie und auch speziell der Automatisierungsindustrie aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Krise in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres erwarten. [i]„Die Wachstumsquote ist aktuell höher als erwartet“[/i], gibt der Unternehmensinhaber zu. [i]„Wir werden damit in den zwei Jahren 2021 und 2022 ungefähr um mehr als 50 % wachsen, von 923 Mio. Euro auf dann ca. 1,4 Mrd. Euro, und dieses Wachstum findet in allen Bereichen statt.“[/i] Eine solche Entwicklung ist laut Hans Beckhoff im ganzen Unternehmen spürbar: „Es gilt, Kapazitäten aufzubauen, denn die Produktion und die Materialversorgung müssen jetzt und in Zukunft sichergestellt werden.“ Somit entstehen neue Lager und Produktionsstätten. [i]„Wir haben für Greenfield-Projekte ein neues Industriegebiet mit 15 ha Größe erworben, sodass wir nun insgesamt über 30 ha Reservefläche verfügen. In Bezug auf Fläche und Bau können wir damit weitere fünf bis zehn Jahre wachsen“, blickt er in die Zukunft. „Das Wachstum findet auf allen Firmenebenen statt, nicht nur in der Produktion “[/i], ergänzt er. Das weltweite Vertriebsnetz werde weiter verdichtet und ausgebaut, ebenso die Bereiche Forschung, Entwicklung und Produktmanagement. [i]„Die Materialversorgung ist derzeit aufgrund von Lieferengpässen noch angespannt“[/i], setzt er fort. Er rechnet mit einem Fortbestehen dieser Situation auch im nächsten Quartal. [i]„Es gibt aber Anzeichen, dass es im ersten Quartal des neuen Jahres zu einer Entspannung kommen kann.“[/i] Bis dahin geht es seiner Ansicht nach darum, die wichtigsten Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, dafür mit ihnen eng zusammenzuarbeiten und die vorhandene Ware gerecht zu verteilen. [i]„Wir scheuen aber keinerlei Kosten, um eine hohe Lieferfähigkeit sicherzustellen. Dies ist das primäre Ziel“, spricht er aus. „Es geht momentan nicht darum, Geld zu verdienen, sondern liefern zu können.“[/i] Der Fortbestand als innovatives Familienunternehmen ist für das 1,4-Mrd.-Euro-Unternehmen gesichert. [i]„Der Generationenübergang ist bereits im vollen Gange“[/i], versichert Hans Beckhoff. [i]„Beide Kinder, Frederike und Johannes, sind bereits im Unternehmen aktiv. Frederike ist als Volkswirtin bereits sechs Jahre dabei und Johannes – übrigens Kernphysiker wie ich – seit drei Jahren. Damit haben wir auf der Familienseite eine ökonomische und naturwissenschaftliche Ausprägung in der Nachfolgegeneration, eine gute Grundlage für die Zukunft.“[/i] Hans Beckhoff weist aber auch darauf hin, dass allein schon die Größe des Unternehmens unabhängig von der Familie einen leistungsfähigen Stab von Managern, Technologen und anderen Spezialisten erfordere. Auch hier sehe sich das Unternehmen gut aufgestellt, die Beckhoff-Mannschaft sei sehr erfahren und umfasse erfreulicherweise auch viele junge Talente. [b]Plattform für hohen Nutzen[/b] In die Welt der Automatisierung und der Digitalisierung haben Begriffe wie Plattformökonomie, Co-Creation und Ökosysteme Einzug gehalten. Laut Hans Beckhoff nehmen diese Begriffe normale Sachverhalte der Industrie auf: [i]„Wir denken und arbeiten mit diesen Begriffen bereits sehr lang. Co-Creation hieß früher mittelständische Zusammenarbeit und dafür gab und gibt es bei uns viele Beispiele.“[/i] [i]„Mit der New Automation Technology, bestehend aus IPC-Technik, EtherCAT, I/O, Motion und nun auch dem MX-System und Vision, haben wir eine äußerst leistungsfähige Plattform geschaffen, aus der unsere Kunden sehr großen Nutzen ziehen können“[/i], setzt er fort. [i]„Wir pflegen diesen Baukasten und bauen ihn aus, sodass dieser immer leistungsfähiger wird.“ Allein die EtherCAT Technology Group (ETG) hat mittlerweile weit über 6.000 Mitglieder. „EtherCAT ist das am weitesten verbreitete industrielle Kommunikationssystem und wird weltweit eingesetzt“[/i], formuliert er. [i]„Unzählige Unternehmen, auch Wettbewerber, profitieren davon.“[/i] [i]„2022 war das große Jahr der Produkteinführungen“[/i], setzt der Automatisierungsvisionär fort. Nach dem MX-System und dem Industrieroboter-Baukasten ATRO folgte noch ein komplettes Portfolio für die industrielle Bildverarbeitung. [i]„Wenn wir die Steuerungstechnik mit einem menschlichen Organismus vergleichen, dann ist das Auge der Universalsensor des Menschen, welcher unglaublich viele Aufgaben übernimmt“, teilt er weiter mit. „Ebenso universell einsetzbar ist die Kamera in der Maschine oder in der industriellen Fertigung.“[/i] Nachdem mit TwinCAT Vision das Thema Bildverarbeitung schon länger auf der Software-Seite beherrscht wird, gibt es nun auch die entsprechende Hardware aus dem Hause Beckhoff. [url=https://www.beckhoff.com/media/downloads/press/2022/german/open_automation_062022.pdf]Weiterlesen[/url] [u]Über unseren ClubPartner[/u] Beckhoff Automation FZE ist seit 2007 von Dubai Silicon Oasis aus als regionaler Hauptsitz von BECKHOFF tätig. BECKHOFF implementiert Systemlösungen und Einzelkomponenten für die Steuerung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Die Steuerungstechnik von BECKHOFF basiert auf offenen PC- und IT-Standards. Einige der von BECKHOFF Automation entwickelten Produkte und Technologien haben weltweite Marktbedeutung erreicht. Als zuverlässiger Technologiepartner für Innovationen ist die Tochtergesellschaft von BECKHOFF in den Vereinigten Arabischen Emiraten einzigartig darin, ihre Kunden mit einer Vielzahl spezieller Lösungen und Technologien zu unterstützen. Weitere Informationen über die regionale Niederlassung erhalten Sie auf der [url=http://www.beckhoff.ae/]Homepage[/url]. Das kompetente Team steht Ihnen jederzeit für Rückfragen per [url=mailto:info@beckhoff.ae]E-Mail[/url], sowie telefonisch unter +971 4 501 5480 zur Verfügung. Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie und Produktion? Über unsere Exklusive Mitglieder Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66. [i]Bildnachweis: Beckhoff Automation[/i]
Weiterlesen »
Exzellenz in Mikropellets
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner ANDRITZ hat auf der VICTAM Asia 2022, die vom 7. bis 9. September im Impact Exhibition Centre in Bangkok, Thailand, stattfand, eine bahnbrechende Innovation vorgestellt. ANDRITZ-Experten...
demonstrierten das Microfeed System - eine Lösung, die die Aquakultur-Mikrofutter-Produktion in der Region revolutionieren und eine Kapazitätssteigerung von bis zu 40% ermöglichen wird. [i][b]Kleine Pellets - große Herausforderung![/b][/i] "In der Vergangenheit war die Kapazität für kleine Mikrofutter-Pellets unter 2 mm durch die Matrize begrenzt, da diese aufgrund der kleineren Löcher einem höheren Druck ausgesetzt war", erklärt Michel Pereira, Global Application Manager für Futtermittel und Biotreibstoffe bei ANDRITZ. "Für größere Pellets ist der Extruder der Engpass, daher wird der Extruder für Mikrofutter-Pellets typischerweise mit 25-40% der vollen Kapazität betrieben, um die Düse nicht zu zerstören. Die Nachfrage nach kleinen Pellets ist gestiegen, und es stellte sich immer wieder die Frage: Wie können wir Mikrofutter mit voller Extruderleistung herstellen?" ANDRITZ hat sich im Jahr 2020 an die Arbeit gemacht, um diese Herausforderung zu lösen, und hat die Lösung nun auf der VICTAM Asia 2022 vorgestellt. Das Microfeed-System umfasst eine optimierte Düse, die dem höheren Druck, der durch die kleineren Löcher verursacht wird, aufgrund einer stärkeren Konstruktion, eines größeren Durchmessers und einer größeren offenen Oberfläche standhalten kann, sowie einen intelligenten Düsenboden, der eine gleichmäßige Verteilung des Futters in Richtung der größeren Düse ermöglicht. Diese Kombination ermöglicht es den Kunden, Mikroeinspeisungen mit einer höheren Kapazität als mit den bisher dafür verwendeten Düsen zu produzieren, mit einer höheren Qualität für Sinkeinspeisungen mit einer Größe von weniger als 2 mm und mit einer höheren Betriebszeit in Kombination mit dem Expansion Control System (ECS), da es die Verstopfung deutlich reduziert. Das System wurde auf dem Messestand auf einem Extruderzylinderabschnitt montiert, der auch über eine spezielle Entlüftungseinheit verfügt. Diese Einheit bietet zusätzliche Flexibilität bei der Verwaltung einer größeren Vielfalt von Rohstoffen bei der Herstellung von sinkendem Fischfutter, was zu größerer Genauigkeit und Kontrolle durch Echtzeitanpassungen, höherer Qualität und Ausbeute führt. "Das Microfeed System wird das Gesicht der Mikrofutterproduktion verändern", sagt KP Angamuthu, Regional Director, APAC. "Wir entwickeln unser Portfolio an Anlagenlösungen ständig weiter, um unsere Kunden in dieser Branche noch besser zu unterstützen, und freuen uns, diese außergewöhnliche Innovation auf der VICTAM Asia 2022 vorgestellt zu haben. Mit Kapazitätssteigerungen von bis zu 40 % ist der Mehrwert, den wir den Herstellern von Mikrofuttermitteln bieten können, mehr als signifikant. Wir haben bereits vor der offiziellen Markteinführung 12 Systeme verkauft und freuen uns darauf, neue und bestehende Kunden an unserem Stand begrüßen zu dürfen, um diese Entwicklung zu sehen und die Auswirkungen zu demonstrieren, die sie bereits in unserer Testbasis erzielt hat." {uf:62731} [i][b]Extruder-Mikrofeed-System gewinnt AFTAN-Innovationspreis[/b][/i] Das beschriebene Extruder Microfeed System wurde als neuartige Lösung für die Produktion von Mikropellets entwickelt und bei den Animal Feed Technology and Nutrition Innovation Awards eingereicht. Die Auswirkungen, die das EMS auf Mikrofutter-Produzenten haben wird, wurden vom Komitee, das den erstmals vergebenen Preis für Futtermitteltechnologie und -ernährung vergab, nicht übersehen, und [b]ANDRITZ Feed & Biofuel[/b] wurde für dieses System in der Kategorie "Aquafeed" ausgezeichnet. [b]Wir gratulieren unserem ClubPartner ganz herzlich zu diesem Erfolg![/b] [u]Über unseren ClubPartner[/u] ANDRITZ ist ein globaler Anbieter für Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für die Zellstoff- und Papierindustrie, den Bereich Wasserkraft, die metallverarbeitende Industrie und die Umformtechnik, für Pumpen, die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung sowie die Tierfutter- und Biomassepelletierung. Das globale Produkt- und Serviceangebot wird durch Anlagen zur Energieerzeugung, zur Rauchgasreinigung, für Recycling sowie zur Produktion von Vliesstoffen und Faserplatten abgerundet. Innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich der industriellen Digitalisierung werden unter dem Markennamen Metris angeboten und unterstützen Kunden dabei, die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Rentabilität von Anlagen zu steigern. Der börsennotierte Konzern hat rund 27.200 Mitarbeiter und über 280 Standorte in mehr als 40 Ländern. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 214 6546, per [url=mailto:dubai@andritz.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url= https://www.andritz.com/group-en]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Hotels? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 111-115 von 201
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 22 | 23 | 24 | ... | 39 | 40 | 41
