Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Karriere mit Klasse
Liebe Clubmitglieder, unser ClubPartner Palazzo Versace Dubai bietet aktuell spannende Karrieremöglichkeiten in einem exklusiven Umfeld. Das Luxushotel sucht leidenschaftliche Fachkräfte, die Teil seines hochklassigen Teams...
werden möchten. Das Palazzo Versace Dubai bietet die ideale Bühne, um berufliche Träume zu verwirklichen und exzellenten Service zu leben. [u][b]Bewerben Sie sich jetzt für die folgenden Positionen:[/b][/u] [LIST] [*][url=https://palazzoversacedubai.recruitee.com/o/director-of-operations-2-5][b]Director of Operations[/b][/url] [*][url=https://palazzoversacedubai.recruitee.com/o/director-of-food-beverage][b]Director of Food & Beverage[/b][/url] [*][url=https://palazzoversacedubai.recruitee.com/o/restaurant-general-manager-la-vita-bar][b]Restaurant General Manager - La Vita Bar[/b][/url] [*][url=https://palazzoversacedubai.recruitee.com/o/restaurant-manager-italian-fine-dining][b]Restaurant Manager - Italian Fine Dining[/b][/url] [*][url=https://palazzoversacedubai.recruitee.com/o/assistant-bar-manager-2-3][b]Assistant Bar Manager[/b][/url] [/LIST] Ergreifen Sie die Gelegenheit, in einem der weltweit führenden Häuser die Servicekultur und Eleganz des Palazzo Versace mitzugestalten. Das Palazzo Versace erinnert an einen italienischen Palast aus dem 16. Jahrhundert, ein neoklassisches Meisterwerk mit subtilen Spuren der arabischen Architektur. Ein auffallender Eingang, hohe Räume, Landschaftsgärten und eine große Auswahl an italienischen Möbeln - Das Hotel ist wahrlich ein Symbol des Versace Lebensstils. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971 4 556 8888]Telefon[/url][/b], per [b][url=mailto:info@palazzoversace.ae]E-Mail[/url][/b], oder besuchen Sie die [b][url=http://www.palazzoversace.ae/]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Hotels? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
November für Feinschmecker
Liebe Clubmitglieder, während sich Abu Dhabi auf herrliches Wetter und prächtige Sonnenuntergänge vorbereitet, hat unser ClubPartner, das Shangri-La Qaryat Al Beri in Abu Dhabi eine Reihe von Erlebnissen zusammengestellt,...
die den November unvergesslich machen werden. Genießen Sie ein exklusives Weindinner mit einem Michelin-Sternekoch, gleiten Sie auf einem Abra-Boot zum Frühstück oder zum Afternoon Tea, lassen Sie sich bei einem pulsierenden Brunch verwöhnen, schlürfen Sie innovative Cocktails oder entspannen Sie sich bei verwöhnenden Spa-Behandlungen. [b]AMALFI BEACH LOUNGE[/b] Erleben Sie die Amalfi Beach Lounge – eine perfekte Kombination aus entspannter Eleganz, handgemachten Drinks und mediterranen Aromen mit einem atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang über dem Khor Al Maqta Creek. [u]Aperitivo Hour[/u] [LIST] [*]Sonntag bis Freitag | 16:00 bis 20:00 Uhr [*]AED 38 pro Getränk (Signature-Cocktails) [/LIST] [u]Saturday Sips[/u] [LIST] [*]Jeden Samstag | 16:00 bis 20:00 Uhr [*]AED 128 („Free flow“ an hausgemachten Cocktails und herzhaften Snacks) [/LIST] [u]DJ-Unterhaltung[/u] [LIST] [*]Samstag und Sonntag | 16:00 bis 20:00 Uhr [/LIST] [u]Luxuriöse Meduse Shisha am Strand[/u] [LIST] [*]Täglich | 17:00 bis 00:00 Uhr [*]Ab AED 98 [/LIST] {uf:73913} [b]ERLEBEN SIE SHANGHAI 1920[/b] Die [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/916]Al Hanah Bar[/url][/b] lädt Sie ein, in die faszinierende Ära der 1920er Jahre einzutauchen. Bei „Shanghai 1920“ genießen Sie eine exquisite Auswahl an handgefertigten Cocktails, inspiriert von dieser glamourösen Zeit. Die Cocktailkarte vereint Eleganz und Raffinesse – mit jedem Schluck genießen Sie die Aromen von Geschichte und Innovation. [LIST] [*]Täglich | 17:00 Uhr bis 2:00 Uhr [/LIST] [b]NÄCHTE IM ALTEN SCHANGHAI[/b] Erleben Sie die Magie der 1920er Jahre bei [b]„Shanghai Nights“[/b] in der [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/916]Al Hanah Bar[/url][/b]. Genießen Sie handgefertigte Cocktails und exklusive Zigarren zu den Klängen von Live-Jazz und lassen Sie sich in eine andere Zeit versetzen. [LIST] [*]Freitag und Samstag | 20:00 bis 00:00 Uhr [*]AED 128 (inkl. Getränkeauswahl und Canapés) [/LIST] [b]MEERLUST WEINDINNER IM [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/914]BORD EAU BY NICOLAS ISNARD[/url][/b] Lassen Sie sich von der Weintradition des Meerlust Estate in Stellenbosch, Südafrika, verzaubern, wo die Trauben durch die kühle Meeresbrise und abendlichen Nebel langsam reifen und intensive Aromen entfalten. Seit 1756 in der Myburgh-Familie, steht das Weingut für erstklassige Weine. Genießen Sie im Bord Eau ein exquisites Vier-Gänge-Menü, begleitet von den besten Weinen des Meerlust Estate. [LIST] [*]Dienstag, 19. November 2024 | ab 18:00 Uhr [*]AED 488 pro Person (inkl. Vier-Gänge-Menü und Amuse-Bouche mit Meerlust Estate Weinen) [/LIST] {uf:73914} [b]EIN ABRA-ERLEBNIS[/b] Entspannen Sie bei einer Fahrt auf einem traditionellen Abra-Boot durch smaragdgrüne Kanäle, umgeben von üppigen Gärten. Genießen Sie entweder ein privates „Abra-Frühstück“ oder einen exklusiven Afternoon Tea an Bord und lassen Sie sich vom Abra-Meister die Geschichte der Fischerstadt Qaryat Al Beri erzählen. [u]Frühstück auf dem Abra[/u] [LIST] [*]Täglich | 8:00 bis 10:00 Uhr [*]AED 699 für bis zu vier Personen (privates Frühstück) [/LIST] [u]Afternoon Tea[/u] [LIST] [*]Täglich | 14:00 bis 18:00 Uhr [*]AED 699 für bis zu vier Personen (Mocktail oder Cocktail nach Wahl) [*]AED 799 für bis zu vier Personen (inkl. Champagner) [/LIST] [b]EINE MICHELIN-STERNE-FESTLICHKEIT IM [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/914]BORD EAU BY NICOLAS ISNARD[/url][/b] Lassen Sie sich bei einem exklusiven Vier-Hände-Dinner im Bord Eau von kulinarischer Magie verzaubern. Sternekoch Paolo Gramaglia und Meisterkoch David Tavernier präsentieren ein eigens kreiertes Sieben-Gänge-Menü, begleitet von exzellenten Weinen – ein Erlebnis der Haute Cuisine, das Sie nicht verpassen sollten. [LIST] [*]28., 29. & 30. November 2024 | ab 18:00 Uhr [*]AED 688 pro Person (inkl. 7 Gänge mit Amuse-Bouche und Weinbegleitung) [/LIST] [b]SZECHUAN-DYNASTIE-NACHT IM [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/912]SHANG PALACE[/url][/b] Die Szechuan-Dynastie-Nacht im Shang Palace entführt Sie in die Welt der kräftigen, authentischen Aromen der chinesischen Provinz Sichuan. Genießen Sie exotische Spezialitäten und teilen Sie den Genuss mit Gleichgesinnten, die die pikanten Seiten des Lebens schätzen. [LIST] [*]Freitags | 18:00 bis 22:30 Uhr [*]AED 198 pro Person (Pauschalmenü) [/LIST] {uf:73915} [b]POOL UND STRANDZUGANG[/b] Entspannen Sie mit dem Shangri-La Pool & Beach Pass am Infinity-Pool oder Strand und genießen Sie den herrlichen Blick über den Creek. Der Pass ist als Guthaben für Speisen und Getränke an der Poolbar einlösbar – perfekt für einen Tag voller Erholung. [LIST] [*]AED 250 (inkl. F&B-Guthaben an der Poolbar) [/LIST] [b]BARBECUE AM POOL[/b] Lassen Sie sich an der Poolbar Ihr Lieblingsgericht direkt vom Grill servieren. Von australischem Angusrind über geschmorte Rippchen bis hin zu frischen Meeresfrüchten – genießen Sie Ihre Mahlzeit mit einer Auswahl an Getränken und der fantastischen Aussicht. [LIST] [*]Täglich | 19:00 bis 22:30 Uhr | Menü à la carte [*]AED 250 (inkl. F&B-Guthaben an der Poolbar) [/LIST] [b]GARDENS OF BABYLON BRUNCH IM [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/913]SOFRA BLD[/url][/b] Begeben Sie sich auf ein kulinarisches Abenteuer beim [b]„Gardens of Babylon“-Brunch[/b] im Sofra bld, inspiriert von den hängenden Gärten Babylons. Ein üppiges Buffet mit nachhaltigen Weinen, kreativen Cocktails und Live-Unterhaltung sorgt für einen lebendigen Start ins Wochenende. [LIST] [*]Samstags | 13:00 bis 16:00 Uhr [*]AED 328 (alkoholfreie Getränke) [*]AED 428 (Hausgetränke) [*]AED 528 (inkl. Sekt) [/LIST] [b]THEMENABENDE IM [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/913]SOFRA BLD[/url][/b] Freuen Sie sich auf tägliche Themenabende im Sofra bld, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von Meeresfrüchten über Fleischgenüsse bis hin zu arabischen Spezialitäten – lassen Sie sich verwöhnen. [LIST] [*]Fish Tales – Montag (Meeresfrüchte) [*]The Butcher's Block – Dienstag (Fleischspezialitäten) [*]Arabesque Nights – Mittwoch (Arabische Spezialitäten) [*]Surf and Turf – Freitag (Meeresfrüchte & Fleisch) [/LIST] [LIST] [*]Täglich | 18:00 bis 23:00 Uhr [*]AED 280 (Mo, Di & Fr) | AED 220 (Mi, Do, Sa & So) [/LIST] [b]GLÜCKSELIGKEIT ERWARTET SIE IM [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/24/924]CHI, THE SPA[/url][/b] Gönnen Sie sich im Chi, The Spa eine luxuriöse 90-minütige Behandlung, die Körper und Geist erfrischt. Ein belebendes Alaunstein-Körperpeeling und eine Asian Blend Massage sorgen für vollkommene Entspannung und Regeneration. [LIST] [*]Täglich | 10:00 bis 22:30 Uhr [*]AED 750 pro Person [*]AED 1.650 pro Paar [/LIST] Genießen Sie diese einzigartigen Erlebnisse im Shangri-La Abu Dhabi und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität dieser Events verzaubern! [u]Über unseren ClubPartner[/u] Das Shangri-La Hotel Qaryat Al Beri in Abu Dhabi ist ein 5-Sterne Hotel der Luxusklasse, das durch seinen individuellen arabischen Charme und seine Lage besticht. [u]Informationen und Reservierungen[/u] [LIST] [*]Für Restaurant-Reservierungen, per [b][url=tel:+97125098555]Telefon[/url][/b] oder senden Sie eine [url=mailto:restaurantreservations.slad@shangri-la.com][b]E-Mail[/b][/url]. [*]Für Zimmerreservierungen, per [b][url=tel:+97125098630]Telefon[/url][/b] oder senden Sie eine [url=mailto:reservations.slad@shangri-la.com][b]E-Mail[/b][/url]. [*]Für Buchungen von Veranstaltungen, per [b][url=tel:+97125098629]Telefon[/url][/b] oder senden Sie eine [url=mailto:sarah.jabrane@shangri-la.com][b]E-Mail[/b][/url]. [*]Für Spa Buchungen, per [b][url=tel:+97125098904]Telefon[/url][/b] oder senden Sie eine [url=mailto:chi.abudhabi@shangri-la.com][b]E-Mail[/b][/url]. [/LIST] {UF:30493} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 20% auf [LIST] [*]Zimmerbuchungen zum flexiblen Tarif [*]Speisen + Getränke in allen Outlets des Hotels, anwendbar für maximal 8 Gäste [*]Spa-Anwendungen [/LIST] Bitte legen Sie bei Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor und beachten Sie nachfolgende Konditionen für die Inanspruchnahme des ClubRabatts: [LIST] [*]Eine vorherige Reservierung ist erforderlich. [*]Alle Rechnungen müssen direkt vom Kunden bezahlt werden. [*]Nicht gültig in Verbindung mit diesem oder anderen Angeboten. [*]Das Angebot gilt nicht in Spitzenzeiten und Sperrdaten: Ausstellungen, Veranstaltungen, Silvester, Weihnachtstag. [/LIST] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Hotels? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Augen gesund halten – so geht's!
Liebe ClubMitglieder, wenn die Augen stark jucken, brennen oder gerötet sind, dann ist das meist sehr unangenehm und irritierend. Dabei treten Entzündungen wie Bindehautentzündung, Gerstenkorn oder Lidrandentzündung überaus häufig auf und können viele unterschiedliche Ursachen haben....
[b]BESSER SEHEN erklärt: [/b]Was sind die häufigsten Augenentzündungen? Wie kommt es zu einer Infektion? Welche Ursachen haben diese, welche Therapie empfiehlt sich jeweils – und wie kann man am besten vorbeugen? Die meisten Augenentzündungen klingen behandelt zwar recht schnell wieder ab. Da unsere Augen und der Gesichtsbereich empfindliche Regionen sind, können aber schon minimal ausgeprägte Symptome einer Augenentzündung sehr störend wirken, etwa das häufig auftretende Jucken und Brennen. Dabei lässt sich den häufigsten Augenentzündungen sogar wirksam vorbeugen. Unser ClubPartner [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/14/1279]ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision[/url][/b] erklärt, wie das geht. {uf:73833} [b]Bindehautentzündung (Konjunktivitis)[/b] [u]Symptome der Bindehautentzündung: [/u] Eine Bindehautentzündung äußert sich durch Symptome wie rote Augen, Augenbrennen, Juckreiz, eine geschwollene Bindehaut, Druckgefühl am Auge, starke Lichtempfindlichkeit und/oder verklebte Augen durch Absonderungen. [u]Ursachen der Bindehautentzündung:[/u] Eine Entzündung der Bindehaut im Auge wird durch Bakterien (Chlamydien, Haemophilus influenzae, Pneumokokken, Gonokokken, Staphylokokken), Viren (Herpesviren, Adenoviren, ferner Masern-, Röteln- oder Windpockenviren), Parasiten (Fliegenlarven, Würmer), Allergien (Rhinokonjunktivitis, meist mit Heuschnupfen verbunden) oder äußere Reize verursacht. Zu den nicht-infektiösen Ursachen zählen zum Beispiel ätzende Substanzen, Verletzungen oder Fremdkörper im Auge, Rauch, UV-Licht, Staub oder Zugluft. Auch eine Erkrankung der Tränenwege kann eine Bindehautentzündung auslösen. Die Konjunktivitis zählt zu den häufigsten Augenerkrankungen. [u]Therapie der Bindehautentzündung:[/u] Die Therapie unterscheidet sich je nach Ursache der Bindehautentzündung. Man unterscheidet zwischen bakterieller, viraler und allergischer Bindehautentzündung. In jedem Fall anzuraten ist, für die Dauer der Erkrankung keine Kontaktlinsen zu tragen. [LIST] [*][u]Bakterielle Bindehautentzündung:[/u] Eine leichte bakterielle Bindehautentzündung klingt meist von alleine ab und benötigt oft keine Therapie. Um die Heilung zu beschleunigen, können Augentropfen oder Augensalben mit antibiotischer Wirkung gegeben werden. Schwere Formen der Bindehautentzündung werden mit einem passenden Antibiotikum behandelt. [*][u]Virale Bindehautentzündung:[/u] Eine virale Bindehautentzündung lässt sich mangels entsprechender Medikamente meist nicht gezielt therapieren. Zur Linderung der Symptome werden in dem Fall kalte Kompressen oder künstliche Tränen verwendet. Sind Herpesviren für die Erkrankung verantwortlich, hilft der Wirkstoff Aciclovir. [*][u]Allergische Bindehautentzündung:[/u] Im Falle einer allergischen Bindehautentzündung sollte zunächst der allergieauslösende Stoff (Allergen) ermittelt werden. Im Anschluss kann eine Behandlung mit sogenannten Mastzellstabilisatoren und Antihistaminika erfolgen, die das Immunsystem des Betroffenen an die allergieauslösenden Stoffe gewöhnen. Zur Linderung der Symptome können abschwellende Augentropfen mit Kortison gegeben werden, auch künstliche Tränen und kalte Kompressen helfen. [/LIST] [u]Vorbeugung und Prävention einer Bindehautentzündung:[/u] Einer viralen oder bakteriellen Bindehautentzündung lässt sich kaum gezielt vorbeugen. Wird die Bindehautentzündung durch äußere Reize ausgelöst (Rauch, Wind, UV-Strahlung), so lässt sich am besten vorbeugen, indem man diese vermeidet oder sich vor ihnen schützt. Dies gelingt zum Beispiel durch eine Sportbrille mit Sichtschutz oder eine Sonnenbrille. {uf:73834} [b]Gerstenkorn (Hordeolum)[/b] [u]Symptome des Gerstenkorns:[/u] Menschen mit einem Gerstenkorn klagen über Schmerzen und Druckempfindlichkeit im entzündeten Bereich. Sowohl das Unter- als auch das Oberlid können betroffen sein, abhängig davon, welche Drüse des Auges sich entzündet hat. Hinzu kommt die Unterteilung in inneres und äußeres Gerstenkorn: Das innere Gerstenkorn (Hordeolum internum) befindet sich an der Innenseite des Augenlids. Es ist oft nicht sichtbar, führt aber zu einer starken Rötung und Schwellung des Augenlids. Das äußere Gerstenkorn hingegen (Hordeolum externum) liegt gut sichtbar am Lidrand. [u]Ursachen des Gerstenkorns:[/u] Ein Gerstenkorn ist eine eitrige Entzündung der Drüsen am Augenlid, ausgelöst durch eine bakterielle Infektion (in der Regel durch Staphylokokken, seltener durch A-Streptokokken). Der Abszess hat die Form eines kleinen Korns und daher auch seinen Namen: „hordeum“ bedeutet „Gerste“ auf Latein. Als Ursache für die Infektion kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage, zum Beispiel mangelnde Hygiene. Zudem begünstigen verschiedene Risikofaktoren die Entstehung eines Gerstenkorns. Hierzu zählen etwa Diabetes mellitus oder ein geschwächtes Immunsystem. In beiden Fällen ist die Funktion der Drüsen vermindert, weshalb sich die Erreger schneller vermehren können. [u]Therapie des Gerstenkorns:[/u] Betroffene sollten unbedingt davon absehen, das Gerstenkorn mit den Fingern auszudrücken, da es durch den darin enthaltenen Eiter zu einer weiteren Verbreitung der Entzündung kommen kann. Ein Gerstenkorn heilt in der Regel von selbst und bedarf keiner speziellen Behandlung. Die Bestrahlung mit einer Wärmelampe, antiseptische Augensalben oder Augentropfen mit Antibiotika können die Heilung aber unterstützen. Bildet sich das Gerstenkorn auch nach mehreren Tagen nicht zurück, muss ein Augenarzt aufgesucht werden. [u]Vorbeugung und Prävention eines Gerstenkorns:[/u] Da es sich bei einem Gerstenkorn um eine bakterielle Infektion handelt, kann gewissenhafte Hygiene und Pflege der Augen das Erkrankungsrisiko reduzieren. Sprich: regelmäßig die Hände waschen, insbesondere vor dem Berühren der Augen. Zudem gilt ein geschwächtes Immunsystem als Risikofaktor. Insofern kommen alle Maßnahmen als Vorbeugung in Frage, die die Abwehr stärken: beispielsweise gesunde Ernährung oder sportliche Betätigung. {uf:73835} [b]Lidrandentzündung (Blepharitis)[/b] [u]Symptome der Lidrandentzündung:[/u] Gerötete, verkrustete, geschwollene, juckende und/oder brennende Augenlider deuten meist auf eine sogenannte Lidrandentzündung hin. Auch ein Fremdkörpergefühl, glänzende Lidränder, Schuppenbildung auf den Wimpern, ausfallende oder vor allem morgens verklebte Wimpern können Symptome einer Blepharitis sein. [u]Ursachen der Lidrandentzündung:[/u] Verursacht wird eine Lidrandentzündung durch eine Verstopfung der Talgdrüsen auf der Innenseite der Augenlider. Dies kann durch Reizung, eine Infektion oder eine Überproduktion von Fett ausgelöst werden. Die speziellen Drüsen auf der Innenseite der Wimpern sondern nämlich Fette ab, die mit jedem Wimpernschlag auf dem Auge verteilt werden und so dafür sorgen, dass die Lider „ungehindert“ über das Auge gleiten. Wird zu viel von diesem Fett produziert, verkleben die Drüsen. Der Augenarzt spricht dann von einer nicht-infektiösen Lidrandentzündung, einer sogenannten Seborrhö. Häufig ist eine Lidrandentzündung allerdings nicht nur auf eine, sondern auf mehrere Ursachen zurückzuführen. Als „Triple-S-Syndrom“ bezeichnen es Ärzte beispielsweise, wenn bei einer Lidrandentzündung zusätzlich zur Seborrhö auch eine Infektion mit Staphylokokken und trockene Augen (Sicca-Syndrom) vorliegen. Auch Staub, Rauch oder Zugluft können eine Blepharitis auslösen. [u]Therapie der Lidrandentzündung:[/u] Festgestellt wird die Entzündung mit einer Untersuchung der Lidinnenseite, der Hornhaut oder einem Abstrich am Lidrand. Im Anschluss gibt der Augenarzt dann in der Regel antibiotische Salben oder Tabletten. Sollte auch der Tränenfilm beeinträchtigt sein, kann die Gabe von Tränenersatzmitteln (etwa in Form von Augentropfen) angeraten sein. Betroffene können den Heilungsprozess durch gesteigerte Lidrandhygiene und -pflege unterstützen und beschleunigen. Das tägliche Auflegen feucht-warmer Kompressen auf die Augen für eine Dauer von bis zu zehn Minuten hilft zum Beispiel, das zähe Sekret in den Drüsen aufzulösen. Anschließend mit einem Wattestäbchen in Richtung der Wimpern streichen, um den verflüssigten Talg zu entfernen. [u]Vorbeugung und Prävention einer Lidrandentzündung:[/u] Einer akuten Lidrandentzündung kann man vorbeugen, indem man äußere Einflüsse vermeidet, die für ihre Entstehung verantwortlich sind. Dazu zählen Reize wie Staub und Rauch oder sonstige Verunreinigungen der Luft. Auch Zugluft vermeiden beugt der Entstehung einer akuten Blepharitis vor. Bei einer chronischen Lidrandentzündung kann einem Ausbrechen der Symptome vorgegriffen werden, indem Betroffene täglich eine Lidrandpflege durchführen. {uf:73836} [b]Hornhautentzündung (Keratitis)[/b] Symptome der Hornhautentzündung: Die Symptome einer Hornhautentzündung unterscheiden sich je nach Ursache und Entstehungsort. Da die Bindehaut oft ebenfalls entzündet ist (Konjunktivitis), leiden Menschen mit Hornhautentzündung häufig unter einem geröteten, tränenden Auge, das ein wässriges oder eitriges Sekret absondert. Bei einer intakten Hornhaut bleibt die Entzündung in der Regel auf der Oberfläche der Hornhaut. Bei dieser oberflächlichen Entzündung wird lediglich die äußere Schicht (Epithel) der Hornhaut leicht trüb. Entzündet sich jedoch zum Beispiel aufgrund einer Verletzung auch die darunterliegende Hornhautschicht, die sogenannte Stroma, so kommt es zu einer dichteren Trübung, die als weißlicher Fleck in Erscheinung tritt. Bei einer Entzündung der innersten Schicht (Endothel) hingegen kann die Hornhaut aufquellen. Eine Keratitis verursacht oft starke Schmerzen und beeinträchtigt das Sehvermögen erheblich. [u]Ursachen der Hornhautentzündung:[/u] Hauptauslöser ist meist eine bakterielle Infektion, zum Beispiel durch mangelhafte Kontaktlinsenpflege. Typische Keime sind Pneumokokken, Staphylokokken und Streptokokken. Krankheiten wie Diabetes mellitus oder ein geschwächtes Abwehrsystem begünstigen die Entstehung einer bakteriellen Hornhautentzündung. Neben Bakterien kommen auch Viren als Auslöser in Betracht. Die häufigsten: Adenoviren, Herpes-simplex-Viren oder Varizella-zoster-Viren (Windpockenviren). In sehr seltenen Fällen wird eine Hornhautentzündung auch durch Pilze (Candida albicans) verursacht. Häufig gelangen die Erreger mit Fremdkörpern oder über verunreinigte Flüssigkeiten ins Auge, etwa Schwimmbadwasser oder Kontaktlinsenpflegemittel. Zu den nicht-infektiösen Auslösern einer Hornhautentzündung zählen mechanische Reize (Verletzungen, Kontaktlinsen, Wimpern oder andere Fremdkörper), Alkoholsucht, übermäßig lange Bildschirmarbeit sowie ein unzureichender Tränenfilm. Produzieren die Tränendrüsen zu wenig Tränenflüssigkeit oder ist die Qualität des Tränenfilms unzureichend, so kann dies zu einem chronisch trockenen Auge und somit einer Aufrauung der Hornhautoberfläche führen. Ein Befund, zu dem auch Lidfehlstellungen beitragen können, da in dem Fall die Verteilung des Tränenfilms gestört ist. [u]Therapie der Hornhautentzündung:[/u] Je nach Ursache kommen für die Behandlung einer Hornhautentzündung unterschiedliche Methoden zum Einsatz. [LIST] [*][u]Bakterielle Infektion:[/u] Eine bakterielle Hornhautentzündung kann mit antibiotikahaltigen Augentropfen wirksam therapiert werden. Die Mittel hemmen die Vermehrung der Erreger, verschaffen schnell Linderung. [*][u]Virale Infektion:[/u] Bei einer viralen Infektion kommt meist eine Kombination aus Augensalbe und Tabletten zum Einsatz. Viele Augenärzte setzen hierbei auf den Wirkstoff Aciclovir, der sowohl gegen Windpockenviren als auch gegen Herpes-simplex-Viren hilft. [*][u]Chronisch trockene Augen:[/u] In diesem Fall erhalten Patienten meist spezielle Augentropfen, die den Tränenfilm stabilisieren und das Auge feucht halten. [/LIST] {uf:73837} [b]Gefäßhautentzündung, Entzündung der mittleren Augenhaut (Uveitis)[/b] [u]Symptome der Gefäßhautentzündung:[/u] Eine Gefäßhautentzündung ist zum Beispiel gekennzeichnet durch gerötete Augen, vermehrten Tränenfluss, erhöhtes Blendempfinden, verschwommene Sicht und Schmerzen beim Druck auf das Auge. Häufig berichten Patienten auch davon, Fusseln, Flocken oder Schlieren wahrzunehmen. [u]Ursachen der Gefäßhautentzündung:[/u] Uveitis ist ein Sammelbegriff für zahlreiche Krankheiten des Augeninneren, bei denen sich Teile der Gefäßhaut (Uvea) entzünden. Die Ursachen sind insofern zu zahlreich und verschieden, um hier im Detail darauf einzugehen. Augenärzte unterscheiden zwischen einer vorderen (anterioren), mittleren (intermediären) oder hinteren (posterioren) Uveitis. [u]Therapie der Gefäßhautentzündung:[/u] Je nach Ursache der Uveitis kommen verschiedene Behandlungsansätze in Frage. Grundsätzlich zielt die Uveitis-Therapie darauf ab, die Entzündung im Auge zu bekämpfen und die Symptome zu lindern. Hierfür kommen Augentropfen mit pupillenerweiternden (zum Beispiel Atropin, Scopolamin oder Tropicamid) und entzündungshemmenden Wirkstoffen zum Einsatz. Ist die Uveitis durch eine Infektion entstanden, helfen antibiotische bzw. antivirale Medikamente. [u]Vorbeugung und Prävention einer Gefäßhautentzündung:[/u] Es gibt bislang keine Möglichkeit, der Entstehung einer Uveitis vorzubeugen. {uf:73838} [b]Augeninfektion, Infektion[/b] [u]Symptome der Augeninfektion:[/u] Die Symptome der Infektion richten sich nach ihrer Ursache. Da eine Augeninfektion durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden kann, gibt es keine einheitliche Symptomatik. Mit zahlreichen Infektionen des Auges einhergehend ist allerdings eine Rötung der Bindehaut, leichte bis starke brennende Schmerzen und wässriger, schleimiger oder eitriger Ausfluss. Durch eine bakterielle Infektion wird das Auge meist stark gerötet, bei einer viralen Infektion hingegen fällt die Färbung eher rosa aus. [u]Ursachen der Augeninfektion:[/u] Eine Infektion des Auges wird durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze ausgelöst. Auch eine Allergie kann eine Augeninfektion verursachen. Die häufigste Ursache für eine Augeninfektion sind Viren, meist tritt sie an der Innenseite der Augenlider oder der Augenoberfläche auf. Histoplasmose und das Herpes-Virus zählen zu den meist verbreiteten Ursachen für Infektionen des Auges, ebenso die Geschlechtskrankheiten Chlamydien und Gonorrhö. [u]Therapie der Augeninfektion:[/u] Die Behandlung der Infektion richtet sich nach der jeweiligen Ursache. Je nach Schwere wird die Infektion mit Antibiotika oder Augentropfen behandelt. Dies kommt etwa dann in Frage, wenn die Symptome auch nach drei Tagen noch nicht besser geworden sind. Bakterielle und viele virale Infektionen klingen in der Regel ohne Behandlung wieder von selbst ab. Bei akuten Symptomen verschafft in vielen Fällen Kühlung schnell Linderung. Auch Hausmittel wie Augentrost – erhältlich als Tropfen oder Tee – können die Symptome abschwächen. Handelt es sich um eine allergische Augeninfektion, so kann die Allergie mit sogenannten Antihistaminen therapiert werden. Das sind Stoffe, die allergische Reaktionen des Körpers wie Juckreiz oder Niesen stark vermindern. [u]Vorbeugung und Prävention einer Augeninfektion:[/u] Meist werden Infektionen des Auges durch Kontakt mit Händen verursacht, die mit Erregern verunreinigt sind. Die wirksamste Art der Vorbeugung ist in dem Fall also Vorsicht und gründliche Hygiene. Beim Umgang mit infizierten Personen oder womöglich verunreinigten Gegenständen sollte man daher regelmäßig die Hände waschen und nicht mit den eventuell kontaminierten Händen bzw. Fingern ins Gesicht fassen oder zum Beispiel die Augen damit reiben. [b]Wichtig:[/b] Auch wenn die meisten Symptome harmlos sind, so kann sich dahinter dennoch eine ernste Erkrankung verbergen. Im Zweifelsfall oder wenn die Symptome in ihrer Intensität zunehmen, raten wir daher unbedingt dazu, einen Augenarzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es Ihnen schwerfällt, die Symptomatik einer Erkrankung zuzuordnen. Durch eine individuelle Anamnese ist es Ihrem Mediziner möglich, eine eindeutige Diagnose zu stellen. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist ein erstklassiges Zentrum für Augenoptik, wo deutsche Präzisionstechnologie auf langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde trifft. Hier sind Sie für Brille oder Kontaktlinsen in den besten Händen! Erleben Sie eine neue Dimension des Sehens. Buchen Sie noch heute einen Termin! Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97143403708]Telefon[/url][/b] oder per [url=mailto:zvc.dhm@rivoligroup.com][b]E-Mail[/b][/url]. {UF:30493} ClubMitglieder und deren Familienangehörige erhalten 20% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Gestellen der Marken Cartier und Lindberg. [u]Das Angebot kann nicht mit anderen Angeboten oder Sonderaktionen kombiniert werden. [/u] Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Handel? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Darum sind Blogartikel so wichtig für Ihr Unternehmen
Liebe ClubMitglieder, In der digitalen Welt reicht eine schön gestaltete Webseite allein nicht mehr aus, um sich von der Konkurrenz abzuheben und nachhaltig von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden. Mittlerweile brauchen Sie längst auch Inhalte, die nicht nur Ihre Zielgruppe ansprechen,...
sondern darüber hinaus auch als Futter für Google und Co. fungieren. Genau hier kommen Blogartikel ins Spiel. Diese sind längst nicht mehr nur das Hobby themenspezifischer Enthusiasten mit Schreib-Affinität, sondern haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der professionellen Marketingstrategie entwickelt. Durch regelmäßige, gezielt verfasste Blogartikel schaffen Sie wertvollen Content, der Vertrauen bei Ihren Kunden aufbaut und Google ein klares Signal sendet: Ihr Unternehmen liefert relevante Informationen, die den Nutzer interessieren. [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/1370458513/MjAzMQ==][b]Remo Kelm[/b][/url], Geschäftsführer bei unserem ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/1537][b]Content-Werk[/b][/url] erklärt uns heute, worauf es dabei ankommt. [b]Blogartikel als Schlüssel in einer ganzheitlichen Marketingstrategie[/b] Viele Unternehmer sehen Blogartikel noch immer als nettes Extra oder gelegentliche Ergänzung zur Website. Dabei sind Blogartikel ein [b]zentrales Element einer ganzheitlichen Content-Marketing-Strategie[/b], die Ihnen dabei hilft, Ihr Unternehmen als Autorität in Ihrer Branche zu etablieren. Ein Blog schafft eine Plattform, auf der Sie regelmäßig für Ihre Zielgruppe relevante Themen behandeln können. Jeder neue Blogartikel ist eine weitere Gelegenheit, potenzielle Kunden zu erreichen und ihnen hilfreiche Antworten auf ihre Fragen bereitzustellen. Ein Blog wirkt wie ein [b]virtueller Magnet[/b], der die richtigen Nutzer auf Ihre Webseite zieht, sodass sie schließlich auch zu Kunden konvertieren können. Gleichzeitig bietet Ihnen ein Blog den Vorteil, dass jeder Artikel, den Sie veröffentlichen, eine zusätzliche Möglichkeit für Sie darstellt, Ihr Google-Ranking zu verbessern und damit kontinuierlich Ihre Sichtbarkeit zu steigern. [b]Die Rolle von Keywords: Relevant, aber mit Fingerspitzengefühl[/b] Keywords sind nach wie vor ein zentraler Bestandteil erfolgreicher SEO-Strategien, da sie Ihnen dabei helfen, die Sprache Ihrer Zielgruppe zu sprechen und die richtigen Leser für Ihre Inhalte zu finden. In diesem Kontext geht es im Wesentlichen darum, [b]gezielt Keywords[/b] auszuwählen, die mit Ihrem Unternehmen und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe übereinstimmen. Die korrekte Auswahl und Positionierung der Keywords ermöglicht es Ihnen, Ihre Blogartikel für Suchmaschinen wie Google sichtbar zu machen, ohne den Lesefluss zu beeinflussen. Ein gut durchdachter Keyword-Einsatz verstärkt die Relevanz Ihrer Inhalte und lässt Google erkennen, dass Ihr Content die Antworten liefert, nach denen die Nutzer suchen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten – es ist von großer Bedeutung, die [b]Keywords mit Bedacht einzusetzen[/b], sodass sie den Text natürlich ergänzen, anstatt den Lesefluss zu beeinträchtigen. Die Platzierung der Keywords in den ersten und letzten Absätzen, in den Überschriften und Zwischenüberschriften sorgt für eine klare Struktur und eine bessere Orientierung für die Suchmaschinen – und für Ihre Leser. [b]So steigern Blogartikel das Google-Ranking[/b] [LIST] [*][b]User Experience als Rankingfaktor:[/b] Google bewertet die Nutzererfahrung zunehmend als wichtigen Rankingfaktor, weshalb hochwertige und relevante Blogartikel eine positive Wirkung auf das Ranking haben. [*][b]Backlink-Potential:[/b] Informative Artikel haben eine höhere Chance, von anderen Webseiten verlinkt zu werden, was Ihre Webseite in den Augen von Google noch relevanter macht. [*][b]Gezielte Long-Tail-Keywords:[/b] Durch die Integration von Long-Tail-Keywords in den Artikeln können Sie spezifische Suchanfragen bedienen und sich in weniger umkämpften Suchbereichen positionieren. [*][b]SERP-Optimierung:[/b] Gut formulierte Meta-Titel und Meta-Beschreibungen, die das Hauptkeyword enthalten, sorgen für bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und eine höhere Klickrate. [*][b]Verlängerung der Verweildauer:[/b] Blogartikel, die den Leser ansprechen und hilfreiche Informationen bieten, steigern die Verweildauer auf der Seite, was Google als positives Signal wahrnimmt. [*][b]Engagement und Social Shares:[/b] Artikel, die geteilt und kommentiert werden, bringen zusätzlichen Traffic und stärken das soziale Signal, was ebenfalls in das Google-Ranking einfließen kann. [/LIST] [b]Warum Keywordstuffing nicht mehr funktioniert[/b] Vor gar nicht allzu langer Zeit galt auch im Onlinebereich noch das „viel hilft viel“-Mantra: Je häufiger ein Keyword im Text vorkam, desto besser für das Ranking. Diese zweifelhafte Strategie, die man gemeinhin auch als „Keywordstuffing“ kennt, ist jedoch längst überholt. Google straft mittlerweile Seiten ab, die sich dieser veralteten Methode bedienen. [b]Suchmaschinen sind erheblich „schlauer“ geworden[/b] und bewerten heute vor allem die Qualität, den Informationswert und die natürliche Lesbarkeit eines Artikels. Texte, die durch exzessives Keywordstuffing holprig und schwer lesbar sind, werden mittlerweile als „minderwertig“ eingestuft, was typischerweise das Ranking negativ beeinflusst. Stattdessen ist es heute wichtig, das Keyword an zentralen Stellen zu integrieren und dabei auf eine natürliche Sprache zu achten. Schließlich macht auch hier die Dosis das Gift. Mit [b]qualitativen Inhalten[/b] und einem klaren Mehrwert für den Leser erreichen Sie in aller Regel das beste Ergebnis, da Google die Nutzererfahrung immer stärker in den Mittelpunkt rückt und Seiten belohnt, die echten Mehrwert bieten. [b]Blogartikel als Ranking-Boost: Content mit Struktur und Mehrwert[/b] Neben der richtigen Keyword-Nutzung spielt auch die Struktur Ihres Blogartikels eine zentrale Rolle für die Lesbarkeit und das Ranking in den Suchmaschinen. Ein [b]gut strukturierter Artikel[/b], der Zwischenüberschriften, kurze Absätze und hochwertige Bilder enthält, sorgt dafür, dass Leser länger auf Ihrer Seite bleiben – ein wichtiger Faktor für Google, um den Artikel als relevant zu bewerten. Je länger sich ein Leser auf Ihrer Seite aufhält, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Blogartikel als wertvoll eingestuft wird und bessere Positionen im Ranking erreicht. Auch Meta-Beschreibungen und Meta-Titel sind in diesem Kontext von entscheidender Bedeutung, denn sie vermitteln Google und dem Leser eine klare Vorstellung davon, worum es in Ihrem Artikel geht, und beeinflussen die [b]Klickrate in den Suchergebnissen[/b]. Zusammen mit qualitativem Inhalt, der Fragen beantwortet und hilfreiche Informationen liefert, tragen eine adäquate Struktur und clever platzierte Keywords dazu bei, dass Sie mit Ihrer Webseite langfristig erfolgreich ranken können. [b]Wichtige Faktoren für erfolgreiche Blogartikel im Überblick[/b] [LIST] [*][b]Relevanz und Aktualität:[/b] Wählen Sie Themen, die für Ihre Zielgruppe interessant und aktuell sind, um sicherzustellen, dass Ihre Artikel gelesen und geteilt werden. [*][b]Lesefreundliche Struktur:[/b] Ein gut gegliederter Artikel mit Absätzen, Zwischenüberschriften und Aufzählungen sorgt dafür, dass Leser den Inhalt schnell erfassen und leicht navigieren können. [*][b]Optimale Keyword-Integration:[/b] Platzieren Sie Keywords an strategischen Stellen wie in Überschriften, ersten Absätzen und Meta-Elementen, um sowohl Suchmaschinen als auch Leser anzusprechen, ohne den Lesefluss zu stören. [*][b]Visuelle Elemente:[/b] Hochwertige Bilder, Grafiken oder Videos verbessern den Inhalt und sorgen dafür, dass der Artikel optisch ansprechend bleibt – das erhöht die Verweildauer der Leser. [*][b]Interne Verlinkung:[/b] Binden Sie Links zu anderen relevanten Inhalten Ihrer Webseite ein, um die Verweildauer zu erhöhen und dem Leser weiterführende Informationen anzubieten. [*][b]Regelmäßige Veröffentlichung:[/b] Kontinuierliche Artikel sorgen dafür, dass Ihre Webseite von Suchmaschinen als aktiv wahrgenommen wird, was das Ranking positiv beeinflussen kann. [/LIST] {uf:73948} [b]Fazit[/b] Ein regelmäßig gepflegter Blog bietet Ihnen viele Vorteile: Er [b]steigert Ihre Sichtbarkeit bei Google[/b], stärkt das Vertrauen Ihrer Zielgruppe und positioniert Ihr Unternehmen und Sie als Experten in der Branche. Blogartikel sind längst kein Hobby mehr, sondern ein wichtiger Bestandteil einer professionellen Marketingstrategie, die darauf abzielt, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden. Mit einer klaren Struktur, zielgerichteten Keywords und einem präzisen [b]Fokus auf Lesbarkeit[/b] können Sie nicht nur Ihr Google-Ranking verbessern, sondern auch eine Beziehung zu Ihren Lesern aufbauen, die weit über die reine Information hinausgeht. Nutzen Sie die Chance, mit hochwertigen Blogartikeln Ihr Unternehmen sichtbarer zu machen und profitieren Sie dabei von einem erfahrenen Partner wie Content-Werk.eu, der Sie dabei unterstützt, Ihre Inhalte SEO-optimiert zu gestalten und [b]professionell umzusetzen[/b]. Mit der richtigen Strategie und den passenden Inhalten wird Ihr Blog zu einem effektiven Werkzeug, das Ihrem Unternehmen nachhaltigen Erfolg sichert. {uf:72652} [i]Autor: Remo Kelm – Geschäftsführer [url=http://www.content-werk.eu/][b]Content-Werk[/b][/url][/i] {uf:72643} [b]Content-Werk.eu: Ihr Partner für Blogartikel und SEO-Optimierung[/b] [i]„Möglicherweise erscheint Ihnen der Prozess der Blog-Erstellung und dessen Pflege auf den ersten Blick aufwendig und komplex; insbesondere, wenn Sie wenig Zeit oder Erfahrung im Bereich SEO haben. Genau hier kommen wir als Ihr professioneller Partner ins Spiel. Bei [url=http://www.content-werk.eu/][b]Content-Werk[/b][/url] bieten wir Ihnen ein umfassendes Komplettpaket: Vom Schreiben der Blogartikel über das Einpflegen in Ihren WordPress-Account bis hin zur Optimierung der Meta-Beschreibungen und Meta-Titel – all das übernehmen wir für Sie. Unsere Texte statten wir darüber hinaus mit hochwertigen Bildern aus unserem Adobe-Stock-Account aus, sodass Ihr Blog nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell überzeugt. So erhalten Sie perfekt optimierte Inhalte, die sowohl auf Suchmaschinen als auch auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.“ [/i] Nehmen Sie heute noch mit unserem ClubPartner unter [url=mailto:info@content-werk.eu][b]dieser Email-Adresse[/b][/url] Kontakt auf. Bildnachweise: [LIST][*]NaMong Productions – [url=http://stock.adobe.com][b]Adobe Stock Photos[/b][/url] [*]dizain – [url=http://stock.adobe.com][b]Adobe Stock Photos[/b][/url] [/LIST] {uf:30415} ClubMitglieder erhalten 10% Rabatt auf den Netto-Auftragswert. Nicht zu kombinieren mit anderen Sonderangeboten oder Aktionen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Hotels? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
NEUER ClubPartner - BellaViso Medical Center
Liebe ClubMitglieder, wir freuen uns, Ihnen unseren neuen ClubPartner BellaViso Medical Center vorstellen zu dürfen, einen führenden Anbieter für zahnmedizinische und ästhetische Behandlungen in Dubai. Hier sind Sie...
in besten Händen, wenn es um Ihre Gesundheit und Schönheit geht.[/b] BellaViso ist ein renommiertes Dental- und Schönheitszentrum in Dubai, das sich auf umfassende und zugängliche Behandlungswege für Menschen jeden Alters spezialisiert hat. Die Klinik setzt modernste medizinische Techniken und Technologien ein, um spezialisierte Leistungen in den Bereichen Zahnmedizin, Dermatologie und Laser-Haarentfernung anzubieten. Besonders im Bereich der Zahnmedizin hat sich BellaViso einen Namen gemacht, unterstützt durch das anhaltende Vertrauen der Patienten. Das Zentrum ist stolz auf sein herausragendes Team von Zahnärzten und weiteren Fachkräften, die für höchste Qualität in der Betreuung sorgen. Bei BellaViso profitieren die Patienten von einem ausgewogenen und effizienten Service. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel+971504278083]Telefon[/url][/b], per [b][url=mailto:info@bellavisomedicalcenter.ae]E-Mail[/url][/b], oder besuchen Sie die [b][url=https://bellavisomedicalcenter.ae/]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Artikel 581-585 von 2807
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 116 | 117 | 118 | ... | 560 | 561 | 562