Liebe ClubMitglieder, stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Restaurant in Dubai, bestellen Ihr Lieblingsgericht und bezahlen sofort. Nicht mit Bargeld oder Karte, sondern mit einer digitalen Währung auf Ihrem Smartphone. Keine Gebühren, keine Verzögerungen, keine Zwischenhändler. Eine...
sichere, nahtlose und intelligente Transaktion.
Oder Sie möchten Geld an einen Lieferanten in China senden? Auch das funktioniert über dieselbe digitale Geldbörse, unterstützt von der[b] [url=https://www.centralbank.ae/en]Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate[/url][/b].
Was futuristisch klingt, ist bereits Realität. Die VAE revolutionieren mit der Einführung des [b]Digitalen Dirham[/b] die Art und Weise, wie wir bezahlen, sparen und mit Geld interagieren. Doch wie funktioniert diese digitale Währung? Ist sie mit Kryptowährungen vergleichbar? Und was bedeutet das für Unternehmer und Bewohner in Dubai?
Unser ClubPartner, die [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1095][b]International Free Zone Authority (IFZA)[/b][/url], hat dieses Thema für Sie unter die Lupe genommen:
[b]Was ist der Digitale Dirham?[/b]
Der Digitale Dirham ist eine staatlich unterstützte digitale Währung, die auf Blockchain-Technologie basiert. Als sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC) ist sie speziell dafür konzipiert, eine vertrauenswürdige und sichere Form von Geld darzustellen – nutzbar für Einzelhandel, Großhandel und grenzüberschreitende Transaktionen.
[u]Warum führen die VAE den Digitalen Dirham ein?[/u]
Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten als Vorreiter in Sachen Technologie und Digitalisierung. Mit dem Digitalen Dirham verfolgt die Regierung das Ziel, ihre Finanzinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der globalen digitalen Wirtschaft zu stärken.
[u]Die Vorteile des Digitalen Dirham sind vielfältig:[/u]
[LIST]
[*]Modernisierung der Zahlungsinfrastruktur
[*]Schnellere und barrierefreie Transaktionen
[*]Erhalt der monetären Souveränität
[*]Sicherheit von Zentralbankgeld im digitalen Zeitalter
[/LIST]
[b]Zeitplan und Einführung[/b]
Die Entwicklung des Digitalen Dirham erfolgt schrittweise. Bereits im Februar 2023 startete das FIT-Programm, und im Oktober desselben Jahres wurde die digitale Währung durch das Bundesgesetz Nr. 54 als offizielles Zahlungsmittel anerkannt. Die erste Ausgabe erfolgte im Januar 2024 im Rahmen des Projekts „mBridge“ für grenzüberschreitende Zahlungen.
Von März 2023 bis Juni 2024 testete die Zentralbank verschiedene Anwendungsfälle im Einzelhandel und entwickelte eine App, mit der Nutzer Wallet-Anbieter auswählen, Zahlungen tätigen und den Digitalen Dirham einlösen können.
Ein offizielles Startdatum steht noch aus, doch die Einführung erfolgt in mehreren Phasen über die kommenden Jahre.
[b]Wie funktioniert der Digitale Dirham?[/b]
[u]Einzelhandel vs. Großhandel[/u]
Der Digitale Dirham ist sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für institutionelle Transaktionen konzipiert:
[LIST]
[*]Einzelhandel: Zahlungen zwischen Privatpersonen, Einkäufe im Geschäft und Online-Transaktionen
[*]Großhandel: Abwicklungen zwischen Finanzinstituten und Großtransfers
[/LIST]
[u]Technologiepartner[/u]
Die digitale Währung basiert auf Distributed Ledger Technology (DLT) mit einer genehmigten Blockchain. Zu den Partnern zählen unter anderem die BIS Innovation Hub, die Zentralbank Chinas, die Bank of Thailand und die Hongkonger Währungsbehörde.
[b]Vorteile für Unternehmen und Einwohner[/b]
[LIST]
[*]Stabilität der Geldpolitik: Kontrolle über Liquidität und Währungsmanagement
[*]Finanzielle Sicherheit: Ein robustes und zuverlässiges Zahlungssystem
[*]Regelkonformität: Einhaltung von AML/CFT- und KYC-Vorgaben
[*]Wettbewerbsfähigkeit: Mehr Auswahl und Innovation im Zahlungsverkehr
[*]Internationale Zusammenarbeit: Vereinfachung grenzüberschreitender Zahlungen
[*]Effizienz: Geringere Kosten und schnellere Abläufe
[*]Inklusion: Zugang zu Finanzdienstleistungen für mehr Menschen
[*]Digitalisierung: Förderung von Smart Contracts und Tokenisierung
[/LIST]
[b]Unterschiede zur Kryptowährung[/b]
Obwohl beide digital sind, unterscheiden sich CBDCs wie der Digitale Dirham deutlich von Kryptowährungen:
{uf:79359}
[b]Vertrauen und Datenschutz[/b]
Der Digitale Dirham wird von der Zentralbank der VAE reguliert und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenschutz und Nachvollziehbarkeit. Transaktionen sind verschlüsselt und pseudonymisiert, persönliche Daten werden nicht auf der Blockchain gespeichert.
[b]Auswirkungen für Firmen und Einwohner[/b]
[u]Für Unternehmer, die eine Firma in Dubai gründen, insbesondere in einer Freihandelszone, ergeben sich neue Möglichkeiten:[/u]
[LIST]
[*]Zahlungen im Alltag: Schnellere und sicherere Transaktionen
[*]Banken und FinTechs: Wallets werden über lizenzierte Anbieter bereitgestellt
[*]Behörden und Versorgungsunternehmen: Programmierbare Zahlungen für Subventionen und soziale Leistungen
[/LIST]
[b]Herausforderungen[/b]
Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen: Datenschutz, digitale Bildung und Infrastruktur sind zentrale Themen. Die Zentralbank plant jedoch umfassende Schulungsprogramme, um die Akzeptanz zu fördern.
[b]Fazit[/b]
Während die VAE weiterhin eine führende Rolle in der Finanzinnovation spielen, könnte der Digitale Dirham die Art und Weise, wie Geld lokal und global fließt, neu definieren. Ob als Einwohner oder Unternehmer, dies ist eine Entwicklung, die es wert ist, genau verfolgt zu werden. Falls Sie Ihr Unternehmen in einer der futuristischsten Städte der Welt gründen möchten, nehmen Sie noch heute [b][url=https://de.ifza.com/kontakt/]Kontakt[/url][/b] mit unserem ClubPartner auf!
[url=https://de.ifza.com/digitaler-dirham-vae/][b]Den kompletten Artikel von IFZA zu diesem Thema finden Sie unter diesem Link.[/b][/url]
[b]Über unseren ClubPartner[/b]
IFZA ist die dynamischste und internationalste Freihandelszone der VAE und nutzt optimal die strategische Lage, erstklassige Infrastruktur und das unternehmensfreundliche Umfeld des Landes. IFZA zeichnet sich durch ihren multinationalen Ansatz aus und bietet individuelle Lösungen für Unternehmensgründungen durch ihr Netzwerk aus Regierungsbehörden und professionellen Partnern.
Gewerbetreibende und Mitarbeitende profitieren von einem breiten Spektrum an zusätzlichen Dienstleistungen innerhalb des IFZA-Systems, darunter Immobilienlösungen, Visapakete sowie Schulungs- und Weiterbildungsangebote. Der IFZA Business Park bietet modernste Büroflächen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lizenznehmer zugeschnitten sind, sowie ein professionelles und einladendes Umfeld zum Netzwerken und für den Geschäftsausbau.
Für weitere Informationen besuchen Sie die [url=http://www.ifza.com/de][b]IFZA Homepage[/b][/url], senden Sie eine [url=mailto:dach@ifza.com][b]E-Mail[/b][/url] oder kontaktieren Sie unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971800-IFZA(4392)]Telefon[/url][/b] oder alternativ unter dieser [b][url=tel:+97142285285]Nummer[/url][/b].
Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »