Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Neues Jahr - strahlende Haut!
Liebe ClubMitglieder, die Feiertage sind vorbei, und wir hoffen, Sie hatten einen guten Start ins Jahr 2024. Wenn zu Ihren guten Vorsätzen auch gehört, sich und Ihrer Haut in diesem Jahr öfter etwas Gutes zu tun, dann hat unser ClubPartner...
[url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1260][b]Aestheticon® Dubai[/b][/url] jetzt das perfekte Angebot für Sie. [b]Starten Sie 2024 mit einem Revitalisierungspaket von Aestheticon und erhalten Sie einen unschlagbaren ClubVorteil!![/b] Beginnen Sie das neue Jahr mit einem verjüngten Geist und einer strahlenden Haut. Mit dem 1+1 Januar-Angebot von Aestheticon für Clubmitglieder erhalten Sie zwei revitalisierende Behandlungen zum Preis von einer. Die perfekte Art, sich zu erfrischen und das neue Jahr zu beginnen! [u][b]Revitalisierungs-Kombi 1:[/b][/u] [LIST] [*]Meso-Therapie: Behandeln Sie spezifische Hautprobleme mit einer individuellen Infusion von Vitaminen und Nährstoffen. [*]Maßgeschneiderte Maske: Gehen Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut ein, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie auszugleichen oder zu beruhigen. [*]Radiofrequenz-Hautstraffung: Lifting und Straffung für ein jugendlicheres und revitalisiertes Aussehen. [/LIST] [b]Wenn Sie eine 60-minütige Behandlung für AED 1.390 buchen, erhalten Sie eine zweite Behandlung kostenlos.[/b] [u][b]Revitalisierungs-Kombi 2:[/b][/u] [LIST] [*]Vitamin-Booster: Beleben Sie Ihre Haut mit einer wirksamen Vitamininfusion. [*]Maßgeschneiderte Maske: Geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut ein, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie auszugleichen oder zu beruhigen. [*]LED-Lichttherapie: Erleben Sie die Kraft des Lichts zur Verjüngung, Heilung und Verbesserung von Hautproblemen. [/LIST] [b]Wenn Sie eine 40-minütige Behandlung für AED 990 buchen, erhalten Sie eine zweite Behandlung kostenlos.[/b] [i]* Beide Angebote gelten vom 1. bis zum 31. Januar 2024. Nicht zu kombinieren mit anderen Angeboten oder Rabatten. Bittle legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbdingungen.[/i] Bitte kontaktieren Sie unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 431 1863[/b], per WhatsApp unter [b]+971 52 984 3498[/b], oder senden Sie eine [url=mailto:mail@aestheticon.ae][b]E-Mail[/b][/url]. Die Öffnungszeiten sind Montag – Samstag, 10 Uhr – 19 Uhr. Aestheticon® befindet sich in günstiger Lage in Dubai JLT (Jumeirah Lakes Towers), Cluster 3Y, Swiss Tower, Unit 2202 und bietet seinen Kunden und Patienten Parkassistenz an. {uf:30493} ClubMitglieder erhalten bei Vorlage ihrer gültigen ClubMitgliedskarte 20% Rabatt auf nicht-invasive Behandlungen bei Aestheticon [i](ausgenommen sind Angebote/Paketbehandlungen wie die obengenannten). [/i] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Schützt Beton. Sichert Qualität.
Liebe ClubMitglieder, Beton ist eines der vielseitigsten Baumaterialien, das in zahlreichen Bauanwendungen weit verbreitet ist, von Straßen und Brücken bis hin zu Gebäuden und Wasserbauwerken. Doch trotz seiner Festigkeit und Haltbarkeit ist Beton anfällig für verschiedene Arten von...
Schäden und Verunreinigungen, die im Laufe der Zeit seine Qualität und ästhetische Erscheinung beeinträchtigen können. Hier kommt [b]"PROTECT"[/b] von unserem ClubPartner ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1258][b]Ha-Be Middle East FZE[/b][/url] ins Spiel, ein innovatives und hochwirksames Schutzmittel, das speziell entwickelt wurde, um Beton vor einer Vielzahl von potenziell schädlichen Einflüssen zu bewahren. [u][b]PROTECT[/b] schützt Beton vor Wasseraufnahme, Frostschäden, Ausblühungen, Verunreinigungen mit Lebensmitteln, Getränken und Fett, vor Ölflecken und Verwitterung durch Sonnenstrahlung oder Grünbewuchs.[/u] [b]SCHUTZ VOR WASSERAUFNAHME[/b] [i][b]PROTECT[/b] reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] Die Wasseraufnahme des Festbetons ist eine der Hauptursachen für Betonschäden und optische Mängel. Es dringt durch das poröse Gefüge in den Beton ein und wird durch das kapillare Saugen von der Oberfläche in das Innere des Betonsteins transportiert. Durch diese Wasserpenetration entstehen häufig Schädigungen wie Frost-Tausalzschäden oder optische Mängel wie Ausblühungen. Um diese Schäden und Mängel zu minimieren, muss die Wasseraufnahmefähigkeit des Betons reduziert werden. Das [b]PROTECT[/b]-System wurde genau für diesen Zweck entwickelt. Es generiert eine hydrophobe Betonstruktur, die das Eindringen von Wasser in den Beton erheblich reduziert. [b]SCHUTZ VOR AUSBLÜHUNGEN[/b] [i][b]PROTECT[/b] reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] [u]Wie entstehen Ausblühungen? [/u] Kalkausblühungen entstehen dadurch, dass Zement während des Hydratationsprozesses Kalziumhydroxid abspaltet. Gelöst im Anmachwasser oder externem Wasser wie Regen oder Staufeuchte wird das Kalziumhydroxid an die Betonoberfläche transportiert. Dort reagiert es mit dem Kohlendioxid (CO2) aus der Luft zu unlöslichem Kalziumcarbonat. Dieser Kalk erscheint als unschöne, weiße Ablagerung auf dem Beton und ist nicht ohne Aufwand zu entfernen. [u]Wie kann man sie verringern?[/u] Um die Entstehung von Ausblühungen zu verringern, sollte ein geeigneter Oberflächenschutz in Form einer Massenhydrophobierung verwendet werden. Mit den PROTECT Massenhydrophobierungen und Dichtungsmitteln haben wir verschiedene Schutzoptionen für Betone entwickelt. Sie hydrophobieren die Zementmatrix und reduzieren das kapillare Saugen. Diese Eigenschaften bewirken, dass der Kalziumtransport an die Betonoberfläche reduziert und bestenfalls sogar gestoppt wird. [b]SCHUTZ VOR FROSTSCHÄDEN[/b] [i][b]PROTECT[/b] reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] [u]Wie entstehen Frostschäden? [/u] Frostschäden entstehen in der Regel durch die Wasseraufnahme des Festbetons. Dringt Flüssigkeit durch das poröse Gefüge in den Beton ein, wird es durch das kapillare Saugverhalten in das Innere des Bauteils transportiert. Bei Minusgraden gefriert das Wasser und dehnt sich aus. Wird diese Raumvergrößerung behindert, entstehen ein hydraulischer und ein Kristallisationsdruck des wachsenden Eises. Diese Beanspruchungen können Abplatzungen an der Betonoberfläche verursachen. Mit der PROTECT-Serie bietet Ha-Be hochwirksame Massenhydrophobierungen, die die Wasseraufnahme des Betons deutlich vermindern. {uf:67882} {uf:67883} {uf:68779} [b]SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNGEN[/b] [i]von Lebensmitteln, Getränken und Öl[/i] [b]PROTECT[/b] bewirkt einen Schutzmechanismus, der Verschmutzungen daran hindert in den Beton einzuziehen. Dieser Mechanismus wird der "Easy-to-Clean-Effekt" genannt. Statt in den Beton zu gelangen, perlen Verschmutzungen wie Cola, Kaffee und Wein an der Oberfläche ab und dringen nicht sofort in das Gefüge ein. So können die betroffenen Oberflächen auch noch nach Stunden oder Tagen gereinigt werden, ohne einen Fleck zu hinterlassen. [b]SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNGEN[/b] [i][b]PROTECT[/b] schützt vor Öl-Flecken[/i] Neben den wasserabweisenden Eigenschaften bewirkt [b]PROTECT[/b] auch einen oleophoben Effekt. Öl, und speziell Motoröl, sind sehr schwierig zu reinigen, sobald sie ins Betongefüge eingezogen sind. PROTECT verzögert das Eindringen dieser Substanzen und verlängert den Zeitraum, innerhalb dessen das Öl rückstandslos entfernt werden kann. [b]SCHÜTZT BETON VOR VERWITTERUNG[/b] [i][b]PROTECT[/b] schützt vor Sonnenstrahlung und Grünbewuchs[/i] Der natürliche Witterungsprozess sorgt dafür, dass die Optik des Betons nach einigen Jahren nachlässt. Die Farbe der Oberfläche verblasst durch Sonneneinstrahlung und Grünbewuchs. PROTECT ermöglicht einen gewissen Schutz vor diesen Einflussgrößen. Für Anwendungsbeispiele und Testergebnisse klicken Sie bitte [b][url=https://www.ha-be-hameln.de/oberflaechenschutz/produktkonzept/benefits/index.html]hier[/url][/b]. Haben Sie Fragen zum Thema Betonzusatzmittel? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 6 557 2830[/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Von der Vision zur Wirklichkeit
Liebe Clubmitglieder, heute möchten wir Ihnen Herrn Mansur Basam, den visionären Gründer unseres ClubPartners Reef & Beef Dubai vorstellen: Er verkörpert Hingabe und Leidenschaft im Streben nach Erfolg. Mansur...
begann seine Karriere in der Gastronomie mit einem Praktikum in Deutschland und eröffnete 2008 sein erstes Restaurant, das Classic Western Steakhouse. Aus einer kreativen Kombination kulinarischer Konzepte entstand das Reef & Beef in Düsseldorf und Köln. Angespornt durch die Begeisterung seiner Gäste hat Mansur seine kulinarischen Ambitionen nun auch auf Dubai ausgedehnt, wo er mit seinem Konzept anspruchsvolle Gourmets anspricht. [i][b]"Gut ist schlecht, sehr gut ist okay, Exzellenz ist unsere Pflicht"[/b][/i]. Im Zentrum von Mansurs Philosophie steht ein tief verwurzeltes Bekenntnis zu seinem Fine-Dining-Ethos, das er mit den Worten [u]"Gut ist schlecht, sehr gut ist okay, Exzellenz ist unsere Pflicht"[/u] umschreibt. Dies treibt das gesamte Team des Reef & Beef an, Ihr kulinarisches Erlebnis auf eine neue, außergewöhnliche Ebene zu heben und verspricht Ihnen unvergessliche Momente. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Das Reef & Beef ist eine exzellente Adresse für Steak und Meeresfrüchte in Downtown Dubai. Gegründet von dem bekannten Düsseldorfer Restaurateur Mansur Basam, ist das Reef & Beef perfekt für ein Business-Lunch, eine Verabredung oder einen besonderen Anlass geeignet. Kommen Sie, erleben Sie Gastronomie vom Feinsten, und lassen Sie sich von dem unvergleichlichen Charme und der Eleganz des Reef & Beef verzaubern. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 835 8164[/b], auf WhatsApp unter [b]+971 52 233 8473[/b], per [b][url=mailto:reservations@reefandbeef.ae]E-Mail[/url][/b], oder besuchen Sie die [b][url=https://reefandbeef.ae/]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch keine [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url][/b] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Restaurants? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Klare Sicht und helle Zukunft
Liebe ClubMitglieder, bei unserem ClubPartner, dem renommierten Barraquer Eye Hospital steht man an vorderster Front der Medizin und bietet führende Behandlungen wie die Hornhauttransplantation an: Was ist eine...
Hornhauttransplantation?[/b] Eine Hornhauttransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die kranke Hornhaut des Patienten durch eine gesunde Hornhaut eines Spenders ersetzt wird. Die Hornhaut ist eine feine transparente Schicht, die den Augapfel vor der Iris und der Pupille bedeckt. Sie hat mehrere Funktionen: Als transparentes Fenster zum Auge lässt sie Bilder durch und fungiert als leistungsstarke Linse, um sie auf der Netzhaut zu bündeln. Die Netzhaut ist ein Nervengewebe, das die Bilder an das Gehirn weiterleitet und es uns ermöglicht, die Objekte um uns herum wahrzunehmen. [b]Wann ist diese Operation erforderlich?[/b] Die Hornhaut kann sich durch (erworbene oder angeborene) Trübungen, ein primäres oder sekundäres Ödem oder eine Verformung, am häufigsten Keratokonus, verändern, die alle einen Sehverlust verursachen. Der chirurgische Eingriff wird vorgenommen, wenn eine Trübung oder Verformung festgestellt wird oder wenn eine Krankheit vorliegt, die die Transparenz der Hornhaut beeinträchtigt. Die Ursachen für eine sekundäre Hornhauttrübung oder -verformung können vielfältig sein: Infektionen, Traumata, Dystrophien, Degenerationen oder Hornhauterkrankungen, beispielsweise nach einer Kataraktoperation. In diesen Fällen wird eine sogenannte Keratoplastik durchgeführt, bei der die beschädigte Hornhaut durch eine Spenderhornhaut ersetzt wird. [b]Wie wird eine Hornhauttransplantation durchgeführt?[/b] Bei der Hornhauttransplantation wird die krankhafte Hornhaut durch eine gesunde Hornhaut eines Spenders ersetzt. Das Gewebe erfüllt die gesetzlichen Anforderungen sowie die analytischen Tests, die nach der geltenden Gesetzgebung für eine Spende erforderlich sind. Die Spende erfolgt anonym und uneigennützig. Eine besondere Situation stellt die Autotransplantation dar, bei der die Hornhaut des Patienten selbst gedreht wird, um eine Trübung zu vermeiden, oder die Hornhaut des anderen Auges verwendet wird. Es handelt sich um einen Eingriff, der in der Regel etwa 45-90 Minuten dauert, je nach der Komplexität der Fälle. Er wird im Operationssaal unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt, wobei ein Trepan und spezielle Instrumente zur Transplantation der Hornhaut verwendet werden. Die Hornhaut bzw. die betroffene Hornhautschicht wird entfernt, vernäht und von hinten eingesetzt. Bei der hinteren lamellären Keratoplastik wird das Transplantat mit einer Luftblase in der hinteren Schicht eingebracht. Diese Technik ist nicht schwierig, obwohl sie, wie jede andere Augenoperation, große Präzision und Sorgfalt erfordert. [b]Hornhauttransplantation oder durchdringende Keratoplastik [/b] Dabei wird die gesamte krankhafte Hornhaut herausgeschnitten und durch ein geschnitztes Transplantat aus der Spenderhornhaut ersetzt. Das Transplantat wird mit feinen Nähten um den Umfang herum platziert, die einige Monate oder sogar Jahre lang belassen werden, bis die Verbindung zwischen Transplantat und Hornhaut gefestigt ist. [b]Techniken der lamellären Transplantation [/b] Die chirurgischen Techniken haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, und heute ist es möglich, die betroffenen Hornhautschichten je nach Pathologie des einzelnen Patienten selektiv zu transplantieren. Bei Keratokonus beispielsweise ist das Hornhautstroma, also das Hornhautkollagen, betroffen, und es wird nur die Kollagenschicht transplantiert. Dies wird als tiefe anteriore lamelläre Keratoplastik bezeichnet. Bei endothelialen Dystrophien oder Endotheldegenerationen ist nur die Endothelschicht betroffen und es wird eine hintere lamelläre Keratoplastik durchgeführt. [b]Je nach den zu ersetzenden Schichten gibt es verschiedene lamelläre Transplantationstechniken:[/b] [LIST] [*]SALK (superfizielle anteriore lamelläre Keratoplastik): Es werden die oberflächlichsten Schichten ersetzt. [*]DALK (Tiefe anteriore lamelläre Keratoplastik): Die oberflächlichsten und tiefsten Schichten werden ersetzt, mit Ausnahme der letzten, dem Endothel. [*]DMEK (Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik): Sie wird durchgeführt, wenn sich die Läsion im Endothel befindet. [*]DSAEK (Descemet stripping automated endothelial keratoplasty): Dabei werden nicht nur die tiefsten Schichten der Hornhaut, sondern auch das Endothel und die Descemet-Membran ersetzt. [*]Der Femtosekundenlaser, mit dem der Schnitt in der Hornhaut durchgeführt wird, hat die Präzision und Sicherheit dieser Technik erheblich verbessert. [/LIST] [b]Allgemeine Ergebnisse[/b] Im Allgemeinen sind die Ergebnisse der Transplantation gut. Die Hornhaut ist ein nicht vaskularisiertes Augengewebe, das nicht von Venen oder Arterien durchzogen ist, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Immunreaktion oder Abstoßung sehr gering ist. In Fällen mit geringem Risiko sind die Ergebnisse bei 95 % der Patienten ausgezeichnet. Wenn die Situation komplexer wird oder die Hornhaut bereits vaskularisiert ist, kann die Abstoßungsrate steigen. In Hochrisikofällen können 50 bis 60 % der Transplantationen fehlschlagen. Die Abstoßung ist nicht nur eine der Hauptursachen für das Scheitern, sondern auch eine der Bedingungen, die die Situation des Auges verkomplizieren, wie das Glaukom oder Störungen der Augenoberfläche. Im Gespräch während der Konsultation informiert der Augenarzt den Patienten in der Regel über die ungefähre Prognose in seinem speziellen Fall. Einige Patienten müssen Immunsuppressiva einnehmen, um ihre Abwehrreaktion zu verringern und das Risiko einer Abstoßung zu mindern. [b]Die Fachleute im Barraquer Eye Hosipital führen diese Behandlung durch:[/b] [LIST] [*]Dr. Hernan Alfonso Martinez Osorio, Facharzt für Augenheilkunde [*]Dr. Borja Salvador Culla, Facharzt für Augenheilkunde [/LIST] Das Barraquer Eye Hospital Dubai ist ein spezialisiertes ophthalmologisches Krankenhaus, wo ein hochqualifiziertes Team zumeist spanischer Ärzte bereit steht, um über 100 Augenkrankheiten mit den modernsten Techniken und Technologien zu behandeln. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 573 9999 | 800 234823 (BEHUAE)[/b], per [url=mailto:info@barraquer.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.barraquer.com/en-uae][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30622} ClubMitglieder erhalten 15% Rabatt auf alle Leistungen, die nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt werden. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Gut sehen und gut aussehen!
Liebe ClubMitglieder, bei der Auswahl einer Brille geht es nicht nur darum, klar zu sehen, sondern auch darum, gut auszusehen. Das richtige Brillengestell in Kombination mit den passenden Brillengläsern kann einen großen Unterschied in Ihrem Seherlebnis und Ihrem Erscheinungsbild machen. Im...
Folgenden erläutert unser ClubPartner [b][url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/14/1279]ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision[/url][/b], wie Sie die perfekte Kombination für Ihre individuellen Bedürfnisse finden. Ist erst klar, welche Brillengläser man braucht und welche Veredelung man haben möchte, muss noch das perfekt passende Brillengestell bzw. die Brillenfassung ausgewählt werden. Nicht jedem steht jede Brille, doch was muss außerdem noch beachtet werden, damit die Brillengläser für die Brillenfassung ideal sind? Wie oft im Leben kann man gar nicht so pauschal sagen, welches Brillengestell für welche Brillengläser am geeignetsten ist. Auf jeden Fall ist es wichtig, bei der Wahl der Brillenfassung nicht nur auf die optischen Aspekte zu setzen, sondern auch mit dem Optiker folgende Punkte zu besprechen: Wo und wie werden Sie die Brille hauptsächlich nutzen? Was sind Ihre Gewohnheiten? Und möchten Sie die Brille beispielsweise auch zum Sport tragen? [b]Randlose Brillen[/b] Randlose oder sogenannte Bohrbrillen sehen modisch und edel aus, sind superleicht und stören das Gesichtsfeld am wenigsten. Sie sind aber mitunter empfindlicher. Kunststoffgläser sind hier unbedingt empfehlenswert, da die Gefahr des Glasbruchs geringer ist als bei mineralischen Brillengläsern. Anders als früher können diese Fassungen heute auch bei höheren Dioptrienzahlen – idealerweise mit [b][url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/lifestyle-fashion/modisch-schlanke-highindex-brillenglaeser.html]hochbrechenden Kunststoffmaterialien[/url][/b] - verarbeitet werden. [b]Nylorbrillen[/b] Auch die sogenannten Nylorbrillen zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus. Mittels eines Nylonfadens - oben bei einer Halbbrille bzw. unten oder auch seitlich in den Fassungsrändern - werden diese Brillen gehalten. Es entsteht so der Eindruck einer teilweise randlosen Brille. [b]Kinderbrillen[/b] [b][url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/sehen-verstehen/so-sehen-unsere-kleinen-besser.html]Kinderbrillen[/url][/b] werden beispielsweise in der Regel mit Kunststoffgläsern versorgt, um so das Verletzungsrisiko bei Glasbruch gering zu halten. Somit sollen auch Brillenfassungen für Kinder möglichst robust und bruchsicher sein, denn auch ein Brille tragendes Kind darf nicht in seinem Bewegungsdrang unnötig behindert und eingeengt werden. [b]Sportbrillen[/b] Wird die Brille häufig auch beim Sport getragen oder übt man eine berufliche Tätigkeit aus, die stark körperlich geprägt ist, sollte man auch über eine eher robuste Fassung und Kunststoffgläser nachdenken. Geeignet sind Fassungen aus Metall oder Kunststoff. Insbesondere bei Sportarten wie Biken, Laufen oder auch Ballsportarten bieten sich gebogene Fassungen an, um das Auge vor Wind, Insekten, Schmutz etc. zu schützen. Wählen Sie eine solche Fassung, sind [b][url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/sonnenschutzglaeser/sonnenbrillenglaeser-fuer-den-sport.html]spezielle Brillengläser[/url][/b] mit entsprechender Biegung erforderlich. [b]Brillen mit Gleitsichtgläsern[/b] Eine besondere Beratung sollten Sie bei der Fassungswahl für [b][url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/arbeitswelt/gleitsichtglaeser-kleine-meisterwerke.html]Gleitsichtgläser[/url][/b] von Ihrem Optiker erhalten, um alle Glasbereiche für die verschiedenen Sehentfernungen optimal nutzen zu können. Da bei Gleitsichtgläsern im unteren Teil des Glases Platz für die Lesestärke benötigt wird, werden bei ihnen immer minimale Einschleifhöhen angegeben, um den unteren Lesebereich noch komfortabel einsetzen zu können. Diese Höhen bestimmt der Optiker, indem er den Abstand der Pupillenmitte zum unteren Fassungsrand misst. So sind nicht alle Brillenfassungen für Gleitsichtbrillen einsetzbar. Neuere Gleitsichtglasgenerationen mit dem sogenannten "Short-Design" sind speziell auf moderne flache Fassungsformen ausgerichtet. Sprechen Sie hierzu Ihren Augenoptiker an. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist ein erstklassiges Zentrum für Augenoptik, wo deutsche Präzisionstechnologie auf langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde trifft. Hier sind Sie für Brille oder Kontaktlinsen in den besten Händen! Erleben Sie eine neue Dimension des Sehens. Buchen Sie noch heute einen Termin! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 340 3708[/b] oder per [url=mailto:zvc.dhm@rivoligroup.com][b]E-Mail[/b][/url]. {UF:30493} ClubMitglieder und deren Familienangehörige erhalten 20% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Gestellen der Marken Cartier und Lindberg. [u]Das Angebot kann nicht mit diesem oder anderen anderen Angeboten oder Sonderaktionen kombiniert werden. [/u] Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 1306-1310 von 2845
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 261 | 262 | 263 | ... | 567 | 568 | 569
