Liebe ClubMitglieder, die Zeiten, da es als unhöflich galt, während der 20:00-Tagesschau jemanden anzurufen, sind lange vorbei. Nachrichten werden heute ganz anders konsumiert als noch vor 10 oder gar 20 Jahren. Waren es früher Zeitungen, Online, Radio und Fernsehen, die bei der Mediennutzung...
die wichtigste Rolle spielten, so verändern heute ganz neue Medien den Markt. Social-Media-Plattformen wie TikTok werden immer relevanter - auch in der Berichterstattung. Immer mehr Menschen bevorzugen ein kreatives TikTok-Video gegenüber einem klassischen TV-Nachrichtenformat. Das bestätigt auch der Reuters 2022 Digital News Report, der besagt, dass TikTok das am schnellsten wachsende Netzwerk geworden ist, 40 % der 18-24-Jährigen erreicht und 15 % die Plattform für Nachrichten nutzen - Tendenz steigend. Es mögen dieselben Nachrichten sein, aber das Publikum verlangt nach einer neuen Art des Geschichtenerzählens.
Unter der Hauptsponsorship unseres ClubPartners [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/17/1186][b]Qvest[/b][/url] hat die DPP - ein internationales Netzwerk von Unternehmen der Medienbranche - im Juli ihren zusammenfassenden Bericht "What's The News?" veröffentlicht. Dieser bringt leitende Redakteure von großen Nachrichtenorganisationen zusammen, um die wichtigsten Trends beim Nachrichtenkonsum zu untersuchen und zu ergründen, was sie für den Nachrichtenbetrieb bedeuten.
Die aktuellen Trends in den mobilen und sozialen Medien - und die Verlagerung auf diese Plattformen - haben die Art und Weise, wie Nachrichten konsumiert werden, dramatisch verändert. Bei diesen Formaten besitzen die Nachrichtenunternehmen nicht mehr die Verbreitungswege, während die Macht des Publikums ebenfalls erheblich zugenommen hat.
Diese Kräfte haben wiederum die Art und Weise, wie Nachrichtenunternehmen Geschichten erzählen, grundlegend verändert. Und es geht um mehr als nur darum, das Fernsehen ins Internet zu bringen.
"Social-Media-Plattformen wie TikTok werden immer relevanter - auch in der Berichterstattung. Immer mehr Menschen bevorzugen ein kreatives TikTok-Video gegenüber einer klassischen TV-Nachricht", sagt Thomas Müller, CTO bei Qvest. "Die Möglichkeiten und Potenziale eines modernen Tech-Stacks ermöglichen es etablierten Medienunternehmen, an Flexibilität und Attraktivität zu gewinnen - und dabei höchste journalistische Standards in allen Mediengattungen zu gewährleisten."
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie moderne Technologie und soziale Medien unseren Nachrichtenkonsum und die Arbeitsweise von Medienorganisationen revolutioniert haben und noch stets fortlaufend verändern, können Sie den kompletten Report von der Website unseres ClubPartners [url=https://www.qvest.com/en/spotlight/whats-the-news]unter diesem Link[/url] anfragen.
Wo Medien nahezu 100% digital operieren, kommt es auf die richtige Infrastruktur und Organisation an. Unser ClubPartner Qvest berät Unternehmen im Mediensektor - mit globaler Expertise und lokalem Know-How.
Qvest ist ein weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen in der Technologieberatung, der durch breite Expertise und globale Vernetzung einzigartig aufgestellt ist, Unternehmen und Organisationen in der Digitalen Transformation zu unterstützen.
Falls Sie mehr darüber wissen möchten, was eine Zusammenarbeit mit Qvest für Ihr Unternehmen hier in den VAE bedeuten könnte, kontaktieren Sie unseren ClubPartner gerne telefonisch unter +971 4 433 8109, per [url=mailto:dubai@qvestmedia.com]E-mail[/url], oder Sie besuchen die [url=http://www.qvestmedia.com/]Homepage[/url].
Qvest Media FZ LLC, P.O. 502731, Business Central Towers, Office No. 3601, Tower A, Dubai Media City, Dubai, UEA
Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Beratung? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »