Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Lokale Wurzeln, globaler Service
Liebe ClubMitglieder, eine Logistik-Kette ist nur so stark wie die Menschen, die sie organisieren. Deshalb setzt unser ClubPartner M&M MILITZER & MÜNCH auf ein weltweit einzigartiges Netzwerk aus regionalen Experten und lokalen...
Spezialisten. In den 1960er Jahren waren M&M die ersten, die Landtransporte in den Osten abgewickelt haben, und sie waren auch unter den ersten, die das Speditionsgeschäft zwischen Europa, Zentralasien und China systematisch aufgebaut haben. Dieses Know-how macht unsere ClubPartner zu den Logistikexperten für die anspruchsvollen Märkte von heute. [b][i]„Wir bringen Ihre Waren sicher an jedes Ziel weltweit - auf dem Luft-, See- oder Landweg."[/i][/b] Militzer & Münch ist das zuverlässige Transportunternehmen, das für Privatpersonen oder Unternehmen Transporte organisiert, um Waren vom Hersteller oder Produzenten zu einem Markt, Kunden oder Endverteilerpunkt zu bringen. Allerdings bewegen sie die Waren nicht selbst, sondern fungieren als Experte im Logistiknetzwerk. Die Spediteure können eine Vielzahl von Versandarten nutzen, darunter Schiffe, Flugzeuge, LKWs und Eisenbahnen, und nutzen oft mehrere Arten für eine einzige Sendung. {yt:1mQNZ9eS6rY} Das Geheimnis von M&M: [b]Hier wird lokale Kompetenz mit internationalen Standards verbunden.[/b] Mit über 2000 Logistikexperten an über 100 Standorten in über 30 Ländern weltweit arbeiten und leben die Mitarbeiter unseres ClubPartners an den Orten, die er verbindet. Sie sind tief mit den lokalen Märkten und Kulturen verwurzelt. Alle Partner sind sorgfältig ausgewählt, um Ihnen einen vertrauenswürdigen, zuverlässigen und sicheren Transport zu gewährleisten. Doch egal wie viele Experten im Hintergrund für Sie tätig sind, damit Sie immer den Überblick behalten, steht Ihnen immer ein einziger Ansprechpartner zur Seite. Er oder sie ist Ihr Partner entlang der gesamten Logistik-Kette. [b][i]„So schaffen wir ein Netzwerk, das für Sie Welten verbindet. Geboren aus der Tradition, von Menschen für Menschen.“[/i][/b] Sie erreichen unseren ClubPartner per [url=mailto:mumaedu@mumnet.com]E-Mail[/url], telefonisch unter +971 4 299 4129, oder besuchen Sie die [url=http://ae.mumnet.com/en/home/]Homepage[/url]. {uf:38442} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 20% auf internationale Umzüge. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Haben Sie Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner oder benötigen Sie weitere Empfehlungen für Unternehmen im Bereich Lager & Logistik? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Möbel "grün" geklebt
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner, der Klebstoffhersteller Jowat stellt seine Messepräsenz zur diesjährigen Holzhandwerk konsequent unter das Leitbild der Nachhaltigkeit. Mit einem ganzheitlichen Blick auf das Thema rückt...
die Produktreihe „Jowat Green Adhesives“ Aspekte wie Ressourcenschonung, gesundes Leben und Arbeitsschutz in den Mittelpunkt moderner Klebprozesse in der Möbelfertigung. Nachhaltige und verantwortungsbewusste Fügeprozesse zeichnen sich aus Sicht des Klebstoffexperten Jowat nicht allein durch den Einsatz nachhaltig gewonnener Rohstoffe aus. Aus diesem Grunde tragen die „Green Adhesives“ des Herstellers darüber hinaus auch zur Schonung wertvoller Ressourcen und zum Schutz von Mitarbeitenden und Endkunden bei. So kann der Einsatz bewährter monomerreduzierter PURSchmelzklebstoffe ohne Gefahrstoffkennzeichnung die Anwender im Applikationsprozess schützen und gleichzeitig hohe Schulungsaufwände für die verarbeitenden Personen vermeiden. Für die allgemeine Kantenklebung steht der kennzeichnungsfreie Hotmelt JowathermReaktant® MR 607.90 bereit. Er bietet sich für die Klebung von marktüblichen Kantenbändern auf Kantenanleimmaschinen im Durchlaufverfahren an und ist auch als beliebtes PUR-Granulat erhältlich. Hochwertige Klebungen mit optisch kaum sichtbaren Klebstofffugen in Frontenqualität sind mit der ungefüllten Premiumalternative Jowatherm-Reaktant® MR 608.90 möglich. Ein Umstieg auf die modernen, monomerreduzierten Klebstoffe kann unkompliziert erfolgen. Schadstoffreduzierte Klebstoffe von Jowat gehen noch einen Schritt weiter. Als Teil eines bewussten und nachhaltigen Klebprozesses lässt sich mit ihrem Einsatz Verantwortung nicht nur für Anwender, sondern auch für Endverbraucher übernehmen. Die Dispersionsklebstoffe Jowacoll® 103.10 und Jowacoll® 103.30 der Reihe Green Adhesives können mit sehr geringen Emissionen von Formaldehyd, Weichmachern und anderen Inhaltsstoffen glänzen und unterstützen bei der Herstellung schadstoffarmer Produkte. Die beiden PVAc-Dispersionen der Beanspruchungsgruppe D3 können für die Klebung von Hart- und Weichholz genauso eingesetzt werden, wie für die Flachkaschierung von Holzwerkstoffen. Jowacoll® 103.30 ist zudem unter Einhaltung der vorgegebenen Auftragsmenge als „schwer entflammbar“ eingestuft und darf auch im Schiffsinnenausbau verwendet werden. Nicht zuletzt können positive Nachhaltigkeitseffekte durch ressourcenschonende Produktionsprozesse realisiert werden. Im Bereich der Kantenklebung kann unter diesem Aspekt der ungefüllte, auch als PUR-Granulat erhältliche PUR-Schmelzklebstoff JowathermReaktant® 608.00 unterstützen. Seine farblose Klebstofffuge, das breite Adhäsionsspektrum, seine exzellente thermische Stabilität und seine hohe Anfangsfestigkeit, gepaart mit einer deutlich reduzierten Klebstoffauftragsmenge für feinste Fugenqualitäten machen diesen Klebstoff immer dann besonders interessant, wenn höchste Anforderungen im Möbelbau gestellt werden. Eine energiesparende Verarbeitung ermöglicht der Niedrigtemperatur-Schmelzklebstoff Jowatherm® 282.20. Durch einen deutlich reduzierten Energiebedarf unterstützt dieser Klassiker nachhaltig bei der Minimierung der Produktionskosten und optimiert zudem durch ein reduziertes Verbrennungsrisiko den Arbeitsschutz. Jowat präsentiert die Produkte der Reihe „Green Adhesives“ für die Möbelfertigung erstmals auf der Holzhandwerk in Nürnberg, Halle 11.0 Stand 310. [i]Titelbild: Jowat stellt auf der Holzhandwerk mit der Produktfamilie Jowatherm-Reaktant® MR ein umfangreiches Angebot kennzeichnungsfreier PUR-Schmelzklebstoffe für alle gängigen Anwendungen in der Holz- und Möbelindustrie vor. Bildquelle: Jowat SE[/i] [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Jowat SE mit Sitz in Detmold gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Industrieklebstoffen. Diese finden insbesondere in holzverarbeitenden Betrieben und der Möbelproduktion, in der Papier- und Verpackungsindustrie, dem grafischen Gewerbe sowie in der Textil- und Automobilbranche als auch in der Elektroindustrie ihren Einsatz. Das 1919 gegründete Unternehmen besitzt neben den deutschen Produktionsstätten in Detmold und Elsteraue vier weitere Produktionsgesellschaften: [LIST] [*]die Jowat Corporation in den USA, [*]die Jowat Swiss AG [*]die Jowat Manufacturing in Malaysia [*]die Jowat Universal Adhesives Australia Pty. Ltd. in Australien [/LIST] Der Komplettlieferant produziert mit über 1.200 Beschäftigten jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffe. Eine weltweite Vertriebsstruktur mit 23 Tochtergesellschaften sowie Partnerfirmen gewährleistet dabei die kundennahe Betreuung vor Ort. Sie erreichen unseren ClubPartner in den VAE telefonisch unter +971 6 5579092, per [url=mailto:info@jowat.ae]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.jowat.com/ar-AE/contact/]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Aromen aus aller Welt
Liebe ClubMitglieder, Dubai kulinarisch: Unser ClubPartner, das InterContinental Dubai Festival City verblüfft im Restaurant Anise mit besonderen...
Düften: Genießen Sie authentische Aromen aus aller Welt, und davon so viel Sie wollen, mit Gerichten, die a la minute von den acht Live-Cooking-Stationen serviert werden. [b]Frühstück[/b] [i]AED 145 pro Person inklusive stilles Wasser, Säfte und Softdrinks. 6:30 Uhr - 10:30 Uhr - wochentags 6:30 Uhr - 11:00 Uhr - am Wochenende[/i] [b]Mittagessen und Abendessen[/b] [i]AED 185 pro Person, inklusive stilles Wasser, Säfte und Softdrinks. AED 149 zusätzlich pro Person, inklusive Hausgetränke unbegrenzt für 3 Stunden. Mittagessen: 12:30 Uhr - 15:30 Uhr - wochentags 13:00 Uhr - 16:00 Uhr - am Wochenende Abendessen: 18:30 Uhr - 23:00 Uhr[/i] [b]Familienessen am Samstag[/b] [i]AED 245 pro Person. AED 120 pro Kind (6-12 Jahre) Kinder unter 6 Jahren speisen kostenfrei [/i] Live-Unterhaltung 13:00 Uhr - 16:00 Uhr [i]*Preise sind inklusive Steuern[/i] Als ikonisches Wahrzeichen am Creek bietet das InterContinental Dubai Festival City ein exquisites Luxuserlebnis mit 508 elegant eingerichteten Gästezimmern und Suiten, preisgekrönten Restaurants, einem 4250 m2 großen Veranstaltungszentrum und einem exklusiven direkten Zugang zur Dubai Festival City Mall. Von der vom Pariser Lebensstil inspirierten Erfahrung auf der Terrasse des Choix par Pierre Gagnaire, einer Reise durch authentische Aromen auf der ganzen Welt bis hin zum stimmungsvollen Essen in Pierre's Bistro oder der mediterranen libanesischen Küche im Karam Al Bahr - das Intercontinental lädt Sie ein, eine Welt kreativer kulinarischer Affären zu entdecken. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 701 1111, per [url=mailto:reservation.dfc@ihg.com]E-Mail,[/url] oder besuchen Sie die [url=https://www.dubaifestivalcityhotels.com]Homepage.[/url] Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Hotels? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Einer für alle, alle für einen!
Liebe ClubMitglieder, ein Team, in dem sich die Mitglieder weder vertrauen noch sich gegenseitig unterstützen, kann sich auf die Erfolgsbilanz Ihrer Firma negativ auswirken. Herrscht allerdings zwischen Ihren Mitarbeitern ein gutes Vertrauensverhältnis, werden Sie feststellen, dass die Erfolge...
nicht lange auf sich warten lassen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um ein gut funktionierendes Team aufzubauen. Unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/24/905][b]Aventura Parks[/b][/url] hat ein weitreichendes Angebot mit den verschiedensten Aktivitäten, die sich bestens zum Teambuilding eignen. Und keine Sorge: Alle Aktivitäten können problemlos abends organisiert werden. [b][url=https://www.aventuraparks.com/corporate-team-building/]Teambuilding-Aktivitäten für Unternehmen[/url][/b] Die Aventura Parks bieten einige der einzigartigsten und unterhaltsamsten Teambuilding-Aktivitäten für Unternehmen in Dubai. Unser ClubPartner hat bereits über 300 Unternehmen dabei unterstützt, Probleme zu lösen, aktiv zusammenzuarbeiten und intensive Gespräche zu führen. Die Teamentwicklungsprogramme beruhen auf Erfahrungslernen und bewährten Tools. Erfahrungslernen ist effektiv, weil es reale Szenarien beschleunigt, die Angst vor dem Scheitern begrenzt ist, ein Gefühl der Gleichheit besteht, ein starkes Engagement vorhanden ist und das Meta-Lernen/ die Reflexion im Vordergrund steht. Die speziell entwickelten Programme von Aventura sind in einer Vielzahl von Stilen erhältlich, die an die Ziele und Lernergebnisse Ihrer Organisation angepasst werden können. Die Teamausflüge und Teamentwicklungsprogramme unseres ClubPartners werden einen lang anhaltenden positiven Effekt auf die Unternehmenskultur und die Effizienz am Arbeitsplatz haben. [b]AVENTURA TRIBES[/b] [i]Gruppengröße: 10-80 Teilnehmer Dauer: 4-6 Stunden[/i] Aventura Tribes ist das beliebteste Teambuilding-Programm. Dieses Programm ist ein aktives und reichhaltiges Programm, das auf den Zielen und Anforderungen des Kunden basiert und Ihr Team durch starke Elemente führt: Wettbewerb, Zusammenarbeit und Feiern. [b]BUILDING TRUST[/b] [i]Gruppengröße: 10-80 Teilnehmer Dauer: 4-6 Stunden[/i] Building Trust trägt seinen Namen zu Recht: TRUST. Das Programm ist so konzipiert, dass es dieses entscheidende Element eines Teams durch sorgfältig konzipierte Szenarien veranschaulicht, die den Teilnehmern helfen, mehr darüber zu erfahren, ob sie sich selbst vertrauen und ob sie in der Lage sind, anderen zu vertrauen. {uf:59366} [b]TEAM-DYNAMIK[/b] [i]Gruppengröße: 4-20 Dauer: Ganztägig Vorbereitung des Workshops: 2 Stunden[/i] Team Dynamics nutzt das psychometrische Instrument Reiss Motivation Profile (RMP), um Teams und Führungskräften zu helfen, ihre Werte, Motivationen und Führungsstile zu erkunden. Sich selbst zu verstehen und sich als Team zu verbinden, verbessert die Fähigkeit jedes Einzelnen, sich in Gesprächen, Aktionen und Verhaltensweisen zurechtzufinden. In diesem Programm lernen die Teilnehmer die Schlüsselbegriffe der RMP-Sprache kennen und arbeiten mit den Aventura-Moderatoren zusammen, um ihre persönlichen Ergebnisse zu interpretieren, mehr über sich selbst und die anderen zu erfahren, Hindernisse für eine effektive Teamarbeit zu erkunden und eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zu treffen. Bei den Aktivitäten werden Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften als Diskussionsgrundlage herausgestellt, um das Verständnis für Werte und Motivationen zu fördern. Die Teilnehmer müssen Probleme lösen, verhandeln, Strategien entwickeln und zusammenarbeiten, um Herausforderungen zu bewältigen. Das Team erstellt einen Teampakt unter Verwendung der Begriffe und Methoden des Reiss Motivation Profile. *Moderierte Nachbesprechungen nach jeder Aktivität und interaktive Sitzungen zum Mitnehmen helfen den Teilnehmern, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und das Gelernte auf Arbeit und Leben zu übertragen. Diese und noch einige weitere Angebote finden Sie [url=https://www.aventuraparks.com/corporate-team-building/]hier[/url]. Für weitere Informationen melden Sie sich telefonisch unter +97152 2190 858 oder schicken Sie eine [url=mailto:corporates@aventuraparks.com]E-Mail[/url]. [i][b]Aventura Parks - Egal ob groß, ob klein, hier hat jeder Spaß![/b][/i] Während sich die Kinder und Jugendlichen bei den lustigen Spielen und Aktivitäten austoben, können auch die Erwachsenen das Beste aus ihrer Zeit in den Aventura Parks machen. Wenn Sie genug von adrenalingesteuerten Aktivitäten haben, entspannen Sie sich im naturbelassenen Waldpark, gehen Sie im Café Chris lecker essen oder lauschen Sie einfach nur dem Zwitschern der Vögel: Aventura Parks entführt Sie aus dem Trubel der Stadt und bringt Sie der Natur näher. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 52 1787616, per [url=mailto:bookings@aventuraparks.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.aventuraparks.com/]Homepage.[/url] {uf:31805} Als ClubMitglied erhalten Sie 30% Preisnachlass auf die regulären Preise und Eintrittspakete. Dieser Rabatt gilt nicht in Kombination mit diesem oder anderen laufenden Angeboten und Aktionen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Sport, Fashion & Beauty? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Tradition und Moderne
Liebe ClubMitglieder, vor kurzem haben wir Ihnen unseren neuen ClubPartner Würth Gulf FZE vorgestellt. Während die Präsenz der Würth-Gruppe im Mittleren Osten noch relativ jung ist, blickt die Gruppe als deutsches...
Familienunternehmen schon auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurück. 1945, kurz nach dem 2. Weltkrieg, gründet Adolf Würth, der zu diesem Zeitpunkt bereits seit 20 Jahren in der Branche tätig war, im hohenlohischen Künzelsau eine Großhandelsfirma für Schrauben und Muttern. Dieser kleine Betrieb wird zur Keimzelle des späteren Weltkonzerns. Als der Firmengründer 1954 im Alter von nur 45 Jahren stirbt, übernimmt sein 19-jähriger Sohn Reinhold die Geschäftsleitung und wird die Geschicke des Unternehmens für Jahrzehnte prägen. Schon 1962 wagt er den Sprung ins Ausland und gründet Würth Nederland B.V. Im gleichen Jahr errichtet der Unternehmer auch Gesellschaften in der Schweiz und in Österreich. Mit dem Erwerb des Gemäldes „Wolkenspiegelung in der Marsch” wird 1972 der Grundstein zur Sammlung Würth gelegt. Heute umfasst sie mehr als 18.000 Kunstwerke. Ihre Akzente liegen auf Skulpturen, Malerei und Grafiken vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in jüngster Zeit auch auf der Kunst der frühen Neuzeit Als am 15. Mai 1992 das neue Verwaltungsgebäude in Künzelsau-Gaisbach eingeweiht wird, ist dementsprechend in das architektonisch reizvolle Gebäude auch ein öffentlich zugängliches Museum integriert. Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth scheidet zum 1. Januar 1994 aus der operativen Geschäftsleitung aus und übernimmt den Beiratsvorsitz der Würth-Gruppe. Er wird später aufgrund seiner herausragenden unternehmerischen Leistungen zum Professor für den Stiftungslehrstuhl Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe (TH) berufen und lehrt dort 1999-2003. Die „Vision 2000“, die er 1987 formuliert hatte – zu einem Zeitpunkt, als der Konzernumsatz noch bei 700 Millionen Euro lag – wird zur Jahrtausendwende Wirklichkeit: Das Unternehmen überspringt im Rekordjahr 2000 die Fünf-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze! Zum 1. März 2006 übernimmt Bettina Würth den Beiratsvorsitz der Würth-Gruppe von ihrem Vater. Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth fungiert nun als Ehrenvorsitzender des Beirats und bleibt Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats. Alma Würth, die neben ihrem Ehemann Adolf Würth die treibende Kraft bei der Gründung der ursprünglichen Schraubengroßhandlung gewesen war, verstirbt im gleichen Jahr im Alter von 92 Jahren. Was 1945 so bescheiden begonnen hatte, die Adolf Würth GmbH & Co. KG, erreicht 2007als erste Einzelgesellschaft des Konzerns innerhalb eines Geschäftsjahres einen Umsatz von einer Milliarde Euro, einschließlich konzerninterner Umsätze. {uf:59327} [i]Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth - Carmen Würth Forum[/i] (2) Durch die Stiftung Würth engagiert sich das Unternehmen stetig für Kultur, Bildung und Wissenschaft. Die Freie Schule Anne-Sophie, die von der Stiftung Würth getragen wird, und später die Kongress- und Kulturhalle Carmen Würth Forum in Künzelsau-Gaisbach sowie deren Erweiterung um das Museum Würth 2 für Moderne und Gegenwartskunst, sind der lebendige Ausdruck dieses Strebens. Auch geschäftlich erreicht die Gruppe stets neue Meilensteine. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) zeichnet Würth für das Konzept einer modularen Systemlogistik, die ganz speziell auf einzelne Kundenzielgruppen zugeschnitten werden kann, mit dem Deutschen Logistik-Preis 2009 aus. 2011 feiert die Adolf Würth GmbH & Co. KG die Grundsteinlegung für ihr neues Vertriebszentrum in Künzelsau-Gaisbach. Mit dem Neubau, der nach nur 17-monatiger Bauzeit 2013 eröffnet wird, werden die logistischen Voraussetzungen für das weitere Wachstum des Unternehmens geschaffen. Später gesellt sich dazu auch ein Neubau der Verkaufsniederlassung am gleichen Standort. Der kubusförmige Neubau mit Innenhof erstreckt sich über insgesamt fünf Obergeschosse und bietet Platz für 575 Arbeitsplätze und Räumlichkeiten für Konferenzen und Seminare. Auch in anderen Bereichen geht die Würth-Gruppe mit der Zeit: ab 2016 ist das Unternehmen mit Wucato, einer eigenen E-Procurement-Lösung und Online-Beschaffungsplattform für den B2B-Bereich in Deutschland am Start. Damit können Kunden auf ein konzernübergreifendes Produktsortiment aus über 500.000 Produkten von Lieferanten aus der Würth-Gruppe zugreifen. Würth hat sich außerdem ambitionierte Ziele gesetzt, zukünftig Ökologie, Ökonomie und Soziales noch stärker in Einklang zu bringen: Bis zum Jahr 2024 will die Adolf Würth GmbH & Co. KG an allen Standorten deutschlandweit klimaneutral sein. Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Stiftungsaufsichtsratsvorsitzender der Würth-Gruppe, unter dessen Führung Würth aus einem Zweimannbetrieb zum Weltkonzern wurde, begeht am 1. Oktober 2019 sein 70. Arbeitsjubiläum. Für ihre unternehmerische Leistung und ihr Engagement im sozialen und kulturellen Bereich nimmt das Handelsblatt Prof. Reinhold Würth sowie Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe, neben vier weiteren deutschen Unternehmern 2021 in die Hall of Fame der Familienunternehmen auf. Neugierig geworden? Mehr zur Geschichte des tradtionsreichen Familienunternehmens und eine Reihe Fotos finden Sie [url=https://www.wuerth.com/web/de/wuerthcom/unternehmen/geschichte/geschichte.php]hier[/url]. Bildnachweis: Titelbild - Würth Archiv, (2) - Würth/Ufuk Arslan _________________________ [u]Über unseren ClubPartner[/u] Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Befestigungs- und Montagematerial. Sie besteht derzeit aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern und beschäftigt mehr als 83.000 Mitarbeiter, davon über 33.000 fest angestellte Außendienstmitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die Würth-Gruppe einen Gesamtumsatz von 17,1 Milliarden Euro. Würth Gulf FZE, als Teil der Würth-Gruppe, ist einer der führenden Anbieter von Befestigungselementen, Kfz-Chemikalien, Handwerkzeugen, Elektrozubehör, Baumontageartikeln, Dichtungsmitteln, Elektrowerkzeugen und Sicherheitslösungen im Nahen Osten. Es werden Kunden aus zahlreichen Branchen bedient, wie z.B. Automotive/Cargo, Metall, Holz oder Bau. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 in Dubai gegründet und ist inzwischen auf mehr als 215 Mitarbeiter angewachsen, von denen 125 Vertriebsmitarbeiter sind. Mit einer Multi-Channel-Strategie betreibt Würth Gulf FZE zudem sieben Pick-Up-Shops in den VAE sowie einen Online-Shop, um höchste Kundennähe und Produktverfügbarkeit zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Artikel 1941-1945 von 2815
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 388 | 389 | 390 | ... | 561 | 562 | 563