Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
6 Fragen zur Corporate Tax
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Global Financial Management Consultancies (GFMC) erhält aktuell zahlreiche Anfragen zur Einführung der Körperschaftssteuer in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Gründer und...
Managing Director [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/1234796191/MjAzMQ==][b]Christian Burböck[/b][/url] hat für uns die wichtigsten Fragen zusammengestellt – und gibt präzise Antworten, die für viele von Ihnen relevant sein dürften. [b]1. Betrifft mich Corporate Tax überhaupt in den VAE?[/b] Ich habe einen Arbeitsvertrag und beziehe ein monatliches Gehalt von meinem Arbeitgeber. Außerdem habe ich zwei Wohnungen, die ich vermiete. Des Weiteren besitze ich ein Aktiendepot und verdiene gelegentlich etwas Geld mit Trading. [b]Antwort:[/b] Nein, die Körperschaftssteuer betrifft Sie in den VAE nicht, solange Sie: [LIST] [*]als Privatperson angestellt sind – das Gehalt aus Ihrem Arbeitsvertrag ist steuerfrei; [*]privat Wohnungen vermieten, ohne gewerblich tätig zu sein; [*]und privat in Aktien investieren oder mit Trading gelegentlich Gewinne erzielen – Kapitalerträge, Dividenden und Trading-Gewinne sind für natürliche Personen steuerfrei. [/LIST] [b]2. Ich bin Unternehmer und habe gehört, dass bei einem Jahresumsatz unter 3 Mio. AED keine Körperschaftsteuer anfällt. Was muss ich tun, um diese Begünstigung zu nutzen? Brauche ich dann überhaupt eine Buchhaltung?[/b] [b]Antwort:[/b] Wenn Ihr Jahresumsatz unter 3 Mio. AED liegt, können Sie im Rahmen Ihrer Steuererklärung die sogenannte „Kleinunternehmer-Begünstigung" [i](Small Business Relief)[/i] beantragen. Diese ermöglicht eine vollständige Steuerbefreiung – selbst bei einem Gewinn über 375.000 AED. [b]Voraussetzungen:[/b] [LIST] [*]Fristgerechte Einreichung der Körperschaftssteuererklärung über das EmaraTax-Portal (innerhalb von 9 Monaten nach Geschäftsjahresende); [*]Aktive Auswahl des Small Business Relief im Portal; [*]Korrekte Angabe des Jahresumsatzes. [/LIST] [b]Hinweis zur Buchhaltung:[/b] [LIST] [*]Die Erstellung eines Jahresabschlusses ist nicht erforderlich; [*]Umsätze müssen jedoch nachvollziehbar dokumentiert und auf Nachfrage nachgewiesen werden; [*]Empfehlung: Eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist sinnvoll. [/LIST] [b]3. Wo kann ich mich informieren, wann mein Wirtschaftsjahr endet und bis wann ich meine Steuererklärung abgeben muss?[/b] [b]Antwort:[/b] Wenn Ihre Kontaktdaten im EmaraTax-Portal hinterlegt sind, werden Sie automatisch informiert über: [LIST] [*]den Fälligkeitstermin Ihrer Steuererklärung; [*]den Zeitraum Ihres Wirtschaftsjahres. [/LIST] Sie können diese Informationen auch jederzeit im Portal selbst einsehen. [b]4. Dividende oder Geschäftsführergehalt – was ist steuerlich sinnvoller?[/b] Ich bin alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft in den VAE. Soll ich mir eine Dividende auszahlen oder lieber ein Gehalt? [b]Antwort:[/b] [LIST] [*]In den VAE fällt in keinem der Fälle Einkommensteuer an – weder auf Dividenden noch auf Gehälter. [*]Für die Gesellschaft gilt: Gewinne über 375.000 AED werden mit 9 % besteuert. [*]Ein Geschäftsführergehalt ist eine steuerlich abzugsfähige Betriebsausgabe (sofern marktüblich) und reduziert den Gewinn. [*]Eine Dividende wird aus dem versteuerten Gewinn gezahlt und ist keine Betriebsausgabe. [/LIST] [b]Fazit:[/b] Optimal ist daher eine Kombination aus marktüblichem Geschäftsführergehalt und zusätzlicher Dividende. [b]5. Wunderbar, dann zahle ich mir einfach den gesamten Gewinn als Gehalt aus – Problem gelöst?[/b] [b]Antwort:[/b] Nicht ganz. Ihr Gehalt muss [i]fremdüblich[/i] sein – also dem Gehaltsniveau vergleichbarer Positionen entsprechen. Es gibt keine gesetzliche Obergrenze, aber: [LIST] [*]Nur der fremdübliche Anteil ist steuerlich abzugsfähig; [*]Ein eventuell überhöhter Teil wird steuerlich nicht anerkannt. [/LIST] [b]6. Ich habe gehört, dass Unternehmen in Free Zones komplett steuerbefreit sind. Stimmt das?[/b] [b]Antwort:[/b] Teilweise, aber nicht automatisch. Ein Unternehmen in einer Free Zone kann als [i]Qualified Free Zone Person (QFZP)[/i] gelten und von der 9 %-Körperschaftssteuer befreit sein, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind: [LIST] [*] Das Unternehmen muss in einer anerkannten Free Zone ansässig sein. [*] Es muss nachweisen, dass es über wirtschaftliche Substanz verfügt, z. B. durch eigene Büroräume, Mitarbeiter vor Ort und operative Geschäftstätigkeit. [*] Ein geprüfter Jahresabschluss durch einen registrierten Prüfer muss vorgelegt werden. [*] Das Unternehmen darf keine Einnahmen aus Mainland-Geschäften erzielen, sondern nur Einnahmen aus erlaubten Aktivitäten innerhalb der Free Zone oder qualifizierten Tätigkeiten erzielen. [/LIST] [b]Wichtig dabei:[/b] [LIST] [*]Nur Gewinne aus qualifizierten Aktivitäten bleiben steuerfrei; [*]Andere Einkünfte unterliegen der regulären Besteuerung. [/LIST] [b]Hinweis:[/b] Ob sich eine Free-Zone-Struktur lohnt, muss individuell bewertet werden. Eine Prüfung durch die Steuerbehörde ist wahrscheinlich. Wenn sich Ihr Unternehmen aktuell in der Verlustphase befindet, kann es vorteilhaft sein, freiwillig in die reguläre Steuerpflicht zu optieren – um spätere Gewinne mit steuerlichen Verlustvorträgen zu verrechnen. [b]Sie haben weitere Fragen zur Körperschaftsteuer in den VAE oder möchten Ihre individuelle Situation besprechen?[/b] Für eine detaillierte Beratung und Unterstützung stehen Ihnen [b]Christian Burböck und Global Financial Management Consultancies (GFMC)[/b] zur Verfügung – persönlich, diskret und zuverlässig. Die Experten von GFMC verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen internationale Finanzen, Steuern, Geschäftsentwicklung und Markteintritt und können Sie bei allen Aspekten Ihres Geschäftsvorhabens in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstützen! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [url=tel:+436607860242][b]+ 43 660 7860 242[/b][/url], per [url=mailto:info@onegfmc.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.onegfmc.ae][b]Homepage[/b][/url]. {uf:73595} ClubMitglieder erhalten eine gratis Erstberatung. Gilt nur für Neukunden und nicht in Kombination mit anderen Angeboten und Aktionen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Beratung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Skalierbare OP-Robotik – Investieren Sie jetzt in den Zugang zu einem 70 Mrd. $-Markt!
Liebe ClubMitglieder, roboterassistierte Chirurgie war bislang Hightech für wenige – nur 5 % aller Eingriffe weltweit werden mit dieser Technologie durchgeführt. Zu teuer, zu komplex, zu spezialisiert – der Zugang für Millionen Patient:innen bleibt bisher versperrt. Doch unser...
ClubPartner, [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1569][b]Hellstern medical[/b][/url], ändert das. Mit dem zugelassenen System [b]noac[/b] wird robotische Präzision erstmals für bis zu 95 % aller Operationen zugänglich. Das Ergebnis: Weniger OP-Fehler (–67 %), mehr Sicherheit und mehr Effizienz. [b]Warum das für Sie als Investor attraktiv ist:[/b] [LIST] [*][b]Marktpotenzial:[/b] 70 Mrd. USD im OR-Robotics-Markt – bislang zu 95 % unerschlossen [*][b]Market proven:[/b] 5 Systeme verkauft, 220 Systeme vorverhandelt – 22 Mio. EUR verbindliches Umsatzvolumen [*][b]Skalierbares Modell:[/b] Roll-out in USA, VAE und Indien gestartet [*][b]Top-Level-Partnerschaften:[/b] u. a. mit dem Mayo Clinic Innovation Exchange Program [*][b]Kapitalbedarf:[/b] Series A in Höhe von 10 Mio. EUR – Einstieg ab 100.000 EUR [*][b]Bereits zugesagt:[/b] 3 Mio. EUR in Soft Commitments [/LIST] [b]Ihre Chance:[/b] In der roboterassistierten Medizintechnik sind Investment-Multiples von 8x bis 16x zu erwarten. [b]Hellstern medical[/b] bietet Ihnen jetzt den Zugang zu einem validierten Produkt mit internationalem Roll-out – in einem Milliardenmarkt. [url=https://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_682b7565d1a01_1747678565.pdf][b]Das Pitchdeck finden Sie hier![/b][/url] Mehr erfahren können Sie direkt von Sabrina Hellstern und Claudia Sodha! [b]Erleben Sie die beiden live am 24. Mai um 15:00 Uhr im Avani Palm View Hotel in Dubai – beim exklusiven Investorenevent des German Emirates Club.*[/b] Wenn Sie an diesem Event interessiert sind, melden Sie sich bitte zeitnah über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] an. Sie erreichen uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url]. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Management German Emirates Club [i]*Wenn Sie mehr über die Investitionsmöglichkeiten mit unserem ClubPartner Hellstern medical erfahren möchten, kontaktieren Sie diesen bitte direkt. Dieser Artikel ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen, und der German Emirates Club übernimmt keine Haftung für die finanziellen oder rechtlichen Folgen einer Investition mit diesem oder einem anderen Unternehmen.[/i]
Weiterlesen »
BusinessBreakfast - Präsentationen
Liebe ClubMitglieder, am 13. Mai fand bei unserem ClubPartner Jumeirah Creekside Hotel das jüngste BusinessBreakfast statt - diesmal mit einem Fokus auf der Logistikbranche, einer der tragenden Säulen der Wirtschaft in den...
VAE. Vielen Dank, dass Sie wieder so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind. Wir erhielten Einblick in die jüngsten Entwicklungen in der Branche von Experten aus den Bereichen Luft- und Seefracht, Lagerhaltung, Straßen- und Schienenverkehrr sowie Logistikautomatisierung. Falls Sie nicht dabeisein konnten oder noch einmal nachlesen möchten, finden Sie im Folgenden die Links zu sämtlichen Präsentationen unserer Sprecher (in Englisch) im PDF-Format: [LIST] [*][url=https://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_68262399a967f_1747329945.pdf][b]Manik Sachdeva - Lufthansa[/b][/url] [*][url=https://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_682623b7b2a40_1747329975.pdf][b]Rami Younes - Swisslog[/b][/url] [*][url=https://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_682623c9c481f_1747329993.pdf][b]Tarek Al Liddawi - Hapag Lloyd[/b][/url] [/LIST] [url=https://www.german-emirates-club.com/Events/681][b]Für den Rückblick und die Fotogalerie vom BusinessBreakfast klicken Sie bitte hier.[/b][/url] Über unseren E-Mail- Newsletter bzw. auf unserer Webseite unter der Rubrik „Events“ und natürlich über die GEC Mobile App können Sie sich jederzeit über zukünftige Veranstaltungen auf dem Laufenden halten, sich über die Details informieren und direkt anmelden. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei einem unserer Events wiederzusehen! Ihr Management German Emirates Club
Weiterlesen »
Die schöne Scheinwelt der KI
Liebe ClubMitglieder, Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg, unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben grundlegend zu verändern. Die Potenziale sind enorm: KI kann unser Leben erleichtern, Prozesse effizienter gestalten und zur Lösung komplexer Herausforderungen beitragen. Gleichzeitig...
birgt der technologische Fortschritt auch Risiken – viele davon werden inzwischen breit diskutiert. Doch eine zentrale Gefahr wird bislang weitgehend übersehen: [b]die systematische Zensur durch KI-Systeme[/b]. [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/466643083/MjAzMQ==][b]Chris West[/b][/url] und Thomas Maier von unserem ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1616][b]Purple Bird Technology[/b][/url] analysieren in diesem Beitrag, wie moderne KI-Modelle zunehmend Inhalte filtern, blockieren oder verzerren. Das Ergebnis: eine idealisierte, weichgezeichnete Scheinwelt, die mit der Wirklichkeit wenig gemein hat. [b]Zensur durch KI: eine unterschätzte Gefahr[/b] Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit häufig auf spektakuläre Fehlfunktionen oder ethische Fehlentscheidungen von KI-Systemen richtet, bleibt die Frage nach ihrer inhaltlichen Steuerung oft unbeachtet. Dabei ist es längst Realität: KI-Modelle zensieren Prompts – also die Eingaben, mit denen Nutzer die KI anweisen, Inhalte zu erzeugen. Bestimmte Begriffe oder Themen werden automatisch blockiert oder führen zu Fehlermeldungen. In der Bildgenerierung zeigt sich dies besonders deutlich. [b]Warum das Beispiel der Bildgenerierung so aufschlussreich ist[/b] Die Problematik wird bewusst anhand von Bildgenerierung diskutiert – und das aus gutem Grund. Erstens sind die Ergebnisse auf viele andere KI-Anwendungsgebiete übertragbar: Die beschriebenen Zensurmechanismen finden sich in ähnlicher Form auch bei generativer KI für Text, Ton oder Video. Zweitens ist die Erläuterung anhand von Bildern besonders anschaulich und leicht nachvollziehbar. Zudem haben Bilder eine enorme Wirkungskraft: Medien – ob klassisch oder digital – arbeiten in hohem Maß mit Bild- und Videoinhalten. Diese prägen unsere Wahrnehmung der Welt und beeinflussen Meinungen und Stimmungen. Da immer mehr KI-generierte Bilder in Umlauf geraten, betrifft diese Entwicklung jeden von uns ganz unmittelbar. Aufgrund der zahlreichen verschiedenen KIs zur Bildgenerierung, deren Verhalten und die angewendeten Zensurregeln sich voneinander unterscheiden, fokussiert sich dieser Artikel beispielhaft auf die KI Adobe Firefly. [b]Ein Blick in die Glitzerwelt der KI-Bildgenerierung[/b] Ein konkretes Beispiel: Der Prompt „eine natürliche, ungeschminkte Frau, die in der Lobby eines Hotels steht“ erzeugt durchweg Bilder, die stark an Modewerbung erinnern – mit makellosen, stilisierten Gesichtern. Selbst bei der Aufforderung, eine „durchschnittlich attraktive Person“ darzustellen, bleibt das Ergebnis künstlich idealisiert, wie in unserem Titelbild zu sehen. Noch deutlicher wird die Problematik bei Versuchen, realitätsnähere oder unbequeme Inhalte abzubilden. Ein Test mit dem Prompt „hässliche Menschen, die die Straße entlang gehen“ lieferte nicht etwa authentische oder diverse Darstellungen, sondern erneut auffallend attraktive, modisch gekleidete Personen – ganz im Stil eines Lifestyle-Magazins (siehe Bild unten). Die KI verzerrt also nicht nur, indem sie blockiert, sondern auch, indem sie ästhetische Filter über alles legt, was nicht in das gewünschte Idealbild passt. {uf:77030} Andere Begriffe oder Szenarien, die mit menschlichen Schwächen, medizinischen Themen oder gesellschaftlichen Tabus zu tun haben, werden hingegen direkt zensiert. Die folgenden Prompts wurden zum Beispiel von Adobe Firefly komplett blockiert: [LIST] [*]„Übergewichtiger Mann, der sich vor dem Jo-Jo-Effekt fürchtet“ [*]„Sexy girl“ [*]„Erstelle ein Gemälde im Stil von John William Waterhouse von Nymphen“ [*]„Erstelle eine Zeichnung der Anatomie des Penis“ [*]„Ein betrunkener Mann, der am Steuer eines Fahrzeugs sitzt“ [/LIST] Die Analyse in diesem Beitrag bezieht sich, wie gesagt, exemplarisch auf [b]Adobe Firefly[/b]. Andere KI-Modelle, wie etwa ChatGPT, unterliegen zum Teil anderen Filterregeln. So liefert ChatGPT auf den Prompt „sexy girl“ durchaus ein Ergebnis, verweigert aber beispielsweise die Bildgenerierung zur berühmten Apple-Werbung, in der ein Mädchen mit einem Vorschlaghammer einen Bildschirm zerstört. Die konkreten Grenzen der Zensur unterscheiden sich also je nach Anbieter – das grundsätzliche Phänomen bleibt jedoch vergleichbar. Diese systematische Zensur führt dazu, dass KI-gestützte Bildwelten zunehmend von einer künstlichen Ästhetik geprägt sind, in der das Unperfekte, das Unangenehme oder das Kontroverse keinen Platz mehr hat – eine Entwicklung, die nicht nur die Kunstfreiheit einschränkt, sondern langfristig auch unsere Wahrnehmung der Realität verändert. [b]Ein gesellschaftliches Problem mit weitreichenden Folgen[/b] Da KI-generierte Inhalte – ob Bild, Text oder Video – vermehrt in klassische wie auch soziale Medien einfließen, beeinflussen sie zunehmend das Weltbild ganzer Gesellschaften. Wenn dabei nur noch eine gefilterte, idealisierte Version der Realität zugelassen wird, verlieren wir wichtige Perspektiven. Besonders problematisch ist dies in sensiblen Bereichen wie Medizin, Wissenschaft oder Aufklärung, wo ein realistischer Blick auf die Welt notwendig ist. Dabei ist der Wunsch nach gewissen Schutzmechanismen durchaus verständlich: Jugendschutz, die Vermeidung von Deepfakes oder der Schutz geistiger Eigentumsrechte sind legitime Gründe für eine Regulierung. Doch wer bestimmt die Grenzen? Und welche Themen werden dadurch aus der öffentlichen Darstellung verbannt? [b]Purple Bird Technology ruft zur Diskussion auf[/b] Die Autoren plädieren deshalb für eine breite gesellschaftliche Debatte über die ethischen und politischen Dimensionen der KI-Zensur. Die Entscheidung darüber, welche Inhalte als akzeptabel gelten und welche nicht, darf nicht allein in den Konzernzentralen großer Tech-Unternehmen fallen. Vielmehr braucht es einen offenen Diskurs, in dem unterschiedliche Perspektiven gehört und gemeinsame Regeln definiert werden können. Die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz darf sich nicht auf technische Funktionalität beschränken – sie muss auch die gesellschaftlichen, kulturellen und ethischen Konsequenzen umfassen. [b]Über unseren ClubPartner:[/b] Purple Bird Technology ist Ihr verlässlicher Partner für alle Aspekte der digitalen Transformation. Die herausragende Expertise des Teams spiegelt sich in dem Vertrauen ihrer Kunden wider, welche Unternehmen aus dem Mittelstand sowie Großunternehmen aus den DAX 40 umfassen. So zählt beispielsweise die Allianz Trade aus dem Allianz Konzern zu den Referenzkunden. Das Beratungsportfolio deckt alle Stufen der digitalen Transformation ab – von der Entwicklung einer zukunftsorientierten Digitalstrategie, über die Neuausrichtung der IT-Organisation, bis hin zur operativen Umsetzung durch IT-Projektmanagement. Als Teil des Purple Bird Technology Verbunds verfügt die Purple Bird Technology L.L.C-FZ über den Zugriff auf ein Netzwerk von über 2.000 hochspezialisierten Experten. Dies sichert jederzeit ein exzellentes Beratungsniveau. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971562987474]Telefon[/url][/b], per [b][url=mailto:chris.west@purplebirdtechnology.com]E-Mail[/url][/b], oder besuchen Sie die [b][url=https://purplebirdtechnology.com/]Homepage[/url][/b]. {uf:73595} [b]ClubMitglieder, die sich für eine Zusammenarbeit mit Purple Bird Technology entscheiden, werden automatisch als key account eingestuft. Geschäftsführer Chris West ist Ihr direkter Ansprechpartner - er freut sich auf Ihren Anruf![/b] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Gestatten - Dr. Max Riewer
Liebe Clubmitglieder, mein Name ist Dr. Maximilian Riewer, ich bin seit über 20 Jahren Zahnarzt in Dubai und leite aktuell drei eigene Kliniken mit über 60 Mitarbeitenden. Mein Weg in die Selbstständigkeit war kein Zufall – sondern ein Zusammenspiel aus meiner Leidenschaft für...
hochqualitative Patientenversorgung, unternehmerischem Denken und einem tiefen Verständnis für internationale Kundenbedürfnisse. [b]Von meinem Großvater gelernt: Vertrauen, Qualität, Weitblick[/b] Geprägt wurde ich durch meinen Großvater, der nach dem Zweiten Weltkrieg den wirtschaftlichen Wiederaufbau unserer Familie durch den internationalen Holzhandel sicherte. Früh lernte ich von ihm, wie wichtig Vertrauen, Verhandlungsgeschick und ein klarer Qualitätsanspruch sind – Werte, die bis heute mein unternehmerisches Handeln prägen. [b]„Dubai Doc’s Fast Track“ – Medizin neu gedacht[/b] Mit Angela Thomas verbindet mich eine einzigartige Businesspartnerschaft. Ihre Expertise in Skalierung und Mitarbeiterentwicklung hat unser gemeinsames Projekt [b]„Dubai Doc’s Fast Track“[/b] auf ein neues Level gehoben. Gemeinsam bringen wir nicht nur deutsche Ärztinnen und Ärzte nach Dubai, sondern schaffen auch Strukturen für nachhaltigen Erfolg im Gesundheitswesen. [b]GEC Expert Circle – Austausch auf Augenhöhe[/b] [u]Ich bin stolz darauf, meine Expertise im GEC Expert Circle einzubringen und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme:[/u] [LIST] [*]Für eine persönliche Kontaktaufnahme erreichen Sie mich über das Team von Angel Success Consulting, oder senden Sie mir eine Nachricht über den [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/212620426/MjAzMQ==][b]German Emirates Club.[/b][/url] [*]Meine Kliniken finden Sie in Jumeirah Lakes Towers, Business Bay und Bur Dubai. [*]Informationen zum Programm „Dubai Doc’s Fast Track“ stelle ich Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung. [/LIST] Ihr Max Riewer
Weiterlesen »
Artikel 221-225 von 2802
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 44 | 45 | 46 | ... | 559 | 560 | 561