Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Neuer ClubPartner - Enfield Royal Clinic
Liebe ClubMitglieder, wir freuen uns besonders, die Enfield Royal Clinic als neuen ClubPartner bei uns begrüßen zu dürfen, welche ein Mitglied eines renommierten, internationalen Zusammenschlusses von Kliniken aus Großbritannien...
ist. {uf:50156} Enfield Royal Clinic setzt Maßstäbe für anspruchsvolle Kunden, die das sicherste und fortschrittlichste Angebot an Schönheitsoperationen, Anti-Aging-Therapien und Behandlungen suchen. Enfield Royal Clinic steht für ethische und professionelle kosmetische Operationen und Behandlungen, die ein natürliches Ergebnis im Fokus haben. {uf:38442} [u][b]Ihr Vorteil: [/b][/u]ClubMitglieder erhalten [b]20% Preisnachlass[/b] auf alle Behandlungen. Der Rabatt ist nicht auf Angebote und Sonderaktionen anwendbar. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. {uf:50157} Anbieter für plastische Chirurgie, Anti-Aging Behandlungen und permanente Haarentfernung gibt es in Dubai bekanntermaßen wie Sand in in der Wüste. Allerdings gibt es sowohl qualitativ, als auch ethisch und im Bezug auf das angestrebte Ergebnis der Behandlungen massive Unterschiede. Um Ihnen einen Anbieter, der auf höchstem Niveau operiert, empfehlen zu können, haben wir uns für eine Partnerschaft mit Enfield Royal Clinic entschieden. Hier erzielen Sie fantastische natürliche Resultate und werden kompetent und professionell betreut - und dies, dank des Rabattes für unsere ClubMitglieder, sogar zu einem erschwinglichen Preis! {uf:50158} Die beliebtesten Behandlung in der Enfield Royal Clinic sind: [LIST] [*]Brustchirurgie [*]Hautpflege-Behandlungen [*]Haartransplantation [*]Laserbehandlungen [*]Kosmetische Injektionen [*]Kosmetische Chirurgie [/LIST] Weitere Informationen zu unserem neuen ClubPartner erhalten Sie auf dessen [url=https://www.royalclinicdubai.com/]Website[/url]. Die Enfield Royal Clinic befindet sich in günstiger Lage in der Villa 1089, U-S-8 Villas, in Al Manara an der Al Wasl Road. Für Rückfragen und zur Terminvereinbarung steht Ihnen das freundliche Team unter +971 4 584 1177 sowie mobil +971 50 955 4372 und per Whatsapp +971 56 609 7532 zur Verfügung. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheitswesen oder Beauty? Über unsere Exklusive Mitglieder Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
55.000 Euro für drei soziale Großprojekte!
Liebe ClubMitglieder, im Rahmen der Weihnachtsaktion 2020 unseres ClubPartners HANSA‑FLEX erhielten folgende Hilfsprojekte in Summe 55.000 Euro. Wir, der German Emirates Club, gratulieren zu diesem tollen sozialen...
Engagement. {uf:50118} [b]30.000 Euro für ein Wasserversorgungssystem in Guinea[/b] Mit knapp 46 % der Stimmen erhält Ingenieure ohne Grenzen e.V. 30.000 Euro für das Wasserversorgungssystem in Guinea. Ziel dieses Projekts ist es, ca. 500 Menschen im abgelegene Bergdorf Massarankissidou den Zugang zu sauberem, sicherem Trinkwasser zu ermöglichen. Über den Betrag von 15.000 Euro kann sich BORDA e.V. für die Hygienekonzepte im Himalaya freuen (37% der Stimmen). Die im Hochgebirge gelegene Stadt Leh, im indischen Teil des Himalaya, hat im Winter oft mit eingefrorenen Wasserleitungen und in Folge dessen mit verminderten Hygienemöglichkeiten zu kämpfen. Mit immerhin noch 17% der Stimmen erhält Viva con Agua e.V. 10.000 Euro für sein Projekt um die Mobile Brunnenbohranlage "Johns Rig" in Äthiopien. Über einen Zeitraum von 8 Jahren werden über 200 Baumaßnahmen im Bereich der Trinkwasserversorgung realisiert. So können auch in den ländlichen Regionen eine sichere Trinkwasserversorgung und der Zugang zu Sanitäranlagen sichergestellt werden. {uf:50120} Für eine erste Kontaktaufnahme sowie Fragen zum Produkt- und Leistungsportfolie unseres ClubPartners HANSA-FLEX wählen Sie die Service-Hotline [b]+971 800 HANSAFLEX[/b]. Viele weiterführende Informationen zu HANSA-FLEX finden Sie zudem auf der [url=https://www.hansa-flex.com/]Homepage[/url] des Unternehmens. HANSA FLEX HYDRAULICS MIDDLE EAST ist mit Handelsniederlassungen in Dubai, Abu Dhabi, Ajman und Fujairah vertreten. Die komplette Adressübersicht ist im [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1026]Partnerprofil[/url] gelistet. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Arbeiten im Einklang mit der Natur!
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner AL BARARI bietet eine Auswahl an Boutique-Büros, die alles bieten, was Sie brauchen, um Ihr Geschäft in Dubai zu starten oder auszubauen aber auch um gleichzeitig bewusst im Einklang mit...
der Natur zu leben. {uf:50103} Diese einzigartigen schicken, zeitgemäßen und flexiblen Arbeitsbereiche sind die ideale Einrichtung für Führungskräfte und Unternehmer und bieten zugleich Zugang zu folgenden Annehmlichkeiten: [LIST] [*]modernstes Fitnessstudio [*]Swimmingpool und Loungebereich im Freien [*]Besprechungsräume inkl. Bibliothek [*]Auswahl an ausgewählten Restaurants und Cafés [*]Zugang zu Al Bararis Themen Gärten [*]15% Discount auf F&B [/LIST] {uf:50104} Ergreifen Sie die Möglichkeit, in einer entspannten und stressfreien grünen Umgebung zu arbeiten! Das Angebot ist begrenzt; nur noch eine Ebene steht zum Verkauf. Weitere Informationen und für die Vereinbarung eines Besichtigungstermines wählen Sie bitte die +971 56 831 81111 oder hinterlassen unter sales@albarari.ae eine kurze Nachricht. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Freizeitangebote für Kinder und Spielplätze? Über unsere Exklusive Mitglieder Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
"Happy End für Alice Cooper!"
Liebe ClubMitglieder, wir freuen uns ganz besonders, heute über eine erfolgreiche Adoption zu berichten, die wir unserem ClubMitglied Stephanie Neuer zu verdanken haben. Unser ClubPartner...
[url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1034][b]Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC)[/b][/url] arbeitet mit Royal Canin UAE am Projekt Animals in Distress zusammen. Royal Canin UAE finanziert Chirurgie und Pflege für verletzte Streuner. Danach hilft unser ClubPartner ABVC, ein Zuhause für die Streuner zu finden und ihnen ein glückliches und liebevolles Zuhause zu ermöglichen. Die Geschichte von Alice Cooper ist nur ein Beispiel für die vielen Schicksale, die ABVC über die Jahre seines Engagements erlebt hat: Alice Cooper ist ein DSH-Kätzchen zum Verlieben, das in einem schlechten Zustand zu ABVC gebracht wurde. In seinem zarten Alter von gerade einmal 4 Monaten und einem sehr schlechten körperlichen Zustand hatte es sich einer Diaphragatikhernie-Operation zu unterziehen. In der Obhut von ABVC erholte sich Alice Cooper von der Operation rasch und wurde von Tag zu Tag käftiger. {uf:50107} Unser ClubMitgiled Stephanie Neuer hatte über das Engagement von ABVC in Bezug auf streunende Katzen in Dubai im ClubMagazin gelesen und sich daraufhin bei ABVC gemeldet und ihre Hilfe angeboten. So adoptierte sie letzte Woche das Kätzchen Alice Cooper von ABVC. Das Kätzchen hat sich bereits gut eingelebt. Es wurde von ABVC entwurmt und geimpft übergeben und ist sogar schon stubenrein. Besonders Stephanies 11-jähriger Sohn und ihre 16-jährige Tochter sind überglücklich über das neue Familienmitglied. Aktuell hat das Kätzchen noch eine große Wunde am Bauch und eine halboffene Wunde am Rücken, die jedoch gut verheilen. Es wird sich voraussichtlich ohne bleibende Schäden bald vollständig von den Verletzungen und Operationen erholt haben und blickt einem schönen Leben in seinem neuen Zuhause entgegen. {uf:50106} Trotz der aktuellen Pandemie bleibt das Engagement von ABVC, der streunenden Gemeinschaft zu helfen, uneingeschränkt. VIELEN DANK! Informationen zu unserem ClubPartner Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC) finden Sie im [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1034]Partnerprofil[/url] oder auf der [url=https://www.abvc.ae/]Homepage[/url] der Tierklinik. Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC) befindet sich im SS Lootha Building, Shop No. 3, 23b Street, Al Barsha - Dubai. Telefonisch erreichen Sie das hilfsbereite Team von ABVC unter +971 4 340 8601 / Whatsapp: +971 50 344 0987. E-Mails an info@abvc.ae . Für ClubMitglieder gibt es bei ABVC ein spezielles [b]Einführungsangebot[/b]: Kostenlose Beratung für Mitglieder, die ABVC zum ersten Mal besuchen. Ein Treueprogramm, an dem alle Kunden teilnehmen und mit dem Einlösen beginnen können, sobald ein ausgefülltes Profil ihres Haustieres vorliegt. Das Treueprogramm umfasst 3 Stufen basierend auf den Kundenausgaben. Bitte legen Sie bei Ihrem ersten Besuch der ABVC Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Haustiere, Tierklinik, Tiernahrung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Interview mit Simon Herbert: "Es ist nicht einfach, mitten in einer Pandemie ein Entscheidungsträger im Bildungsbereich zu sein""
Liebe ClubMitglieder, Simon Herbert ist Schulleiter/CEO unseres ClubPartners GEMS International School (GIS), einer durchgehenden IB-Schule in Dubai Hills. Diese Stelle trat er erst im vergangenen Herbst, inmitten der Corona-Pandemie...
an. Trotz aller Widrigkeiten erhielt er bereits ein [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/81/5040]fantastisches Feedback im Rahmen von SchoolsCompared 2021[/url] ([i]"Die Schulleitung, insbesondere in Form von Simon Herbert, ist eine Stärke..."[/i]). Das machte uns neugierig. Wie Simon Herbert seine Passion für das Bildungswesen entdeckte, es ihn nach Dubai verschlug und er die Herausforderung meistert, eine Schule zu Zeiten von COVID-19 zu leiten, verriet er uns im Interview: [b]Sie haben an der University of Bath in England studiert und dort Ihren Master in Educational Leadership and Management absolviert. Wie kam es zu der Entscheidung, dass Sie Ihre Karriere der Bildung widmen möchten, gab es da ein Schlüsselerlebnis?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Nach der Schule studierte ich zuerst an der University of Nottingham Französisch und Latein. Anschließend probierte ich unterschiedliche Dinge aus, aber irgendwie zog es mich doch immer wieder in den Bildungsbereich, so verbracht ich auch ein wunderbares Jahr in Kenia, während dessen ich an einer internationalen Schule arbeitete sowie ein Jahr in Frankreich an einer tollen staatlichen Schule im Südwesten nahe Toulouse. Bevor ich mich endgültig entschloss, dass Lehren das Richtige für mich ist, schnupperte ich auch in Marketing und Werbeforschung. Seitdem genieße ich alles aus der Welt der Bildung – ich bin überzeugt, dass einen das jung hält! Ich bin eigentlich 95, nur sehe ich viel jünger aus [i](lacht)[/i]. Den Master an der University of Bath machte ich erst später in meiner Karriere. Eine tolle Erfahrung, die mich daran erinnerte, wie es ist, selbst wieder ein Schüler zu sein. [b]Sie verbrachten 11 Jahre am Fettes College im schottischen Edinburgh, zuerst als Head of Modern Languages und später als Housemaster of Glencorse House. Während Ihrer Zeit bei Fettes haben Sie die Einführung des IB-Diplomprogramms geleitet. Was hat Ihnen am besten am IB-Lehrplan gefallen, als Sie überhaupt darauf gestoßen sind? Welches Potenzial und welche Vorteile haben Sie im IB im Vergleich zum britischen Lehrplan gesehen? [/b] [i]Simon Herbert:[/i] Ich habe das IB-Diploma Programme sofort geliebt, als ich darüber recherchiert und es dann in Aktion gesehen habe. Es ist präzise, verfolgt einen werteorientierten Ansatz und ist ein so breites Programm, das die Türen für zukünftige Karrieren nicht verschließt. A-Levels erfordern hingegen, dass junge Menschen sich bereits sehr früh in ihrem Leben festlegen und sich durch das Belegen von nur drei einzelnen Fächern sehr einschränken. In Großbritannien kann man beispielsweise im Alter von 16 Jahren alle Geisteswissenschaften und das Erlernen einer zweiten Sprache abwähle. Das stößt mir als sehr unzuträglich auf im Hinblick auf Weltoffenheit und eine internationale Perspektive. Darüber hinaus hat das IB-Diploma Programm über all die Jahre sein Bewertungssystem beibehalten. Das heißt die 40+ Punkte in diesem System sind heute noch genauso schwer zu erreichen wie in den 1980er Jahren. Die ist bei den A-Levels sicherlich nicht der Fall. Daher schätzen die Universitäten IB-Bewerber besonders; sie wissen, dass diese angehenden Studenten bereits ein anspruchsvolles zweijähriges Programm durchlaufen haben, das sowohl eine zweite Sprache beinhaltet, als auch eine Arbeit von 4000 Wörtern und dass sie zudem Fähigkeiten zum kritischen Denken und eine mitfühlende Sicht auf Benachteiligte entwickelt haben. [b]Welche Veränderungen haben Sie nach der erfolgreichen Implementation des IB Diploma Programmes am Fettes College erleben dürfen?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Die Idee wurde damals nicht von allen begrüßt! Der damalige Schulleiter war jedoch weitsichtig und passte alles an die Änderung des Lehrplans an. Tatsächlich haben wir IB als Alternative zu A Levels hinzugefügt und dafür „Scottish Highers“ insgesamt fallen gelassen. Fettes wurde dadurch bald attraktiver für internationale Schüler, weniger parochial schottisch und akademisch sogar stärker. [b]Bevor Sie zu GEMS kamen, lebten Sie 8 Jahre lang in China. Nachdem Sie dort ursprünglich als Head of Senior School anfingen, stiegen Sie schnell zum Headmaster of Dulwich College in Peking auf. Was betrachten Sie rückblickend dort als Ihre größte Herausforderung und was als Ihren größten Erfolg?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Meine größte Herausforderung bestand darin, die Eltern davon zu überzeugen, dass eine breite und ganzheitliche Ausbildung voller Kreativität und Risikobereitschaft akademische Leistungen nicht mindert, sondern die Ergebnisse tatsächlich verbessert. Nachdem dies erreicht war und wir Vertrauen gewonnen und die richtige Kultur und das richtige Ethos etabliert hatten, konnte ich es anderen ermöglichen, aufzublühen und globale Auszeichnungen wie beispielsweise für „Kreativität in Lernen und Innovation“ zu gewinnen. Ich habe einfach die Stoßrichtung und den Ton festgelegt und der Rest ergab sich wie von selbst. Unsere Zeit in China war etwas ganz Besonderes und ich werde nie die Freundlichkeit aller chinesischen Mitarbeiter vergessen, mit denen ich in Kontakt bleibe. [b]Nach internationalen Erfahrungen in Kenia und Frankreich, elf Jahren in Schottland und achte Jahren in China – was bewog Sie zu der Entscheidung, nun nach Dubai zu ziehen und and der GIS anzufangen?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Mir gefiel die Vorstellung, etwas Neues für mich und meine Familie zu entdecken, Zeit in eine neue Kultur und eine neue Schule zu investieren, Arabisch zu lernen (ich habe angefangen!) und für GEMS Education zu arbeiten, die einen guten Ruf hat. Die GIS ist sieben Jahre alt, eine komplette IB-Schule mit einer herzlichen Gemeinschaft und wahnsinnig ambitioniert, was mich unheimlich angesprochen hat. Ich dachte, ich könnte sehr gut zu dieser Schule und der nächsten Etappe ihrer Reise passen, und ich habe es bisher auf jeden Fall genossen. [b]Sie sind erst vor 6 Monaten in Dubai angekommen, inmitten einer Pandemie, die nicht nur Schulen in Dubai, sondern weltweit vor große Herausforderungen stellt, die sie noch nie zuvor erlebt hatten. Wie war unter diesen besonderen Umständen Ihr erster Eindruck von der Stadt insgesamt sowie von der GIS?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Es ist nicht einfach, mitten in einer Pandemie ein Entscheidungsträger im Bildungsbereich zu sein, obwohl mir bewusst ist, dass die Situation derzeit für niemanden einfach ist. In Peking hatte ich über 6 Monate lang nur 35% meiner internationalen Lehrer vor Ort, da der Rest im Ausland feststeckte, was auch nicht einfach war. Ich erlebe Dubai als einen wirklich vielfältigen und internationaler Ort. GIS hat über 80 Nationalitäten, von denen keine einen Schüleranteil über 14% stellt. Es handelt sich also tatsächlich um eine internationale Gemeinschaft, und das Ethos von Respekt, Vertrauen und Ehrgeiz steht im Mittelpunkt. Ich bin sehr stolz auf die Art und Weise, wie die Lehrer, der ganze Betrieb und das medizinische Team von GIS mit der Pandemiesituation umgegangen sind; sie blieben belastbar, aber auch flexibel und gewandt. {uf:50089} [b]Sind Sie in das akademische Jahr 2020/21 mit 100% Präsenzunterricht gestartet oder haben Sie wie viele andere Schulen mit einem Fernlern-Hybridmodell begonnen? [/b] [i]Simon Herbert:[/i] Bei GIS haben wir das "Lernen auf dem Campus" so weit wie möglich gefördert (mit entsprechender Desinfektion, Maskentragen, Händewaschen und Social Distancing). Dies hat für die überwiegende Mehrheit der Familien , über 90 %, funktioniert. Es führte dazu, dass das Wohlbefinden der Schüler im Vordergrund stand und wir in der Lage waren, zu viel Bildschirmzeit zu vermeiden und unsere Schüler wieder an der Seite ihrer Freunde zu haben, deren Bedeutung manchmal übersehen wird, wenn wir uns auf die anderen Themen im Zusammenhang mit einer Pandemie konzentrieren. Den Familien war es freigestellt, ihre Wahl zu treffen und sie haben unseren Praktiken vertraut. Natürlich verstehen wir voll und ganz, dass einige Familien sich aus ihren persönlichen Gründen für Fern-/Online Unterricht entschieden haben, und wir haben dies so erfolgreich wie möglich umgesetzt. [b]Wie sieht die "neue Normalität" bei GIS gerade jetzt für Schüler, Eltern und Mitarbeiter aus?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Kinder sind Kinder, egal ob sie Masken tragen oder Social Distancing betreiben müssen. Unsere Schule hat 90% der Schüler zurück, deshalb klingt es auch bei uns wie in einer Schule! Die Schüler haben sich in Bezug auf das Maskentragen usw. wirklich gut verhalten und genießen jetzt Mannschaftssport (keine Spiele, aber Kadertraining). Es ist schwer für das Personal, mit geteilten Klassenzimmern, Schülern im Fernunterricht und weniger Pausen am Tag, aber sie sind ein dynamisches Team und haben echte Widerstandsfähigkeit gezeigt. Schwierig ist es auch für Eltern, da nur die Eltern der Vorschüler ihre Kinder persönlich ins Gebäude bringen bringen und abholen dürfen. Unser GIS-Elternverein tut jedoch sein Bestes, um Neuankömmlinge willkommen zu heißen und kreativ an der Veranstaltungsfront zu denken! {uf:50090} [b]Welche Faktoren sind unter diesen Umständen ausschlaggebend für den akademischen Erfolg Ihrer Schüler, deren persönliche Entwicklung und ihr Wohlbefinden?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Personalisierte Ausbildung. Kinder wollen wissen, dass ihre Erzieher sie respektieren und dass sie sie gut kennen. Das hilft dem Wohlbefinden, dem Vertrauen und schafft Respekt. Dies ist unter den gegenwärtigen Umständen oder in der "normalen" Schulbildung der Fall. Es geht um die Kultur und das Ethos. [b]Sie sind nicht nur ein Schulleiter, sondern auch Vater von 3 Kindern. Wie haben Sie die vergangenen Monate aus einer Elternperspektive erlebt? Hat Ihnen das für den Dialog mit der GIS-Elterngemeinschaft geholfen?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Ja, Vater von drei Jungen zu sein, die alle in ihren Interessen und Arbeitsweisen sehr unterschiedlich sind, war während der Pandemie eine ziemliche Herausforderung! Ich habe noch nie so viele Brettspiele gespielt (während der Sperrung in China)! Um ehrlich zu sein, hat meine Frau den Löwenanteil geleistet und meinen 12-Jährigen motiviert, als er im Homeschooling war. Aber das ganze letzte Jahr, das bis Januar 2020 zurückreicht, war ich an der Seite der Eltern, und ich verstehe all ihre Frustrationen voll und ganz. Diese Sympathie und das Verständnis für die Elterngemeinschaft von GIS hat den Dialog sicherlich erheblich erleichtert. [b]Was waren Ihre persönliches Schlüsselerfahrungen im Jahr 2020?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Sich auf das Positive zu konzentrieren und das mit den Menschen zu teilen, die ich kenne und denen ich vertraue. In Bezug auf die Führung war es noch nie so wichtig, regelmäßig zu kommunizieren, sich für alle Mitarbeiter und ihre Herausforderungen zu interessieren und ruhig zu bleiben (zumindest nach Außen hin!). [b]Welche Vision haben Sie für GIS? Welche Ziele möchten Sie in den kommenden Monaten und langfristig erreichen?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Ich habe eine sehr ehrgeizige Vision für GIS: die begehrteste IB-Schule in den VAE und darüber hinaus zu sein. Ich möchte, dass die Schüler das Lernen für das Leben lieben, philanthropische Anführer der Zukunft werden und eine positive Kraft für das Gute in der Gemeinschaft sind. Ich bin wirklich zufrieden mit dem, was wir in diesem Jahr erreicht haben, auch in der Pandemie. Unsere Kultur wurde bekräftigt (Respekt, Vertrauen und Ehrgeiz) und wir haben unsere Alleinstellungsmerkmale und unsere Strategie unter Beweis gestellt. Diese Strategie ist vierfach: [LIST] [*]Der Bildungsweg (wir sind eine dreistufige IB Schule, so dass eine reibungslose Bildung vorgegeben ist). [*]Transparenz unserer Ambitionen (wir sollten in allen Bereichen ehrgeizig sein und dies mehr zeigen, als wir haben) – zum Beispiel hat einer unserer Schüler gerade einen Platz an der Universität Oxford gewonnen, was zeigt, wie gut wir unsere fähigsten Akademiker fördern; und wir führen auch das karrierebezogene Programm ein, als alternativer und hervorragender Weg für unsere 16- bis 18-Jährigen zum renommierten Diplomprogramm. [*]Wie man eine große Schule klein hält. Wir haben 1.300 Studenten, daher ist es entscheidend, dass wir, wenn wir wachsen, unsere personalisierte und individuelle Ausbildung für alle Schüler beibehalten. Wir kennen alle unsere Kinder und behandeln dies mit Ernsthaftigkeit und individuell. Dies ist eines unserer vier strategischen Ziele. [*]Selbstbewertung. Unsere Schule wird keine Angst haben, sich selbst zu reflektieren, sich zu verbessern, unsere Schwächen zu verstehen und an ihnen zu arbeiten und sich mit so vielen externen Experten wie möglich zu vernetzen. [/LIST] {uf:50087} [b]Warum ist GIS Partner des German Emirates Club?[/b] [i]Simon Herbert:[/i] Ich sehe diese Partnerschaft als fruchtbar an. Ich habe schon mit vielen deutschen Eltern zusammengearbeitet und kenne das Abitur, seine Anforderungen und was ein IB-Diplom in Bezug auf ein Studium an einer deutschen Universität bedeutet. Wir haben hier eine internationale Gemeinschaft, einen breit angelegten Lehrplan, der von Universitäten und Arbeitgebern hoch angesehen ist und daher auch deutsche Eltern ansprechen wird. Der German Emirates Club wird GIS hoffentlich die Möglichkeit geben, mit einer Reihe von deutschen Familien in Kontakt zu treten, von denen sich viele für GIS für ihre Kinder entscheiden werden. Wir haben bereits eine gute Anzahl von deutsch-österreichischen und deutschsprachigen Familien und ich begrüße mehr! Ich stehe immer für Schultouren und Familien zur Verfügung und freue mich darauf, Mitglieder des German Emirates Clubs zu treffen, Ihre Geschichten zu hören, Ihre Kinder zu treffen und Ihnen persönlich zu zeigen, was GIS zu bieten hat. [b]Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, das Interview und wünschen Ihnen und Ihrer Schule weiterhin viel Erfolg![/b] _________________________________________________ Informationen zum ClubPartner, GEMS International School, finden Sie hier [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/29/564]GEMS International School Al Khail Dubai[/url]. Kontaktieren Sie gerne das Sekretariat direkt, wo Ihnen mit Freude offene Fragen beantwortet und Besichtigungstermine vermittelt werden: Telefon: +971 (0)4 339 6200. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Schule, Bildung und Förderung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 2386-2390 von 2810
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 477 | 478 | 479 | ... | 560 | 561 | 562