Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Lungen-Checkup zum Herbstbeginn
Liebe ClubMitglieder, langsam geht der Sommer zu Ende, und bald haben wir Herbst mit wechselhaften Temperaturen und Wetterumschwüngen, die die Atembeschwerden für viele Asthmapatienten verschlimmern und auch anderen Menschen mit Atemwegserkrankungen schwere Zeiten bereiten. Darum ist ein Besuch...
beim Lungenarzt zur Kontrolle und gegebenenfalls Therapie-Optimierung wichtig, um besser durch diese Jahreszeit zu kommen. Dr. Emad Al-Nemnem (Titelbild), ist deutschsprachiger Lungenarzt und arbeitet bei unserem ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1052]Clemenceau Medical Center[/url] in Dubai. Seine Expertise hat er durch 14 Jahre Praxis in Deutschland und Österreich erworben. Er hat langjährige Erfahrung in der Behandlung von Lungenerkrankungen verschiedener Art, wie sie durch mannigfaltige Ursachen entstehen können. Clemenceau Medical Center ist ein voll ausgestattetes, hochmodernes medizinisches Zentrum, das Patienten innovative Behandlungen und Technologien auf höchstem Niveau bietet. Termine mit Dr. Al-Nemnem können direkt über das Hospital Callcenter unter +971 4 248 1000 vereinbart werden (9-19 Uhr), oder kontaktieren Sie ihn direkt über seine Mobilnummer +971 50 741 6754. {uf:30415} ClubMitglieder erhalten bei Clemenceau Medical Center 10% auf das Clemenceau Executive Health Checkup Programm. Informationen hierzu finden Sie unter https://cmcdubai.ae/services/premier-executive-health-check/. Bitte legen Sie Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Steuerrecht und mehr - Neues von SLG
Liebe Freunde und Klienten, liebe ClubMitglieder, Im letzten Newsletter mussten wir leider vermelden, dass das Doppelbesteuerungsabkommen mit den VAE zum Jahresende gekündigt wurde. Nun dürfen wir auch unsere österreichischen Freunde und Kunden bedauern, denn die Insel der Seligen ist tief...
ins Meer des Steuerhungers der schönen Alpenrepublik getaucht. Wie bereits in unserem Sondernewsletter berichtet, haben wir ein Protokoll erhalten, nach dem die Außenminister Österreichs und der VAE wesentliche Änderungen des Doppelbesteuerungsabkommens ihren jeweiligen Gesetzgebern vorlegen werden. Die wesentliche Änderung für Österreicher besteht darin, dass möglicherweise (abhängig von der endgültigen Ratifizierung des Protokolls) bereits ab 1. Jänner 2022 anstelle der Freistellungsmethode die Anrechnungsmethode angewendet wird. Dies bedeutet, dass österreichische Steuerinländer, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten Geld durch Selbständigkeit, Anstellung, Immobilien, Rente oder Gewinn aus Unternehmen verdienen, diese Einkünfte dann in Österreich versteuern müssen. Diese Änderungen können nur zu der Schlussfolgerung führen, dass die Steuerschraube in den europäischen Hocheinkommensländern weiter gedreht werden muss, da die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Maßnahmen wohl drastische Löcher in den jeweiligen Haushalten mit sich gebracht haben. Das Geld muss also irgendwo herkommen. Wenn die Unternehmen infolge der monatelangen Schließung keine Steuern mehr zahlen können oder wollen, die Arbeitslosenquote entsprechend steigt und das soziale Netz überlastet wird, bleibt nur noch die Möglichkeit, Schlupflöcher zu schließen, in denen legale Steuervermeidung bisher möglich war, um die Steuereinnahmen zu erhöhen. Als erste Folge dieses wirtschaftlichen Lockdowns sehen wir bereits heute einen unglaublichen Anstieg von Transport- und Logistikkosten, Containerknappheit und Lieferengpässe. Nicht nur Geld, Gold und Transport werden teurer, sondern auch die Lebenshaltungskosten wie Energie, Nahrung und Dienstleistungen. Die Inflationsrate steigt und hat in den USA über 5% erreicht. Aber jetzt ist Goldgräberzeit für diejenigen, die in neue lukrative Geschäftsfelder wie E-Commerce oder erneuerbare Energien einsteigen. Wir haben unser Team entsprechend umstrukturiert und bieten Expertise im nationalen und grenzüberschreitenden M&A- und Energierecht. In dieser Wirtschaftswelt ist also nicht alles grau, es ist noch Licht am Horizont. Unsere Aufgabe als SLG ist es, Ihnen diese Horizonte aufzuzeigen. Wir können Ihnen das Schiff zur Verfügung stellen, um dorthin zu gelangen. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start ins Geschäft – der Herbst nach dem erholsamen Sommer. Ihr Theodor Strohal Hier noch einige Nachrichten in Kürze: [b]WEBINAR: "Was macht mich zum Steueransässigen?"[/b] Wie kann man sich durch einen Wohnsitzwechsel hohen Steuern entziehen? Datum und Uhrzeit: 7. September 2021, 14:00 Uhr GST - Dubai Time (MESZ +3) Referent: Dr.Theodor Strohal Sprache Englisch Bitte melden Sie sich per E-Mail an: lindle@advocates.cc [b]Geldbußen gegen Unternehmen, die die Daten des wirtschaftlich Berechtigten nicht registriert haben[/b] Der Sektor Commercial Compliance and Consumer Protection (CCCP) von Dubai Economy hat gemäß dem Kabinettsbeschluss Nr. (58) der VAE von 2020 eine Geldstrafe von jeweils AED 15.000 gegen 148 Unternehmen in Dubai verhängt, die die Daten des wirtschaftlich Berechtigten nicht bis zum 30. Juni 2021 registriert haben. Dubai Economy verlangt von Unternehmen, sich auf der eServices-Seite https://eservices.dubaided.gov.ae/BeneficiaryOwner oder über das Callcenter +97144455555 zu registrieren und ihre Daten des wirtschaftlich Berechtigten anzugeben. [b]Dubai CommerCity nimmt Betrieb auf[/b] Dubai CommerCity hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen und im ersten Teil der Entwicklungsphase innerhalb von nur 2 Monaten 30 Prozent seiner Kapazität vermietet. Dubai CommerCity ist die erste dedizierte E-Commerce-Freezone im Nahen Osten, Afrika und Südasien. Sie bietet Investoren derzeit eine bis Mitte September laufende "Early Bird Campaign", die ihren Kunden bis zu 50 Prozent Rabatt bei der Gründung ihres Unternehmens einräumt. Zu den Dienstleistungen der Freizone gehören E-Commerce-Strategieberatung, Unternehmensgründung, Zollunterstützung, Beratung zu E-Commerce-Vorschriften und End-to-End-Logistiklösungen einschließlich Lagerhaltung und Zustellung auf der letzten Meile. [b]Konferenzen in Dubai im Vorfeld der Expo 2020[/b] In den kommenden Monaten finden weitere Konferenzen in Dubai statt, und die Expo 2020 läuft vom 1. Oktober bis zum Jahresende 2021. Damit ist das Emirat eine der ersten Städte, die für internationale Treffen wieder geöffnet werden. Zu den wichtigsten Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten nach Dubai kommen, gehören der Kongress der Société Internationale d'Urologie, die jährliche technische Konferenz und Ausstellung der Society of Petroleum Engineers, der International Astronautical Congress, der World Chambers Congress, die LPG Week, die Gastech und die Africa Oil Week. Zu den wichtigsten Incentive-Gruppen, die die Stadt besuchen, gehören AFC Life Science, Amway, Sunhope, Jeunesse und OMNILIFE. Dubai Business Events (DBE), das offizielle Kongressbüro der Stadt, steht weiterhin im Austausch mit Tagungsplanern auf internationaler Ebene, um die einschlägige Infrastruktur der Stadt und die sich schnell entwickelnde Wissenswirtschaft hervorzuheben. DBE wird insbesondere während der Expo 2020 Dubai eine Reihe von Studienreisen in die Stadt veranstalten, die es Tagungs- und Veranstaltungsplanern ermöglichen, Angebote in der ganzen Stadt zu sehen und eine der größten Veranstaltungen der Welt zu erleben. In der Zwischenzeit wird das globale Team von DBE auch Planer in ihren eigenen Märkten durch eine Reihe von Vertriebsmissionen, Branchenveranstaltungen und Messen treffen. [b]ADDED reduziert Anforderungen für die Gründung eines neuen Unternehmens[/b] Das Abu Dhabi Department of Economic Development (ADDED) gab bekannt, dass die Regierung von Abu Dhabi die Voraussetzungen für die Gründung eines neuen kommerziellen Unternehmens um 71 % reduziert hat. Dieses neue Angebot wird durch die Bemühungen von mehr als 20 Regierungsstellen und Privatsektoren als Task Force ermöglicht, die von ADDED für das Investor Journey-Programm ins Leben gerufen wurde. Die Regierung von Abu Dhabi konnte doppelte Anforderungen beseitigen und bestehende Anforderungen ändern, um den Prozess der Unternehmensgründung zu erleichtern, ohne die öffentliche Sicherheit zu beeinträchtigen. ADDED arbeitet auch eng mit der Abu Dhabi Digital Authority zusammen, um die kommerziellen Lizenzierungsdienste auf der Website der TAMM-Abu Dhabi Government Services zu verbessern. [b]"Goldenes" Aufenthaltsvisum für Ärzte in den VAE[/b] Die Bundesbehörde für Identität und Staatsbürgerschaft (ICA) hat auf Anordnung des Herrschers von Dubai eine Reihe von Golden Residency-Diensten ins Leben gerufen, um Ärzten mit Wohnsitz in den VAE "goldene" Aufenthaltsvisa zu erteilen. Die ICA arbeitet mit dem Ministerium für Gesundheit und Prävention (MoHAP) und anderen Behörden zusammen, um die Entscheidung umzusetzen, indem sie die Verfahren zur Erlangung des goldenen Visums für registrierte Ärzte organisiert. Ärzte und ihre Familien erhalten ein 10-Jahres-Aufenthaltsvisum im Einklang mit der Vision der VAE, das Gesundheitsökosystem des Landes zu verbessern, innovative Dienstleistungen, Wettbewerbsfähigkeit als bevorzugtes Ziel für Arbeit, Leben und Studium sowie als Inkubator für Talente und akademische Exzellenz anzubieten. [b]Temporäre Anmietung von Lagerhallen in AFZ[/b] Die Ajman Free Zone verfügt jetzt über temporäre Mietlager, die für einen Zeitraum von nur 1 Tag gemietet werden können. Neu- und Bestandskunden können das neue Angebot für nur 65 AED/m² nutzen, das Nebenkosten einschließt und flexible Zahlungsbedingungen bietet. AFZ hat dieses neue Produkt auf den Markt gebracht, um der wachsenden Nachfrage von Exporteuren und Importeuren gerecht zu werden. [b]Österreich und VAE schließen umfassende Strategische Partnerschaft[/b] Seine Hoheit Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi und stellvertretender Oberbefehlshaber der Streitkräfte der VAE, hat zusammen mit Sebastian Kurtz, Bundeskanzler der Republik Österreich, ein Abkommen über eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen den VAE und Österreich unterzeichnet. Die Vereinigten Arabischen Emirate und die Republik Österreich vereinbaren darin, ihre Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem strategischem Interesse voranzutreiben, darunter in der politischen, diplomatischen, Sicherheits- und internationalen Zusammenarbeit, Wirtschaft, Handel, Direktinvestitionen und Business-to-Business Partnerschaft, Industrie, Infrastruktur, Wissenschaft, Science-to-Business-Partnerschaft und fortschrittlicher Technologie, Energie, Wasserstoff, Ernährungssicherheit, Tourismus, Bildung und Kultur.
Weiterlesen »
Nachhaltig verpacken mit modernen Klebstoffen
Liebe ClubMitglieder, für unseren ClubPartner, den Klebstoffhersteller Jowat, steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der diesjährigen FachPack. Zeitgemäße Verpackungsklebstoffe zeichnen sich für Jowat dabei durch hohe...
biobasierte Anteile, optimierte Energieeffizienz oder MOAH-freie Rezepturen aus. Zur FachPack in Nürnberg, die auch in diesem Jahr unter dem Leitthema „Umweltgerechtes Verpacken“ steht, präsentiert Jowat ein umfassendes Portfolio leistungsfähiger und moderner Klebstoffe für zahlreiche Anwendungen in Verpackungsprozessen, das insbesondere mit seinen nachhaltigen Produkteigenschaften hervorsticht. Mit den leistungsstarken biobasierten Klebstofflösungen der Reihe Jowatherm® GROW bietet Jowat zur FachPack Schmelzklebstoffe auf der Basis von Kiefernharzen. Jowatherm® GROW 853.20 ist neben seinem biobasierten Rohstoffanteil von über 30 % besonders ressourcenschonend, da er bereits bei Temperaturen ab 120 °C verarbeitet werden kann. In Verbindung mit seinem sehr geringen Fadenzug beugt er somit Verschmutzungen an Anlagenteilen und Verpackungen vor und minimiert eine mögliche Materialverschwendung. Mit einem noch höheren Anteil biobasierter Rohstoffe von erstmals über 50 % glänzt Jowatherm® GROW 853.22. Dieser Klebstoff punktet darüber hinaus mit einem sehr breiten Adhäsionsspektrum zur sicheren Klebung auch anspruchsvoller Oberflächen. Durch eine hohe Kälteflexibilität ist er ein interessanter Partner beim Einsatz in Tiefkühlanwendungen. Ein beachtliches Potential an Energieeinsparungen von bis zu 45 % bringt Jowat-Toptherm® 851.99 mit sich. Bei diesem Schmelzklebstoff verbindet Jowat eine sehr geringe Verarbeitungstemperatur ab 99 °C mit einem breiten Adhäsionsspektrum und soliden Universaleigenschaften. Die niedrigen Auftragstemperaturen machen ihn insbesondere für temperaturempfindliche Produkte wie Tiefkühlkost oder Süßwaren interessant Außerdem zeichnen ihn eine exzellente Stabilität in der Klebstoffschmelze sowie ein sehr scharfer Fadenabriss aus, was einen geringeren Wartungsaufwand und bis zu 80 % weniger Verschmutzungen im Vergleich zu alternativen Produkten ermöglicht. So bietet Jowat- Toptherm® 851.99 auch in vielen weiteren Anwendungsfällen beachtliches Optimierungspotenzial. Als Premium-Allrounder für die Tray-, Karton- und Faltschachtelklebung schickt der Detmolder Klebstoffexperte Jowat-Toptherm® 256.10 ins Rennen. Er kann mit einem breiten Adhäsionsspektrum, sehr sauberer Verarbeitung, einer hohen Abbindegeschwindigkeit sowie einer hervorragenden Kälte- und Wärmebeständigkeit auftrumpfen. Außerdem ist der moderne Schmelzklebstoff frei von MOAH (unterhalb der typischen Nachweisgrenze) und empfiehlt sich daher besonders für das Verpacken von Süßwaren, Cerealien, Pasta und anderen trockenen beziehungsweise fettigen Lebensmitteln mit langer Haltbarkeitsdauer. Sie finden Jowat vom 28. bis 30. September auf der FachPack in Nürnberg in Halle 2 Stand 2-328. Sie erreichen unseren ClubPartner in den VAE telefonisch unter +971 6 5579092, per E-Mail unter info@jowat.ae, oder besuchen Sie die [url=http://www.jowat.ae]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Startklar mit anspruchsvoller Freiformarchitektur
Liebe ClubMitglieder, komplexe Baukörper der Freiformarchitektur dienen häufig nicht nur als architektonisches Gestaltungsmittel, sie erfüllen gleichzeitig auch eine tragende Funktion. Um die individuellen Anforderungen beton- und schalungstechnisch sicher und erfolgreich bewältigen zu...
können, arbeiten alle Projektbeteiligten beim Thema Sichtbeton eng zusammen.[/b] Auf dem Gelände des Münchner Flughafens entsteht ein visionäres Innovationszentrum: LabCampus. Durch dessen direkte Anbindung an das internationale Verkehrsdrehkreuz gewinnt der Wirtschaftsstandort Bayern weiter an Attraktivität. Sukzessive werden in den nächsten Jahren auf einer Fläche von etwa 70 Fußballfeldern im Nordwesten des Flughafens vier Quartiere mit modernen Büroflächen und abwechslungsreicher Architektur realisiert. Der Neubau der AirportAcademy ist bereits das zweite Gebäude des Architekturbüros Auer Weber am LabCampus, für das die Ed. Züblin AG als Generalübernehmerin verantwortlich ist. Das fünfstöckige Schulungsgebäude mit 76,40 m Länge, 49,40 m Breite und über 15.000 m² Bruttogeschossfläche wird ab Ende 2022 als Trainingszentrum der Flughafen München GmbH genutzt. {uf:52594} [b]Flughafen-Rollfelder als umlaufendes Fachwerk[/b] Prägendes Markenzeichen des neuen Trainingszentrums ist das umlaufende Betonfachwerk über zwei Geschosse hinweg. Dieses gestaltende Sichtbetonelement spiegelt die – von oben betrachtete, einzigartige – Rollfeldgeometrie des Münchner Flughafens wider. Trotz des filigranen Erscheinungsbildes mit seiner öffnenden Funktion trägt das 10 m hohe und insgesamt 250 m lange Fachwerkband die oberen drei Geschossebenen. Im Zusammenspiel mit der dahinter angebrachten Glasfassade der Sockelgeschosse ist die geometrisch äußerst anspruchsvolle Betonkonstruktion mit ihren verschachtelt angeordneten Schrägstreben von außen und innen entsprechend gut sichtbar und war deshalb in hoher Sichtbetonqualität auszuführen. {uf:52597} [b]Projektspezifisch kombiniert: System- und Sonderschalung[/b] Das ZÜBLIN-Baustellenteam verwendet die Schalungs- und Gerüstsysteme unseres ClubPartners [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/477]PERI[/url], beispielsweise die MAXIMO und VARIO GT 24 Wandschalungen sowie PERI UP Traggerüste und die PROKIT Absturzsicherung. Ausschlaggebend für den positiven Projektverlauf sind allerdings die großformatigen Aussparungskästen, die zur Herstellung des außergewöhnlichen Betonfachwerks als projektspezifische Maßelemente individuell von PERI gefertigt wurden. Insgesamt wurden von den PERI Ingenieuren der Niederlassung München in Zusammenarbeit mit den Weißenhorner Montagespezialisten 89 dieser Formkästen geplant werksseitig vormontiert auf die Baustelle geliefert. Unter Verwendung der VARIO GT 24 Träger-Wandschalung sowie PERI UP Trag- und Arbeitsgerüste konnten die Fachwerk-Schrägstreben inklusive der Knotenpunkte und des Obergurtes in 3 Schüssen mit jeweils 3,67 m, 3,20 m und 3,07 m Betonierhöhe geschalt und betoniert werden. Trotz der Unterschiedlichkeit aller Streben und Verbindungspunkte ließen sich einige der Sonderelemente gleich mehrfach an unterschiedlichen Einsatzorten verwenden, da die mögliche Anordnung der individuellen Spannstellen bei Planung und Fertigung bereits berücksichtigt wurde. Neben der maßgenauen Geometrie waren auch die eindeutige Kennzeichnung sowie die integrierten Krananschlagpunkte Bestandteil der PERI Lösung. {uf:52595} [b]Planung + Logistik = Qualität + Wirtschaftlichkeit[/b] Bereits in der frühen Angebotsphase arbeiteten die ZÜBLIN-Projektverantwortlichen um Oberbauleiter Friedrich Rauch eng mit den PERI Schalungsspezialisten zusammen. So konnte gemeinsam eine Ausführungslösung konzipiert werden, die sich später 1:1 wie geplant umsetzen ließ. Immer mit dem erklärten Ziel, den Materialbedarf, also die Anzahl der Sonderelemente, unter Berücksichtigung des Bauablaufs möglichst zu minimieren. Das Zusammenspiel aus planerischer Leistung, fertigungstechnischer Qualität und zeitlich abgestimmter Logistik führte letztlich zum gewünschten Erfolg, eine hohe Betonqualität mit wirtschaftlichen Mitteln zu erzielen. Hinzu kommt, dass der PERI Projektkoordinator die Bauleitung in enger Zusammenarbeit bei der Ausführung unterstützte. Als kompetenter Ansprechpartner für alle technischen, kaufmännischen und logistischen Aufgabenstellungen koordinierte er die Planung, steuerte die termingerechte Materialbereitstellung und passte diese dem tatsächlichen Bauablauf stetig an. {uf:52596} PERI ist der weltweit größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstlösungen, dessen Namensgebung auf die griechische Präposition \"peri\" (dt. um - herum) zurückgeht. Das 1969 gegründete Familienunternehmen hat seinen Firmenhauptsitz in Weißenhorn bei Ulm und betreibt neben dem Weißenhorner Stammwerk weitere weltweite Produktionsstätten. PERI ist global als Experte für Speziallösungen im Schalungs- und Gerüstbereich bekannt und betreut seine Kunden durch mehr als 64 Auslandstochtergesellschaften, betreibt 120 weltweite Logistikstandorte und beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter. PERI ist ein deutsches Familienunternehmen und wird in Middle East von einem deutschsprachigen Management geführt. PERI Produkte zeichnen sich durch innovative Konstruktion, intelligente Mechanik und praxisgerechte Details aus – gefertigt mit hohem Qualitätsanspruch. Zusammen mit den umfassenden Dienstleistungen begleitet PERI seine Kunden über den gesamten Bauverlauf und trägt zum bestmöglichen Projekterfolg bei. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 326 29 92, per E-Mail unter PERILLC@perime.com, oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com]Homepage[/url]. Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bauwesen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Nachhaltige Klebstoffe für die Industrie
Liebe ClubPartner, viele Unternehmen heute sind bestrebt, den Einsatz fossiler Energie, aber auch erdöl- und kohlbasierter chemischer Rohstoffe so weit wie möglich zu reduzieren. Unser ClubPartner Jowat Middle East FZE hilft ihnen...
dabei. Der Detmolder Klebstoffhersteller Jowat bietet schon seit längerem Industrieklebstoffe an, die aus biobasierten Ausgangsmaterialien hergestellt werden.. Die erfolgreiche Reihe wird nun erweitert um einen modernen Verpackungsschmelzklebstoff mit einem biobasierten Rohstoffanteil von erstmals mehr als 50 %. Die Produktreihe Jowatherm® GROW überzeugt mit leistungsfähigen Schmelzklebstoffen, die über einen nachweislich hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe auf der Basis von Kiefernharzen verfügen, im Klebprozess mit einer sauberen Verarbeitung und einem geringen Wartungsaufwand glänzen und recyclingfähige Klebungen im Sinne des deutschen Verpackungsgesetzes ermöglichen. Neues Highlight dieser Produktfamilie für nachhaltiges Verpacken ist der Klebstoff Jowatherm® GROW 853.22, der mit einem besonders hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe von mehr als 50 % auftrumpft. Er verfügt über ein sehr breites Adhäsionsspektrum, sodass sich mit ihm auch anspruchsvolle Oberflächen, zum Beispiel beschichtete Materialoberflächen, sicher kleben lassen. Und damit nicht genug: Seine hohe Kälteflexibilität macht ihn zudem zu einem interessanten Partner beim Einsatz in Tiefkühlanwendungen. {uf:52533} Mit den nachhaltigen Klebstofflösungen aus der Produktreihe Jowatherm® GROW bietet Jowat für zahlreiche Anwendungen in Verpackungsprozessen leistungsstarke biobasierte Schmelzklebstoffe. Bei ihrer Produktion im Detmolder Stammwerk kommen ausschließlich Harze zum Einsatz, die aus Nebenprodukten der Papierproduktion gewonnen werden. Die hierzu verwendeten Kiefern stammen aus kontrollierter und nachhaltiger Forstwirtschaft. Der Klebstoffexperte Jowat verfügt als Komplettlieferant mit über 1.200 Beschäftigten und einem Produktionsvolumen von jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffen weltweit über sechs eigene Produktionsstandorte sowie 23 Tochtergesellschaften. Mit seinem konsequent nachhaltigen Engagement unterstreicht Jowat einmal mehr seine Rolle als innovativer Global Player. Die Jowat SE mit Sitz in Detmold gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Industrieklebstoffen. Diese finden insbesondere in holzverarbeitenden Betrieben und der Möbelproduktion, in der Papier- und Verpackungsindustrie, dem grafischen Gewerbe sowie in der Textil- und Automobilbranche als auch in der Elektroindustrie ihren Einsatz. Das 1919 gegründete Unternehmen besitzt neben den deutschen Produktionsstätten in Detmold und Elsteraue vier weitere Produktionsgesellschaften: die Jowat Corporation in den USA, die Jowat Swiss AG, die Jowat Manufacturing in Malaysia sowie die Jowat Universal Adhesives Australia Pty. Ltd. in Australien. Der Komplettlieferant produziert mit über 1.200 Beschäftigten jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffe. Eine weltweite Vertriebsstruktur mit 23 Tochtergesellschaften sowie Partnerfirmen gewährleistet dabei die kundennahe Betreuung vor Ort. In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist die Firma seit 2007 mit der Jowat Middle East FZE in der Sharjah Airport Free Zone vertreten. Von hier aus werden der Nahe Osten sowie der Indische Subkontinent betreut. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 6 5579092, per E-Mail unter info@jowat.ae, oder besuchen Sie die [url=http://www.jowat.ae]Homepage.[/url] Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie und Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 2291-2295 von 2818
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 458 | 459 | 460 | ... | 562 | 563 | 564
