Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Startklar für den Profisport
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner, die Middlesex University Dubai (MDX) geht neue Wege in der Sportwissenschaft – und das mit einem innovativen Programmangebot, das die Sportwelt der VAE nachhaltig prägen könnte. Mit...
der Gründung des London Sport Institute (LSID) unterstreicht die Universität ihre führende Rolle in der akademischen Exzellenz, angewandten Forschung und ihrem Engagement für die Sport-Community in der Region. Im Zentrum dieser neuen Programme steht die Überzeugung, dass Sport nicht nur den Charakter formt und Gemeinschaften stärkt, sondern auch echte Karrierechancen eröffnet. Ob als Elite-Trainer, Performance Analyst oder Spezialist für Kondition und Athletenentwicklung – mit diesen neuen Studiengängen setzt MDX Dubai Maßstäbe in der Sportausbildung. [b]BSc Sport and Exercise Science[/b] Dieses fundierte Bachelor-Studium bietet eine umfassende, interdisziplinäre Ausbildung in den Grundlagen des Sports und der Bewegung. Studierende befassen sich intensiv mit den Bereichen Physiologie, Biomechanik, Psychologie und Ernährung und entwickeln dabei wertvolle Forschungs-, Führungs- und Berufskompetenzen. In hochmodernen Laboren und Leistungszentren analysieren und optimieren sie Bewegungsabläufe und Gesundheitsparameter. Der Studiengang bereitet auf Karrieren im Spitzensport, Coaching, Fitnessbereich, in der Rehabilitation, im öffentlichen Gesundheitswesen und darüber hinaus vor. [b]MSc Sport Performance Analysis[/b] Im Zeitalter datengestützter Leistungsoptimierung bildet dieses Masterprogramm Experten aus, die komplexe Leistungsdaten analysieren und in klare, praxisnahe Erkenntnisse umwandeln. Die Studierenden arbeiten mit Branchensoftware wie Sportscode und Dartfish und wenden ihr Wissen direkt bei echten Teams und Athleten an. Das Studium umfasst Performance-Profiling, Video- und Datenanalyse sowie den Einsatz moderner Sporttechnologie. [b]MSc Strength and Conditioning[/b] Dieser Masterstudiengang richtet sich an angehende Coaches und Sportwissenschaftlerinnen mit Fokus auf die physische Vorbereitung von Athletinnen. Die Inhalte reichen von der Entwicklung sportspezifischer Trainingsprogramme über physiologische Anpassungsprozesse bis hin zur Anwendung von Leistungsdaten zur gezielten Leistungssteigerung. Neben der praktischen Coaching-Erfahrung bietet das Programm eine fundierte Vorbereitung auf international anerkannte Zertifizierungen im Bereich Strength and Conditioning. MDX Dubai verfügt über erstklassige Einrichtungen, die ein echtes Spitzensportumfeld simulieren: hochmoderne Trainingslabore, Biomechanik-Suiten, Motion-Capture-Stationen, tragbare Technologien und spezielle Bereiche für Konditionstraining. Das erfahrene Team aus internationalen Sportwissenschaftlerinnen, Forscherinnen und Praktikerinnen sorgt für eine praxisnahe Ausbildung, die Theorie und Anwendung vereint – ideal für eine internationale Karriere. Ganz im Sinne ihrer Bildungsphilosophie bietet die Universität eine Vielzahl an Stipendien und Fördermöglichkeiten – für akademisch starke Studierende, Spitzensportler und aufstrebende Führungspersönlichkeiten. Das LSID setzt sich dafür ein, dass finanzielle Hürden niemanden von einem Studium mit Exzellenzanspruch abhalten. Mit über 6.300 Studierenden aus mehr als 120 Nationen ist die Middlesex University ein Ort gelebter Vielfalt, Innovationskraft und Ambition. Die neuen Studiengänge spiegeln genau dieses Ethos wider – durch die Kombination akademischer Tiefe mit realem Einfluss auf die Sportbranche. Absolventinnen werden auf Karrieren in Coaching, Sportwissenschaft, Leistungsanalyse, Rehabilitation und Forschung vorbereitet. Auch das studentische Leben profitiert von der dynamischen Sportkultur: Mehr als 15 aktive Teams vertreten die Universität lokal und regional in Sportarten wie Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton, Leichtathletik und mehr. Gemeinschaftsprojekte, Fitnesschallenges und Engagements für körperliches wie mentales Wohlbefinden machen den Campus zu einem Ort ganzheitlicher Entwicklung. Unser ClubPartner lädt angehende Sportprofis herzlich ein, diese zukunftsweisenden Wege in Sportbildung, Innovation und Leadership zu entdecken. Weitere Informationen gibt es [b][url=https://www.mdx.ac.ae/london-sport-institute-dubai]hier[/url][/b]. Die Middlesex University Dubai ist der erste Auslandscampus der renommierten Middlesex University mit Sitz in London, Großbritannien. Sie ist eine der am längsten in Dubai ansässigen internationalen Universitäten und bietet seit siebzehn Jahren eine erstklassige britische Universitätsausbildung auf dem florierenden Markt der Vereinigten Arabischen Emirate an. Weitere Informationen über die Programme und das Angebot an Stipendien und Zuschüssen finden Sie auf der [url=http://www.mdx.ac.ae][b]Homepage[/b][/url]. Telefonisch erreichen Sie unseren ClubPartner unter DKP: [b][url=tel:+97143678100]+971 4 367 8100[/url][/b] | DIAC: [b][url=tel:+97145690072]+971 4 569 0072[/url][/b] oder schicken Sie eine [url=mailto:Marketing@mdx.ac.ae][b]E-Mail[/b].[/url] {uf:30591} ClubMitglieder erhalten 25% Rabatt auf die Programmgebühren für die gesamte Studiendauer, sowohl beim Start im Herbst- als auch im Frühjahrssemester. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bildung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Betoninnovation tief unter Erde
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Ha-Be Middle East FZE gibt erneut spannende Einblicke in ein hochspezialisiertes Tätigkeitsfeld: den Tunnel- und Untertagebau. Lesen Sie im folgenden Beitrag, wie das HA-BE TUNNEL...
TEAM[/b] mit individuellen Zusatzmittellösungen auf projektspezifische Herausforderungen reagiert und maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung komplexer Bauvorhaben beiträgt. Spritzbeton, Tunnelinnenschale, Tübbing oder Ringspaltverfüllung – Im Untertagebau hat jeder zementgebundene Baustoff seine eigenen, projektspezifischen Anforderungen. Individuelle und praxisorientierte Zusatzmittellösungen sind essentiell für die erfolgreiche Realisierung dieser Projekte. [b]DAS HA-BE TUNNELTEAM[/b] Neben dem speziell entwickelten Produktsystemen hat unser ClubPartner eine hochspezialisierte WorkingForce für den Untertagebau ins Leben gerufen: Das Ha-Be Tunnel Team. Die Arbeitsgruppe besteht aus spezialisierten Betoningenieuren und Anwendungstechnikern, die auf den internationalen Baustellen eigenverantwortlich Vorschläge zur betontechnologischen Anpassung, Anwendung und Verfahrensweise erarbeiten. [url=https://www.tunnelteam.de/][b]BESUCHEN SIE DIE WEBSITE DES HA-BE TUNNELTEAMS [/b][/url] …und lernen Sie die Produktsysteme kennen. {uf:77519} Mit technischer Präzision, praxisnaher Beratung und einem breiten Sortiment ist Ha-Be Middle East FZE eine feste Größe in der Bauchemie – und für viele ClubMitglieder längst ein bewährter Partner in Sachen Beton. Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97165572830]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
End-of-Service Benefits erklärt
Liebe ClubMitglieder, End-of-Service Benefits (EOSB), auch bekannt als „Gratifikation“, sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein zentrales Element des Arbeitsrechts. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiter bei Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses eine angemessene Abfindung erhalten –...
sei es als Anerkennung für geleistete Dienste oder als finanzielle Überbrückung für den nächsten Karriereschritt. [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/1734515634/MjAzMQ==][b]Jakob Kisser[/b][/url] von unserem ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/5/671][b]Strohal Legal Consultants[/b][/url] gibt einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Berechnungsmethoden und aktuellen Entwicklungen rund um EOSB in den VAE. [b]Was sind End-of-Service Benefits – und wozu dienen sie?[/b] EOSB sind Einmalzahlungen, die Arbeitgeber am Ende eines Arbeitsverhältnisses leisten müssen. Für Arbeitnehmer bedeuten sie finanzielle Sicherheit – etwa zur Überbrückung einer Übergangszeit oder zur Umsetzung persönlicher Pläne. Für Arbeitgeber bieten sie ein Instrument zur Förderung von Loyalität und Zufriedenheit im Unternehmen. Entscheidend ist dabei, die gesetzlichen Vorgaben genau zu kennen – denn eine korrekte Abwicklung schützt vor Streitfällen und unnötigen Kosten. [b]Rechtlicher Rahmen: Was schreibt das Gesetz vor?[/b] Die Anspruchsgrundlage für EOSB bildet das [b]Bundesdekret-Gesetz Nr. 33 von 2021[/b], das im Februar 2022 in Kraft trat. Artikel 51 regelt, dass alle ausländischen Arbeitnehmer im privaten Sektor, die mindestens ein Jahr ununterbrochen für einen Arbeitgeber tätig waren, einen Anspruch auf EOSB haben. Die Auszahlung muss [b]innerhalb von 14 Tagen[/b] nach Beendigung des Arbeitsvertrags erfolgen. Wichtig: Auch in den Freizonen der VAE gelten überwiegend analoge Bestimmungen – teils mit ergänzenden Regelungen. [b]Wer hat Anspruch auf EOSB – und unter welchen Bedingungen?[/b] Grundsätzlich gilt: [b]Alle vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer[/b] im privaten Sektor, die mindestens ein Jahr durchgängig im Unternehmen tätig waren, haben Anspruch auf EOSB. Bei Teilzeitmodellen wird die Gratifikation anteilig berechnet – abhängig vom Verhältnis der geleisteten Stunden zu einer Vollzeitstelle. Freelancer und kurzfristig Beschäftigte (unter einem Jahr) haben in der Regel keinen Anspruch. UAE-Staatsangehörige wiederum sind durch das nationale Sozialversicherungssystem abgesichert und erhalten EOSB nicht in klassischer Form. Zu beachten ist, dass [b]unbezahlte Urlaubszeiten[/b] nicht in die Berechnung der Dienstjahre einfließen. Wer z. B. 11 Monate arbeitet und einen Monat unbezahlten Urlaub nimmt, bleibt unter der Zwölf-Monats-Grenze – und geht leer aus. [b]Wie wird EOSB berechnet?[/b] Die Berechnungsbasis ist das [b]letzte gezahlte Grundgehalt[/b], also ohne Zulagen wie Unterkunft, Transport oder Boni. Die gesetzlich festgelegte Formel lautet: [LIST] [*]21 Tage Grundgehalt pro Jahr für die ersten fünf Dienstjahre, [*]30 Tage Grundgehalt pro Jahr ab dem sechsten Jahr. [/LIST] Das Maximum liegt bei zwei vollen Jahresgehältern. Auch angebrochene Dienstjahre werden anteilig berücksichtigt – etwa bei 1,5 Jahren Betriebszugehörigkeit mit 21 Tagen für das erste Jahr und 10,5 Tagen für das halbe. Die Tabelle zeigt einige Berechnungsbeispiele. {uf:77577} [b]Was kann abgezogen werden – und wann entfällt der Anspruch?[/b] Nicht in allen Fällen wird die volle EOSB ausgezahlt: [LIST] [*]Bei einer Dienstzeit unter einem Jahr entfällt der Anspruch vollständig. [*]Egal ob Kündigung oder Eigenkündigung – es gibt keine pauschalen Abzüge bei der Gratifikation. [*]Wird ein Mitarbeiter jedoch wegen [b]groben Fehlverhaltens[/b] entlassen – etwa bei Diebstahl, Gewalt am Arbeitsplatz oder Urkundenfälschung – kann die EOSB gerichtlich aberkannt werden. Voraussetzung ist ein entsprechendes Verfahren und Urteil. [*]Unbezahlte Abwesenheiten zählen nicht als Dienstzeit – bezahlter Urlaub hingegen schon. [*]Bei Vertragsbruch, etwa durch Kündigung ohne Einhaltung der Frist, kann der Arbeitgeber den entsprechenden Betrag von der Schlussabrechnung inklusive EOSB abziehen. [/LIST] [b]Alternative: Das neue EOSB-Sparmodell[/b] Seit 2023 gibt es mit dem [b]alternativen EOSB-Sparmodell nach Kabinettsbeschluss Nr. 96/2023[/b] eine moderne und unternehmensfreundliche Variante. Statt am Ende der Beschäftigung einen größeren Betrag auszuzahlen, leisten Arbeitgeber monatliche Beiträge an einen regulierten Investmentfonds. Vorteil: Die Beiträge sind sicher angelegt und können sogar Rendite erzielen. Auch Arbeitnehmer profitieren: Sie können [b]freiwillig bis zu 25 % ihres Gehalts[/b] einzahlen – und bei Bedarf schon während des Arbeitsverhältnisses auf ihre Ersparnisse zugreifen. Die Arbeitgeberbeiträge bleiben hingegen bis zum Austritt gesperrt. Die gesamte Abwicklung unterliegt der Aufsicht durch MOHRE und die Securities and Commodities Authority. [b]Was Sie sonst noch wissen sollten:[/b] [LIST] [*]EOSB wird in der Regel [b]nicht während der Beschäftigung ausgezahlt[/b], kann aber freiwillig anteilig geleistet werden – etwa bei jährlichen Auszahlungen. Diese sollten immer schriftlich dokumentiert sein. [*]Ein [b]Rückgang des Grundgehalts[/b] reduziert automatisch die spätere EOSB. Daher muss jede Gehaltsumstrukturierung mit Zustimmung des Mitarbeiters erfolgen. Bei nicht einvernehmlichen Änderungen haben Arbeitnehmer das Recht, Einspruch einzulegen oder eine Beschwerde einzureichen. [/LIST] [b]Fazit[/b] Arbeitnehmer haben einen klaren gesetzlichen Anspruch auf EOSB – und können diesen bei Bedarf über das [b]MOHRE[/b] einfordern, sei es online, telefonisch oder persönlich. In Streitfällen vermittelt das Ministerium zunächst, bevor es den Fall an die Arbeitsgerichte weiterleitet. Für dringende Fälle, etwa unbezahlte EOSB, stehen auch beschleunigte Verfahren via Video zur Verfügung. [b]Unser ClubPartner Strohal Legal Consultants[/b] berät Sie kompetent zur rechtssicheren Umsetzung der EOSB – sowohl im klassischen Modell als auch im neuen, fondsgebundenen System. Bei Fragen zu Berechnung, Abzügen oder Streitfällen stehen Ihnen die Experten mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. [b]Über unseren ClubPartner[/b] Strohal Legal Consultants ist eine internationale Wirtschaftskanzlei, die seit 20 Jahren in den VAE tätig ist. Sie berät nationale und internationale Mandanten bei lokalen und cross-border M&A-Transaktionen sowie zu sämtlichen Themen des Gesellschafts-, Unternehmens- und Arbeitsrechts. Darüber hinaus bietet die Kanzlei Expertise bei steuerrechtlichen Fragestellungen und unterstützt bei der Umsetzung unternehmerischer Vorhaben und Investitionen in den VAE. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97172338927]Telefon[/url][/b] oder alternativ auch unter dieser [b][url=tel:+97172338927]Nummer[/url][/b] oder dieser [b][url=tel:+971503765847]Nummer[/url][/b], per [url=mailto:office@slglaw.cc][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.slglaw.cc/][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30415} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 10% auf alle Nettohonorare. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Kontaktieren Sie bitte für weitere Informationen unseren ClubPartner. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Recht? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Bewährte Qualität jetzt in Dubai
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Eurom Cleaning Services bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung im professionellen Facility Management in die VAE – mit bewährten Strukturen, geschultem Fachpersonal und einem...
kompromisslosen Anspruch an Qualität. [b]Eine Geschichte, die für sich spricht[/b] [b]Eurom LLC[/b] hat ihre Wurzeln auf den nordfriesischen Inseln Deutschlands, wo sie im Jahr 2011 gegründet wurde. Von Anfang an zeichnete sich Eurom durch die Umsetzung einer gewagten Strategie aus: das Angebot von Mitarbeiterunterkünften direkt vor Ort. Diese Lösung erwies sich als geniale Idee, da sie eine bedeutende logistische Herausforderung in einem geografisch einzigartigen Markt effektiv anging. Mehr als nur ein strategischer Schachzug, entstand dieses Unterfangen aus einer tiefgreifenden Vision: Es war die Vision, eine unvergleichliche Qualität zu liefern und eine zuverlässige Serviceverfügbarkeit zu gewährleisten. Das Ziel war es, sicherzustellen, dass die positive Kundenerfahrung nicht allein aus der atemberaubenden Natur der nordfriesischen Inseln resultierte, sondern gleichermaßen aus den exzellenten Reinigungs- und Verwaltungsdienstleistungen vor Ort. Dieses unerschütterliche Engagement für Exzellenz, das über ein Jahrzehnt hinweg gepflegt wurde, hat zu ihrem anhaltenden Erfolg beigetragen: Ein Beweis für diese Hingabe ist die beeindruckende Tatsache, dass über 95 % (mehr als 4.000 Objekte) der ursprünglichen Kunden aus dem Jahr 2011 auch heute noch geschätzte Partner sind. [b]Strukturierter Service auf höchstem Niveau[/b] [LIST] [*][b]Schulung – Fachwissen und Exzellenz fördern:[/b] Jeder Mitarbeiter durchläuft ein umfassendes Schulungsprogramm – mit theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung. Ziel ist es, nicht nur die europäischen Reinigungsstandards zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. [*][b]Kontrolle – Unerschütterliche Qualität sichern:[/b] Jedes Serviceteam wird von einem erfahrenen Teamleiter geführt, der regelmäßige Qualitätskontrollen durchführt. So wird sichergestellt, dass die hohen internen Standards bei jeder Aufgabe eingehalten und sogar übertroffen werden. [*][b]Reaktion – Engagement für Kundenzufriedenheit:[/b] Auf Kundenbeschwerden reagiert Eurom innerhalb von 24 Stunden – schnell, lösungsorientiert und ohne Zusatzkosten für den Kunden. [*][b]Onlinesystem – Effizienz und Transparenz steigern:[/b] Über ein firmeneigenes, digitales Kundenportal können Rechnungen eingesehen, Objektstatus verfolgt und Zusatzleistungen unkompliziert gebucht werden – für maximale Transparenz und Komfort. [/LIST] Ihr bewährtes Engagement, ihre umfangreiche Erfahrung und ihre durchdachte Struktur bringt Eurom LLC jetzt auch nach Dubai – zum Vorteil aller, die kompromisslose Qualität im Facility Management erwarten. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971585866933]Telefon[/url][/b], per [b][url=mailto:info@eurom.ae]E-Mail[/url][/b], oder besuchen Sie die [b][url=http://www.eurom.ae/]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Gerüstet für smartes Bauen
Liebe ClubMitglieder, Gerüstbau lebt vom Zusammenspiel – auf der Baustelle, im Lager, im Alltag. Diesen Monat zeigt unser ClubPartner PERI Ihnen, wie es läuft, wenn alles ineinandergreift: Erfahren Sie, wie mit durchdachter...
Planung auf der Baustelle der Rohbau des [b]BioDS-Gebäudes[/b] mit PERI Gerüstlösungen in Rekordzeit entstand: [u]Baustelle des Monats: [/u] [b]Labor- und Produktionsgebäude BioDS, Daiichi Sankyo, Pfaffenhofen/Ilm[/b] Nur wenige Monate Bauzeit – der Rohbau des [b]BioDS-Gebäudes für Daiichi Sankyo[/b] stand rekordverdächtig schnell. Möglich machte das die vorausschauende Gerüstplanung mit PERI UP und VARIOKIT. Dank Pre-Engineering und 3D-Gerüstplanung lief alles einwandfrei: Gerüstbau, Absturzsicherung und Lastabtragung. Gewerke wurden optimal koordiniert und Abläufe spürbar beschleunigt. [i][b]Gut vorausgeplant ist eben besser gebaut.[/b][/i] Das japanische Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo investiert gezielt in die Zukunft und baut seinen Standort im bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm zu einem internationalen Innovations- und Produktionszentrum aus. Rund 900 Mitarbeitende sind bereits vor Ort beschäftigt – Tendenz steigend. Ein sichtbares Zeichen für das kontinuierliche Wachstum ist das neue Labor- und Produktionsgebäude BioDS, in dem zukünftig neuartige Krebsmedikamente – sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) – hergestellt werden sollen. Nur wenige Monate nach dem Baustart konnte Mitte 2025 bereits der Rohbau abgeschlossen werden. [b]Projektrealisierung mit PERI UP[/b] Für die Umsetzung dieses anspruchsvollen Bauvorhabens setzte Daiichi Sankyo auf eine durchdachte und effiziente Projektplanung, bei der der termingerechte Baufortschritt höchste Priorität hatte. Wie bei komplexen Produktionsanlagen üblich, war eine exakte räumliche und zeitliche Koordination verschiedenster Gewerke erforderlich – vom Rohbau über die Anlagentechnik bis hin zu den Maler- und Elektroarbeiten. Eine Schlüsselrolle nahm dabei der Gerüstbau ein, der als zentrale Schnittstelle zwischen allen Gewerken fungierte. [b]Maßgeschneiderte Gerüstlösung[/b] Bereits im Vorfeld wurde im Rahmen eines sogenannten Pre-Engineerings eine individuell angepasste Gerüstlösung entwickelt. Diese wurde gemeinsam von den Projektverantwortlichen von Daiichi Sankyo und PERI konzipiert und berücksichtigte die unterschiedlichen Anforderungen aller späteren Nutzer. Zwar bedeutete dies zunächst einen höheren Planungsaufwand, doch konnte dadurch der Gesamtaufwand im Projektverlauf gesenkt, die Durchlaufzeiten verkürzt und Einsparpotenziale effektiv genutzt werden. Beim BioDS-Projekt kamen unter anderem ein PERI UP Fassadengerüst sowie spezielle Arbeitsgerüste in zwei Versorgungsschächten zum Einsatz – sowohl zur Absturzsicherung während der Rohbauarbeiten als auch als Zugang zur Dachebene. Zusätzlich wurden in die Gerüstlösung hochtragfähige VST Lasttürme aus dem VARIOKIT Ingenieurbaukasten integriert. Diese ermöglichten die temporäre Abfangung der knapp vier Meter auskragenden Gebäudeteile an zwei Seiten und sorgten für eine sichere Ableitung der Lasten über vier Ebenen hinweg. [b]Effizienz und digitale Unterstützung[/b] Ein wesentlicher Vorteil der eingesetzten PERI Systeme war deren durchgängiges metrisches 25-cm-Systemraster. Dieses sorgte für hohe Kompatibilität und Flexibilität – insbesondere bei geometrisch anspruchsvollen Anpassungen oder bei der Aufnahme großer Lasten, etwa mithilfe vierstieliger Schwerlaststützen. Das Gerüstbauteam der Firma A&U profitierte zudem von der PERI Extended Experience App (XR), die eine tagesaktuelle 3D-Gerüstplanung direkt auf dem Tablet oder Smartphone bereitstellte. So konnten alle Detaillösungen jederzeit aus beliebigen Perspektiven visualisiert werden – ein erheblicher Gewinn in Sachen Transparenz und Effizienz. {uf:77886} [b]Wolfgang Bayer[/b], Head of Site Construction bei Daiichi Sankyo Europe, zeigt sich überzeugt: [i]„Mit PERI habe ich einen verlässlichen Partner, der meinen Weg mitgeht.“[/i] Schon bei der bauma 2019 hatte ihn die Gerüstkompetenz der PERI Ingenieure beeindruckt – insbesondere im Bereich BIM und 3D. Mit Systemlösungen wie PERI UP und [b][url=https://www.peri.de/produkte/variobox.html]VARIOKIT[/url][/b] bietet das Unternehmen nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität, sondern auch nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten – unterstützt durch ein weltweit verfügbares Schalungs-Portfolio. [u]Über unseren ClubPartner[/u] PERI ist der weltweit größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstlösungen, dessen Namensgebung auf die griechische Präposition \"peri\" (dt. um - herum) zurückgeht. Das 1969 gegründete Familienunternehmen hat seinen Firmenhauptsitz in Weißenhorn bei Ulm und betreibt neben dem Weißenhorner Stammwerk weitere weltweite Produktionsstätten. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97143262992]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:PERILLC@perime.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Artikel 6-10 von 2813
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 561 | 562 | 563