Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Betoninnovation tief unter Erde
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Ha-Be Middle East FZE gibt erneut spannende Einblicke in ein hochspezialisiertes Tätigkeitsfeld: den Tunnel- und Untertagebau. Lesen Sie im folgenden Beitrag, wie das HA-BE TUNNEL...
TEAM[/b] mit individuellen Zusatzmittellösungen auf projektspezifische Herausforderungen reagiert und maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung komplexer Bauvorhaben beiträgt. Spritzbeton, Tunnelinnenschale, Tübbing oder Ringspaltverfüllung – Im Untertagebau hat jeder zementgebundene Baustoff seine eigenen, projektspezifischen Anforderungen. Individuelle und praxisorientierte Zusatzmittellösungen sind essentiell für die erfolgreiche Realisierung dieser Projekte. [b]DAS HA-BE TUNNELTEAM[/b] Neben dem speziell entwickelten Produktsystemen hat unser ClubPartner eine hochspezialisierte WorkingForce für den Untertagebau ins Leben gerufen: Das Ha-Be Tunnel Team. Die Arbeitsgruppe besteht aus spezialisierten Betoningenieuren und Anwendungstechnikern, die auf den internationalen Baustellen eigenverantwortlich Vorschläge zur betontechnologischen Anpassung, Anwendung und Verfahrensweise erarbeiten. [url=https://www.tunnelteam.de/][b]BESUCHEN SIE DIE WEBSITE DES HA-BE TUNNELTEAMS [/b][/url] …und lernen Sie die Produktsysteme kennen. {uf:77519} Mit technischer Präzision, praxisnaher Beratung und einem breiten Sortiment ist Ha-Be Middle East FZE eine feste Größe in der Bauchemie – und für viele ClubMitglieder längst ein bewährter Partner in Sachen Beton. Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97165572830]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Jetzt handeln und Strafe vermeiden!
Liebe ClubMitglieder, Christian Burböck, Gr¨nder und Managing Director bei unserem ClubPartner Global Financial Management Consultancies...
(GFMC)[/url][/b] informiert heute über eine seltene Gelegenheit zur Bereinigung von steuerlichen Versäumnissen: Die Steuerbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate (FTA) gewährt aktuell eine [b]einmalige Amnestie[/b] für Unternehmen, die ihre Registrierung zur Körperschaftsteuer verspätet vorgenommen haben und gegen die schon eine Strafe in Höhe von AED 10.000 verhängt wurde – unabhängig davon, ob der Betrag bereits bezahlt wurde oder demnächst erst fällig ist. [b]Was ist das Ziel dieser Maßnahme?[/b] Die Amnestie richtet sich an alle Unternehmen, die jetzt zügig ihren steuerlichen Verpflichtungen nachkommen. Wer schnell handelt, kann sich von der Strafe befreien lassen oder bereits gezahlte Beträge zurückerhalten. [b]Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Steueramnestie:[/b] [LIST] [*][b]Verspätete Registrierung:[/b] Der Antrag auf Körperschaftsteuerregistrierung wurde nicht innerhalb von 90 Tagen nach Unternehmensgründung gestellt – und die Strafe von AED 10.000 wurde bereits verhängt. Ob der Betrag bereits bezahlt wurde oder demnächst erst fällig wird, spielt dabei keine Rolle. [*][b]Frühzeitige Abgabe der ersten Steuererklärung:[/b] Obwohl die reguläre Abgabefrist 9 Monate nach Ende des Wirtschaftsjahres beträgt, muss ein Unternehmen, das die Amnestie in Anspruch nehmen will, die erste Steuererklärung bereits innerhalb von 7 Monaten einreichen. [/LIST] [b]Ein Beispiel zur Verdeutlichung:[/b] Wirtschaftsjahr: 1. Januar – 31. Dezember 2024 [LIST] [*]Reguläre Abgabefrist: 30. September 2025 [*]Für die Amnestie gilt jedoch: Einreichung der Steuererklärung bis spätestens 31. Juli 2025 [/LIST] Sind diese Voraussetzungen erfüllt, wird die Strafe in Höhe von AED 10.000 entweder erlassen – oder, falls sie bereits bezahlt wurde, [b]automatisch zurückerstattet[/b]. [b]Wichtig:[/b] [LIST] [*]Diese Amnestie gilt ausschließlich für die erste Steuerperiode; [*]Sie ist einmalig und wird [b]nicht verlängert[/b]. [/LIST] [b]Fazit:[/b] Die akltuelle Amnestie ist eine wertvolle Chance für Unternehmen, die ihre steuerlichen Pflichten in den VAE proaktiv und frühzeitig erfüllen wollen. Wer also – nach verspäteter Anmeldung – seine erste Körperschaftsteuererklärung bereits vor Ablauf der Amnestiefrist einreicht, kann eine empfindliche Strafe vermeiden oder sogar rückwirkend erstattet bekommen. [b]Sie sind betroffen oder möchten prüfen, ob die Amnestie für Ihr Unternehmen anwendbar ist?[/b] Für eine detaillierte Beratung und Unterstützung stehen Ihnen [b]Christian Burböck und Global Financial Management Consultancies (GFMC)[/b] zur Verfügung – persönlich, diskret und zuverlässig. Die Experten von GFMC verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen internationale Finanzen, Steuern, Geschäftsentwicklung und Markteintritt und können Sie bei allen Aspekten Ihres Geschäftsvorhabens in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstützen! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [url=tel:+436607860242][b]+ 43 660 7860 242[/b][/url], per [url=mailto:info@onegfmc.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.onegfmc.ae][b]Homepage[/b][/url]. {uf:73595} ClubMitglieder erhalten eine gratis Erstberatung. Gilt nur für Neukunden und nicht in Kombination mit anderen Angeboten und Aktionen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Beratung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url]. [i]Bildnachweis:[/i] [url=https://unsplash.com/@kellysikkema?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash][b]Kelly Sikkema[/b][/url] auf [url=https://unsplash.com/photos/black-android-smartphone-near-ballpoint-pen-tax-withholding-certificate-on-top-of-white-folder-M98NRBuzbpc?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash][b]Unsplash[/b][/url]
Weiterlesen »
Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
Liebe ClubMitglieder, Dubais Gesundheitssektor boomt – und eröffnet attraktive Chancen für Investoren. Angetrieben durch staatliche Initiativen, eine solide rechtliche Infrastruktur und eine wachsende Nachfrage nach spezialisierten Leistungen entwickelt sich die Branche dynamisch...
weiter. Unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/5/671][b]Strohal Legal Consultants[/b][/url]zeigt auf, welche Potenziale derzeit bestehen – und warum sich ein genauer Blick lohnt. [b]Gesundheitswirtschaft auf Wachstumskurs[/b] Die Zahl lizenzierter Gesundheitseinrichtungen und Fachkräfte in Dubai ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Zwei zentrale Faktoren treiben diese Entwicklung voran: das starke Bevölkerungswachstum und die Einführung der verpflichtenden Krankenversicherung. Mit einem durchschnittlichen Jahresvolumen von [b]4,63 Milliarden US-Dollar[/b] zählt Dubais Gesundheitsmarkt zu den größten in der Region. So wuchs die Zahl lizenzierter Einrichtungen auf [b]4.728[/b] – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8 % zwischen 2018 und 2023. Die Zahl der medizinischen Fachkräfte stieg im selben Zeitraum von [b]38.138 auf 56.752[/b] – ein jährliches Wachstum von 8,3 %. [b]Wachstumsfelder für Investoren[/b] [LIST] [*][u]Langzeitpflege und Rehabilitation:[/u] Der Anteil der über 60-Jährigen in Dubai wird bis 2030 voraussichtlich von 2 % auf 6 % steigen. Damit wächst auch der Bedarf an geriatrischer Versorgung, Langzeitpflege und Reha-Einrichtungen. [*][u]Wellness und Anti-Aging:[/u] Wellness-Touristen geben signifikant mehr aus als der Durchschnitt: internationale Gäste 41 %, inländische Gäste sogar 175 %. Der Trend zu ganzheitlichem Wohlbefinden schafft Raum für spezialisierte Angebote. [*][u]Präzisionsmedizin:[/u] Mit der Nationalen Genomstrategie setzt die VAE gezielt auf personalisierte Medizin und biomedizinische Forschung. Der Markt in Nahost und Afrika soll bis 2023 auf [b]2,5 Milliarden US-Dollar[/b] wachsen; weltweit sind bis 2026 [b]142 Milliarden US-Dollar[/b] prognostiziert. [*][u]Mentale Gesundheit:[/u] Inpatient-Einrichtungen für psychische Erkrankungen sind deutlich unterrepräsentiert. 20 % der Krankheitslast in den VAE sind neuropsychiatrischen Störungen zuzuordnen – drei Viertel davon stehen im Zusammenhang mit Depression und Angststörungen. Während die stationären Aufnahmen im öffentlichen Sektor stark zunehmen (+41 % CAGR), sinken sie im privaten Bereich (-22 %) mangels spezialisierter Einrichtungen. [/LIST] [b]Staatliche Programme und Investitionsanreize[/b] Die Regierung der VAE unterstützt das Wachstum des Gesundheitssektors gezielt durch zahlreiche Initiativen: [LIST] [*][b]Golden Visa:[/b] Langfristige Aufenthaltsgenehmigungen für Fachkräfte, Forscher und Investoren schaffen Stabilität für Innovation und Kooperation. [*][b]Dubai Health Strategy 2026:[/b] Ziel ist es, Dubai als globale Drehscheibe für Medizintourismus zu etablieren – mit Fokus auf Technologie und neue Versorgungsmodelle. [*][b]Operation 300bn:[/b] Eine Industriestrategie zur Stärkung des Produktionsstandorts VAE, mit besonderem Fokus auf die Pharmaindustrie und technologische Innovation. [*][b]Dubai Economic Agenda D33:[/b] Diese Agenda fördert gezielt Start-ups im Gesundheitsbereich und fördert ein innovationsfreundliches Ökosystem. [*][b]Freihandelszonen wie Dubai Science Park und Dubai Healthcare City:[/b] Sie bieten steuerliche Vorteile, 100 % Auslandsbesitz, keine Handelsbeschränkungen und moderne Infrastruktur. [/LIST] [b]Ausblick: Medizintourismus und Robotik im Fokus[/b] Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend: Dubais Gesundheitswesen soll laut Prognosen bis 2029 [b]5,1 % des BIP[/b] ausmachen. Der Bereich [b]Medizintourismus[/b] wird laut Custom Markets Insights bis 2033 mit [b]8,7 % jährlich wachsen[/b]. Die Marktbewertung liegt aktuell bei [b]1,085 Millionen US-Dollar[/b] und soll bis 2033 auf [b]2,3 Millionen US-Dollar[/b] steigen. Ein weiterer Zukunftsbereich ist die [b]Robotik in der Chirurgie[/b]. Roboterassistierte Eingriffe sind in den Krankenhäusern der VAE zunehmend verbreitet. Laut einer EY-Studie wird der globale Markt für medizinische Robotik bis 2030 einen Wert von [b]16,1 Milliarden US-Dollar[/b] erreichen. [b]Unser ClubPartner Strohal Legal Consultants[/b] begleitet Investoren mit rechtlicher Expertise, Kenntnis der regulatorischen Anforderungen und einem tiefen Verständnis des lokalen Marktes. [b]Über unseren ClubPartner[/b] Strohal Legal Consultants ist eine internationale Wirtschaftskanzlei, die seit 20 Jahren in den VAE tätig ist. Sie berät nationale und internationale Mandanten bei lokalen und cross-border M&A-Transaktionen sowie zu sämtlichen Themen des Gesellschafts-, Unternehmens- und Arbeitsrechts. Darüber hinaus bietet die Kanzlei Expertise bei steuerrechtlichen Fragestellungen und unterstützt bei der Umsetzung unternehmerischer Vorhaben und Investitionen in den VAE. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97172338927]Telefon[/url][/b] oder alternativ auch unter dieser [b][url=tel:+97172338927]Nummer[/url][/b] oder dieser [b][url=tel:+971503765847]Nummer[/url][/b], per [url=mailto:office@slglaw.cc][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.slglaw.cc/][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30415} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 10% auf alle Nettohonorare. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Kontaktieren Sie bitte für weitere Informationen unseren ClubPartner. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Recht? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
End-of-Service Benefits erklärt
Liebe ClubMitglieder, End-of-Service Benefits (EOSB), auch bekannt als „Gratifikation“, sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein zentrales Element des Arbeitsrechts. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiter bei Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses eine angemessene Abfindung erhalten –...
sei es als Anerkennung für geleistete Dienste oder als finanzielle Überbrückung für den nächsten Karriereschritt. [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/1734515634/MjAzMQ==][b]Jakob Kisser[/b][/url] von unserem ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/5/671][b]Strohal Legal Consultants[/b][/url] gibt einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Berechnungsmethoden und aktuellen Entwicklungen rund um EOSB in den VAE. [b]Was sind End-of-Service Benefits – und wozu dienen sie?[/b] EOSB sind Einmalzahlungen, die Arbeitgeber am Ende eines Arbeitsverhältnisses leisten müssen. Für Arbeitnehmer bedeuten sie finanzielle Sicherheit – etwa zur Überbrückung einer Übergangszeit oder zur Umsetzung persönlicher Pläne. Für Arbeitgeber bieten sie ein Instrument zur Förderung von Loyalität und Zufriedenheit im Unternehmen. Entscheidend ist dabei, die gesetzlichen Vorgaben genau zu kennen – denn eine korrekte Abwicklung schützt vor Streitfällen und unnötigen Kosten. [b]Rechtlicher Rahmen: Was schreibt das Gesetz vor?[/b] Die Anspruchsgrundlage für EOSB bildet das [b]Bundesdekret-Gesetz Nr. 33 von 2021[/b], das im Februar 2022 in Kraft trat. Artikel 51 regelt, dass alle ausländischen Arbeitnehmer im privaten Sektor, die mindestens ein Jahr ununterbrochen für einen Arbeitgeber tätig waren, einen Anspruch auf EOSB haben. Die Auszahlung muss [b]innerhalb von 14 Tagen[/b] nach Beendigung des Arbeitsvertrags erfolgen. Wichtig: Auch in den Freizonen der VAE gelten überwiegend analoge Bestimmungen – teils mit ergänzenden Regelungen. [b]Wer hat Anspruch auf EOSB – und unter welchen Bedingungen?[/b] Grundsätzlich gilt: [b]Alle vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer[/b] im privaten Sektor, die mindestens ein Jahr durchgängig im Unternehmen tätig waren, haben Anspruch auf EOSB. Bei Teilzeitmodellen wird die Gratifikation anteilig berechnet – abhängig vom Verhältnis der geleisteten Stunden zu einer Vollzeitstelle. Freelancer und kurzfristig Beschäftigte (unter einem Jahr) haben in der Regel keinen Anspruch. UAE-Staatsangehörige wiederum sind durch das nationale Sozialversicherungssystem abgesichert und erhalten EOSB nicht in klassischer Form. Zu beachten ist, dass [b]unbezahlte Urlaubszeiten[/b] nicht in die Berechnung der Dienstjahre einfließen. Wer z. B. 11 Monate arbeitet und einen Monat unbezahlten Urlaub nimmt, bleibt unter der Zwölf-Monats-Grenze – und geht leer aus. [b]Wie wird EOSB berechnet?[/b] Die Berechnungsbasis ist das [b]letzte gezahlte Grundgehalt[/b], also ohne Zulagen wie Unterkunft, Transport oder Boni. Die gesetzlich festgelegte Formel lautet: [LIST] [*]21 Tage Grundgehalt pro Jahr für die ersten fünf Dienstjahre, [*]30 Tage Grundgehalt pro Jahr ab dem sechsten Jahr. [/LIST] Das Maximum liegt bei zwei vollen Jahresgehältern. Auch angebrochene Dienstjahre werden anteilig berücksichtigt – etwa bei 1,5 Jahren Betriebszugehörigkeit mit 21 Tagen für das erste Jahr und 10,5 Tagen für das halbe. Die Tabelle zeigt einige Berechnungsbeispiele. {uf:77577} [b]Was kann abgezogen werden – und wann entfällt der Anspruch?[/b] Nicht in allen Fällen wird die volle EOSB ausgezahlt: [LIST] [*]Bei einer Dienstzeit unter einem Jahr entfällt der Anspruch vollständig. [*]Egal ob Kündigung oder Eigenkündigung – es gibt keine pauschalen Abzüge bei der Gratifikation. [*]Wird ein Mitarbeiter jedoch wegen [b]groben Fehlverhaltens[/b] entlassen – etwa bei Diebstahl, Gewalt am Arbeitsplatz oder Urkundenfälschung – kann die EOSB gerichtlich aberkannt werden. Voraussetzung ist ein entsprechendes Verfahren und Urteil. [*]Unbezahlte Abwesenheiten zählen nicht als Dienstzeit – bezahlter Urlaub hingegen schon. [*]Bei Vertragsbruch, etwa durch Kündigung ohne Einhaltung der Frist, kann der Arbeitgeber den entsprechenden Betrag von der Schlussabrechnung inklusive EOSB abziehen. [/LIST] [b]Alternative: Das neue EOSB-Sparmodell[/b] Seit 2023 gibt es mit dem [b]alternativen EOSB-Sparmodell nach Kabinettsbeschluss Nr. 96/2023[/b] eine moderne und unternehmensfreundliche Variante. Statt am Ende der Beschäftigung einen größeren Betrag auszuzahlen, leisten Arbeitgeber monatliche Beiträge an einen regulierten Investmentfonds. Vorteil: Die Beiträge sind sicher angelegt und können sogar Rendite erzielen. Auch Arbeitnehmer profitieren: Sie können [b]freiwillig bis zu 25 % ihres Gehalts[/b] einzahlen – und bei Bedarf schon während des Arbeitsverhältnisses auf ihre Ersparnisse zugreifen. Die Arbeitgeberbeiträge bleiben hingegen bis zum Austritt gesperrt. Die gesamte Abwicklung unterliegt der Aufsicht durch MOHRE und die Securities and Commodities Authority. [b]Was Sie sonst noch wissen sollten:[/b] [LIST] [*]EOSB wird in der Regel [b]nicht während der Beschäftigung ausgezahlt[/b], kann aber freiwillig anteilig geleistet werden – etwa bei jährlichen Auszahlungen. Diese sollten immer schriftlich dokumentiert sein. [*]Ein [b]Rückgang des Grundgehalts[/b] reduziert automatisch die spätere EOSB. Daher muss jede Gehaltsumstrukturierung mit Zustimmung des Mitarbeiters erfolgen. Bei nicht einvernehmlichen Änderungen haben Arbeitnehmer das Recht, Einspruch einzulegen oder eine Beschwerde einzureichen. [/LIST] [b]Fazit[/b] Arbeitnehmer haben einen klaren gesetzlichen Anspruch auf EOSB – und können diesen bei Bedarf über das [b]MOHRE[/b] einfordern, sei es online, telefonisch oder persönlich. In Streitfällen vermittelt das Ministerium zunächst, bevor es den Fall an die Arbeitsgerichte weiterleitet. Für dringende Fälle, etwa unbezahlte EOSB, stehen auch beschleunigte Verfahren via Video zur Verfügung. [b]Unser ClubPartner Strohal Legal Consultants[/b] berät Sie kompetent zur rechtssicheren Umsetzung der EOSB – sowohl im klassischen Modell als auch im neuen, fondsgebundenen System. Bei Fragen zu Berechnung, Abzügen oder Streitfällen stehen Ihnen die Experten mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. [b]Über unseren ClubPartner[/b] Strohal Legal Consultants ist eine internationale Wirtschaftskanzlei, die seit 20 Jahren in den VAE tätig ist. Sie berät nationale und internationale Mandanten bei lokalen und cross-border M&A-Transaktionen sowie zu sämtlichen Themen des Gesellschafts-, Unternehmens- und Arbeitsrechts. Darüber hinaus bietet die Kanzlei Expertise bei steuerrechtlichen Fragestellungen und unterstützt bei der Umsetzung unternehmerischer Vorhaben und Investitionen in den VAE. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97172338927]Telefon[/url][/b] oder alternativ auch unter dieser [b][url=tel:+97172338927]Nummer[/url][/b] oder dieser [b][url=tel:+971503765847]Nummer[/url][/b], per [url=mailto:office@slglaw.cc][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.slglaw.cc/][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30415} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 10% auf alle Nettohonorare. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Kontaktieren Sie bitte für weitere Informationen unseren ClubPartner. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Recht? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Bewährte Qualität jetzt in Dubai
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Eurom Cleaning Services bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung im professionellen Facility Management in die VAE – mit bewährten Strukturen, geschultem Fachpersonal und einem...
kompromisslosen Anspruch an Qualität. [b]Eine Geschichte, die für sich spricht[/b] [b]Eurom LLC[/b] hat ihre Wurzeln auf den nordfriesischen Inseln Deutschlands, wo sie im Jahr 2011 gegründet wurde. Von Anfang an zeichnete sich Eurom durch die Umsetzung einer gewagten Strategie aus: das Angebot von Mitarbeiterunterkünften direkt vor Ort. Diese Lösung erwies sich als geniale Idee, da sie eine bedeutende logistische Herausforderung in einem geografisch einzigartigen Markt effektiv anging. Mehr als nur ein strategischer Schachzug, entstand dieses Unterfangen aus einer tiefgreifenden Vision: Es war die Vision, eine unvergleichliche Qualität zu liefern und eine zuverlässige Serviceverfügbarkeit zu gewährleisten. Das Ziel war es, sicherzustellen, dass die positive Kundenerfahrung nicht allein aus der atemberaubenden Natur der nordfriesischen Inseln resultierte, sondern gleichermaßen aus den exzellenten Reinigungs- und Verwaltungsdienstleistungen vor Ort. Dieses unerschütterliche Engagement für Exzellenz, das über ein Jahrzehnt hinweg gepflegt wurde, hat zu ihrem anhaltenden Erfolg beigetragen: Ein Beweis für diese Hingabe ist die beeindruckende Tatsache, dass über 95 % (mehr als 4.000 Objekte) der ursprünglichen Kunden aus dem Jahr 2011 auch heute noch geschätzte Partner sind. [b]Strukturierter Service auf höchstem Niveau[/b] [LIST] [*][b]Schulung – Fachwissen und Exzellenz fördern:[/b] Jeder Mitarbeiter durchläuft ein umfassendes Schulungsprogramm – mit theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung. Ziel ist es, nicht nur die europäischen Reinigungsstandards zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. [*][b]Kontrolle – Unerschütterliche Qualität sichern:[/b] Jedes Serviceteam wird von einem erfahrenen Teamleiter geführt, der regelmäßige Qualitätskontrollen durchführt. So wird sichergestellt, dass die hohen internen Standards bei jeder Aufgabe eingehalten und sogar übertroffen werden. [*][b]Reaktion – Engagement für Kundenzufriedenheit:[/b] Auf Kundenbeschwerden reagiert Eurom innerhalb von 24 Stunden – schnell, lösungsorientiert und ohne Zusatzkosten für den Kunden. [*][b]Onlinesystem – Effizienz und Transparenz steigern:[/b] Über ein firmeneigenes, digitales Kundenportal können Rechnungen eingesehen, Objektstatus verfolgt und Zusatzleistungen unkompliziert gebucht werden – für maximale Transparenz und Komfort. [/LIST] Ihr bewährtes Engagement, ihre umfangreiche Erfahrung und ihre durchdachte Struktur bringt Eurom LLC jetzt auch nach Dubai – zum Vorteil aller, die kompromisslose Qualität im Facility Management erwarten. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971585866933]Telefon[/url][/b], per [b][url=mailto:info@eurom.ae]E-Mail[/url][/b], oder besuchen Sie die [b][url=http://www.eurom.ae/]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Artikel 26-30 von 2834
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 5 | 6 | 7 | ... | 565 | 566 | 567