Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Vierfach hält besser
Liebe Clubmitglieder, Beton ist nicht gleich Beton – diese Erfahrung macht unser ClubPartner Ha-Be Middle East FZE jeden Tag aufs Neue. Gerade Hersteller von Pflastersteinen, Terrassenplatten oder architektonischen...
Beton-Elementen stehen vor der Herausforderung, langlebige, formschöne und widerstandsfähige Produkte zu fertigen. Die Antwort darauf liefert Ha-Be mit einem durchdachten Konzept: der innovativen [b]4-Stufen-Technologie[/b]. Dieses einzigartige Verfahren schützt Betonwaren umfassend und bietet präzise abgestimmte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. [b]Worin liegt die Besonderheit der 4-Stufen-Technologie?[/b] Das System basiert auf einem modularen Aufbau, der speziell darauf ausgelegt ist, Betonprodukte zu optimieren und dauerhaft zu schützen. Jede Stufe greift gezielt in den Herstellungsprozess ein und kann separat oder im Zusammenspiel genutzt werden: [LIST=1] [*][u]Strukturanalyse und Gefügeoptimierung:[/u] Zum Start erfolgt eine detaillierte Untersuchung des Betons. Ziel ist es, mithilfe geeigneter Zusatzstoffe die Porenstruktur zu verdichten und den Beton optimal auf die Produktion abzustimmen. [*][u]Wasserabweisende Behandlung der Betonmatrix:[/u] Im zweiten Schritt wird die Betonmatrix hydrophobiert. Durch spezielle Dicht- oder Hydrophobierungsmittel wird der Beton zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit bewahrt – ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit. [*][u]Veredelung der Oberfläche:[/u] Je nach gewünschtem Erscheinungsbild kann die Oberfläche neutral imprägniert oder mithilfe farbtonvertiefender Versiegelungen aufgewertet werden. In jedem Fall erhält der Beton zusätzlichen Schutz und gewinnt an optischer Qualität. [*][u]Optimiertes Verpackungskonzept:[/u] Auch die Verpackung trägt maßgeblich zum Erhalt der Produkte bei. Durch spezielles Streugranulat wird die Luftzirkulation verbessert, Feuchtigkeit kann entweichen und das Risiko von Ausblühungen wird nachhaltig reduziert. [/LIST] {uf:74364} [b]Die wichtigsten Vorteile der 4-Stufen-Technologie[/b] [LIST] [*][u]Rundum-Schutz:[/u] Jede Phase zielt darauf ab, Betonprodukte vom ersten Produktionsschritt bis zur Lagerung zuverlässig zu schützen. [*][u]Flexibilität:[/u] Hersteller können die einzelnen Bausteine individuell kombinieren oder auch getrennt nutzen – je nach Projekt, Produkt oder Anforderung. [*][u]Effiziente Abläufe:[/u] Ein Konzept, ein Ansprechpartner – das spart Zeit, reduziert Koordinationsaufwand und senkt langfristig Kosten. [/LIST] [b]Warum sorgt die 4-Stufen-Technologie für echten Fortschritt?[/b] Für Betonwarenhersteller wie Thomas bedeutet das vor allem: klare Prozesse, weniger Aufwand und verlässliche Ergebnisse. Statt bei verschiedenen Lieferanten nach passenden Lösungen zu suchen, bietet Ha-Be ein durchgängiges System, das alle wichtigen Bereiche abdeckt. So entsteht mehr Freiraum – ob für neue Projekte oder einfach für eine entspannte Pause zwischendurch. [b]Mehr erfahren?[/b] Alle Details zur 4-Stufen-Technologie sehen Sie im folgenden Video: {yt:ItaTUYOIYzQ} Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97165572830]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
NEUER ClubPartner - Eternal Vitality Clinic LLC
Liebe ClubMitglieder, wir freuen uns, Ihnen Eternal Vitality Clinic LLC als neuen ClubPartner vorzustellen – eine moderne, familiengeführte Klinik, die wissenschaftliche Medizin mit einem ganzheitlichen Regenerationsansatz...
verbindet. Die Gründer [b]Dr. Anna und Dr. Marek Sepioło[/b] stehen für individuelle Betreuung und höchste fachliche Präzision. Die Eternal Vitality Clinic vereint funktionelle Gynäkologie, hormonelle Medizin, Anti-Aging, regenerative Ästhetik und Gefäßmedizin zu einem umfassenden Gesundheitskonzept. Zum Einsatz kommen fortschrittliche Technologien wie Fotona-Laser, Radiofrequenz, PRP/PRF, Exosomen und modernste Longevity-Protokolle – stets wissenschaftlich fundiert und individuell abgestimmt. Ein international erfahrenes Expertenteam sorgt für maßgeschneiderte Behandlungen, die langfristige Vitalität und echte Lebensqualität fördern. Mehr zu den einzelnen Fachbereichen und Methoden finden Sie im Partnerprofil. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b][url=tel:+97148347720]+971 4 834 7720[/url][/b] | [b][url=tel:+971524826784]+971 52 482 6784[/url][/b], per [b][url=mailto:info@evclinic.ae]E-Mail[/url][/b], oder über die [url= https://evclinicdubai.com/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Die Zukunft des Bezahlens
Liebe ClubMitglieder, stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Restaurant in Dubai, bestellen Ihr Lieblingsgericht und bezahlen sofort. Nicht mit Bargeld oder Karte, sondern mit einer digitalen Währung auf Ihrem Smartphone. Keine Gebühren, keine Verzögerungen, keine Zwischenhändler. Eine...
sichere, nahtlose und intelligente Transaktion. Oder Sie möchten Geld an einen Lieferanten in China senden? Auch das funktioniert über dieselbe digitale Geldbörse, unterstützt von der[b] [url=https://www.centralbank.ae/en]Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate[/url][/b]. Was futuristisch klingt, ist bereits Realität. Die VAE revolutionieren mit der Einführung des [b]Digitalen Dirham[/b] die Art und Weise, wie wir bezahlen, sparen und mit Geld interagieren. Doch wie funktioniert diese digitale Währung? Ist sie mit Kryptowährungen vergleichbar? Und was bedeutet das für Unternehmer und Bewohner in Dubai? Unser ClubPartner, die [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1095][b]International Free Zone Authority (IFZA)[/b][/url], hat dieses Thema für Sie unter die Lupe genommen: [b]Was ist der Digitale Dirham?[/b] Der Digitale Dirham ist eine staatlich unterstützte digitale Währung, die auf Blockchain-Technologie basiert. Als sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC) ist sie speziell dafür konzipiert, eine vertrauenswürdige und sichere Form von Geld darzustellen – nutzbar für Einzelhandel, Großhandel und grenzüberschreitende Transaktionen. [u]Warum führen die VAE den Digitalen Dirham ein?[/u] Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten als Vorreiter in Sachen Technologie und Digitalisierung. Mit dem Digitalen Dirham verfolgt die Regierung das Ziel, ihre Finanzinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der globalen digitalen Wirtschaft zu stärken. [u]Die Vorteile des Digitalen Dirham sind vielfältig:[/u] [LIST] [*]Modernisierung der Zahlungsinfrastruktur [*]Schnellere und barrierefreie Transaktionen [*]Erhalt der monetären Souveränität [*]Sicherheit von Zentralbankgeld im digitalen Zeitalter [/LIST] [b]Zeitplan und Einführung[/b] Die Entwicklung des Digitalen Dirham erfolgt schrittweise. Bereits im Februar 2023 startete das FIT-Programm, und im Oktober desselben Jahres wurde die digitale Währung durch das Bundesgesetz Nr. 54 als offizielles Zahlungsmittel anerkannt. Die erste Ausgabe erfolgte im Januar 2024 im Rahmen des Projekts „mBridge“ für grenzüberschreitende Zahlungen. Von März 2023 bis Juni 2024 testete die Zentralbank verschiedene Anwendungsfälle im Einzelhandel und entwickelte eine App, mit der Nutzer Wallet-Anbieter auswählen, Zahlungen tätigen und den Digitalen Dirham einlösen können. Ein offizielles Startdatum steht noch aus, doch die Einführung erfolgt in mehreren Phasen über die kommenden Jahre. [b]Wie funktioniert der Digitale Dirham?[/b] [u]Einzelhandel vs. Großhandel[/u] Der Digitale Dirham ist sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für institutionelle Transaktionen konzipiert: [LIST] [*]Einzelhandel: Zahlungen zwischen Privatpersonen, Einkäufe im Geschäft und Online-Transaktionen [*]Großhandel: Abwicklungen zwischen Finanzinstituten und Großtransfers [/LIST] [u]Technologiepartner[/u] Die digitale Währung basiert auf Distributed Ledger Technology (DLT) mit einer genehmigten Blockchain. Zu den Partnern zählen unter anderem die BIS Innovation Hub, die Zentralbank Chinas, die Bank of Thailand und die Hongkonger Währungsbehörde. [b]Vorteile für Unternehmen und Einwohner[/b] [LIST] [*]Stabilität der Geldpolitik: Kontrolle über Liquidität und Währungsmanagement [*]Finanzielle Sicherheit: Ein robustes und zuverlässiges Zahlungssystem [*]Regelkonformität: Einhaltung von AML/CFT- und KYC-Vorgaben [*]Wettbewerbsfähigkeit: Mehr Auswahl und Innovation im Zahlungsverkehr [*]Internationale Zusammenarbeit: Vereinfachung grenzüberschreitender Zahlungen [*]Effizienz: Geringere Kosten und schnellere Abläufe [*]Inklusion: Zugang zu Finanzdienstleistungen für mehr Menschen [*]Digitalisierung: Förderung von Smart Contracts und Tokenisierung [/LIST] [b]Unterschiede zur Kryptowährung[/b] Obwohl beide digital sind, unterscheiden sich CBDCs wie der Digitale Dirham deutlich von Kryptowährungen: {uf:79359} [b]Vertrauen und Datenschutz[/b] Der Digitale Dirham wird von der Zentralbank der VAE reguliert und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenschutz und Nachvollziehbarkeit. Transaktionen sind verschlüsselt und pseudonymisiert, persönliche Daten werden nicht auf der Blockchain gespeichert. [b]Auswirkungen für Firmen und Einwohner[/b] [u]Für Unternehmer, die eine Firma in Dubai gründen, insbesondere in einer Freihandelszone, ergeben sich neue Möglichkeiten:[/u] [LIST] [*]Zahlungen im Alltag: Schnellere und sicherere Transaktionen [*]Banken und FinTechs: Wallets werden über lizenzierte Anbieter bereitgestellt [*]Behörden und Versorgungsunternehmen: Programmierbare Zahlungen für Subventionen und soziale Leistungen [/LIST] [b]Herausforderungen[/b] Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen: Datenschutz, digitale Bildung und Infrastruktur sind zentrale Themen. Die Zentralbank plant jedoch umfassende Schulungsprogramme, um die Akzeptanz zu fördern. [b]Fazit[/b] Während die VAE weiterhin eine führende Rolle in der Finanzinnovation spielen, könnte der Digitale Dirham die Art und Weise, wie Geld lokal und global fließt, neu definieren. Ob als Einwohner oder Unternehmer, dies ist eine Entwicklung, die es wert ist, genau verfolgt zu werden. Falls Sie Ihr Unternehmen in einer der futuristischsten Städte der Welt gründen möchten, nehmen Sie noch heute [b][url=https://de.ifza.com/kontakt/]Kontakt[/url][/b] mit unserem ClubPartner auf! [url=https://de.ifza.com/digitaler-dirham-vae/][b]Den kompletten Artikel von IFZA zu diesem Thema finden Sie unter diesem Link.[/b][/url] [b]Über unseren ClubPartner[/b] IFZA ist die dynamischste und internationalste Freihandelszone der VAE und nutzt optimal die strategische Lage, erstklassige Infrastruktur und das unternehmensfreundliche Umfeld des Landes. IFZA zeichnet sich durch ihren multinationalen Ansatz aus und bietet individuelle Lösungen für Unternehmensgründungen durch ihr Netzwerk aus Regierungsbehörden und professionellen Partnern. Gewerbetreibende und Mitarbeitende profitieren von einem breiten Spektrum an zusätzlichen Dienstleistungen innerhalb des IFZA-Systems, darunter Immobilienlösungen, Visapakete sowie Schulungs- und Weiterbildungsangebote. Der IFZA Business Park bietet modernste Büroflächen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lizenznehmer zugeschnitten sind, sowie ein professionelles und einladendes Umfeld zum Netzwerken und für den Geschäftsausbau. Für weitere Informationen besuchen Sie die [url=http://www.ifza.com/de][b]IFZA Homepage[/b][/url], senden Sie eine [url=mailto:dach@ifza.com][b]E-Mail[/b][/url] oder kontaktieren Sie unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971800-IFZA(4392)]Telefon[/url][/b] oder alternativ unter dieser [b][url=tel:+97142285285]Nummer[/url][/b]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Saudi-Discounter im Aufstieg
Liebe ClubMitglieder, der Einzelhandel in der Golfregion befindet sich im Wandel – und eine besonders spannende Entwicklung zeigt sich derzeit in Saudi-Arabien: Der Einfluss der Discounter wächst rasant und verändert Schritt für Schritt die Erwartungen der Konsumenten. Für viele von uns...
wirkt diese Dynamik vertraut, erinnert sie doch an Entwicklungen, die wir aus Deutschland gut kennen. [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/386250954/MjAzMQ==][b]Clemens Weiherl[/b][/url] von unserem ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/17/1647][b]Clemens Weiherl Management Consulting (CWMC)[/b][/url] hat diesen Trend genauer unter die Lupe genommen und zeigt, wie sich der Markt vor Ort verändert – und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für internationale Hersteller und Marken ergeben. [b]Von Viva in den VAE bis nach Saudi-Arabien[/b] Viele von Ihnen kennen Viva aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. 2018 mit nur vier Filialen gestartet, feiert die Kette 2025 bereits ihr 100. Geschäft. Das zugrunde liegende Konzept erinnert stark an das aus Deutschland vertraute Lidl-Modell: wenige Marken, ein breites Sortiment an Eigenmarken und ein konsequentes Preisversprechen. Während das Discounter-Konzept für deutsche Konsumenten selbstverständlich ist, handelt es sich dabei in der arabischen Welt noch um ein vergleichsweise neues Phänomen – aber eines, das derzeit rasant wächst. Gleichzeitig entsteht ein „Schattenmarkt“, da Verkäufe in Discountern in klassischen Nielsen-Daten oft nicht vollständig erfasst werden. Für Hersteller ergeben sich dadurch Chancen, aber auch Risiken: Private-Label-Produkte dominieren das Angebot, während bekannte Marken seltener gelistet sind. [b]Der saudische Markt: jung, dynamisch und voller Potenzial[/b] In Saudi-Arabien steht die Discounter-Revolution noch am Anfang – und dennoch zeigt die Entwicklung eine beeindruckende Dynamik. Zwischen 2024 und 2025 stieg der Marktanteil (Volumen) von 6,7% auf 7,5%. Das mag sich bescheiden ausnehmen – doch in einem Land dieser Größe ist es ein signifikanter Schritt. Die Angebote unterscheiden sich jedoch deutlich von europäischen Verhältnissen. Saudische Anbieter wie „The Economic Hall“ oder „Kiyo“ („KIU“ auf Arabisch) setzen stark auf internationale Marktführer und bekannte Brands. {uf:79411} Auffällig sind insbesondere die aggressiven Mengenrabatte: Ein Beispiel ist die in der Region sehr beliebte Rainbow Kondensmilch (170g). Während sie bei Panda (moderner Handel - Supermarkt) 4,00 SAR pro Dose kostet, bietet der Discounter The Economic Hall 1 Dose für 3,75 SAR an – oder 4 Stück für insgesamt 10,80 SAR, also nur 2,70 SAR pro Dose. Das entspricht einem dauerhaften Rabatt von rund 32,5% beim Kauf von vier Stück. Die Preise wirken im Vergleich zu den lokalen Vollsortimentern teilweise fast absurd günstig. [b]Chancen und Herausforderungen für Hersteller[/b] Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten – vor allem für Unternehmen, die Eigenmarkenkompetenzen oder innovative Produkte vorweisen können. Für klassische Markenartikler stellt sich jedoch die Frage: Welche Produkte eignen sich für die Listung, ohne das bestehende Portfolio im breiteren Handel zu schwächen? In Deutschland hat sich gezeigt, dass insbesondere etablierte Kernprodukte – langjährig verfügbar, stabil nachgefragt, oft „Cash Cows“ – für diesen Kanal geeignet sind. Gleichzeitig entstehen durch die neuen Einkaufsmodelle zusätzliche Schattenmärkte, die durch traditionelle Marktdaten nur unzureichend abgebildet werden. [b]Ein Wandel in der saudischen Konsumkultur[/b] Besonders bemerkenswert ist der kulturelle Aspekt: Immer mehr wohlhabende und anspruchsvolle Konsumenten entdecken Discounter für sich. Das starke Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt – und lässt das vergleichsweise schlichte Einkaufserlebnis zur Nebensache werden. [b]Fazit: Ein Markt am Anfang einer spannenden Transformation[/b] Saudi-Arabien steht erst am Beginn seiner Discounter-Entwicklung. Wer die Zukunft des Handels verstehen möchte, sollte diese Entwicklung jetzt genau beobachten. Für internationale Hersteller bieten sich neue Perspektiven – und laut unserem ClubPartner lohnt sich ein genauer Blick vor Ort unbedingt. [b]Über unseren ClubPartner[/b] CWMC ist ein erfahrener Partner für deutsche Unternehmen in der Golfregion und verbindet unabhängige Beratung, strategisches Sparring und Beiratstätigkeit. Das Unternehmen unterstützt sowohl lokale Tochtergesellschaften als auch die deutsche Zentrale – besonders bei der Zusammenarbeit mit Distributoren und in Phasen des Führungswechsels, in denen schnelle Stabilität gefragt ist. Als kulturelle Brücke zwischen deutschen und lokalen Teams fördert CWMC eine klare, effiziente Kommunikation und liefert gleichzeitig aktuelle Marktinformationen sowie objektive Empfehlungen zu Markenführung und Performance. So behalten Unternehmen Transparenz, Kontrolle und strategische Ausrichtung in der Region im Blick. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [url=tel+971502335393][b]+971502335393[/b][/url], per [url=mailto:contact@cwmc.me][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.cwmc.site/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Beratung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Digital vernetzt, menschlich nah
Liebe ClubMitglieder, die Arbeitswelt verändert sich – rasant und nachhaltig. Prozesse werden digitaler, Kommunikation vernetzter, Zusammenarbeit flexibler. In dieser Entwicklung spielt das Intranet eine zentrale Rolle. Unser ClubPartner...
[url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/3/1616][b]Purple Bird Technology[/b][/url] begleitet Unternehmen dabei, ihr klassisches Intranet in einen modernen [b]Digital Workplace[/b] zu verwandeln – eine Plattform, die Menschen, Prozesse und Technologien intelligent miteinander verbindet. [b]Integration statt Insellösungen[/b] Während das traditionelle Intranet lange als statische Informationsplattform diente, steht heute die [b]nahtlose Verbindung von Tools und Programmen[/b] im Mittelpunkt. Wenn Anwendungen miteinander sprechen, entstehen reibungslose Abläufe, weniger Doppelarbeit und mehr Übersicht. Automatisierung und Single Sign-On (SSO) ermöglichen es Mitarbeitenden, sich nur einmal anzumelden und alle Systeme sofort zu nutzen – das spart Zeit und schafft ein positives Nutzererlebnis. [b]Intelligente Nutzung bestehender Systeme[/b] Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor ist die Nutzung bereits vorhandener, "alltäglicher" Technologien. Wer zum Beispiel bereits mit [b]Microsoft 365[/b] arbeitet, besitzt oft mehr Potenzial, als ihm bewusst ist. Viele dieser Anwendungen lassen sich für den Aufbau eines modernen Intranets nutzen, ohne zusätzliche Lizenzen oder komplizierte IT-Projekte. Purple Bird Technology hilft Unternehmen zu erkennen, wie sie vorhandene Ressourcen optimal ausschöpfen, Prozesse vereinheitlichen und Kosten spürbar senken können. So entsteht eine Lösung, die nicht teuer, sondern klug ist. [b]KI als Effizienztreiber[/b] Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein Werkzeug, das den Arbeitsalltag erleichtert. KI-gestützte Chatbots beantworten Fragen in Sekunden, liefern die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und entlasten Service-Abteilungen. Gleichzeitig unterstützen KI-Tools die Redaktion: Texte, Bilder und Videos entstehen in kürzester Zeit – effizient, konsistent und ansprechend. [b]Kommunikation, die inspiriert[/b] Ein moderner Digital Workplace funktioniert wie ein lebendiges Netzwerk. Statt langer Textwüsten setzen erfolgreiche Unternehmen auf kompakte, visuell ansprechende Inhalte, kurze Videos oder gesprochene Botschaften. So werden Informationen nicht nur geteilt, sondern verstanden – und Mitarbeitende bleiben wirklich im Dialog. [b]Wissen teilen, nicht verwalten[/b] Kommunikation ist keine Einbahnstraße mehr. Wenn auch HR, IT oder Teamleitungen eigene Inhalte veröffentlichen, entsteht ein [i]Social Intranet[/i], das die Unternehmenskultur stärkt. Mit den passenden Tools und etwas Schulung kann jeder dazu Beitrag leisten – schnell, sicher und professionell. [b]Schritt für Schritt zum Erfolg[/b] Und so gelingt die Transformation zum Digital Workplace: [LIST] [*] [b]Analyse der Softwarelandschaft:[/b] Zunächst wird geprüft, welche Tools und Systeme tatsächlich Mehrwert schaffen und welche ersetzt werden können. Gerade wenn noch kein Microsoft 365-basiertes Intranet genutzt wird, empfiehlt sich eine Neuausrichtung auf integrierte Lösungen. [*] [b]Strategieentwicklung:[/b] Auf Basis der Analyse entsteht eine ganzheitliche [i]Digital Workplace-Strategie[/i], die technische, organisatorische und kommunikative Aspekte vereint. [*] [b]Intranet modernisieren:[/b] Bestehende Strukturen werden verbessert, Prozesse automatisiert und KI-Funktionen integriert – etwa smarte Suche, Chatbots oder automatische Inhaltsvorschläge. [*] [b]KI in Content-Prozesse integrieren:[/b] KI-Tools senken die Produktionskosten erheblich, indem sie Bilder, Videos und Texte schnell und konsistent erzeugen. [*] [b]Neue Content-Strategie umsetzen:[/b] Inhalte werden kürzer, emotionaler und visuell aufbereitet – orientiert am Medienverhalten der Nutzer. [/LIST] Das Ergebnis: ein zukunftsfähiges, motivierendes Arbeitsumfeld, in dem Informationen fließen, Prozesse verschmelzen und Technologie den Menschen unterstützt. Neugierig geworden? Den kompletten Artikel von [url=https://www.german-emirates-club.com/Profile/466643083/MjAzMQ==][b]Chris West[/b][/url] und Thomas Maier finden Sie unter [url=https://purplebirdtechnology.com/wp-content/uploads/2025/03/Vom-klassischen-Intranet-zum-Digital-Workplace.pdf][b]diesem Link[/b][/url]. [b]Über unseren ClubPartner:[/b] Purple Bird Technology ist Ihr verlässlicher Partner für alle Aspekte der digitalen Transformation. Die herausragende Expertise des Teams spiegelt sich in dem Vertrauen ihrer Kunden wider, welche Unternehmen aus dem Mittelstand sowie Großunternehmen aus den DAX 40 umfassen. So zählt beispielsweise die Allianz Trade aus dem Allianz Konzern zu den Referenzkunden. Das Beratungsportfolio deckt alle Stufen der digitalen Transformation ab – von der Entwicklung einer zukunftsorientierten Digitalstrategie, über die Neuausrichtung der IT-Organisation, bis hin zur operativen Umsetzung durch IT-Projektmanagement. Als Teil des Purple Bird Technology Verbunds verfügt die Purple Bird Technology L.L.C-FZ über den Zugriff auf ein Netzwerk von über 2.000 hochspezialisierten Experten. Dies sichert jederzeit ein exzellentes Beratungsniveau. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971562987474]Telefon[/url][/b], per [b][url=mailto:chris.west@purplebirdtechnology.com]E-Mail[/url][/b], oder besuchen Sie die [b][url=https://purplebirdtechnology.com/]Homepage[/url][/b]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Artikel 26-30 von 2830
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 5 | 6 | 7 | ... | 564 | 565 | 566
